Ego: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(71 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ego''' ist das lateinische Wort für [[Ich]]. Ego hat in verschiedenen philosophischen, religiösen und spirituellen Systemen und in der [[Psychologie]] ganz unterschiedliche Bedeutungen. Ego wird definiert als die Vorstellung, die der Mensch in seiner Selbstwahrnehmung und Erfahrung von sich hat. Im Triaden-Modell von [[Sigmund Freud]] vermittelt das Ego zwischen den Trieben des Es und den Normen des Über-Ich. | |||
Als Ego wird manchmal auch die [[Identifikation]] verstanden. Egoismus bedeutet in diesem Kontext die Ichbezogenheit. Egoismus bedeutet, dass man etwas nur für sich tut und die Interessen anderer nicht beachtet. | |||
[[Datei:Liebesbeweis Rosen Frau Mann.JPG|thumb|Ego - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | |||
[https://www.yoga-vidya.de/ | |||
==Was ist dieses Ego?== | |||
[[Datei:Sivananda-Urwald.jpg|thumb|Swami Sivananda]] | |||
'''Auszug aus dem Buch "Jnana Yoga" von Swami Sivananda (Hrsg.: Divine Life Society, 2007), S. 32-34''' | |||
Ego, [[Egoismus]], [[Egozentrik]] - [[Ahamkara]] in [[Sanskrit]], ist das selbstbehauptende [[Prinzip]], das aus [[Ignoranz]] ([[Prakriti]]) geborene [[Tattva]]. [[Abhimana]] ist Egoismus, [[Garva]] ist Egoismus. | |||
Der Same dieses Egos ist der unterscheidende [[Intellekt]], [[Bheda]] [[Buddhi]]. Es ist das Ego, das die Getrenntheit von [[Gott]], [[Atman]], erschafft. Das Ego ist die [[Ursache]] allen [[Leid]]es, die Ursache von [[Geburt]] und [[Tod]]. | |||
Dieses Ego identifiziert sich mit dem [[Körper]], mit dem [[Geist]] und den [[Sinne]]n. Wo immer Ego ist, ist Ich und Mein, Mögen und Nichtmögen, [[Lust]], [[Ärger]], Habsucht, Heuchelei, [[Stolz]], [[Eifersucht]], Verblendung, Arroganz, Dünkel, Anmaßung, [[Vasana]]s (Denkbahnen), [[Trishna]] (Verlangen nach Sinnesgenuss), [[Vritti]]s (Erregung des Geistes), [[Sankalpa]] ([[Wille]]), [[Abhinivesha]] (Anhaftung am [[Leben]]), [[Kartha]] (Ansporn), [[Bhokta]] (Genuss). | |||
Es bedarf eines tiefen Verständnisses über die Beschaffenheit dieses Egos, um es vernichten zu können. Vernichten des Egos ist nichts weiter als das Vernichten des [[Geist]]es. Vernichten von [[Gedanke]], [[Wunsch]], [[Verlangen]], [[Ich]] und Mein, Eifersucht, Stolz und Lust sowie die [[Kontrolle]] der [[Sinne]] sind wirkliches Vernichten von Ego und Geist. | |||
[[Egoismus]] erscheint in [[subtil]]er Form. Der grobe Egoismus ist nicht so gefährlich wie der subtile. Der gesellschaftliche Egoismus ist eine subtile Form. Der [[Mensch]] identifiziert sich mit der [[Gesellschaft]] und haftet an ihr beziehungsweise ihrem Kult an. Es fehlt an Universalität. | |||
Das Wirken des Egoismus‘ ist rätselhaft. Es ist sehr schwer, seine unzähligen [[Weg]]e zu erkennen. Es bedarf eines feinen und scharfen Intellekts, um ihm auf die Spur zu kommen. Gehe täglich in die [[Stille]] und schaue nach innen, dann wirst du in der Lage sein, seine geheimen Pfade zu erforschen. Dieses Ego liebt seinen Geburtsort, seinen Landkreis, die Menschen seiner Stadt, seine Mutter[[sprache]], seine Verwandten und Freunde, seine Ess[[gewohnheit]]en, seinen [[Kleidung]]sstil. Was es nicht mag sind die [[Leben]]sformen der anderen. | |||
Dieses Ego möchte [[Macht]] und Einfluss über andere gewinnen. Es will Titel, [[Ruhm]], [[Respekt]], [[Wohlstand]], Haus, [[Frau]] und [[Kind]]er. Es will sich selbst erhöhen. Es will andere dominieren und über sie bestimmen. Wenn jemand es auf seine Schwachstellen hinweist, fühlt es sich in seiner [[Eitelkeit]] gekränkt. Wenn es jemand würdigt, ist es in Hochstimmung. Dieses Ego spricht: ‚Ich weiß alles. Er weiß nichts. Was ich sage, ist richtig. Was sie sagt, ist falsch. Er ist mir unterlegen. Ich stehe über ihr.‘ Das Ego fordert von anderen, dass sie seinen [[Weg]]en folgen. | |||
Dieses Ego lauert wie ein Dieb, wenn du dich nach innen wendest und dich der [[Selbst]]analyse unterziehst. Es wird deinen Versuchen und deinem Erkennen ausweichen. Sei auf der Hut. Wenn du [[Gott]]es [[Gnade]] erlangst - durch [[Japa]], [[Kirtan]], [[Gebet]] und [[Hingabe]], dann kannst du das Ego leicht vernichten. Nur durch die [[Gnade]] [[Gott]]es wird deine Selbst[[hingabe]] [[vollkommen]]. | |||
Wenn das Ego mit dem [[Kosmos|kosmischen]] Ego verschmilzt, erlangst du die [[Einheit]] in Gott, auch [[Selbstverwirklichung]] genannt. Mögest du das [[Ziel]] des [[Leben]]s erreichen und ewige [[Glückseligkeit]] erlangen - durch Vernichtung dieses kleinen Egos! | |||
{{#ev:youtube|5d3k_dDMj9U}} | |||
== Erkenne die Versteckspiele deines Ego == | |||
Ego ist eine interessante Sache und das Ego hat alle möglichen Versteckspiele. Das grobstoffliche Ego ist leicht zu erkennen. Ein grobes Ego wird sagen, ich will das haben, ich will das haben und das will ich auch noch haben. Ein [[Sthula|grobstoffliches]] Ego setzt sich durch und will alles Mögliche bekommen. Aber das Ego kann auch Versteckspiele spielen. | |||
[[Datei:Verstecken Katze.jpg|thumb| So wie das Kätzchen kann sich auch das Ego verstecken]] | |||
Diese achtsame Wachsamkeit der Möglichkeit des aufkommenden Egos ist selbst Meditation. Es gibt keine andere Meditation. In dieser Meditation vermeidet man das Aufkommen des Egos. Diese Achtsamkeit selbst ist das innere [[Licht]] oder Erkenntnis und so lange es hell scheint kann der [[Dämon]] Ego nicht entstehen. Das ist Meditation. Und das ist auch Selbsterkenntnis, Gotteserkenntnis oder Befreiung, wie auch immer du es nennen möchtest. | Es kann sich verstecken, in dem es so ein bisschen sagt: „Ich bin besser als andere. Ich bin großartiger als andere. Ich bin uneigennütziger als andere.“ Das Ego kann kleine Versteckspiele haben und kann irgendwo sagen: „Für meinen spirituellen Weg, brauche ich das. Ich brauche jetzt meine Zeit für die [[Meditation]] und [[Asanas]] - um [[Pranayama]] sollen sich andere drum kümmern. | ||
Versteht mich nicht falsch, man sollte täglich Asanas und Pranayama und Meditation üben. Aber dahinter kann sich auch ein Egoismus verstecken. Es kann dort Versteckspiele machen. Ego kann sich auch manifestieren, wenn man eigentlich weiß, jetzt sollte ich Asanas und Pranayama üben, aber das Ego ([[Faulheit]],[[Ignoranz]]) hat keine Lust dazu. Das Ego versteckt sich wieder und sagt: „Ja, ich muss mich noch um mein Enkelkind kümmern. Ich muss mich um meinen Neffen, um meine Nichte kümmern. Ich muss mich noch um dieses und alles Mögliche kümmern. Das Ego schiebt alles Mögliche vor. | |||
Manchmal musst du einfach erkennen, das ist deine Aufgabe und dann stellst du fest, das Ego versteckt sich. Versteckspiele heißt, es sieht so aus, als ob es eigentlich etwas Gutes wäre. Aber eigentlich macht es nur das Ego, um sein Mögen und Nichtmögen decken zu können. So gibt es auch Menschen, die faul und träge sind und das Ego versteckt sich dahinter und sagt: „Ich bin achtsam und ruhig und besonders spirituell.“ Es gibt Menschen, die das meinen. Da kann sich das Ego verstecken. Ego kann sich hinter allem verstecken. Es gilt sich dessen bewusst zu sein. Es ist eine herausfordernde und faszinierende Aufgabe für einen spirituellen Aspiranten zu schauen, wohinter verbirgt sich das Ego. | |||
Und nochmal: „Was ist überhaupt das Ego?“ | |||
* Ego ist eine Identifikation - Ego heißt du identifizierst dich mit etwas. | |||
* Ego will, dass das, womit es sich identifiziert irgendwie von anderen anerkannt wird. | |||
* Und Ego will sein [[Raga]], sein Mögen, befriedigt bekommen und will zu seinem Nichtmögen eben nicht gezwungen werden. | |||
Das Ego mag bestimmte Dinge und mag anderes nicht; will großartig erscheinen und identifiziert sich. Und das Ego kann sich dort auch wunderbar verstecken. | |||
Daher eine Aufgabe auf dem spirituellen Weg ist es, die Versteckspiele des Egos zu erkennen und letztlich zu überwinden. | |||
{{#ev:youtube|v-rR4x8XwzY}} | |||
==Umgang mit Ego anderer== | |||
'''Aus einem Vortrag von Sukadev''' | |||
Ego ist das [[Ich]]. Lateinisch heißt Ego Ich, alles was sich auf das Ich bezieht ist das Ego. Im [[Yoga]] spielt das Ego eine große Rolle. Es gibt das sogenannte [[Sattwa|sattwige]], [[rajas]]sige und [[tamas]]sige Ego. Das tamassige Ego kann man wieder auf verschiedene Weise definieren. Tamassiges Ego kann sein mangelndes [[Selbstwertgefühl]], sich selbst runter zu machen und sich selbst als schlecht zu erleben. Rajassiges Ego will zeigen, ich bin besser als alle anderen. Das rajassige Ego will sich behaupten gegen andere. Rajassiges Ego braucht Bestätigung von Außen. | |||
Sattwiges Ego heißt, man akzeptiert die Fähigkeiten von [[Körper]] und [[Psyche]] und will diese einsetzen zum Wohl von anderen. Ein sattwiges Ego identifiziert sich vielleicht gar nicht mit dem Vorübergehenden, sondern weiß, ich bin das unsterbliche [[Selbst]], der [[Atman]]. Ich bin eins mit allem, ich habe jetzt einen Körper, ich habe ein Psychen an der will ich arbeiten und mit diesem Körper und dieser Psyche gehe ich um. | |||
Eine gewisse kleine [[Identifikation]] gibt es auch beim sattwigen Ego, aber es ist nur eine kleine Identifikation. | |||
Wenn du jetzt mit anderen Menschen umgehst, dann bemühe dich, deren sattwiges Ego zu stärken. Ihnen klar zu machen, du bist das unsterbliche Selbst. Du bist nicht der Körper und diese Psyche. Und du brauchst auch nichts Äußeres um wirklich glücklich zu sein. Bemühe dich, das Gute zu tun, bemühe dich, für andere da zu sein. So kannst du andere motivieren. Wenn du auf das tamassige Ego anderer stößt, dann ermutige sie, anstatt dass sie sich selbst nieder machen und sich selbst nicht wertschätzen. | |||
Hilf den Menschen zur [[Selbstliebe]], zur [[Eigenliebe]] zu gelangen und sich von ihrem rajasigen Ego zu befreien. Du kannst ihnen helfen zu sehen, das tiefe [[Glück]], die tiefe [[Freude]], die tiefe [[Liebe]] ist eben nicht abhängig von Äußerem, von Besitz, von [[Vergnügen]] und [[Anerkennung]] anderer. | |||
{{#ev:youtube|9ROa9QvY8aE}} | |||
== Ego und das Selbst == | |||
[[Datei:Selbstbewusstsein Selbsterkenntnis Ego.jpg|thumb|Wer bin ich?]] | |||
'''- Auszug aus dem Buch "Vedanta für Anfänger" von [[Swami Sivananda]] -''' | |||
