Prati

Prati (Sanskrit: प्रति prati adv. u. präp.) gegen, entgegen, zurück, wieder , re-; nach, nach - hin, zu — hin , auf, auf — zu; gegenüber von, angesichts, vor; in der Richtung von, in der Gegend von, an, bei, auf, in; zu Gunsten von, für; zum Ersatz von; in Beziehung auf, in Betreff von, wegen, aus; gemäß, zu Folge; zur Zeit von, um.
Prati ist ein Sanskrit Präfix, also etwas vor ein anderes Wort gestellt werden kann. prati- steht für zurück, entgegen. Beispiel ist pratīkṣā (Pratiksha).
Die wichtigsten Sanskrit Präfixe
Hier eine Liste der wichtigsten Sanskrit Präfixe. Durch Klicken auf das betreffende Sanskrit Präfix bekommst du mehr Informationen.
- ā- a
- abhi- abhi
- adhi- adhi
- anu- anu
- apa- apa
- api- api
- pi- pi
- ati- ati
- ava- ava
- va- va
- ni- ni
- niḥ- nih
- parā- para
- pari- pari
- pra- pra
- prati- prati
- sam- sam
- ud- ud
- upa- upa
- vi- vi
- a- a
- an- an
- adhas- adhas
- adhika- adhika
- antar- antar
- dus- dus
- ku- ku
- para- para
- punar- punar
- sa- sa
- saha- saha
- sama- sama
- su- su
- sva- sva
Verschiedene Schreibweisen für Prati
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Prati auf Devanagari wird geschrieben " प्रति ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " prati ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " prati ", in der Velthuis Transkription " prati ", in der modernen Internet Itrans Transkription " prati ".
Video zum Thema Prati
Prati ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prati
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prati oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prati stehen:
Siehe auch
- Pratika
- Pratipada
- Pratyaya
- Pra
- Avyayibhava
- Sanskrit Grammatik
- Sanskrit Verb
- Sanskrit Verbalwurzel
- Sanskrit Adverb
- Sanskrit Adjektiv
- Sanskrit Sprache
- Sanskrit Präfix
- Sanskrit Kurs Lektion 19
- Sanskrit Kurs Lektion 28
- Sanskrit Kurs Lektion 52
- Sanskrit Kurs Lektion 69
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
- 10.11.2023 - 12.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel