Egoismus
Egoismus (vom lat. Ego "Ich") ist Handeln zum eigenen Vorteil, meist mit negativer Konnotation im Sinne des Handelns ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse Anderer zu nehmen, daher meist als moralisch verwerflich angesehen. Synonyme sind zum Beispiel: Selbstsucht, Eigennutz und Ichbezogenheit. Aus yogischer Sicht bringt sich derjenige, der egoistisch handelt, um die Möglichkeit, durch selbstlosen Dienst Karma abzuarbeiten.
Egoismus ist die Eigenliebe. Egoismus ist ein Handeln, das um sich selbst kreist. Egoismus kommt vom lateinischen Wort Ego, Ich. Wer sich hauptsächlich um sich selbst kümmert und dabei die Interessen der anderen missachtet, dem sagt man Egoismus nach. Egoismus ist das Gegenteil von Altruismus und Nächstenliebe. Die empirische Forschung zeigt, dass egoistische Menschen unglücklicher sind als altruistische.
Der Mensch ist darauf ausgerichtet, für andere da zu sein. Nicht umsonst ist im Yoga sowohl Liebe, uneigennütziges Dienen als auch Freude im Herzchakra angesiedelt. Egoismus ist da eher im Nabelchakra. Das steht für Macht, für Ansehen, für Durchsetzen - aber eben nicht für Glück.
Man spricht manchmal von gesundem Egoismus, wenn man sich um sich selbst kümmert. In der Psychotherapie wird Menschen manchmal beigebracht, mehr für sich zu tun, mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten, ihr Ego zu stärken. Das macht Menschen aber nur selten glücklicher. Besser ist es, dafür zu sorgen, dass man auch langfristig anderen etwas Gutes tun kann.
In diesem Sinne ist es kein Egoismus, für Entspannung zu sorgen, Yoga und Meditation zu üben: Man bekommt so Energie, Inspiration und Ideen, wie man anderen mehr helfen kann. Im Yoga wird empfohlen, jeglichen Egoismus zu überwinden. Denn Asmita, Egoismus, gilt als eine der Kleshas, Ursachen des Leidens. Aber auch Uneigennützigkeit, reine Nächstenliebe, muss dafür sorgen, dass der eigene Körper und die eigene Psyche, bekommen, was sie brauchen, um langfristig Gutes zu bewirken.
Egoismus macht unglücklich
Was ist Egoismus?
Was ist überhaupt Egoismus? Im Yoga definieren wir Egoismus als:
1. Identifikation mit etwas, was wir nicht sind
2. Uns um das zu kümmern, mit dem wir uns identifizieren
Es gibt mehrere Sanskrit-Begriffe für den Ausdruck Egoismus. Einer ist "asmita", der zweite ist "ahamkara". "Asmita" ist mehr aus dem Raja Yoga und "ahamkara" - ich mache - ist der Ausdruck aus dem Vedanta Yoga. Asmi und aham heißen jeweils "Ich bin". Im Grunde sind es zwei identische Worte.
Yogis sagen: "Du bist das unsterbliche Selbst, das Allumfassende, das Ewige, eins mit der Weltenseele." Du hast deinen Körper und du hast deine Psyche. Dich damit zu identifizieren ist ein Aspekt des Egoismus.
Ich gebe gerne ein Beispiel: Angenommen du wolltest auf den Mars gehen. Wenn du auf den Mars gehen willst oder die Menschen auf dem Mars eine Kolonie bilden wollen, gäbe es natürlich die Möglichkeit ein riesiges Haus zu bauen, so wie ein riesiges Stadion mit einer riesen Hülle drum herum. Künstliche Atmosphäre, künstliche Schwerkraft, künstliches Alles. Oder man gibt einen passenden Raumanzug. Wenn man einen passenden Raumanzug hat, dann kann man sich auf dem Mars frei bewegen. Sich zu identifizieren und zu sagen: "Ich bin der Raumanzug", das wäre unsinnig. Oder angenommen du machst ein Theaterstück. Dann bekommst du eine Rolle. Dich nachher aber mit der Rolle zu identifizieren, wäre auch unsinnig.
In diesem Sinne ist unsere Psyche die Rolle, die wir für unser Theaterstück auf dieser Erde haben. Unser Körper ist der Raumanzug oder das Kostüm, den bzw. welches wir haben, um auf dieser Erde zu funktionieren. Wir haben also eine Rolle und wir haben ein Kostüm. Wir sind in einem Improvisations-Theater, das heißt wir wissen nicht vorher, was genau von uns erwartet wird. Es ist ein Improvisations-Theater. Wir müssen immer wieder schauen, was unsere Aufgabe ist. Sich mit der Rolle zu identifizieren, also mit unserer Psyche und uns mit unserem Körper zu identifizieren ist reichlich unsinnig. Und das ist ein Aspekt des Egoismus.
Der zweite Aspekt ist natürlich, sich um sich selbst zu kümmern. Man will alles für seinen Körper tun. Mal will die beste Nahrung haben, das beste Haus, das beste Bett, das beste Smartphone, die beste Internetverbindung und man will viel Geld haben. Man will, dass andere einen anerkennen, dass man gelobt wird, dass man gesehen wird, dass man Macht bekommt, dass Menschen sich vielleicht vor einem verneigen (was glücklicherweise etwas aus der Mode gekommen ist), aber all das ist Egoismus. Zu denken, ich bin besser als der andere usw. Und das macht unglücklich. Wenn man glücklich sein will, muss man Egoismus überwinden.
Egoismus überwinden
Um Egoismus zu überwinden, gibt es die Möglichkeit, sich um andere zu kümmern. Sich zu überlegen, was andere brauchen. Man könnte im Jnana Yoga auch sagen: "Lerne die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst." Lerne die Unterscheidung: "Ich bin nicht der Körper, ich bin nicht die Psyche, ich bin nicht der Besitz." Und lerne das loszulassen. Das ist nicht so einfach.
Einfacher ist es wahrscheinlich vom Bhakti Yoga und Karma Yoga her: "Tue etwas für andere." Engagiere dich für andere; mache andere glücklich. Denke weniger an dich selbst, was auch immer du denkst, was du bist. Denke lieber an andere. Das bist du nämlich auch von einer höheren Warte aus. Und denke an Gott und sage: "Dein Wille geschehe."
Und du kannst das tiefe Gebet haben: "Was auch immer ich tue, möge es zum Guten gereichen, von vielen Menschen." Alles was ich tue, bringe ich Gott dar. Ich möchte nichts dafür haben, was ich selbst bin und womit ich mich selbst identifiziere. Ich will dem Körper geben, was er braucht. Ich will der Psyche geben, was sie braucht. Aber ansonsten will ich all das, was ich habe und was ich tue, für Gott tun und für andere Menschen.
Und wenn du so all dein Denken und Tun in den Dienst anderer stellst und in den Dienst Gottes, kommt die Bewusstseinserweiterung. Und das ist dann wirklich großartig. Dann fühlst du Herzensausdehnung. Dann fühlst du wahre Freude. Und dann macht es dir auch nichts aus, auch mal auf etwas zu verzichten. Du freust dich mehr, wenn Menschen in anderen Körpern sich freuen, als das Bewusstsein in diesem Körper. Du freust dich, weil du spürst: "Ich bin in jedem einzelnen, ich bin verbunden mit allem." Man sagt so schön: "Geteilte Freude ist doppelte Freude."
In diesem Sinne überwinde Ego und Egoismus und werde glücklich.
Die Geschichte von Bhima, Bhasa und Dridha
Artikel aus Stories from Yoga Vasishtha von Swami Sivananda. The Divine Life Society Publication, 9. Auflage, Uttarakhand, 2009, S. 48-53.
Du kannst dich in diesem Ozean des Samsaras nur befreien, wenn du die Gesellschaft von Weisen pflegst. Nur Wallfahrt allein, Entbehrung und das Studium der Shastras tragen nicht zu deiner Errettung bei. Jeder Suchende, sollte sich vor die heiligen Füße eines Weisen niederknien und sich von den Folge aus Geburten und Tod durch seine Hilfe befreien. Ein Weiser hat seinen Egoismus und Ärger ausgelöscht. Er hat Wissen über Atman. Er geht den Pfad des Aufrechten und führt sein Leben in Übereinstimmung mit den Aufforderungen der Schriften. Jene, die der direkten Wahrnehmung Brahmans beraubt sind, haben Chidakasha nicht erkannt. Aber von jenen, die Brahman erkennen, sagt man, dass sie selbst Chidakasha sind. Wenn die Wolke des Egoismus (das kleine "[Ich]") die Sonne von Jnana Akasha verdunkelt, dann wird die Seerose des Brahman (das große oder unendliche "Ich") niemals erblühen. Der Spross Egoismus (Ahamkara) mit seinem Stamm der Wiedergeburten verbreitet sich überall mit seinen langen Äste des "Mein" und "Dein" und erntet die Früchte des Elends, der Sorgen und der Schmerzen. So lange es Egoismus gibt, solange wird es Wünsche geben. Wer den Keim des Egoismus aus seinem Herzen reißt, verhindert wahrlich, dass der Baum Maya (bekannt als Samsara Vriksha) sich in hunderte von Ästen verzweigt.
Nun sagte Rama zu Vasishtha: "Oh verehrter Lehrer! Welche Natur hat der Egoismus? Wie können wir diesen schrecklichen Egoismus auslöschen? Welchen Nutzen ziehen wir daraus, den Egoismus zu zerstören? Steht der Mensch in Verbindung mit den Vasanas seines Körpers? Besteht der Egoismus aus Körper oder aus Geist oder aus beidem, oder wird man ihn los, wenn man den Körper verlässt?"
Vasishtha antwortete: "Wer weder etwas mag noch ablehnt, wer immer gleichmütigen Geistes ist, der ist von egoistischen Gefühlen unberührt. Es gibt in der Welt drei Arten des Egoismus. Von denen sind zwei nützlich und von vorrangiger Natur, aber die dritte ist niederträchtig und muss von allen aufgegeben werden.
Das erste ist das höchste und ungeteilte Ego, das ewig ist und das Universum durchdringt. Es ist die Höchste Seele (Paramatma) neben der es in der Natur nichts anderes gibt. Meditiere auf die Formel "Aham Brahma Asmi." – "Ich bin Brahman". Identifiziere dich selbst mit Brahman. Dies ist sattwiges Ahamkara.
Dieses Wissen, das uns unser eigenes Selbst feiner als das Ende eines Reisfelds oder so winzig wie der hundertste Teil eines Haares und als ewigwährend erkennen lässt, stellt die zweite Art von Ahamkara dar. Diese beiden Arten des Egoismus findet man in Jivanmuktas oder befreiten Weisen vor. Sie führen zur Befreiung der Menschheit. Sie bewirken keine Verhaftung. Deshalb sind sie von nützlicher und erhabener Natur.
Die dritte Form von Ahamkara ist das Wissen, dass das "Ich" mit dem Körper bestehend aus Händen, Füßen usw. identifiziert und das den Körper für die Seele oder das Selbst hält. Dies ist die schlechteste oder niedrigste Form des Egoismus. Sie ist bei allen weltlichen Menschen festzustellen. Sie ist die Ursache für das Wachstum des giftigen Baumes der Wiedergeburten. Wer immer diese Art von Egoismus besitzt, kann sich nie richtig besinnen. Zahllose Menschen sind von dieser Art des Ahamkara getäuscht worden. Sie haben ihre Intelligenz, Unterscheidungskraft und die Fähigkeit der Selbstbefragung eingebüßt. Diese Art von Egoismus schafft unheilvolle Ergebnisse. Die Menschen geraten unter den Einfluss der Übel des Lebens. Jene, die Sklaven dieser Form von Ahamkara sind, werden von verschiedensten Wünschen geplagt, die sie dazu verleiten, falsch zu handeln. Sie wirft sie auf den Stand eines Tieres zurück. Diese Form von Ahamkara sollte erbarmungslos um jeden Preis ausgelöscht werden.
Dieses niedrige Ahamkara sollte von den beiden anderen Formen von Ahamkara zerstört werden. Je mehr dieser niedrige Egoismus ausgedünnt wird, um so eher erlangt man Wissen über Brahman oder das Licht der Seele. Versuche, mit Hilfe der ersten beiden erhabenen Formen von Egoismus Brahman zu erlangen. Wenn du in diesem höchsten, makellosen Zustand, in dem sogar diese beiden Formen von Egoismus einer nach dem anderen aufgegeben werden, fest verankert bist, dann ist ein solcher Zustand das unvergängliche Verharren in Brahman. Identifiziere nicht das "Ich" mit dem physischen Körper. Identifiziere dich mit dem Höchsten Selbst oder Parabrahman. Oh Rama! Sei in der Wahrheit verankert und lebe in Freiheit, in einem Zustand, frei von der Besessenheit des Egos. Höre nun aufmerksam die folgende Geschichte, die die Auswirkung des Egoismus auf das menschliche Verhalten beschreibt.
In der Unterwelt lebte ein mächtiger Dämon namens Sambara, ein Meister der Zauberkunst. Er war sogar ein Schrecken für die himmlischen Götter. Einst schickte er seine unverwundbare Armee, um gegen die Götter zu kämpfen. Zum Schutze seiner Armee erschuf er drei Dämonen mit den Namen Dama, Vyala und Kata. Diese Dämonen kannten keine vorhergehenden Geburten und waren somit frei von jedweder geistiger Prägung. Obwohl frei von jedem Gefühl des Egos, waren sie doch nicht erleuchtet. Sie kämpften ohne Todesfurcht so wie ein Kind mit dem Feuer spielen würde. Sie bedrängten die Götter sehr.
Der andauernde Kampf erschuf in ihnen jedoch allmählich eine Vorstellung des "Ichs". Wenn nun dieses Gefühl für das Ego erwacht, dann folgte daraus der Wunsch, das Leben im Körper zu verlängern, Wohlstand, Gesundheit und Freude usw. zu erlangen. Diese Wünsche schwächten ihren Willen und verursachten geistige Verwirrung. Sie kämpften erfolglos und fürchteten sich vor dem Tod. Die Götter nützten diese Situation aus und starteten einen heftigen Angriff. Von Furcht ergriffen, flohen die drei Dämonen. Die Armee der Dämonen wurde so von den Göttern besiegt.
Sambara sprach zu sich selbst: "Die Asuras (Dama, Vyala und Kata), die ich erschuf, um die hochmütigen Devas zu zerstören, wurden im Kampf aufgrund ihres Stolzes, ihrer Dummheit und ihres Egoismus besiegt. Es fehlte ihnen das Wissen über das Selbst. Sie hatten die ausgeprägte Vorstellung des "Ichs" und "Meins". Ich werde nun erneut durch meine Kraft der Maya Asuras erschaffen, die mit Atma Jnana ausgestattet, gut in den Atma Jnana Shastras versiert und frei von der täuschenden Ahamkara sind. Sie werden in der Lage sein, die Devas im Kampf zu besiegen.
Sambara erschuf also durch die Macht der Maya drei Asuras. Sie erfüllten den Himmelsraum wie Blasen auf der Meeresoberfläche. Sie waren allwissend. Sie besaßen das Wissen über Atman. Sie waren leidenschaftslos und ohne Sünde. Sie waren ruhigen Geistes. Sie kannten weder Liebe, Hass, Zweifel, Furcht, Enttäuschung, Verhaftung, Egoismus und Selbstsucht. Sie kümmerten sich keinen Deut um das Universum. Sie hießen Bhima, Bhasa und Dridha.
Sambara befahl ihnen, mit den Göttern zu kämpfen. Sie kämpften zahllose Jahre. Sie brüsteten sich nicht voller Stolz. Sie waren furchtlos beim Kampf gegen die Götter. Sie zogen mit der festen Überzeugung los, dass der inhaltlose Körper nichts bedeutet und dass es ein "Ich", so wie die Menschen es nennen, gar nicht gibt. Sie dachten weder an die Vergangenheit noch an die Zukunft. Sie fürchteten den Tod nicht. Ihr Geist kannte keine Verhaftungen. Sie töteten ihre Feinde, ohne sich selbst als Schlächter zu erachten. Sie waren vollkommen frei von allen Wünschen. Sie erledigten ihre Pflichten und sahen sich selbst als inaktiv. Sie führten den Krieg mit der Haltung der Pflichterfüllung ihrem Meister Sambara gegenüber. Sie waren frei von Leidenschaft und Liebe. Jene, die frei von Egoismus sind und atmische Befragung üben, werden furchtlos gegenüber Geburt und Tod. Sie sind stets zufrieden mit dem, was sie leicht erlangen können. Sie betrachten alles gleich.
Alle Devas flohen vom Schlachtfeld, nahmen Zuflucht bei Hari und verbeugten sich vor Ihm. Hari ging zum Schlachtfeld und führte gegen die drei Asuras Krieg. Hari tötete die Asuras und sandte sie zu Vaikunta (Himmel). Jene, die von Hari gerettet oder umgebracht werden, erlangen dasselbe Recht in sein Reich einzugehen.
Vasanas (subtile Wünsche) erzeugen Verhaftung. Wenn die Vasanas ausgelöscht werden, verschwindet die Verhaftung. Alle Vasanas werden im Feuer des Wissens über das Selbst verbrannt. Wenn die Vasanas zerstört sind, erreicht der Geist Ruhe wie eine Lampe ohne Ghee. Der Geist kommt zur Existenz, weil die Menschen Gedanken über die Objekte pflegen, und die Eindrücke über die Objekte verfestigen sich im Geist. Wenn diese Gedanken ausgelöscht werden, verschwindet der Geist sofort. Der Geist wird in dieser Welt durch die Vasanas eingesperrt. Wenn der Geist von den Vasanas gelöst ist, sagt man, er ist befreit.
Die ersten drei Asuras – Dama, Vyala und Kata – wurden aufgrund ihres Ahamkara besiegt. Die Asuras Bhima, Bhasa und Dridha gewannen, weil ihnen Ahamkara fehlte.
Aus der obengenannten Geschichte kannst du, oh Rama, deutlich begreifen, dass jenen, die vom Egoismus befreit sind, immer Erfolg beschieden ist. Folge nie dem Beispiel von Dama, Vyala und Kata. Verhalte dich wie Bhima, Bhasa und Dridha. Oh, unbefleckter Rama! Sei dir durch dein Atma Jnana aller Dinge deutlich bewusst und verbleibe für immer in der immerwährenden Wonne des Selbst."
Umgang mi egoistischer Liebe
Umgang mit egoistischer Partnerschaft
Abwesenheit von Egoismus
- Abschnitt aus dem Buch: Yoga der Liebe von James Swartz -
Da wir in diesem Kapitel Werte diskutieren, meinen wir mit „Abwesenheit von Egoismus“ nicht die durch Selbsterkenntnis erreichte vollständige Freiheit von der Empfindung eines lokalisierten Ichs. Sie bedeutet einfach nur das Erkennen des Unterschieds zwischen Ego und dem Selbst.
Stolz resultiert aus einem falschen Verständnis der Beziehung zwischen dem Individuum und der Welt. Das Individuum ist ein Ego, ein bewusstes Wesen, das hierher gebracht wurde, um seiner Bestimmung gerecht zu werden. Egoismus ist die aus Ignoranz geborene Vorstellung eines getrennten Selbst. Er ist das Kapital, welches dem Ich-Ego mitgegeben wurde und von dem es großzügig Gebrauch macht. Egoismus ist ein unbegründeter Besitzanspruch auf alle möglichen Objekte, Talente und Fähigkeiten, die in Wirklichkeit nicht dem scheinbaren Individuum gehören, sondern īśvara. Um diesen Wert zu verstehen, lies dir die Analyse über Stolz durch, wie wir sie oben in Punkt 1 auf Seite 178 beschrieben haben, denn die beiden sind nahezu identisch.
Swami Dayananda präsentiert eine interessante Analyse, deren Kontemplation die Absurdität von Egoismus deutlich macht. Er sagt:
„Wir sind zwar mit einem freien Willen gesegnet und haben die Macht, unsere Handlungen zu wählen, aber wir haben keine Macht über die Resultate; diese sind nur Möglichkeiten unter Wahrscheinlichkeiten. Das Ergebnis jeder Tat hängt von vielen Umständen ab, vergangenen und gegenwärtigen, bekannten und unbekannten, die im Zusammenspiel wirken. Wenn meinem starken Fuß in den letzten Sekunden eines Fußballspiels der entscheidende Pass gelingt, dann sind zu viele materielle und situationsabhängige Faktoren beteiligt, als dass der Sieg zum Anlass persönlichen Stolzes genommen werden kann. Weder habe ich das Fußballspiel erfunden noch meinen athletischen Körper geschaffen. Viele Faktoren und Erfahrungen haben zur Geschicklichkeit meines Fußes beigetragen, der den entscheidenden Pass spielte. Ich bin nicht dafür verantwortlich, das der Sturm rechtzeitig abzog und das Spiel stattfinden konnte, und nicht für die Sonne, die zwei Sekunden bevor ich schoss aus den Wolken hervorbrach und alles in gleißendes Licht tauchte. Es ist auch nicht mein Verdienst, dass mein Mitspieler den Pass so treffsicher verwertete. Wenn Stolz und Ego genauer untersucht werden, erscheinen sie so töricht, dass Demut wohl kaum eine Tugend genannt werden kann. Demut ist nichts anderes als die Welt – einschließlich meiner selbst, denn ich bin Teil der Welt – so zu verstehen, wie sie wirklich ist. Die Abwesenheit von Egoismus erlaubt mir, all die wunderbaren Gelegenheiten wertzuschätzen, die die Welt bereithält, all die Möglichkeiten, aus denen ich lernen kann und die mir die Chance geben, mich meiner Ignoranz zu entledigen.“
Swami Sivananda - Sadhana zur Beseitigung von Egoismus
Teil 1
Egoismus ist das Prinzip, das den Menschen dazu bringt, sich selbst zu behaupten. Er ist eine Vritti, eine Erscheinungsform, die im Geist entsteht. Patanjali Maharshi nennt sie Asmita. Derselbe Geist nimmt die Form von Egoismus an, wenn man beginnt, sich selbst zu behaupten. Ahamkara zeigt sich zuerst, dann kommt Mamata, Verhaftung.
Dieser verhängnisvolle Egoismus läßt Handlungen, Wünsche und Leid entstehen. Er ist die Quelle allen Übels. Er ist Illusion. Er täuscht Menschen. Obwohl er nichts ist, ist er für weltliche Menschen alles. Er ist der Verbündete von Besitzdenken. Er entsteht aus Avidya, Unwissenheit. Er rührt von falscher Selbstgefälligkeit her. Eitelkeit nährt ihn. Er ist der größte Feind des Friedens. Wenn man diesem schrecklichen Ahamkara entsagt, wird man stets glücklich sein. Das Geheimnis der Entsagung ist Verzicht auf Ichdenken. Ahamkara hat seinen Sitz im Geist. Unter dem Einfluß von Egoismus begeht der Mensch schlechte und falsche Handlungen. Es sitzt tief. Ängste und Sorgen entstehen aus Ichdenken. Es ist eine wirkliche Krankheit. Stolz, Gier, Zorn, Täuschung, Habgier, Eifersucht, Liebe und Haß begleiten Ahamkara. Ahamkara zerstört die Tugenden und den geistigen Frieden. Es legt die Schlinge der Zuneigung, um den Menschen einzufangen. Wer frei ist von Egoismus, ist immer glücklich und friedvoll. Wünsche vervielfachen sich und breiten sich durch Egoismus aus. Der hartnäckige Feind des Menschen, der Egoismus, hat den Zauber von Frau, Kindern, Freunden und Verwandten über ihn gelegt, dessen Faszination schwer zu brechen ist. Es gibt keinen größeren Feind als den Egoismus.
Wer weder etwas wünscht noch ablehnt, wer jederzeit Ruhe des Geistes bewahrt, wird vom Gefühl des Egoismus nicht betroffen. Es gibt drei Arten von Egoismus. Davon sind zwei Arten des Egoismus vorteilhaft und höherstehend, die dritte aber ist schlecht und jeder muß ihn aufgeben. Die erste ist das höchste und ungeteilte Ego, das ewig ist und die ganze Welt durchdringt. Es ist die höchste Seele (Paramatman), neben der es in der Natur nichts gibt. Meditiere über die Formel „Aham Brahma Asmi - Ich bin Brahman“. Identifiziere dich mit Brahman. Es ist sattviges Ahamkara. Das Wissen, das erkennen läßt, daß das eigene Selbst feiner ist als das untere Ende von ungeschältem Reis, oder so winzig wie der hundertste Teil eines Haares, und daß es immer existiert, ist die zweite Art von Ahamkara. Diese beiden Arten von Egoismus finden sich in Jivanmuktas, befreiten Weisen. Sie führen zur Befreiung des Menschen. Sie verursachen keine Bindung. Daher sind sie vorteilhaft und höherstehend.
Die dritte Art von Ahamkara ist das Wissen, das das „Ich“ mit dem Körper identifiziert, der sich aus fünf Elementen zusammensetzt, und den Körper für Atman hält. Das ist die schlechteste und niedrigste Form des Ichdenkens. Sie findet sich in allen weltlichen Menschen. Das ist der Grund für das Wachstum des giftigen Baumes der Wiedergeburt. Wer diese Art des Egoismus besitzt, kann nie wirklich zur Besinnung kommen. Unzählige Menschen wurden von dieser Form des Ahamkara getäuscht. Sie verloren Intelligenz, Unterscheidungskraft und die Fähigkeit, Fragen zu stellen. Diese Art von Egoismus erzeugt unheilvolle Ergebnisse. Menschen geraten unter den Einfluß aller Übel des Lebens. Wer Sklave dieser Form des Ahamkara ist, wird durch verschiedene Wünsche geplagt, die ihn dazu bringen, falsch zu handeln. Sie erniedrigt ihn auf die Stufe des Tieres. Diese Art von Ahamkara muß mittels der beiden anderen Arten von Ahamkara zerstört werden. Je mehr dieser Egoismus geschwächt wird, desto mehr Wissen über Brahman oder das Licht des Selbst wird erlangt.
Wieder gibt es drei Unterformen von Ahamkara, nämlich sattvigen Egoismus, rajasigen Egoismus und tamasigen Egoismus. Sattviger Egoismus bindet den Menschen nicht an Samsara. Er hilft dem Suchenden, die letztendliche Befreiung zu erlangen. Wenn man festzustellen versucht: „Ich bin der Diener des Herrn, Er ist die manifeste Form in mir, und mir wurde diese Geburt gegeben, um dem Herrn zu dienen, der sich in allem offenbart.“ Sogar im Jivanmukta ist eine schwache Spur von diesem sattvigen Egoismus. Er handelt durch diesen sattvigen Egoismus. „Ich bin ein König. Ich weiß alles. Ich bin sehr klug.“ - das ist die Form von rajasigem Egoismus. „Ich bin ein Dummkopf, ich weiß nichts.“ Wenn jemand dies sagt, aber unverschämt und anmaßend ist - ist das tamasiger Egoismus.
Die wörtliche Bedeutung oder Vachya Artha von ›Aham‹ Pada ist Aham Vritti, die im Geist auftaucht, das kleine ›Ich‹, das sich mit dem physischen Körper identifiziert. Die angedeutete Bedeutung oder Lakshya Artha von ›Aham‹ Pada ist Atman, Brahman, das unendliche ›Ich‹. Nichts anderes als Illusion, Maya, ist die Ursache von Egoismus. Wissen ist der Grund von Egoismus. Wissen entsteht durch die unwirklichen Dinge wie Körper, Baum, Fluß, Berg, Tiere, etc. Wenn die Dinge nicht existieren, können wir weder an sie denken, noch etwas wissen. Wenn es keine Dinge gibt, haben wir überhaupt kein Wissen über Dinge. Dann wird sich Egoismus, der Same von Manas, auflösen.
Dieser Gedanke von ›Ich‹, der das Nest ist, in dem alle Schwächen liegen, ist der Same des Geistbaumes. Der Keim, der als erster aus dem Samen von Ahamkara entspringt, ist Buddhi, der Intellekt. Von diesem Keim nehmen die sich verzweigenden Äste, genannt Sankalpas, ihren Ursprung. Durch diese Differenzierung sind Geist, Chitta und Buddhi nichts als die einzelnen Namen oder Eigenschaften des einen Ahamkara. Die Zweige der Vasanas werden natürlich unzählige Ernten von Karmas erzeugen, wenn sie jedoch mit dem Schwert von Jnana aus tiefstem Herzen abgetrennt werden, werden sie zerstört. Schneide die Äste des gewaltigen Geistbaumes ab und zerstöre schließlich den Baum vollständig an seiner Wurzel. Die Zweige abzuschneiden ist nur zweitrangig - erstrangig ist die völlige Vernichtung des Baumes an seiner Wurzel. Wenn du durch rechtschaffene Handlungen die Vorstellung von ›Ich‹ an der Wurzel des Baumes (Geist) zerstörst, wird er nicht aufkeimen. Atma Jivana, Selbsterkenntnis, ist das Feuer, das das Konzept von Ahamkara, den Samen des Baumes (Geist), zerstört.
Es gibt eine andere Klassifizierung von Egoismus, grob (Sthula) und fein (Sukshma). Identifikation mit dem groben physischen Körper ist grober Egoismus. Identifikation mit Geist und Karana Sarira (Samenkörper) ist feiner Egoismus. Wenn man Stolz, Selbstsucht, Wünsche und die Identifikation mit dem Körper zerstört, verschwindet der grobe Egoismus, aber der feine Egoismus bleibt. Auch der feine Egoismus muß vernichtet werden. Feiner Egoismus ist gefährlicher und schwieriger auszurotten. „Ich bin ein reicher Mann. Ich bin ein König. Ich bin ein Brahmane.“ - das ist grobstofflicher Egoismus. „Ich bin ein Yogi. Ich bin ein Jnani. Ich bin ein guter Karma Yogi. Ich bin ein moralischer Mensch. Ich bin ein guter Sadhaka oder eine Sadhu.“ - das ist feinstofflicher Egoismus. Es gibt noch eine andere Einteilung des Egoismus: Samanya Ahamkara (gewöhnlicher Egoismus) und Visesha Ahamkara (besonderer Egoismus). Gewöhnlicher Egoismus ist in Tieren vorhanden. Visesha Egoismus ist in Menschen vorhanden.
Man sagt: „Dieser Körper gehört mir.“ Geier, Schakale und Fische sagen auch: „Dieser Körper gehört mir.“ Wenn eine Schicht der Zwiebel nach der anderen abgelöst wird, schrumpft die Zwiebel zu einen luftigen Nichts. So ist das ‹Ich‹. Dieser Körper, dieser Geist, dieses Prana, diese Sinne, usw., all das sind Kombinationen der fünf Elemente oder Tanmatras. Sie alle sind nur Erscheinungsformen von Prakriti. Wo ist dann das ‹Ich‹? ‹Ich‹ ist ein trügerisches Nichts, das der Gaukler Geist geschaffen hat. Von nichts kann man sagen, daß es existiert, wenn es nicht durch eine Ursache hervorgerufen wurde. Dieser Körper, der durch Karmas entstanden ist, ist nicht selbst die Ursache. Das Wissen, das Bewußtsein, das wir von ihm haben ist selbst unwirklich. Deshalb existieren auch Ahamkara und andere Wirkungen nicht, die aus der Täuschung von Wissen entstehen. Das wirkliche ‹Ich‹ ist nichts anderes als Sat-Chid-Ananada Brahman.