Aufgrund seiner Nähe zum [[Wahres Selbst|wahren Selbst]] scheint das Ego [[bewusst]] zu sein. Daraus entstammt die [[Vorstellung]] von „ich“ und „mein“. Das Ego besitzt bestimmte Charakteristika, es handelt ecetera. Daher kann es mit Worten beschrieben werden. Selbiges gilt aber nicht für das Selbst, denn dieses ist frei von [[Handlung]] und kann weder mit Worten beschrieben noch mit Hilfe von Worten gezeigt werden. Worte und Konzepte können nur auf Dinge angewandt werden, um die wir wissen, aber nicht auf Nicht-Objekte. [[Brahman]] beziehungsweise das [[Selbst]] sind daher nicht mit irgendeinem Konzept oder einem Wort beschreibbar. | |||
Worte, die das Ego und alles andere, was das Selbst reflektiert, beschreiben, können das Selbst nur indirekt erfassen und niemals direkt. Worte, die die Handlung von Feuer beschreiben (zum Beispiel „brennen“), weisen indirekt auf eine Fackel hin (zum Beispiel „die Fackel brennt“). Genauso richten sich Worte, die dem Selbst gewidmet sind, an das Ego, welches eine Spiegelung des Selbst ist und welches für das Selbst gehalten wird. | |||
==Das Ego entdecken - von Sri Swami Venkatesananda== | |||
[[Datei:VenkatesanandaSivananda.jpg|thumb|[[Swami Venkatesananda]] und [[Swami Sivananda]]]] | |||
Alles, was entsprechend dem Diktat des[[ Geist]]es getan wird, ist eine Falle. Sogar die sogenannten yogischen oder spirituellen Praktiken, die auf Anreiz des Geistes unternommen werden, können im besten Fall eine [[gold]]ene Falle sein, ein [[Gefängnis]]. Die innere [[Intelligenz]] muss das erkennen. Sie ist dazu in der [[Lage]], aber sie kann sich selbst nicht entfliehen. ‘Ich’ kann sich nicht selbst befreien, aber es kann den Mangel in all diesen Praktiken sehen, die Gefahr dieser Falle. Wenn du [[Karma Yoga]] machst, ist das ein ehrbarer sozialer Dienst – was insofern gut ist als es anderen von enormem Nutzen ist. Wenn du [[Bhakti Yoga]] als Praxis wählst — drei Stunden [[Japa]], zwei Stunden [[Puja]] und zwei Stunden [[Kirtan]] — ist das ebenfalls sehr gut, denn in diesen sieben Stunden hast du nichts Schlechtes getan. Wenn du Yoga-[[Asana]]s, [[Pranayama]] und eine Art der [[Meditation]] betreibst, erfreust du dich guter [[Gesundheit]] und bist somit weniger Belastung für andere, was ein enormer Beitrag ist. Gesund zu sein ist einer der größten Dienste, den du der Menschheit erweisen kannst. Wenn andere dich gründlich vergessen, bist du der größte Diener der Menschheit. Aber als [[Sadhana]] zur Selbsterkenntnis oder [[Moksha]] ist das von keinem großen Wert, es sei denn, du tust es, weil die [[Guru]]s es sagen und nicht weil der [[Geist]] es so mag. | |||
Durch nichts davon ist [[Moksha]] oder [[Befreiung]] möglich. Es sind alles Fallen, egal, wie deine Einstellung dazu ist. [[Selbst]][[erkenntnis]] ist davon unabhängig. [[Guru]]dev hat die [[Essenz]] seiner Lehren in einem Lied herauskristallisiert, dessen erste Zeile lautet "Diene, liebe, gebe, reinige, meditiere, erkenne." Bitte, betreibe [[Karma Yoga]], so gut es dir möglich ist. Über all dem liebe [[Gott]], tue [[Gutes]], reinige dich durch alle möglichen [[Yoga]] Praktiken — [[Japa]], [[Meditation]], und all das. Meditiere und erkenne die [[Wahrheit]] der [[Upanishaden]]. Die nächste Zeile lautet: "Sei gut, tue Gutes, sei mitfühlend." Die dritte: "Erfrage wer du bist, erkenne dich selbst und sei frei." Verbinde dies alles in deinem [[Sadhana]]. | |||
{{#ev:youtube|bdIdGDFmOmE}} | |||
=== Anpassung kann helfen === | |||
Nun kommt der komplizierte Teil. Die nächste Zeile des Liedes lautet: "Passe dich an, richte dich aus, gib nach, ertrage Beleidigung, ertrage Verletzung, höchstes [[Sadhana]]". Ist das in deinem [[Leben]] möglich? Man erwartet, dass die [[Ethik]] zuerst kommt und zuletzt die [[Selbsterkenntnis]]. Im ersten Teil — diene, liebe, meditiere, erkenne — ist es möglich, sich dem, was allgemein Selbsttäuschung genannt wird, zu widmen, in dem [[Glaube]]n, dass du [[Karma Yoga]], [[Bhakti Yoga]] oder [[Hatha Yoga]] betreibst, nur weil du ein paar [[Yoga]] Posen gut kannst — und wenn du für eine beträchtliche Zeit in einer bestimmten Haltung sitzen kannst, kannst du dir und anderen sagen, dass du dich in tiefem [[Samadhi]] befindest. All dies ist möglich. Aber Anpassungsfähigkeit ist nicht so einfach, denn sie greift das Ego [[direkt]] an und zerstört es — während der ganze Rest nicht zur Sache kommt. Es ist einfach, Dinge aufzugeben, die du zu besitzen glaubst. Ein Hemd, ein Buch, ein wenig Geld, Obst — denn der Geist oder das Ego sagt, "Oh, ich bekomme wieder etwas davon", aber seine Meinungen und Ideologien aufzugeben ist viel schwieriger, und seine Meinung über sich selbst, seines Selbstwertes aufzugeben, ist extrem schwierig. Von allen Bildern in der [[Welt]] ist das Selbstbild am schwersten anzukratzen, geschweige denn zu brechen. | |||
Ist es dir möglich jemanden anzusehen, mit dem du überhaupt nicht konform gehst und ohne Scheinheiligkeit zu sagen, "Sie könnten Recht haben"? Während solcher weniger Momente schau dir genau an, was in dir vorgeht. Da passiert eine Kombination aus Erdbeben, Vulkanausbruch, Tornado und Flutwelle, alles zusammen. Das ist das Ego. Du hast es! Versuche nicht, es zu reparieren. Es schmerzt, es schmerzt. Du meine Güte, es [[schmerz]]t! Sieh dir genau an, was in dir passiert. Das ist das Ego. | |||
Die äußere Situation löst sich von selbst. Jemand diskutiert mit dir, du sagst, "Sie könnten Recht haben" und dann ist er zufrieden und geht weg — oder er ist unzufrieden und geht weg. Das ist von wenig Bedeutung. Du tust dies nicht, um jemandem zu gefallen — das ist eine andere Falle. Noch tust du dies, um dir selber zu missfallen — das wäre Masochismus, ebenso nutzlos, und füttert das Ego — "Ich bin ein [[Mensch]] von enormer Anpassungsfähigkeit (oder Bescheidenheit)." Niemanden interessiert das. Absolut niemanden auf dieser Welt interessiert dein [[Glück]] oder deine Erlösung. Also macht es keinen [[Sinn]], all diese Dinge zu tun, um anderen zu gefallen, oder sich anzustrengen, andere zu überzeugen, dass du ein großer [[Yogi]] bist oder ein [[Sadhu]] oder ein [[heilig]]er [[Mann]]. All das ist totale [[Zeit]]verschwendung. Versuche stattdessen, dich anderen anzupassen, und dem Menschen, der dir vehement widerspricht. Sage zu ihm, "Ja, Sie könnten Recht haben", oder "Sie haben Recht," und beobachte gleichzeitig, was in dir vorgeht. | |||
Als [[Guru]]dev [[Swami Sivananda]] den [[Geist]] des [[Dienst|Dienens]] betonte, erhöhte er Anpassungsfähigkeit über alles. Er betonte: "Das aggressive, selbstbestimmte, [[rajas]]ige Ego ist dein Feind." Es muss verschwinden. [[Karma Yoga]] wird dir helfen — oder aber wird Karma Yoga dir erst möglich werden, nachdem du das selbstbestimmte Ego zerstört hast. Selbst der kleinste Dienst an anderen wird dir helfen, denn damit wirst du gezwungen, dich anzupassen. Es wird massenweise Gelegenheiten geben, dich anzupassen. [[Bhakti Yoga|Bhakti]]-, [[Raja Yoga|Raja]]- und [[Hatha Yoga]] können dir helfen, aber sie sind nur [[Unterstützung]], nicht der Hauptschlüssel. Der Haupt[[schlüssel]] ist "Passe dich an, richte dich aus, gib nach." | |||
[[Datei:Sivananda Ashram Rishikesh.JPG|thumb|Sivananda Ashram in Rishikesh]] | |||
=== Sadguru Sivananda hatte kein Ego mehr === | |||
Ich habe noch nie einen großen [[Heilige]]n mit einem so weichen [[Nicht-Ego]] gesehen, wie Swamiji eines hatte. Der ganze [[Ashram]] schuldet ihm seine [[Existenz]], und jeder Stein wurde von ihm gelegt. Anfangs, in den 1940ern, irritierte es einige von uns Jüngeren, ihn vor einem seiner eigenen [[Schüler]] stehen zu sehen und diesen in einem Ton nach dessen Meinung zu fragen, als sei der [[Meister]] selbst ein Untergebener. Es gab dort einen [[Swami]], bekannt als [[Swami Vishuddhananda]], der unser Postmeister war und auch verantwortlich für die Konstruktion des [[Tempel]]s und so weiter. Eines Tages standen Swamiji und dieser Swami Vishuddhananda nur einige Schritte voneinander entfernt und Swamiji machte einige Vorschläge für die Veranda des Tempels. Es war, als wäre er der Untergebene, ein neuer Rekrut für den [[Ashram]]. Er fragte "Könnten wir das machen? Wäre das in [[Ordnung]]? Was denkst du?" Nie habe ich ihn ein [[Macht]]wort sprechen oder einen Befehl geben hören. Selbst wenn er sehr dringend etwas erledigt haben wollte, würde er bloß fragen, "Sollten wir das so und so machen?" Nur wenn du begannst ihm zuzustimmen, so dass er sich wohlfühlte und wusste, dass du ganz seiner Meinung bist, konnte es vorkommen, dass er sagte, "Gehe schnell und erledige das." Aber sobald es auch nur einen Einwand gab, würde er das Vorhaben sofort unterbrechen. Er würde dir Obst und [[Milch]] geben und dich in den [[Himmel]] heben, "Ah, du bist ein großartiger [[Mensch]]. Niemand hat so brillante Ideen wie du." Eine halbe Stunde später würde er darauf zurückkommen, "Du hattest gesagt, es sollte so gemacht werden. Ich glaube, das wäre nicht so gut. Wie wäre es hiermit?" Streiche als erstes dein Ego. Hier ist eine Gelegenheit, ein Widerspruch, jemand, der dir etwas entgegensetzt. Das ist eine direkte Herausforderung für das Ego. Lasse es schmelzen, lasse es verschwinden. Dann wird das passieren, was passieren soll. | |||
"Passe dich an, richte dich aus, gib nach, ertrage Beleidigung, ertrage Verletzung." Das ist das höchste [[Sadhana]] und der direkteste [[Weg]] zur [[Selbsterkenntnis]], weil er das Ego durchtrennt. Das heißt nicht, dass wir in dieser Welt so leben und agieren sollen, dass wir Kritik, Beleidigung und Verletzung anziehen (In dem Fall verdienst du es nicht besser!). Aber tue dein Bestes, tue das Richtige zur rechten [[Zeit]], auf die richtige Art und Weise am richtigen Ort. Das ist deine [[Pflicht]]. Das ist [[Yoga]]. Für dieses [[Ziel]] gibt es keinen Kompromiss. Trotz allem, was immer du auch tust, du wirst immer jemanden finden, der verärgert ist, jemanden, der dich nicht leiden kann, oder das, was du tust, oder wie du aussiehst. Was ist deine Einstellung gegenüber einer solchen [[Person]]? Dein erster [[Impuls]] ist, sie auszuschließen oder wegzulaufen, eine solche Situation zu verdrängen, zu kitten oder zu vermeiden. Wenn du das tust, hast du die beste Gelegenheit zerstört, das höchste [[Sadhana]] zu praktizieren. | |||