Genauso wie die Bewegung des Zuges oder Bootes auf den Baum übertragen wird, wird auch das ›Ich‹ durch die Gaukelei des Geistes auf Körper, Geist, Prana und Sinne übertragen. Wenn man sagt: „Ich bin dick. Ich bin dünn.“, überträgt sich das ›Ich‹ auf die Sinne, und man identifiziert sich mit den Sinnen; wenn man sagt: „Ich bin hungrig, ich bin durstig.“, überträgt sich das ›Ich‹ auf das Prana; wenn man sagt: „Ich bin zornig, ich bin geizig.“, überträgt sich das ›Ich‹ auf den Geist. Wenn man sich mit dem höchsten Selbst identifiziert, verschwinden alle falschen Identifikationen.
Wenn der Armeekommandant getötet ist, können die Soldaten sehr leicht besiegt werden. Genauso, wenn dieser Kommandant - Egoismus in der adhyatmischen Schlacht getötet wurde, können sehr leicht die Soldaten, nämlich Lust, Zorn, Stolz, Eifersucht, Habsucht, Verblendung und Heuchelei besiegt werden, die für ihren Meister, den Egoismus kämpfen.
Versuche, mittels der ersten beiden Arten des höheren Egoismus, Brahman zu erreichen. Wenn du in diesem erhabenen, reinen Zustand fest verankert bist, in dem sogar diese beiden Arten des höheren Egoismus nacheinander aufgegeben werden, ist solch ein Zustand der unvergängliche Sitz Brahmans. Identifiziere das ›Ich‹ nicht mit dem physischen Körper. Identifiziere dich mit dem höchsten Selbst, Para Brahman. Du hast vielleicht deinen Egoismus in einem sehr großen Ausmaß reduziert oder geschwächt, wenn du aber für Tadel und Lob noch empfänglich bist, wisse, daß der feine Egoismus noch immer in dir lauert.
Ein Suchender auf dem Pfad der Hingabe zerstört sein Ichdenken durch Hingabe seiner selbst, Atma-Nivedan, an den Herrn. Er sagt: „Ich bin Dein mein Herr, alles ist Dein, Dein Wille geschehe.“ Er fühlt, daß er ein Werkzeug in den Händen des Herrn ist. Er widmet all seine Handlungen und die Früchte seiner Handlungen dem Herrn. Er fühlt, daß es nichts gibt außer dem Herrn, daß alles durch den Herrn geschieht, daß sich nicht einmal ein Atom ohne Ihn bewegen kann, und daß alle Wesen in Ihm leben, sich in Ihm bewegen und ihr eigentliches Sein in Ihm haben.
Ein Karma Yogi zerstört sein Ichdenken, dadurch daß er sich opfert. Ein Jnana Yogi tötet sein Ichdenken durch Verneinung und Verleugnung seiner selbst, durch Vichar und die Praxis der Neti-Neti Lehre - ›Ich bin nicht dieser Körper, ich bin nicht dieses Prana, ich bin nicht dieser Geist oder die Sinne.‹ und durch Identifikation mit dem höchsten Selbst durch Meditation über die Formel: ›Ich bin das alldurchdringende Selbst, Brahman.‹
Teil 2
Das Ego ist eine Stahlwand, die den Menschen vom Herrn, dem unsterblichen Atman, trennt. Es ist eine stinkende Substanz, die den Menschen von seiner höchsten, göttlichen Ebene heruntergeholt hat und ihn zu einem Wesen mit niedrigen tierischen Instinkten und brutalen Impulsen degenerieren ließ. Es ist eine Zauberchemikalie, hergestellt im Labor von Prakriti oder Maya, welche ihm seine ursprüngliche, wesentliche, göttliche Natur vergessen und ihn dem zweifelhaften Tand einer weltlichen vergänglichen Kombination von Opium, Canabis, Alkohol, Wein, Brandy, Gin, Rum, Traubenessenz, Malz, Whisky und etwas anderem, dessen Zusammensetzung den Wissenschaftern und sogar Brahma, dem Schöpfer, unbekannt ist, nachlaufen ließ. Es ist ein mysteriöses Gas, das sich für den, der Fragen stellt, in Nichts auflöst, aber für einen Menschen, der nicht unterscheidet und weltlich ist, aussieht wie ein Granitfels, der nicht einmal mit Dynamit und mächtigen Bomben weggeblasen werden kann.
Es ist höchst machtvoll. Seine Methoden sind außerordentlich. Seine Natur ist unbeschreiblich. Seine mysteriöse Wirkungsweise übersteigt den Verstand. Es ist heimtückisch und hinterhältig, wenn es eindringt oder angreift. Es bringt einen Yogi oder Sannyasin, der zu einer großen Höhe auf der Leiter des Yoga aufgestiegen ist, im Handumdrehen auf ein niedriges Niveau. Es nimmt verschiedene Formen an, attackiert auf verschiedene Weise und täuscht den Menschen. Diese ganze Welt ist ein Spiel des Ego. Ego, Sexualität und Welt sind untrennbar. Wenn man die Natur des Ego versteht, hat man das ganze Mysterium der Schöpfung verstanden. Deshalb analysiere. Genaues Studium des Egos ist unbedingt erforderlich. Es trägt dazu bei, ewige Wonne, die letztendliche Wirklichkeit, zu erreichen.