In einem seiner ganz frühen Briefe an [[Swami Paramananda]]ji, hatte Gurudev geschrieben, "Ich möchte Leute um mich haben, die mich kritisieren, herabwürdigen, ärgern, sogar verletzen." Dies ist kein Masochismus. Er genoss es weder, verfolgt zu werden, noch litt er an einem Märtyrerkomplex; er zog [[Kritik]] weder an, noch suchte er nach ihr; er benahm sich extrem vorsichtig; er folgte so gut er konnte den gesellschaftlichen Normen und man konnte an seinem Verhalten nichts auszusetzen finden — es war stets [[vorbild]]lich. Aber trotzdem, wenn er, was unvermeidlich war, einmal von irgendwem kritisiert wurde, konnte man seine Einzigartigkeit erkennen. Es gab Momente, in denen selbst seine eigenen [[Schüler]] ihn offen oder andeutungsweise verspotteten oder kritisierten — er wusste es — aber selbst dann konnte man nicht die geringste Spur von Missbilligung oder Missfallen finden. Seine [[Liebe]] war konstant. Gelegentlich genoss der Kritiker bevorzugte Behandlung — nur gelegentlich, denn selbst das wurde nicht zur [[Religion]] erhoben. Es war nicht so, dass er das genoss oder es ihm behagte - das wäre eine weitere Falle. Es tut weh — es muss weh tun. Wenn du dein Bestes gegeben hast, um das Richtige zu tun, und trotzdem dafür kritisiert wirst, ist das keine [[Freude]], aber du nutzt diese Gelegenheit, um dieses Ego zu entdecken. Es ist eine Gelegenheit, zu fragen, "[[Wer bin ich]]?" Wer ist es, der hier verletzt wird, wer ist es, der hier beleidigt wird, und was ist Beleidigung? | |||
{{#ev:youtube|5y3VZjAooPs}} | |||
Gurudev betonte oft, dass Beleidigung und Kritik nichts als [[Wind]], [[Luft]] seien. Es gibt noch eine andere Möglichkeit der Betrachtung. Den meisten von euch sind die [[Kundalini]]-[[Chakra]]s bekannt und wahrscheinlich weißt du auch, dass laut [[Shat]]-[[Chakra]] Nimpana die Chakren eine bestimmte Anzahl von Blütenblättern haben. Es heißt, dass bestimmte Töne mit selbigen assoziiert werden, und wenn du das alles zusammennimmst, bekommst du das [[Sanskrit]] Alphabet. Der erste Vokal ist ‘a’ und der letzte Konsonant ist ‘ha’. [[Aham]] auf Sanskrit (oder ‘Ich’) ist nichts, aber all diese Töne zusammen, und alle ihm zugesprochenen Wörter sind ebenfalls nur Worte, bloße Töne. ‘Ich’ (Aham) ist ein nicht-existenter Ton; ‘Narr‘ ist ein weiterer nicht existenter Ton und ‘Idiot’ ist ein weiterer nicht existenter Ton. Dieser nicht existente Ton wird jenem nicht existenten Ton zugesprochen. Also was soll’s? Es ist in die [[Luft]] geblasene Luft — absolut nichts. Jemand, der dieses [[Yoga]] praktiziert, betrachtet [[Verletzung]] als [[Segen]], ohne sich daran zu weiden, ohne sie zu heilen, aber sie nutzend, um dieses [[Aham]] zu erkennen, um zu entdecken, wer dieses ‘Ich’ ist. | |||
Man muss unterscheiden zwischen physischem [[Schmerz]] und psychologischem [[Leid]]. Physischer Schmerz mag Behandlung und [[Heilung]] bedürfen. Der [[Körper]] an sich verlangt dies. Gurudev war außergewöhnlich vorsichtig, was den [[Schutz]] des physischen Körpers anbelangt, und in seinen letzten Jahren nahm er mehr [[Medizin]] als [[Nahrung]] zu sich. Physischer Schmerz kann behandelt werden, vermieden werden, geheilt werden oder entfernt werden, aber [[psychologie|psychologisches]] [[Leid]] sollte nicht behandelt, entfernt oder vermieden werden. Es sollte genutzt werden, um das zu entdecken, was dieses Leid erfährt. Mit jeder [[Erfahrung]], mit der man in der Lage ist, die [[Quelle]] des Leids aufzuspüren, — nämlich das Ego — dann ist dieses Ego es ein für allemal los und kommt zur [[Befreiung]]. Erst dann erreicht es Befreiung. Daher betonte Gurudev dies besonders. Wenn es einen starken inneren Drang gibt, das Ego zu finden, entdeckt man im Lichte dieses Dranges, dass das Ego (das ‘Ich‘, Das [[Selbst]]) nicht existiert. | |||
[[Datei:Meditation3.jpg|thumb|[[Meditation]] - [[Achtsamkeit]] führt zu [[Erkenntnis]]]] | |||
In dieser Situation fließt die [[Tugend]] ohne jede Anstrengung. Alle [[Yamas]] und [[Niyamas]] wohnen dir inne, alle [[Disziplin]]en, die wir die ganze Zeit [[diskussion|diskutiert]] haben werden ohne Anstrengung dein. Du bist mit Leichtigkeit selbstlos — nicht weil du denkst, das selbstlose [[Selbst]] führt dich zu [[Moksha]], sondern Moksha ist bereits da. Du bist vom Selbst befreit und deswegen bist du selbstlos. Es gibt keine Alternative. Du liebst [[Gott]], nicht weil du ein Recht auf den [[Himmel]] erwartest. Es gibt kein ‘weil’. Das [[Leben]] selbst ist eine fortwährende [[Meditation]]. Dieser Drang nach Befreiung, nach der [[Wahrheit]] über das Ego, und die Entdeckung seiner Nicht-Existenz, lässt dich realisieren, dass es für das Ego möglich war wegen zu wenig [[Achtsamkeit]] zu entstehen, und wenn du nicht dein gesamtes [[Leben]] aufmerksam und achtsam bist, kann es wieder entstehen — also gibt es konstante Achtsamkeit. | |||
Diese achtsame [[Wachsamkeit]] der Möglichkeit des aufkommenden Egos ist selbst [[Meditation]]. Es gibt keine andere Meditation. In dieser Meditation vermeidet man das Aufkommen des Egos. Diese Achtsamkeit selbst ist das innere [[Licht]] oder [[Erkenntnis]], und so lange es hell scheint, kann der [[Dämon]] Ego nicht entstehen. Das ist Meditation. Und das ist auch [[Selbsterkenntnis]], [[Gotteserkenntnis]] oder [[Befreiung]], wie auch immer du es nennen möchtest. | |||
Dieser Artikel wurde verfasst von Swami Venkatesananda [http://www.dlshq.org/discourse/may2001.htm hier im Original] | Dieser Artikel wurde verfasst von Swami Venkatesananda [http://www.dlshq.org/discourse/may2001.htm hier im Original] | ||
== | == Viveka Chudamani - Das Ego als Sklave der Erfahrungen == | ||
[[Datei:Meditation Geist Befreiung.jpg|thumb|Das Ego will nur schöne Erfahrungen machen]] | |||
'''- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 105 von Sukadev Bretz -''' | |||
''Wenn die Sinneserfahrungen angenehm sind, ist das Ego glücklich. Andernfalls ist es unglücklich. Glück und Unglück sind Zustände des Ego. Nicht des unsterblichen, ewig glücklichen Selbst.'' | |||
=== Steige aus den Konditionierungen aus === | |||
Schönes Wetter, du freust dich. Schlechtes Wetter, du bist [[traurig]]. Etwas [[Gutes]] zu essen, du freust dich. Etwas nicht gutes zu essen oder du kriegst nichts mehr ab, du bist [[unglücklich]]. Jemand sagt: Hast du toll gemacht. Bist du [[glücklich]]. Jemand sagt: [[Schlimm]] was du wieder gemacht hast. Du bist unglücklich. | |||
Aber das sind alles Manifestationen der äußeren Umstände. Ego ist davon abhängig. Nur du bist nicht davon abhängig. Dem [[Körper]] geht es mal [[gut]], dann bist du glücklich. Der Körper ist krank, erzeugt [[Schmerzen]], du bist unglücklich und alles was mit dem Körper zusammen hängt. | |||
Deine [[Frau]], dein Mann ist nett zu dir, du bist glücklich. Er oder sie sagt: Wir müssen mal ein ernstes Wort reden. Du bist unglücklich. Kinder sagen: Papi, Mami. Du bist glücklich. Kinder schreiben eine schlechte Schularbeit. Du bist unglücklich. Chef lobt, glücklich. Chef lobt nicht, lobt jemand anders, du bist unglücklich. | |||
=== Erlange Freiheit von Glück und Unglück === | |||
Willst du wirklich so [[leben]]? Willst du so ein [[Sklave]] von Umständen sein? Erkenne dein [[Selbst]], [[Atman]] ist davon nicht berührt. Der [[Geist]] erfährt [[Glück]] und [[Unglück]]. Aber du hast nichts damit zu tun. | |||
== Viveka Chudamani - Ursache aller Hindernisse ist das Ego == | |||
[[Datei:Hindernis auf dem spirituellem Weg überwinden.jpg|thumb|So kommt dir das Leben vor, wenn das Ego der Boss ist]] | |||
'''- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 298 von Sukadev Bretz -''' | |||
''Es gibt auch noch andere Hindernisse, die das Individuum an den Kreislauf von Leben und Tod (samsara) binden. Die Wurzel aller dieser Bindungen ist das Ego.'' | |||
=== Probleme entstehen durch das Ego === | |||
[[Santi]], es gibt, anye, andere, weitere ([[Anya]]) pratibandhāḥ [[Hindernisse]], Hemmnisse ([[Pratibandha]]). Bandha heißt Hindernisse. [[Prati]] heißt was einen hindert, festhält und zwar für puṃsaḥ: den [[Menschen]] ([[Pums]]). Sie sind Ursachen ([[Hetu]]) für den Daseinswandel von [[Geburt]] und [[Tod]] ([[Samsara]]) und einige sind wahrgenommen, das sind die dṛṣṭāḥ: die wahrgenommen werden („gesehen“, [[Drishta]]). Und diese teṣām diese Hindernisse, haben evam: gleichermaßen ([[Evam]]) mula, die eine Wurzel. prathama-vikāraḥ: die erste ([[Prathama]]) Modifikation (des Intellekts, [[Vikara]]) und diese ist bhavati [[Ahamkara]] das Ego. | |||
=== Sei denen die dich stören dankbar === | |||
Und so kannst du wann immer du [[Probleme]] hast, dir [[bewusst]] machen, dass du sie wegen dem Ego hast. Sei dir bewusst, dass alle Probleme vom Ego kommen und so kannst du auch immer [[dankbar]] sein, wenn dich jemand stört, wenn dich jemand schlecht behandelt, wenn du dich [[gekränkt]] fühlst, [[Angst]] hast. Überall ist das Ego dahinter. Ohne Ego gibt es keine [[Depressivität]], keinen [[Ärger]], keine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] und so weiter. | |||
Erst wenn das Ego da ist, dann kommen diese [[Emotionen]]. Ich spreche jetzt nicht von kurzen Emotionen. Diese haben auch Tiere, wie Katzen, Hunde, Hasen und so weiter. Sie können ängstlich sein, sich ärgern, traurig sein. Aber längere [[Trauer]], [[Wut]], die in einem Menschen nagt, Angst, die länger dauert kommt alles aus dem Ego heraus. Wann immer du merkst, dass du viel Ärger und [[Frust]] in dir hast, dann sei dir dessen bewusst. Da ist dein Ego. | |||
=== Die dich stören zeigen dir deine Identifikationen === | |||
Wann immer du feststellst, dass da eine besonders tiefe Angst ist, du dich überproportional sorgst, ist das Ego und deine [[Identifikation]]. So sei allen Menschen [[dankbar]], die dir deinen Ärger klar machen, die Ängste hervorrufen. Sei dankbar. Warum sollst du dankbar sein? Weil dadurch, dass die anderen dies mit dir machen, wirst du dir bewusst, wo du dich identifizierst. | |||
Heute oder morgen, immer dann, wenn du dich über etwas ärgerst, du dich von etwas gekränkt fühlst, du merkst, dass du Sorgen hast, immer wenn du dich [[niedergeschlagen]] fühlst, sei dir bewusst, dass dort das Ego ist. [[Überwinden|Überwinde]] das Ego. | |||
== Viveka Chudamani - Das Ego kommt aus der Buddhi == | |||
[[Datei:Umwandlung des Ego Unterscheidung Transformation.jpg|thumb|Buddhi ist Grundlage des Ego und kann dich richtig angewendet wieder da raus bringen]] | |||
'''- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 301 von Sukadev Bretz -''' | |||
[[Om Namah Shivaya]] und Herzlich Willkommen zum [https://schriften.yoga-vidya.de/viveka-chudamani/ Viveka Chudamani] Podcast, zum Viveka Chudamani Video. Ich spreche über [[Viveka Chudamani]], das Kleinod der [[Unterscheidung]], einer der wichtigsten Texte im [[Vedanta]], geschrieben von dem großen Meister [[Shankaracharya]] um 800 nach Christus. | |||
=== Viveka Chudamani - Unterscheidungskraft === | |||
Im Viveka Chudamani geht es um [[Viveka]], die [[Unterscheidungskraft]]. Chudamani heißt Kleinod oder auch Kronjuwel. [[Mani]] heißt Juwel, [[Chuda]] heißt Krone oder auch Kopf. Viveka Chudamani ist also das Kronjuwel der Unterscheidung. | |||
Es geht darum, etwas [[Wichtig]]es zu tun, zu [[unterscheiden]] zwischen dem [[Wirklich]]en und dem [[Unwirklich]]en. Wie machst du das? Du machst das, indem du überlegst, wer du bist. Dazu leitet uns Shankaracharya an. Wir sind jetzt im 301. Vers des Viveka Chudamani und hier sagt [[Shankara]]: | |||
''Das Ego / Identifikation mit dem Ich ist ein Produkt von buddhi. Es entstand aus der Verblendung der Unwissenheit. Im menschlichen Körper wird es als „Das bin ich“ wahrgenommen. Wenn diese Verblendung der Ich-Identifikation völlig aufgelöst wird, erfährt das Selbst die vollkommene Verschmelzung mit Brahman, mit der absoluten Wirklichkeit.'' | |||
=== Das Ego wird durch den Intellekt geschaffen === | |||
Einiges hast du schon öfters von mir gehört. Erst das [[Ego Überwindung|Ego überwinden]], dann erfährst du [[Brahman]]. Aber hier macht Shankara eine interessante Aussage, nämlich dass das Ego aus der Buddhi kommt. Das ist etwas, was auch moderne Biologen sagen. | |||
Wenn sie sagen, was den [[Menschen]] vom Tier unterscheidet, dann zählen sie zwei Dinge auf: | |||
* Zum einen ist es der [[Intellekt]] | |||
* und zum anderen ist es das [[Ich]]-[[Gefühl]]. Zu wissen, dass ich dieser Mensch bin. Ich bin eine historische [[Persönlichkeit]]. | |||
Ich und Intellekt gehören beide zusammen. | |||
Angenommen du hättest jetzt nicht diese Buddhi, dann wüsstest du nichts. Du könntest nicht [[überlegen]], wer du bist, woher du kommst oder wohin du gehst. Du nimmst einfach nur wahr. Ein Wahrnehmungsstrom an sich heißt keine [[Identifikation]]. Buddhi heißt etwas zu unterscheiden. Du analysierst. Mit der Buddhi weißt du, dass du irgendwann [[geboren]] sein musst und irgendwann [[sterben]] wirst. Kein Mensch kann sich an seine [[Geburt]] erinnern. Woher wissen sie, dass ich geboren wurde? Tiere gehen davon aus, dass sie immer schon da waren. Tiere haben kein Konzept vom [[Tod]], das nehmen wir zumindest an, ohne es genau zu [[wissen]]. | |||
=== Buddhi zieht aus Beobachtungen Schlüsse === | |||
Angenommen wir haben niemanden, der uns sagen würde, dass wir irgendwann geboren wurden, müssten wir [[beobachten]], wenn andere [[Baby]]s geboren werden und uns fragen, ob wir auch schon mal ein Baby gewesen sind. Heutzutage haben wir ja sogar Fotos, wo wir uns als Babys sehen können. Das war früher nicht so. Früher haben die Menschen keine Fotos oder Gemälde von sich gehabt. Ab einem bestimmten [[Alter]] waren sie da und es wurde ihnen gesagt, dass sie auch mal ein Baby waren. Letztlich sind viele [[Erinnerung]]en, die wir haben, Erinnerungen aus Erzählungen oder von Fotos, die wir gesehen haben. Auch [[Menschen]], von denen es keine Babyfotos gibt, haben trotzdem das [[Bewusstsein]], dass es sie mal gab. Genauso schließt man aus dem Tod anderer, dass man selbst auch sterben wird. Das ist alles Buddhi. | |||
Und so ist die Buddhi, diejenige, die schließt, dass ich eine historische Person bin, ich irgendwann ins [[Leben]] gekommen bin, dass ich irgendwann sterben werde. Dann geht die Buddhi noch weiter und bezieht das, was andere sagen, auf sich selbst. Und dieses auf sich selbst beziehen ist auch wieder eine typische Form der Buddhi. Vermutlich werden Tiere nicht die ganze Zeit überlegen, was soll das heißen? Mag der mich oder mag der mich nicht? Ein Hund sieht einen anderen Hund und weiß sofort, ob er ihn mag oder nicht. Er kläfft oder wedelt mit dem Schwanz. Er überlegt nicht lange. Aber ein Mensch kann durchaus überlegen: Was meint er damit? Warum hat er das so und so gesagt? | |||
=== Buddhi führt zum Ego und kann befreien === | |||
Diese Buddhi, die die [[außergewöhnlich]]e [[Fähigkeit]] hat zu überlegen, führt auch zum Ego. Aber die Buddhi kann auch dazu führen, das Ego zu [[überwinden]]. Da wird manchmal gesagt, dass das, was zur [[Bindung]] führt, auch zur [[Befreiung]] führt. In diesem [[Sinne]] führt Buddhi zur Bindung, zur [[Identifikation]]. Buddhi führt auch zur Befreiung, wenn du sie richtig einsetzt. | |||
Und so mache dir mal [[bewusst]], wie viel du deine Buddhi auf dich selbst beziehst. Wie oft überlegst du: | |||
* Was heißt das für mich? | |||
* Was denkt dieser Mensch von mir? | |||
* Warum soll ich das machen? | |||
* Was springt für mich dabei heraus? | |||
* Was könnte mir passieren? | |||
Überlege, wieviel [[Energie]] die Buddhi einsetzt, um letztlich [[Ahamkara]], das [[Ich]] zu entwickeln und zu stärken. Und wenn du das erstmal verstanden hast, dann verstehst du umso mehr, warum Buddhi wieder zur Befreiung führen kann. | |||
Buddhi ist also die Grundlage des Ego und Buddhi ist auch die Grundlage, um aus dem Ego wieder herauszukommen. | |||
==Welt und Ego sind nur Einbildungen== | |||
'''Ein Eintrag im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Gedanken zum Thema "Einbildung". Von Sukadev Bretz 2016''' | |||
[[Datei:Sukadev trommelt Tablas.jpg|thumb|''Sukadev'' trommelt im [[Satsang]]]] | |||
Im [[Vedanta]] gibt es die großartige Aussage: [[Sarvam Kalvidam Brahman]]. Alles ist wahrhaftig Brahman. | |||
Der große Yogameister [[Shankaracharya]] hat es so ausgedrückt: [[Brahma Satyam]]. Es gibt nur [[Brahman]]. [[Jagan Mithya]]. Die Welt ist Einbildung. [[Jivo Brahmai Vanapara]]. Das Individuum ist nichts anderes als Brahman allein. | |||
Hier erstmal das Konzept der Einbildung: Einbildung heißt, man bildet etwas. Man schafft etwas. Es gibt die Welt und über diese Welt bildet man etwas. Das kommt dann zur Einbildung. | |||
[[Shankara]] sagt, die Welt selbst ist eine Einbildung. Und diese Einbildung kann man überwinden. Die Physik würde sagen, die ganze Welt besteht aus Energie und der Mensch bildet sich die Welt ein in Farben und Formen, Gerüchen, Geschmäckern. Er macht sich ein Bild von der Welt und er gibt dem Namen. Über Worte, Konzepte, Bilder schaffen wir die Welt. Das ist auch in der modernen Kommunikationstheorie und die der Philosophie wie auch in der Psychologie etwas, was man als "Konstruktivismus" bezeichnet. | |||
Im Yoga geht man noch weiter und sagt: Überhaupt schon eine Vorstellung, dass es eine Welt gibt, ist eine Einbildung. Es gibt keine Welt. Es gibt nur Brahman. Bewusstsein an sich. Bewusstsein stellt sich als die Welt dar. | |||
So ähnlich wie die Traumwelt. Angenommen du hast letze Nacht geträumt. Als du aufgewacht bist, hast du gedacht, ah, das war nur ein Traum. Du hast also diese Welt in dem Moment, wo du aufgewacht bist, vergessen. Du hast festgestellt, die Traumwelt war nur Einbildung. Und im Traum hast du wahrscheinlich auch dich selbst geträumt. Vielleicht hast du geträumt, du warst eine Prinzessin, Schuhverkäufer oder irgendein Finanzbeamter. Gut, Prinzessin träumen relativ viele. Ich glaube wenige träumen, sie waren Finanzbeamter, wenn sie nicht im wirklichen Leben auch Finanzbeamte sind. Aber egal, was du geträumt hast, die Person, die du im Traum geträumt hat, ist auch nur Einbildung. Wenn du aufwachst, erkennst du, das Ego, das gedacht hat: "Ich bin die Prinzessin", ist Einbildung. Das ganze Königreich war Einbildung. | |||
In diesem Sinne, auch in der jetzigen Welt ist die Welt Einbildung. Wenn du ins Überbewusstsein aufwachst, erkennst du: "Die Welt war Traum.". Das Ego, das denkt: "Ich heiße Karl-Otto. Ich heiße Petra. Ich bin so und so viel Jahre alt. Ich bin Italiener, Grieche, Inder, was auch immer.", ist Einbildung. Ego ist Einbildung, Welt ist Einbildung. Es gibt weder die Welt, noch das Ego. Es gibt nur reines, allumfassendes Bewusstsein. So wie du aus einem Traum aufwachen kannst, kannst du auch aus dieser Welt und diesem Ego aufwachen. | |||
Wie wachst du auf? Mit [[Spiritualität]], [[Meditation]], spiritueller Praxis und letztlich auch mit der Frage "[[Wer bin ich]]?". | |||
Das waren einige Gedanken zum Thema "Einbildung". Mehr findest du unter www.yoga-vidya.de. Dort kannst du besonders nach "Vedanta" suchen, Vedanta ist die Philosophie des Absoluten. Vedanta erläutert dir, wer du wirklich bist und gibt Meditationstechniken, um das tatsächlich zu erfahren. | |||
{{#ev:youtube|9jSM8896XKE}} | |||
[ | == Video - Identifiziere dich nicht - Löse dich vom Ego == | ||
Im Grunde genommen kann der Mensch alles [[Ethisch]]e tun, wenn er mit dem Ego handelt, sich dabei identifiziert, bleibt er im Leid. Nur wenn der Mensch das Prinzip der [[Nichtidentifikation]] umsetzt, erreicht er den Zustand des reinen Seins. | |||
{{#ev:youtube|JggAfMcp21s}} | |||
==Einfühlungsvermögen durch Ego Überwindung== | |||
Hier ein Vortrag zum Thema '' Einfühlungsvermögen durch Ego Überwindung'' von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe [[Yoga Vidya Schulung]], Vorträge zum ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Dies ist ein Kommentar zum [[Yogasutra]] des [[Patanjali]], 3. Kapitel Vers 39 | |||
{{#ev:youtube|J-8qEHdXti8}} | |||
==Ego auf Sanskrit== | |||
Ego kann auf Sanskrit übersetzt werden mit [[Ahamkara]] oder [[Asmita]]. | |||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[ | *[[Jnana Yoga]] | ||
*[[Vedanta]] | |||
*[[Vedanta Schulen]] | |||
*[[Guru]] | |||
*[[Meister]] | |||
*[[Wer bin ich]] | |||
*[[Erkenntnis]] | |||
*[[Satchidananda]] | |||
*[[Glückseligkeit]] | |||
*[[Selbstverwirklichung]] | |||
*[[Erfahrung]] | |||
*[[Mumukshu]] | |||
*[[Moksha]] | |||
*[[Samadhi]] | |||
*[[Swami Sivananda]] | |||
*[[Shankara]] | |||
*[[Ramana Maharshi]] | |||
*[[Adyashanti]] | |||
==Literatur== | |||
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Die Kraft der Gedanken] | |||
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/goetter-goettinnen-hinduismus Götter und Göttinnen im Hinduismus] | |||
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Inspirierende Geschichten] | |||