Ego ist eine Erscheinungsform von Prakriti oder Maya. Es ist das Tattva oder Prinzip, das Selbstbehauptung ermöglicht. Es ist ein Ergebnis von Avidya. Es entstand aus Unwissenheit. Es hat drei Formen, nämlich sattviges Ego, rajasiges Ego und tamasiges Ego. Sattviges Ego führt zu Befreiung, rajasiges und tamasiges Ego binden an das Rad von Geburten und Toden. Am liebsten verweilt es im Geist eines Reichen, eines trockenen Pandit, eines großen Offiziers, Ministers, Wissenschafters, Arztes, Atheisten, Rationalisten, Agnostikers oder Kommunisten, deren Geiste von Religion und dem Streben nach der Wahrheit abgewandt sind. Man fühlt Aham Asmi, ›Ich bin.‹ Das ist sattviges Ichdenken. Vibhishana und Tulsidas sagten: „Ich neige mein Haupt vor keinem anderen Gott als Sri Ram.“ Das ist sattviges Ego. Der Wunsch, sich selbst zu erkennen, Befreiung zu erlangen und ein tugendhaftes Leben zu führen, entsteht aus sattvigem Ichdenken. Der Wunsch, andere zu beherrschen, Land zu besitzen, eine gute Stellung, Macht und Ansehen zu haben, entstehen aus rajasigem Ichdenken. Müßiggang, Zögerlichkeit, Sorglosigkeit, Trägheit, Starrsinn und Eigensinn entstehen aus tamasigem Ichdenken.
Ego ist eine Vritti oder Erscheinungsform des Geistes. Zuerst manifestiert sich Aham Vritti, und dann heften sich alle anderen Vrittis an diese Aham Vritti. Aus dem Ego entsteht Geist. Intellektuelles Überlegen, das mit dem Ego verbunden ist, ist Jiva. Es verursacht, daß der Jiva sich mit dem physischen Körper identifiziert. Dann entsteht die Vorstellung von ›Ich‹ im Körper. Das ist der Grund für menschliches Elend und Leid.
Wohlstand, Schönheit, körperliche Kraft, Besitz von Tugenden, Gelehrsamkeit und rajasige Ernährung mästen das Ego und machen es fett. Satsang, Japa, Meditation, Studium religiöser Bücher, sattvige Ernährung und Kirtan schwächen das Ego. Wenn das Ego direkt durch Brahma Chintan, das Fragen: ›Wer bin ich?‹ oder Jnana Abhyasa getötet wird, gehen alle seine Erscheinungsformen von selbst zugrunde. Sie haben keine unabhängige Existenz. Zerstörung von Lust, Zorn, usw. führt zu Abschwächung des Egoismus. Durch Wiederholung von Handlungen werden Lust, Zorn und Stolz gestärkt. Sie verwurzeln sich tief und werden zur Gewohnheit. Man muß sehr hart und mit großer Geduld und unbezähmbarem Willen kämpfen, um diese schlechten Vrittis auszurotten.
Stolz und Eitelkeit sind alte Verbündete des Ego. Er verläßt nicht einmal fortgeschrittene Sannyasins und Yogis. Wenn ihnen nicht der nötige Respekt erwiesen wird, sind sie gekränkt, auch wenn sie keine heftigen Wutausbrüche zeigen. Was ist der Grund dafür? Es ist zurückzuführen auf verletzte Eitelkeit. Das Ego bleibt hartnäckig. Es wünscht Respekt und Anerkennung zu seiner geheimen Genugtuung. Wenn man das Bhava des Dieners bewahrt, auch wenn man sich in hoher Position befindet, kann Eitelkeit nicht gefährlich werden. Bedenke auch, daß die hohe Position sich in jedem Augenblick ändern kann.
Wenn ein Sannyasin, ein Yogi oder ein bedeutender Mensch sehr oft von seinen Bewunderern und Schülern verehrt, gegrüßt und mit Girlanden bekränzt wird, oder wenn er immer auf einem hohen Sitz Platz nimmt, findet er es schwierig, die Grüße zu erwidern, seinen Körper zu neigen oder auf dem Boden zu sitzen. Nach einiger Zeit schleicht sich allmählich unbewußt Eitelkeit in seinen Geist ein, und er wird zum Sklaven von Respekt und Verehrung.
Manchmal drängt sich ein rajasiger Mensch in den Vordergrund und sagt: „Ich werde nie meine Bemerkungen und Aussagen zurücknehmen, auch nicht wenn ich sterbe. Ich werde nie nachgeben. Ich werde nie zuerst zu ihm sprechen. Ich werde ihn nie zuerst grüßen. Ich werde mich nie entschuldigen. Ich muß den ersten Platz haben.“ So spricht ein eitler Mensch. Wenn seine Eitelkeit verletzt wird, tut er alles, um diejenigen anzugreifen und zu töten, die seine Eitelkeit verletzt haben. Wenn ein Mensch seine Natur korrigiert und ein wenig Demut und Anpassungsfähigkeit entwickelt, wenn er sich ein bißchen beugen und süße Worte sprechen kann, kann er die Herzen aller gewinnen und der wahre König der ganzen Welt werden. Der Mensch leidet schrecklich an seinem verletzten Stolz. Er kann nicht in seiner Position, an einem Ort, bei einem Vorgesetzten, bei einem Guru bleiben. Er macht Schwierigkeiten, kämpft und streitet, er verliert seine Annehmlichkeiten und andere Vorteile, wandert ziellos von Ort zu Ort und führt ein freudloses Leben. All das wegen seiner verletzten Eitelkeit und seines starren Egos, das härter ist als Stahl und Granit.
Maya ist mächtig. Sie täuscht ihn. Er hat keine Zeit, Innenschau zu halten und zu analysieren, um seine Fehler herauszufinden. Er ist verärgert, auch wenn ihm seine Fehler von seinen besten Freunden aufgezeigt werden. Er hat nicht die Kraft, seine Fehler zu beseitigen, seine Eitelkeit zu zerstören. Diese Fehler lauern in seinem Geist Geburt um Geburt. Er wiederholt die gleichen Fehler immer wieder und führt ein elendes Leben. Es ist leicht, an der Universität den Doktor zu machen oder einen Titel zu erwerben. Es ist leicht, faszinierende Vorträge zu halten und die Hörerschaft zu begeistern, aber es ist schwierig, diese Eitelkeit und dieses starre Ego zu beseitigen, das der Urgrund menschlichen Leidens.
Ego verschont nicht einmal einen Yogi oder Vedantin. Eine Frau ist stolz auf ihre physische Schönheit und Grazie, ein König auf seine Herrschaftsgebiete, ein Vedantin auf seine Gelehrsamkeit, ein Yogi auf sein Samadhi und seine Siddhis, ein Brahmachari auf seine Reinheit. Nur ein wirklicher Bhakta, der von dem üblen Zug frei ist, wird vor diesem schrecklichen Feind durch die Gnade des Herrn gerettet. Oh Mensch! Verstehe genau, was dieses unheilvolle Ego ist. Untersuche seine Natur sehr sorgfältig. Sitze täglich einige Minuten ruhig mit geschlossenen Augen. Halte Innenschau und finde deine Fehler heraus. Sei regelmäßig in deiner Meditation. Habe immer wieder Satsang. Beseitige Eitelkeit. Lösche dieses Ego aus und ruhe in deinem ursprünglichen Zustand von Satchidananda.