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Japa Yoga] | |||
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Göttliche Erkenntnis] | |||
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/autobiografie-swami-sivananda Autobiografie] auch als [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/e-book-autobiografie-swami-sivananda eBook] | |||
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/bhagavad-gita-v-swami-sivananda Bhagavad Gita] | |||
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit-vollkommenheit Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit] | |||
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/erfolgreich-leben-gott-verwirklichen-swami-sivananda Erfolgreich leben und Gott verwirklichen] | |||
* Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007 | |||
* Sri Shankaracharya: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/das-kronjuwel-unterscheidung-shri-shankaracharya Das Kronjuwel der Unterscheidung] | |||
* [[ | ==Weblinks== | ||
*[http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/swamisivananda.html Artikel von Swami Sivananda] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/IntegralYoga/Integraler-Yoga.htm Swami Sivanandas Integraler Yoga] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/was-ist-yoga/die-sechs-yoga-wege/ Die sechs Yoga-Wege] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditation-yoga/ Meditation & Yoga] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/EinfinVedanta.html Einführung in Vedanta] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/vedanta_jnanayoga.html Swami Sivananda: Was ist Jnana Yoga?] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_vedanta.html Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Vedanta] | |||
*[http://www.sivanandaonline.org/public_html Internetseiten der Divine Life Society] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/ Internetseiten von Yoga Vidya] | |||
==Seminare== | |||
===Jnana Yoga und Philosophie=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | |||
===Meditation=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===Raja Yoga - Gedankenkraft=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
==Multimedia== | |||
===Jnana Yoga und Vedanta - Einführung=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/01-jnana-yoga-vedanta-einfuehrung.mp3}} | |||
===Satchidananda – deine Wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/20-satchidananda-sein-wissen-glueckseligkeit.mp3}} | |||
===Wer bin ich? Was ist die Welt?=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/14-was-ist-die-welt.mp3}} | |||
===Vedanta Meditation – Alles ist Brahman=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/92-Meditation-Brahma-Satyam.mp3}} | |||
[[Kategorie:Sivananda Jnana Yoga]] | |||
[[Kategorie:Artikel von Swami Venkatesananda]] | [[Kategorie:Artikel von Swami Venkatesananda]] | ||
[[Kategorie:Jnana Yoga]] | |||
[[Kategorie:Ego]] | |||
[[Kategorie:Vedanta]] | [[Kategorie:Vedanta]] | ||
[[Kategorie:Raja Yoga]] | [[Kategorie:Raja Yoga]] | ||
[[Kategorie:Psychologie]] | [[Kategorie:Psychologie]] | ||
[[Kategorie:Yoga Vidya Schulung Videoreihe]] | |||
[[Kategorie:Viveka Chudamani]] | |||
{{strf}} |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:43 Uhr
Ego ist das lateinische Wort für Ich. Ego hat in verschiedenen philosophischen, religiösen und spirituellen Systemen und in der Psychologie ganz unterschiedliche Bedeutungen. Ego wird definiert als die Vorstellung, die der Mensch in seiner Selbstwahrnehmung und Erfahrung von sich hat. Im Triaden-Modell von Sigmund Freud vermittelt das Ego zwischen den Trieben des Es und den Normen des Über-Ich.
Als Ego wird manchmal auch die Identifikation verstanden. Egoismus bedeutet in diesem Kontext die Ichbezogenheit. Egoismus bedeutet, dass man etwas nur für sich tut und die Interessen anderer nicht beachtet.
Was ist dieses Ego?
Auszug aus dem Buch "Jnana Yoga" von Swami Sivananda (Hrsg.: Divine Life Society, 2007), S. 32-34
Ego, Egoismus, Egozentrik - Ahamkara in Sanskrit, ist das selbstbehauptende Prinzip, das aus Ignoranz (Prakriti) geborene Tattva. Abhimana ist Egoismus, Garva ist Egoismus.
Der Same dieses Egos ist der unterscheidende Intellekt, Bheda Buddhi. Es ist das Ego, das die Getrenntheit von Gott, Atman, erschafft. Das Ego ist die Ursache allen Leides, die Ursache von Geburt und Tod.
Dieses Ego identifiziert sich mit dem Körper, mit dem Geist und den Sinnen. Wo immer Ego ist, ist Ich und Mein, Mögen und Nichtmögen, Lust, Ärger, Habsucht, Heuchelei, Stolz, Eifersucht, Verblendung, Arroganz, Dünkel, Anmaßung, Vasanas (Denkbahnen), Trishna (Verlangen nach Sinnesgenuss), Vrittis (Erregung des Geistes), Sankalpa (Wille), Abhinivesha (Anhaftung am Leben), Kartha (Ansporn), Bhokta (Genuss).
Es bedarf eines tiefen Verständnisses über die Beschaffenheit dieses Egos, um es vernichten zu können. Vernichten des Egos ist nichts weiter als das Vernichten des Geistes. Vernichten von Gedanke, Wunsch, Verlangen, Ich und Mein, Eifersucht, Stolz und Lust sowie die Kontrolle der Sinne sind wirkliches Vernichten von Ego und Geist.
Egoismus erscheint in subtiler Form. Der grobe Egoismus ist nicht so gefährlich wie der subtile. Der gesellschaftliche Egoismus ist eine subtile Form. Der Mensch identifiziert sich mit der Gesellschaft und haftet an ihr beziehungsweise ihrem Kult an. Es fehlt an Universalität.
Das Wirken des Egoismus‘ ist rätselhaft. Es ist sehr schwer, seine unzähligen Wege zu erkennen. Es bedarf eines feinen und scharfen Intellekts, um ihm auf die Spur zu kommen. Gehe täglich in die Stille und schaue nach innen, dann wirst du in der Lage sein, seine geheimen Pfade zu erforschen. Dieses Ego liebt seinen Geburtsort, seinen Landkreis, die Menschen seiner Stadt, seine Muttersprache, seine Verwandten und Freunde, seine Essgewohnheiten, seinen Kleidungsstil. Was es nicht mag sind die Lebensformen der anderen.
Dieses Ego möchte Macht und Einfluss über andere gewinnen. Es will Titel, Ruhm, Respekt, Wohlstand, Haus, Frau und Kinder. Es will sich selbst erhöhen. Es will andere dominieren und über sie bestimmen. Wenn jemand es auf seine Schwachstellen hinweist, fühlt es sich in seiner Eitelkeit gekränkt. Wenn es jemand würdigt, ist es in Hochstimmung. Dieses Ego spricht: ‚Ich weiß alles. Er weiß nichts. Was ich sage, ist richtig. Was sie sagt, ist falsch. Er ist mir unterlegen. Ich stehe über ihr.‘ Das Ego fordert von anderen, dass sie seinen Wegen folgen.
Dieses Ego lauert wie ein Dieb, wenn du dich nach innen wendest und dich der Selbstanalyse unterziehst. Es wird deinen Versuchen und deinem Erkennen ausweichen. Sei auf der Hut. Wenn du Gottes Gnade erlangst - durch Japa, Kirtan, Gebet und Hingabe, dann kannst du das Ego leicht vernichten. Nur durch die Gnade Gottes wird deine Selbsthingabe vollkommen.
Wenn das Ego mit dem kosmischen Ego verschmilzt, erlangst du die Einheit in Gott, auch Selbstverwirklichung genannt. Mögest du das Ziel des Lebens erreichen und ewige Glückseligkeit erlangen - durch Vernichtung dieses kleinen Egos!
Erkenne die Versteckspiele deines Ego
Ego ist eine interessante Sache und das Ego hat alle möglichen Versteckspiele. Das grobstoffliche Ego ist leicht zu erkennen. Ein grobes Ego wird sagen, ich will das haben, ich will das haben und das will ich auch noch haben. Ein grobstoffliches Ego setzt sich durch und will alles Mögliche bekommen. Aber das Ego kann auch Versteckspiele spielen.
Es kann sich verstecken, in dem es so ein bisschen sagt: „Ich bin besser als andere. Ich bin großartiger als andere. Ich bin uneigennütziger als andere.“ Das Ego kann kleine Versteckspiele haben und kann irgendwo sagen: „Für meinen spirituellen Weg, brauche ich das. Ich brauche jetzt meine Zeit für die Meditation und Asanas - um Pranayama sollen sich andere drum kümmern.
Versteht mich nicht falsch, man sollte täglich Asanas und Pranayama und Meditation üben. Aber dahinter kann sich auch ein Egoismus verstecken. Es kann dort Versteckspiele machen. Ego kann sich auch manifestieren, wenn man eigentlich weiß, jetzt sollte ich Asanas und Pranayama üben, aber das Ego (Faulheit,Ignoranz) hat keine Lust dazu. Das Ego versteckt sich wieder und sagt: „Ja, ich muss mich noch um mein Enkelkind kümmern. Ich muss mich um meinen Neffen, um meine Nichte kümmern. Ich muss mich noch um dieses und alles Mögliche kümmern. Das Ego schiebt alles Mögliche vor.
Manchmal musst du einfach erkennen, das ist deine Aufgabe und dann stellst du fest, das Ego versteckt sich. Versteckspiele heißt, es sieht so aus, als ob es eigentlich etwas Gutes wäre. Aber eigentlich macht es nur das Ego, um sein Mögen und Nichtmögen decken zu können. So gibt es auch Menschen, die faul und träge sind und das Ego versteckt sich dahinter und sagt: „Ich bin achtsam und ruhig und besonders spirituell.“ Es gibt Menschen, die das meinen. Da kann sich das Ego verstecken. Ego kann sich hinter allem verstecken. Es gilt sich dessen bewusst zu sein. Es ist eine herausfordernde und faszinierende Aufgabe für einen spirituellen Aspiranten zu schauen, wohinter verbirgt sich das Ego.
Und nochmal: „Was ist überhaupt das Ego?“
- Ego ist eine Identifikation - Ego heißt du identifizierst dich mit etwas.
- Ego will, dass das, womit es sich identifiziert irgendwie von anderen anerkannt wird.
- Und Ego will sein Raga, sein Mögen, befriedigt bekommen und will zu seinem Nichtmögen eben nicht gezwungen werden.
Das Ego mag bestimmte Dinge und mag anderes nicht; will großartig erscheinen und identifiziert sich. Und das Ego kann sich dort auch wunderbar verstecken.
Daher eine Aufgabe auf dem spirituellen Weg ist es, die Versteckspiele des Egos zu erkennen und letztlich zu überwinden.
Umgang mit Ego anderer
Aus einem Vortrag von Sukadev
Ego ist das Ich. Lateinisch heißt Ego Ich, alles was sich auf das Ich bezieht ist das Ego. Im Yoga spielt das Ego eine große Rolle. Es gibt das sogenannte sattwige, rajassige und tamassige Ego. Das tamassige Ego kann man wieder auf verschiedene Weise definieren. Tamassiges Ego kann sein mangelndes Selbstwertgefühl, sich selbst runter zu machen und sich selbst als schlecht zu erleben. Rajassiges Ego will zeigen, ich bin besser als alle anderen. Das rajassige Ego will sich behaupten gegen andere. Rajassiges Ego braucht Bestätigung von Außen.
Sattwiges Ego heißt, man akzeptiert die Fähigkeiten von Körper und Psyche und will diese einsetzen zum Wohl von anderen. Ein sattwiges Ego identifiziert sich vielleicht gar nicht mit dem Vorübergehenden, sondern weiß, ich bin das unsterbliche Selbst, der Atman. Ich bin eins mit allem, ich habe jetzt einen Körper, ich habe ein Psychen an der will ich arbeiten und mit diesem Körper und dieser Psyche gehe ich um. Eine gewisse kleine Identifikation gibt es auch beim sattwigen Ego, aber es ist nur eine kleine Identifikation.
Wenn du jetzt mit anderen Menschen umgehst, dann bemühe dich, deren sattwiges Ego zu stärken. Ihnen klar zu machen, du bist das unsterbliche Selbst. Du bist nicht der Körper und diese Psyche. Und du brauchst auch nichts Äußeres um wirklich glücklich zu sein. Bemühe dich, das Gute zu tun, bemühe dich, für andere da zu sein. So kannst du andere motivieren. Wenn du auf das tamassige Ego anderer stößt, dann ermutige sie, anstatt dass sie sich selbst nieder machen und sich selbst nicht wertschätzen.
Hilf den Menschen zur Selbstliebe, zur Eigenliebe zu gelangen und sich von ihrem rajasigen Ego zu befreien. Du kannst ihnen helfen zu sehen, das tiefe Glück, die tiefe Freude, die tiefe Liebe ist eben nicht abhängig von Äußerem, von Besitz, von Vergnügen und Anerkennung anderer.
Ego und das Selbst
- Auszug aus dem Buch "Vedanta für Anfänger" von Swami Sivananda -
Aufgrund seiner Nähe zum wahren Selbst scheint das Ego bewusst zu sein. Daraus entstammt die Vorstellung von „ich“ und „mein“. Das Ego besitzt bestimmte Charakteristika, es handelt ecetera. Daher kann es mit Worten beschrieben werden. Selbiges gilt aber nicht für das Selbst, denn dieses ist frei von Handlung und kann weder mit Worten beschrieben noch mit Hilfe von Worten gezeigt werden. Worte und Konzepte können nur auf Dinge angewandt werden, um die wir wissen, aber nicht auf Nicht-Objekte. Brahman beziehungsweise das Selbst sind daher nicht mit irgendeinem Konzept oder einem Wort beschreibbar.
Worte, die das Ego und alles andere, was das Selbst reflektiert, beschreiben, können das Selbst nur indirekt erfassen und niemals direkt. Worte, die die Handlung von Feuer beschreiben (zum Beispiel „brennen“), weisen indirekt auf eine Fackel hin (zum Beispiel „die Fackel brennt“). Genauso richten sich Worte, die dem Selbst gewidmet sind, an das Ego, welches eine Spiegelung des Selbst ist und welches für das Selbst gehalten wird.
Das Ego entdecken - von Sri Swami Venkatesananda
Alles, was entsprechend dem Diktat desGeistes getan wird, ist eine Falle. Sogar die sogenannten yogischen oder spirituellen Praktiken, die auf Anreiz des Geistes unternommen werden, können im besten Fall eine goldene Falle sein, ein Gefängnis. Die innere Intelligenz muss das erkennen. Sie ist dazu in der Lage, aber sie kann sich selbst nicht entfliehen. ‘Ich’ kann sich nicht selbst befreien, aber es kann den Mangel in all diesen Praktiken sehen, die Gefahr dieser Falle. Wenn du Karma Yoga machst, ist das ein ehrbarer sozialer Dienst – was insofern gut ist als es anderen von enormem Nutzen ist. Wenn du Bhakti Yoga als Praxis wählst — drei Stunden Japa, zwei Stunden Puja und zwei Stunden Kirtan — ist das ebenfalls sehr gut, denn in diesen sieben Stunden hast du nichts Schlechtes getan. Wenn du Yoga-Asanas, Pranayama und eine Art der Meditation betreibst, erfreust du dich guter Gesundheit und bist somit weniger Belastung für andere, was ein enormer Beitrag ist. Gesund zu sein ist einer der größten Dienste, den du der Menschheit erweisen kannst. Wenn andere dich gründlich vergessen, bist du der größte Diener der Menschheit. Aber als Sadhana zur Selbsterkenntnis oder Moksha ist das von keinem großen Wert, es sei denn, du tust es, weil die Gurus es sagen und nicht weil der Geist es so mag.
Durch nichts davon ist Moksha oder Befreiung möglich. Es sind alles Fallen, egal, wie deine Einstellung dazu ist. Selbsterkenntnis ist davon unabhängig. Gurudev hat die Essenz seiner Lehren in einem Lied herauskristallisiert, dessen erste Zeile lautet "Diene, liebe, gebe, reinige, meditiere, erkenne." Bitte, betreibe Karma Yoga, so gut es dir möglich ist. Über all dem liebe Gott, tue Gutes, reinige dich durch alle möglichen Yoga Praktiken — Japa, Meditation, und all das. Meditiere und erkenne die Wahrheit der Upanishaden. Die nächste Zeile lautet: "Sei gut, tue Gutes, sei mitfühlend." Die dritte: "Erfrage wer du bist, erkenne dich selbst und sei frei." Verbinde dies alles in deinem Sadhana.
Anpassung kann helfen
Nun kommt der komplizierte Teil. Die nächste Zeile des Liedes lautet: "Passe dich an, richte dich aus, gib nach, ertrage Beleidigung, ertrage Verletzung, höchstes Sadhana". Ist das in deinem Leben möglich? Man erwartet, dass die Ethik zuerst kommt und zuletzt die Selbsterkenntnis. Im ersten Teil — diene, liebe, meditiere, erkenne — ist es möglich, sich dem, was allgemein Selbsttäuschung genannt wird, zu widmen, in dem Glauben, dass du Karma Yoga, Bhakti Yoga oder Hatha Yoga betreibst, nur weil du ein paar Yoga Posen gut kannst — und wenn du für eine beträchtliche Zeit in einer bestimmten Haltung sitzen kannst, kannst du dir und anderen sagen, dass du dich in tiefem Samadhi befindest. All dies ist möglich. Aber Anpassungsfähigkeit ist nicht so einfach, denn sie greift das Ego direkt an und zerstört es — während der ganze Rest nicht zur Sache kommt. Es ist einfach, Dinge aufzugeben, die du zu besitzen glaubst. Ein Hemd, ein Buch, ein wenig Geld, Obst — denn der Geist oder das Ego sagt, "Oh, ich bekomme wieder etwas davon", aber seine Meinungen und Ideologien aufzugeben ist viel schwieriger, und seine Meinung über sich selbst, seines Selbstwertes aufzugeben, ist extrem schwierig. Von allen Bildern in der Welt ist das Selbstbild am schwersten anzukratzen, geschweige denn zu brechen.
Ist es dir möglich jemanden anzusehen, mit dem du überhaupt nicht konform gehst und ohne Scheinheiligkeit zu sagen, "Sie könnten Recht haben"? Während solcher weniger Momente schau dir genau an, was in dir vorgeht. Da passiert eine Kombination aus Erdbeben, Vulkanausbruch, Tornado und Flutwelle, alles zusammen. Das ist das Ego. Du hast es! Versuche nicht, es zu reparieren. Es schmerzt, es schmerzt. Du meine Güte, es schmerzt! Sieh dir genau an, was in dir passiert. Das ist das Ego.
Die äußere Situation löst sich von selbst. Jemand diskutiert mit dir, du sagst, "Sie könnten Recht haben" und dann ist er zufrieden und geht weg — oder er ist unzufrieden und geht weg. Das ist von wenig Bedeutung. Du tust dies nicht, um jemandem zu gefallen — das ist eine andere Falle. Noch tust du dies, um dir selber zu missfallen — das wäre Masochismus, ebenso nutzlos, und füttert das Ego — "Ich bin ein Mensch von enormer Anpassungsfähigkeit (oder Bescheidenheit)." Niemanden interessiert das. Absolut niemanden auf dieser Welt interessiert dein Glück oder deine Erlösung. Also macht es keinen Sinn, all diese Dinge zu tun, um anderen zu gefallen, oder sich anzustrengen, andere zu überzeugen, dass du ein großer Yogi bist oder ein Sadhu oder ein heiliger Mann. All das ist totale Zeitverschwendung. Versuche stattdessen, dich anderen anzupassen, und dem Menschen, der dir vehement widerspricht. Sage zu ihm, "Ja, Sie könnten Recht haben", oder "Sie haben Recht," und beobachte gleichzeitig, was in dir vorgeht.
Als Gurudev Swami Sivananda den Geist des Dienens betonte, erhöhte er Anpassungsfähigkeit über alles. Er betonte: "Das aggressive, selbstbestimmte, rajasige Ego ist dein Feind." Es muss verschwinden. Karma Yoga wird dir helfen — oder aber wird Karma Yoga dir erst möglich werden, nachdem du das selbstbestimmte Ego zerstört hast. Selbst der kleinste Dienst an anderen wird dir helfen, denn damit wirst du gezwungen, dich anzupassen. Es wird massenweise Gelegenheiten geben, dich anzupassen. Bhakti-, Raja- und Hatha Yoga können dir helfen, aber sie sind nur Unterstützung, nicht der Hauptschlüssel. Der Hauptschlüssel ist "Passe dich an, richte dich aus, gib nach."
Sadguru Sivananda hatte kein Ego mehr
Ich habe noch nie einen großen Heiligen mit einem so weichen Nicht-Ego gesehen, wie Swamiji eines hatte. Der ganze Ashram schuldet ihm seine Existenz, und jeder Stein wurde von ihm gelegt. Anfangs, in den 1940ern, irritierte es einige von uns Jüngeren, ihn vor einem seiner eigenen Schüler stehen zu sehen und diesen in einem Ton nach dessen Meinung zu fragen, als sei der Meister selbst ein Untergebener. Es gab dort einen Swami, bekannt als Swami Vishuddhananda, der unser Postmeister war und auch verantwortlich für die Konstruktion des Tempels und so weiter. Eines Tages standen Swamiji und dieser Swami Vishuddhananda nur einige Schritte voneinander entfernt und Swamiji machte einige Vorschläge für die Veranda des Tempels. Es war, als wäre er der Untergebene, ein neuer Rekrut für den Ashram. Er fragte "Könnten wir das machen? Wäre das in Ordnung? Was denkst du?" Nie habe ich ihn ein Machtwort sprechen oder einen Befehl geben hören. Selbst wenn er sehr dringend etwas erledigt haben wollte, würde er bloß fragen, "Sollten wir das so und so machen?" Nur wenn du begannst ihm zuzustimmen, so dass er sich wohlfühlte und wusste, dass du ganz seiner Meinung bist, konnte es vorkommen, dass er sagte, "Gehe schnell und erledige das." Aber sobald es auch nur einen Einwand gab, würde er das Vorhaben sofort unterbrechen. Er würde dir Obst und Milch geben und dich in den Himmel heben, "Ah, du bist ein großartiger Mensch. Niemand hat so brillante Ideen wie du." Eine halbe Stunde später würde er darauf zurückkommen, "Du hattest gesagt, es sollte so gemacht werden. Ich glaube, das wäre nicht so gut. Wie wäre es hiermit?" Streiche als erstes dein Ego. Hier ist eine Gelegenheit, ein Widerspruch, jemand, der dir etwas entgegensetzt. Das ist eine direkte Herausforderung für das Ego. Lasse es schmelzen, lasse es verschwinden. Dann wird das passieren, was passieren soll.