Teil 3
Das Wirken des Egos ist überaus rätselhaft. Es ist sehr schwierig, seine verschiedenen Arbeitsweisen zu entlarven. Es bedarf eines subtilen und scharfen Intellekts und genauer Selbstbeobachtung, um seine Arbeitsweisen herauszufinden. Wenn man täglich Selbstbeobachtung praktiziert und unterscheidet, wird man seine mysteriösen Wirkungsweisen herausfinden können.
Überall, wo Ego ist, sind Selbstsucht, Zu- und Abneigungen, Arroganz, Selbstgefälligkeit, Unverschämtheit, Vasanas, Trishnas oder Sehnsüchte, Vrittis und Sankalpas, ein Hängen am irdischen Leben von Heuchelei und die Vorstellung, Handelnder und Ausführender zu sein. Man muß ein sehr klares Verstehen haben, wenn dieses Ego vernichtet werden soll. Nur geduldige und ausdauernde Bemühungen können zum Erfolg führen. Dieses Ego liebt den eigenen Geburtsort, die eigene Provinz, die Menschen aus dieser Provinz, die Muttersprache, die Verwandten und Freunde, die Eßgewohnheiten, die Art, sich zu kleiden und Ähnliches. Es hat seine Vorlieben und Prioritäten. Es lehnt andere Gewohnheiten zu essen oder sich zu kleiden ab.
Diese Ego will Macht und Einfluß auf andere ausüben. Es will Titel, Prestige, Status, Respekt, Reichtum, Haus, Frau und Kinder. Es will sich selbst vergrößern. Es hat den Wunsch, zu dominieren und über andere zu herrschen. Wenn jemand seine Fehler aufzeigt, ist seine Eitelkeit gekränkt. Wenn jemand es lobt, ist es hocherfreut. So sagt das Ego: „Ich weiß alles. Er weiß nichts. Was ich sage ist richtig. Was er sagt ist ganz falsch. Er ist mir unterlegen. Ich bin ihm überlegen.“ Es zwingt andere, seiner Richtung und seinen Ansichten zu folgen. Dies sind die allgemeinen Erscheinungsformen des Ego.
Dieses Ego lauert wie ein Dieb, wenn man mit Selbstbeobachtung und Selbstanalyse beginnt. Es wird sich dem Verstehen entziehen. Man muß stets wachsam und aufmerksam sein. Wenn man die Gnade des Herrn durch Japa, Kirtan, Gebet und Frömmigkeit erlangt, kann dieses Ego leicht getötet werden. Allein durch die Gnade des Herrn wird die Selbstaufgabe vollkommen werden. Wenn dieses Ego im kosmischen Ego aufgeht, wird durch Selbstverwirklichung man Gemeinschaft mit dem Herrn erlangt.
Versuche, die Methoden und Gewohnheiten dieses Ahamkara zu erkennen. Es dürstet danach, sich selbst zu vergrößern, fortzuschreiten, nach Macht, Besitz von Dingen und Genuß. Töte dieses Ahamkara und die Selbstsucht. Sei neutral. Setze deinen Glauben in die entgegengesetzten Tugenden, den Geist des Opferns und des Dienens als die führenden Prinzipien des Lebens. Sofort wirst du ein reiches, erweitertes spirituelles Leben haben.
Entfache die Widerstandskräfte. Halte das positive Ideal des aktiven Dienens für die Menschen und der reinen Liebe aufrecht. Erzeuge den positiven, sattvigen Gegenstrom von Energie, um die abwärtsgerichteten, negativen Ströme von Vasanas zu bekämpfen. Halte dich in einem positiven Zustand. Überwinde negative Gedanken durch die Pflege positiver göttlicher Gedanken. Erhebe dich über Unreinheit, Unfähigkeit und Schwäche des Herzens. Sei kühn, sei immer froh. Kultiviere Daivi Sampat als Barmherzigkeit, Frieden, Nachsichtigkeit, Toleranz, usw. Zerstöre Asurig Sampat wie Arroganz, Egoismus, Stolz, Zorn, Lust, usw. Du wirst sicherlich die höchste Wonne und Kenntnis des Ewigen erreichen. Kühne Suchende! Nehmt Zuflucht zu euch selbst, zur unsterblichen Seele. Seid fest in eurem Entschluß. Beschreitet den Pfad von Wahrheit und Rechtschaffenheit. Beobachtet den Geist sehr sorgfältig. Seid wachsam und gewissenhaft. Diszipliniert die ungestümen Indriyas. Haltet Zunge und unreine Wünsche im Zaum. Ihr werdet den Ozean von Samskara überqueren und Unsterblichkeit, immerwährenden Frieden und Freude erreichen.
Das Wort Egoismus
Egoismus in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Egoismus gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Egoismus - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Egoismus sind zum Beispiel Narzissmus, Ichsucht, Selbstsucht, Eigenliebe, Selbstliebe, Selbstachtung .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Egoismus - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Egoismus sind zum Beispiel Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Mitgefühl, Prahlerei, Angeberei, Dünkel . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Egoismus, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Egoismus, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Egoismus stehen:
Eigenschaftsgruppe
Egoismus kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Egoismus
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Egoismus sind zum Beispiel das Adjektiv egoistisch , sowie das Substantiv Egoist.
Wer Egoismus hat, der ist egoistisch beziehungsweise ein Egoist.
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
- James Swartz: Die Wirklichkeit verstehen
- James Swartz: Yoga der Liebe
- James Swartz: Yoga der drei Energien, auch als eBook
- Sri Shankaracharya: Das Kronjuwel der Unterscheidung
- Sri Shankaracharya: Atma Bodha und Aparoksha Anubhuti auch als eBook
- Swami Sivananda: Stories from Yoga Vasishtha, The Divine Life Society Publication, 9. Auflage, Uttarakhand, 2009.
Seminare
Indische Schriften
- 07.02.2025 - 09.02.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- Premala von Rabenau
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.