"Passe dich an, richte dich aus, gib nach, ertrage Beleidigung, ertrage Verletzung." Das ist das höchste Sadhana und der direkteste Weg zur Selbsterkenntnis, weil er das Ego durchtrennt. Das heißt nicht, dass wir in dieser Welt so leben und agieren sollen, dass wir Kritik, Beleidigung und Verletzung anziehen (In dem Fall verdienst du es nicht besser!). Aber tue dein Bestes, tue das Richtige zur rechten Zeit, auf die richtige Art und Weise am richtigen Ort. Das ist deine Pflicht. Das ist Yoga. Für dieses Ziel gibt es keinen Kompromiss. Trotz allem, was immer du auch tust, du wirst immer jemanden finden, der verärgert ist, jemanden, der dich nicht leiden kann, oder das, was du tust, oder wie du aussiehst. Was ist deine Einstellung gegenüber einer solchen Person? Dein erster Impuls ist, sie auszuschließen oder wegzulaufen, eine solche Situation zu verdrängen, zu kitten oder zu vermeiden. Wenn du das tust, hast du die beste Gelegenheit zerstört, das höchste Sadhana zu praktizieren. In einem seiner ganz frühen Briefe an Swami Paramanandaji, hatte Gurudev geschrieben, "Ich möchte Leute um mich haben, die mich kritisieren, herabwürdigen, ärgern, sogar verletzen." Dies ist kein Masochismus. Er genoss es weder, verfolgt zu werden, noch litt er an einem Märtyrerkomplex; er zog Kritik weder an, noch suchte er nach ihr; er benahm sich extrem vorsichtig; er folgte so gut er konnte den gesellschaftlichen Normen und man konnte an seinem Verhalten nichts auszusetzen finden — es war stets vorbildlich. Aber trotzdem, wenn er, was unvermeidlich war, einmal von irgendwem kritisiert wurde, konnte man seine Einzigartigkeit erkennen. Es gab Momente, in denen selbst seine eigenen Schüler ihn offen oder andeutungsweise verspotteten oder kritisierten — er wusste es — aber selbst dann konnte man nicht die geringste Spur von Missbilligung oder Missfallen finden. Seine Liebe war konstant. Gelegentlich genoss der Kritiker bevorzugte Behandlung — nur gelegentlich, denn selbst das wurde nicht zur Religion erhoben. Es war nicht so, dass er das genoss oder es ihm behagte - das wäre eine weitere Falle. Es tut weh — es muss weh tun. Wenn du dein Bestes gegeben hast, um das Richtige zu tun, und trotzdem dafür kritisiert wirst, ist das keine Freude, aber du nutzt diese Gelegenheit, um dieses Ego zu entdecken. Es ist eine Gelegenheit, zu fragen, "Wer bin ich?" Wer ist es, der hier verletzt wird, wer ist es, der hier beleidigt wird, und was ist Beleidigung?
Gurudev betonte oft, dass Beleidigung und Kritik nichts als Wind, Luft seien. Es gibt noch eine andere Möglichkeit der Betrachtung. Den meisten von euch sind die Kundalini-Chakras bekannt und wahrscheinlich weißt du auch, dass laut Shat-Chakra Nimpana die Chakren eine bestimmte Anzahl von Blütenblättern haben. Es heißt, dass bestimmte Töne mit selbigen assoziiert werden, und wenn du das alles zusammennimmst, bekommst du das Sanskrit Alphabet. Der erste Vokal ist ‘a’ und der letzte Konsonant ist ‘ha’. Aham auf Sanskrit (oder ‘Ich’) ist nichts, aber all diese Töne zusammen, und alle ihm zugesprochenen Wörter sind ebenfalls nur Worte, bloße Töne. ‘Ich’ (Aham) ist ein nicht-existenter Ton; ‘Narr‘ ist ein weiterer nicht existenter Ton und ‘Idiot’ ist ein weiterer nicht existenter Ton. Dieser nicht existente Ton wird jenem nicht existenten Ton zugesprochen. Also was soll’s? Es ist in die Luft geblasene Luft — absolut nichts. Jemand, der dieses Yoga praktiziert, betrachtet Verletzung als Segen, ohne sich daran zu weiden, ohne sie zu heilen, aber sie nutzend, um dieses Aham zu erkennen, um zu entdecken, wer dieses ‘Ich’ ist.
Man muss unterscheiden zwischen physischem Schmerz und psychologischem Leid. Physischer Schmerz mag Behandlung und Heilung bedürfen. Der Körper an sich verlangt dies. Gurudev war außergewöhnlich vorsichtig, was den Schutz des physischen Körpers anbelangt, und in seinen letzten Jahren nahm er mehr Medizin als Nahrung zu sich. Physischer Schmerz kann behandelt werden, vermieden werden, geheilt werden oder entfernt werden, aber psychologisches Leid sollte nicht behandelt, entfernt oder vermieden werden. Es sollte genutzt werden, um das zu entdecken, was dieses Leid erfährt. Mit jeder Erfahrung, mit der man in der Lage ist, die Quelle des Leids aufzuspüren, — nämlich das Ego — dann ist dieses Ego es ein für allemal los und kommt zur Befreiung. Erst dann erreicht es Befreiung. Daher betonte Gurudev dies besonders. Wenn es einen starken inneren Drang gibt, das Ego zu finden, entdeckt man im Lichte dieses Dranges, dass das Ego (das ‘Ich‘, Das Selbst) nicht existiert.
In dieser Situation fließt die Tugend ohne jede Anstrengung. Alle Yamas und Niyamas wohnen dir inne, alle Disziplinen, die wir die ganze Zeit diskutiert haben werden ohne Anstrengung dein. Du bist mit Leichtigkeit selbstlos — nicht weil du denkst, das selbstlose Selbst führt dich zu Moksha, sondern Moksha ist bereits da. Du bist vom Selbst befreit und deswegen bist du selbstlos. Es gibt keine Alternative. Du liebst Gott, nicht weil du ein Recht auf den Himmel erwartest. Es gibt kein ‘weil’. Das Leben selbst ist eine fortwährende Meditation. Dieser Drang nach Befreiung, nach der Wahrheit über das Ego, und die Entdeckung seiner Nicht-Existenz, lässt dich realisieren, dass es für das Ego möglich war wegen zu wenig Achtsamkeit zu entstehen, und wenn du nicht dein gesamtes Leben aufmerksam und achtsam bist, kann es wieder entstehen — also gibt es konstante Achtsamkeit.
Diese achtsame Wachsamkeit der Möglichkeit des aufkommenden Egos ist selbst Meditation. Es gibt keine andere Meditation. In dieser Meditation vermeidet man das Aufkommen des Egos. Diese Achtsamkeit selbst ist das innere Licht oder Erkenntnis, und so lange es hell scheint, kann der Dämon Ego nicht entstehen. Das ist Meditation. Und das ist auch Selbsterkenntnis, Gotteserkenntnis oder Befreiung, wie auch immer du es nennen möchtest.
Dieser Artikel wurde verfasst von Swami Venkatesananda hier im Original
Viveka Chudamani - Das Ego als Sklave der Erfahrungen
- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 105 von Sukadev Bretz -
Wenn die Sinneserfahrungen angenehm sind, ist das Ego glücklich. Andernfalls ist es unglücklich. Glück und Unglück sind Zustände des Ego. Nicht des unsterblichen, ewig glücklichen Selbst.
Steige aus den Konditionierungen aus
Schönes Wetter, du freust dich. Schlechtes Wetter, du bist traurig. Etwas Gutes zu essen, du freust dich. Etwas nicht gutes zu essen oder du kriegst nichts mehr ab, du bist unglücklich. Jemand sagt: Hast du toll gemacht. Bist du glücklich. Jemand sagt: Schlimm was du wieder gemacht hast. Du bist unglücklich.
Aber das sind alles Manifestationen der äußeren Umstände. Ego ist davon abhängig. Nur du bist nicht davon abhängig. Dem Körper geht es mal gut, dann bist du glücklich. Der Körper ist krank, erzeugt Schmerzen, du bist unglücklich und alles was mit dem Körper zusammen hängt.
Deine Frau, dein Mann ist nett zu dir, du bist glücklich. Er oder sie sagt: Wir müssen mal ein ernstes Wort reden. Du bist unglücklich. Kinder sagen: Papi, Mami. Du bist glücklich. Kinder schreiben eine schlechte Schularbeit. Du bist unglücklich. Chef lobt, glücklich. Chef lobt nicht, lobt jemand anders, du bist unglücklich.
Erlange Freiheit von Glück und Unglück
Willst du wirklich so leben? Willst du so ein Sklave von Umständen sein? Erkenne dein Selbst, Atman ist davon nicht berührt. Der Geist erfährt Glück und Unglück. Aber du hast nichts damit zu tun.
Viveka Chudamani - Ursache aller Hindernisse ist das Ego
- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 298 von Sukadev Bretz -
Es gibt auch noch andere Hindernisse, die das Individuum an den Kreislauf von Leben und Tod (samsara) binden. Die Wurzel aller dieser Bindungen ist das Ego.
Probleme entstehen durch das Ego
Santi, es gibt, anye, andere, weitere (Anya) pratibandhāḥ Hindernisse, Hemmnisse (Pratibandha). Bandha heißt Hindernisse. Prati heißt was einen hindert, festhält und zwar für puṃsaḥ: den Menschen (Pums). Sie sind Ursachen (Hetu) für den Daseinswandel von Geburt und Tod (Samsara) und einige sind wahrgenommen, das sind die dṛṣṭāḥ: die wahrgenommen werden („gesehen“, Drishta). Und diese teṣām diese Hindernisse, haben evam: gleichermaßen (Evam) mula, die eine Wurzel. prathama-vikāraḥ: die erste (Prathama) Modifikation (des Intellekts, Vikara) und diese ist bhavati Ahamkara das Ego.
Sei denen die dich stören dankbar
Und so kannst du wann immer du Probleme hast, dir bewusst machen, dass du sie wegen dem Ego hast. Sei dir bewusst, dass alle Probleme vom Ego kommen und so kannst du auch immer dankbar sein, wenn dich jemand stört, wenn dich jemand schlecht behandelt, wenn du dich gekränkt fühlst, Angst hast. Überall ist das Ego dahinter. Ohne Ego gibt es keine Depressivität, keinen Ärger, keine Angst und so weiter.
Erst wenn das Ego da ist, dann kommen diese Emotionen. Ich spreche jetzt nicht von kurzen Emotionen. Diese haben auch Tiere, wie Katzen, Hunde, Hasen und so weiter. Sie können ängstlich sein, sich ärgern, traurig sein. Aber längere Trauer, Wut, die in einem Menschen nagt, Angst, die länger dauert kommt alles aus dem Ego heraus. Wann immer du merkst, dass du viel Ärger und Frust in dir hast, dann sei dir dessen bewusst. Da ist dein Ego.
Die dich stören zeigen dir deine Identifikationen
Wann immer du feststellst, dass da eine besonders tiefe Angst ist, du dich überproportional sorgst, ist das Ego und deine Identifikation. So sei allen Menschen dankbar, die dir deinen Ärger klar machen, die Ängste hervorrufen. Sei dankbar. Warum sollst du dankbar sein? Weil dadurch, dass die anderen dies mit dir machen, wirst du dir bewusst, wo du dich identifizierst.
Heute oder morgen, immer dann, wenn du dich über etwas ärgerst, du dich von etwas gekränkt fühlst, du merkst, dass du Sorgen hast, immer wenn du dich niedergeschlagen fühlst, sei dir bewusst, dass dort das Ego ist. Überwinde das Ego.
Viveka Chudamani - Das Ego kommt aus der Buddhi
- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 301 von Sukadev Bretz -
Om Namah Shivaya und Herzlich Willkommen zum Viveka Chudamani Podcast, zum Viveka Chudamani Video. Ich spreche über Viveka Chudamani, das Kleinod der Unterscheidung, einer der wichtigsten Texte im Vedanta, geschrieben von dem großen Meister Shankaracharya um 800 nach Christus.
Viveka Chudamani - Unterscheidungskraft
Im Viveka Chudamani geht es um Viveka, die Unterscheidungskraft. Chudamani heißt Kleinod oder auch Kronjuwel. Mani heißt Juwel, Chuda heißt Krone oder auch Kopf. Viveka Chudamani ist also das Kronjuwel der Unterscheidung.
Es geht darum, etwas Wichtiges zu tun, zu unterscheiden zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Wie machst du das? Du machst das, indem du überlegst, wer du bist. Dazu leitet uns Shankaracharya an. Wir sind jetzt im 301. Vers des Viveka Chudamani und hier sagt Shankara:
Das Ego / Identifikation mit dem Ich ist ein Produkt von buddhi. Es entstand aus der Verblendung der Unwissenheit. Im menschlichen Körper wird es als „Das bin ich“ wahrgenommen. Wenn diese Verblendung der Ich-Identifikation völlig aufgelöst wird, erfährt das Selbst die vollkommene Verschmelzung mit Brahman, mit der absoluten Wirklichkeit.
Das Ego wird durch den Intellekt geschaffen
Einiges hast du schon öfters von mir gehört. Erst das Ego überwinden, dann erfährst du Brahman. Aber hier macht Shankara eine interessante Aussage, nämlich dass das Ego aus der Buddhi kommt. Das ist etwas, was auch moderne Biologen sagen.
Wenn sie sagen, was den Menschen vom Tier unterscheidet, dann zählen sie zwei Dinge auf:
- Zum einen ist es der Intellekt
- und zum anderen ist es das Ich-Gefühl. Zu wissen, dass ich dieser Mensch bin. Ich bin eine historische Persönlichkeit.
Ich und Intellekt gehören beide zusammen.
Angenommen du hättest jetzt nicht diese Buddhi, dann wüsstest du nichts. Du könntest nicht überlegen, wer du bist, woher du kommst oder wohin du gehst. Du nimmst einfach nur wahr. Ein Wahrnehmungsstrom an sich heißt keine Identifikation. Buddhi heißt etwas zu unterscheiden. Du analysierst. Mit der Buddhi weißt du, dass du irgendwann geboren sein musst und irgendwann sterben wirst. Kein Mensch kann sich an seine Geburt erinnern. Woher wissen sie, dass ich geboren wurde? Tiere gehen davon aus, dass sie immer schon da waren. Tiere haben kein Konzept vom Tod, das nehmen wir zumindest an, ohne es genau zu wissen.
Buddhi zieht aus Beobachtungen Schlüsse
Angenommen wir haben niemanden, der uns sagen würde, dass wir irgendwann geboren wurden, müssten wir beobachten, wenn andere Babys geboren werden und uns fragen, ob wir auch schon mal ein Baby gewesen sind. Heutzutage haben wir ja sogar Fotos, wo wir uns als Babys sehen können. Das war früher nicht so. Früher haben die Menschen keine Fotos oder Gemälde von sich gehabt. Ab einem bestimmten Alter waren sie da und es wurde ihnen gesagt, dass sie auch mal ein Baby waren. Letztlich sind viele Erinnerungen, die wir haben, Erinnerungen aus Erzählungen oder von Fotos, die wir gesehen haben. Auch Menschen, von denen es keine Babyfotos gibt, haben trotzdem das Bewusstsein, dass es sie mal gab. Genauso schließt man aus dem Tod anderer, dass man selbst auch sterben wird. Das ist alles Buddhi.
Und so ist die Buddhi, diejenige, die schließt, dass ich eine historische Person bin, ich irgendwann ins Leben gekommen bin, dass ich irgendwann sterben werde. Dann geht die Buddhi noch weiter und bezieht das, was andere sagen, auf sich selbst. Und dieses auf sich selbst beziehen ist auch wieder eine typische Form der Buddhi. Vermutlich werden Tiere nicht die ganze Zeit überlegen, was soll das heißen? Mag der mich oder mag der mich nicht? Ein Hund sieht einen anderen Hund und weiß sofort, ob er ihn mag oder nicht. Er kläfft oder wedelt mit dem Schwanz. Er überlegt nicht lange. Aber ein Mensch kann durchaus überlegen: Was meint er damit? Warum hat er das so und so gesagt?
Buddhi führt zum Ego und kann befreien
Diese Buddhi, die die außergewöhnliche Fähigkeit hat zu überlegen, führt auch zum Ego. Aber die Buddhi kann auch dazu führen, das Ego zu überwinden. Da wird manchmal gesagt, dass das, was zur Bindung führt, auch zur Befreiung führt. In diesem Sinne führt Buddhi zur Bindung, zur Identifikation. Buddhi führt auch zur Befreiung, wenn du sie richtig einsetzt.
Und so mache dir mal bewusst, wie viel du deine Buddhi auf dich selbst beziehst. Wie oft überlegst du:
- Was heißt das für mich?
- Was denkt dieser Mensch von mir?
- Warum soll ich das machen?
- Was springt für mich dabei heraus?
- Was könnte mir passieren?
Überlege, wieviel Energie die Buddhi einsetzt, um letztlich Ahamkara, das Ich zu entwickeln und zu stärken. Und wenn du das erstmal verstanden hast, dann verstehst du umso mehr, warum Buddhi wieder zur Befreiung führen kann. Buddhi ist also die Grundlage des Ego und Buddhi ist auch die Grundlage, um aus dem Ego wieder herauszukommen.
Welt und Ego sind nur Einbildungen
Ein Eintrag im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Gedanken zum Thema "Einbildung". Von Sukadev Bretz 2016
Im Vedanta gibt es die großartige Aussage: Sarvam Kalvidam Brahman. Alles ist wahrhaftig Brahman. Der große Yogameister Shankaracharya hat es so ausgedrückt: Brahma Satyam. Es gibt nur Brahman. Jagan Mithya. Die Welt ist Einbildung. Jivo Brahmai Vanapara. Das Individuum ist nichts anderes als Brahman allein.
Hier erstmal das Konzept der Einbildung: Einbildung heißt, man bildet etwas. Man schafft etwas. Es gibt die Welt und über diese Welt bildet man etwas. Das kommt dann zur Einbildung.
Shankara sagt, die Welt selbst ist eine Einbildung. Und diese Einbildung kann man überwinden. Die Physik würde sagen, die ganze Welt besteht aus Energie und der Mensch bildet sich die Welt ein in Farben und Formen, Gerüchen, Geschmäckern. Er macht sich ein Bild von der Welt und er gibt dem Namen. Über Worte, Konzepte, Bilder schaffen wir die Welt. Das ist auch in der modernen Kommunikationstheorie und die der Philosophie wie auch in der Psychologie etwas, was man als "Konstruktivismus" bezeichnet.
Im Yoga geht man noch weiter und sagt: Überhaupt schon eine Vorstellung, dass es eine Welt gibt, ist eine Einbildung. Es gibt keine Welt. Es gibt nur Brahman. Bewusstsein an sich. Bewusstsein stellt sich als die Welt dar.
So ähnlich wie die Traumwelt. Angenommen du hast letze Nacht geträumt. Als du aufgewacht bist, hast du gedacht, ah, das war nur ein Traum. Du hast also diese Welt in dem Moment, wo du aufgewacht bist, vergessen. Du hast festgestellt, die Traumwelt war nur Einbildung. Und im Traum hast du wahrscheinlich auch dich selbst geträumt. Vielleicht hast du geträumt, du warst eine Prinzessin, Schuhverkäufer oder irgendein Finanzbeamter. Gut, Prinzessin träumen relativ viele. Ich glaube wenige träumen, sie waren Finanzbeamter, wenn sie nicht im wirklichen Leben auch Finanzbeamte sind. Aber egal, was du geträumt hast, die Person, die du im Traum geträumt hat, ist auch nur Einbildung. Wenn du aufwachst, erkennst du, das Ego, das gedacht hat: "Ich bin die Prinzessin", ist Einbildung. Das ganze Königreich war Einbildung.
In diesem Sinne, auch in der jetzigen Welt ist die Welt Einbildung. Wenn du ins Überbewusstsein aufwachst, erkennst du: "Die Welt war Traum.". Das Ego, das denkt: "Ich heiße Karl-Otto. Ich heiße Petra. Ich bin so und so viel Jahre alt. Ich bin Italiener, Grieche, Inder, was auch immer.", ist Einbildung. Ego ist Einbildung, Welt ist Einbildung. Es gibt weder die Welt, noch das Ego. Es gibt nur reines, allumfassendes Bewusstsein. So wie du aus einem Traum aufwachen kannst, kannst du auch aus dieser Welt und diesem Ego aufwachen.
Wie wachst du auf? Mit Spiritualität, Meditation, spiritueller Praxis und letztlich auch mit der Frage "Wer bin ich?".
Das waren einige Gedanken zum Thema "Einbildung". Mehr findest du unter www.yoga-vidya.de. Dort kannst du besonders nach "Vedanta" suchen, Vedanta ist die Philosophie des Absoluten. Vedanta erläutert dir, wer du wirklich bist und gibt Meditationstechniken, um das tatsächlich zu erfahren.
Video - Identifiziere dich nicht - Löse dich vom Ego
Im Grunde genommen kann der Mensch alles Ethische tun, wenn er mit dem Ego handelt, sich dabei identifiziert, bleibt er im Leid. Nur wenn der Mensch das Prinzip der Nichtidentifikation umsetzt, erreicht er den Zustand des reinen Seins.
Einfühlungsvermögen durch Ego Überwindung
Hier ein Vortrag zum Thema Einfühlungsvermögen durch Ego Überwindung von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga. Dies ist ein Kommentar zum Yogasutra des Patanjali, 3. Kapitel Vers 39
Ego auf Sanskrit
Ego kann auf Sanskrit übersetzt werden mit Ahamkara oder Asmita.
Siehe auch
- Jnana Yoga
- Vedanta
- Vedanta Schulen
- Guru
- Meister
- Wer bin ich
- Erkenntnis
- Satchidananda
- Glückseligkeit
- Selbstverwirklichung
- Erfahrung
- Mumukshu
- Moksha
- Samadhi
- Swami Sivananda
- Shankara
- Ramana Maharshi
- Adyashanti
Literatur
- Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken
- Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda: Japa Yoga
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Autobiografie auch als eBook
- Swami Sivananda: Bhagavad Gita
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Swami Sivananda: Erfolgreich leben und Gott verwirklichen
- Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007
- Sri Shankaracharya: Das Kronjuwel der Unterscheidung
Weblinks
- Swami Sivananda
- Artikel von Swami Sivananda
- Swami Sivanandas Integraler Yoga
- Die sechs Yoga-Wege
- Meditation & Yoga
- Einführung in Vedanta
- Swami Sivananda: Was ist Jnana Yoga?
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Vedanta
- Internetseiten der Divine Life Society
- Internetseiten von Yoga Vidya
Seminare
Jnana Yoga und Philosophie
- 01.01.2025 - 10.01.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In… - Vedamurti Dr Olaf Schönert, Tara Devi Anja Schiebold
- 15.01.2025 - 03.12.2025 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der HATHA YOGA PRADIPIKA - Online
- Termine: 15.01., 29.01., 12.02., 26.02.,12.03., 26.03., 09.04., 23.04., 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07., 30.07., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11., 03.12.2025
- Dr phil Oliver Hahn
Meditation
- 27.12.2024 - 30.12.2024 Yoga und Meditation Intensiv-Praxis
- Die Kernpraktiken des Yoga werden intensiv geübt: längere Meditation, ausgedehntes Mantra-Singen, Pranayama intensiv und meditative Yoga Asanas beflügeln Körper, Geist und Seele. Wenig Theorie, viel…
- Chaitanya Pfaff
- 27.12.2024 - 29.12.2024 Licht-Meditation - Das göttliche Licht zum Strahlen bringen
- Wie kannst du Licht in den dunklen Winter bringen? Mit der Anrufung des Göttlichen Lichts lernst du eine machtvolle Meditationstechnik für Transformation und Heil-Sein. Sie wurde von Swami Sivananda…
- Swami Sukhananda
Raja Yoga - Gedankenkraft
- 29.12.2024 - 03.01.2025 Entspannt und kraftvoll ins Neue Jahr
- Der Jahreswechsel bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, einiges in unserem Leben zu verändern. In dem Seminar werden wir zuerst einige Schritte in die Vergangenheit wagen, um alles Vergangene zu se…
- Beate Menkarski
- 29.12.2024 - 05.01.2025 Rauhnächte Retreat im Westerwald
- Die Rauhnächte sind eine geheimnisvolle Zeit, ein Tor zur Anderswelt. So begegnest du den Rauhnächten: Nicht im alten Jahr nicht im neuen Jahr, sondern irgendwo dazwischen. Das ist der Raum, wo du ge…
- Satyadevi Bretz
Multimedia
Jnana Yoga und Vedanta - Einführung
Satchidananda – deine Wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit
Wer bin ich? Was ist die Welt?
Vedanta Meditation – Alles ist Brahman