Selbstliebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Kategorie: D“ durch „Kategorie:D“)
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
Zeile 78: Zeile 78:
* Die Selbstliebe wird vorausgesetzt, der Mensch hat schon die Reife, sich selbst zu lieben. Und jetzt kommt der nächste Schritt, nämlich den Nächsten wie sich selbst zu lieben
* Die Selbstliebe wird vorausgesetzt, der Mensch hat schon die Reife, sich selbst zu lieben. Und jetzt kommt der nächste Schritt, nämlich den Nächsten wie sich selbst zu lieben
* Liebe deinen Nächsten sowie dich selbst: Kultiviere in gleichem Maße die Liebe zu deinen Mitmenschen wie auch zu dir selbst. Eigenliebe, Selbstliebe und Nächstenliebe gehören zusammen.
* Liebe deinen Nächsten sowie dich selbst: Kultiviere in gleichem Maße die Liebe zu deinen Mitmenschen wie auch zu dir selbst. Eigenliebe, Selbstliebe und Nächstenliebe gehören zusammen.
* Liebe deinen Nächsten als dein [[Selbst]]: Im [http://www.yoga-vidya.de Yoga], insbesondere im [[Vedanta]], wird gesagt, dass im Inneren aller [[Wesen]] die gleiche [[Seele]], der [[Atman]], ist. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst heißt dann: Du und dein Mitmensch, ihr seid beide [[Manifestation]]en der gleichen [[Seele]]. Daher liebe deinen Nächsten wie dich selbst, wie dein Selbst, als dein Selbst.
* Liebe deinen Nächsten als dein [[Selbst]]: Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] , insbesondere im [[Vedanta]], wird gesagt, dass im Inneren aller [[Wesen]] die gleiche [[Seele]], der [[Atman]], ist. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst heißt dann: Du und dein Mitmensch, ihr seid beide [[Manifestation]]en der gleichen [[Seele]]. Daher liebe deinen Nächsten wie dich selbst, wie dein Selbst, als dein Selbst.


{{#ev:youtube|Em_ss3MGri0}}
{{#ev:youtube|Em_ss3MGri0}}

Version vom 3. Juni 2018, 12:03 Uhr

Selbstliebe ist die Liebe zu sich selbst. Selbstliebe wird auch als "Eigenliebe" bezeichnet. Auf Lateinisch spricht man von Amor Sui. Selbstliebe kann positiv und negativ gesehen werden.

Rose 2.jpg

In der christlichen Moralphilosophie wurde Selbstliebe als Laster gesehen und bezog sich darauf, dass Selbstliebe heißt, den eigenen Vorteil zu tun, seinen Besitz, sein Ansehen zu mehren, seinen Wünschen und Emotionen freien Lauf zu lassen. Der Gegenpol zur Selbstliebe war die Nächstenliebe und die Gottesliebe. Heute wird im Christentum die Doppeldeutigkeit des Jesuswortes betont: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst." Entwickle also Selbstliebe und Nächstenliebe.

Junge Spiegel.jpg

In der modernen Psychotherapie wird angenommen, dass Selbstliebe ein wichtiger Aspekt ist, um seelisch gesund zu sein. Selbstliebe heißt, sich selbst wertzuschätzen als wertvoller Mensch mit ganz speziellen Fähigkeiten und Eigenschaften. Jeder hat etwas ganz Besonderes beizutragen in dieser Welt. Sich dessen bewusst zu sein, ist ein Aspekt der Selbstliebe. Ein weitere positiver Aspekt der Selbstliebe ist, sich um sich selbst zu kümmern. Gesund zu leben, sich um Körper und Psyche zu kümmern ist die Form der Selbstliebe, die tätige Nächstenliebe auch langfristig ermöglicht.

Yoga und Meditation übt man schon aus Selbstliebe heraus, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Yoga und Meditation führen aber auch zur Selbstliebe, weil man in der Meditation sich selbst als spirituelles Wesen, als eins mit dem Göttlichen, erfährt. Die höchste Form der Selbstliebe ist die Liebe zum wahren Selbst, zum göttlichen Kern. Hier verschmilzt dann Selbstliebe mit Nächstenliebe und Gottesliebe: Denn letztlich ist alles eins und verbunden.

Selbstliebe - eine Tugend. Was ist Selbstliebe? Woher stammt das Wort? Wozu ist Selbstliebe gut? Was sind Synonyme, was das Gegenteil von Selbstliebe? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps.

Selbstliebe im Yoga

Selbstliebe ist die Liebe zu sich selbst. Selbstliebe ist das Sich-selbst-Annehmen, Selbstannahme. Selbstliebe ist verbunden mit Selbstachtung, Selbstvertrauen und Selbstwert. Selbstliebe im Vedanta-Sinn ist die Liebe zu seinem wahren Selbst, zum Atman. Im Karma Yoga ist Selbstliebe die Überzeugung, dass man der richtige Mensch am richtigen Ort zur richtigen Zeit ist, um die Aufgaben zu erledigen, die einem das Schicksal bringt. Übertriebene Selbstliebe in unreifer Form kann aber auch Narzistische Liebe sein. Amor Sui, die übertriebene und egoistische Eigenliebe, gilt als eine der Todsünden im Katholizismus.

Liebe ist das Grundgefühl, etwas und jemanden zu mögen. Die Grundlage jeder Form von Liebe ist die Selbstliebe. Die Selbstliebe hat, vom Yoga betrachtet, mehrere Aspekte:

  • Dein wahres Selbst, dein tiefstes Ich, ist eins mit dem Göttlichen. Tief in dir ist alles Gute. Hier ist Selbstliebe eins mit der Gottesliebe.
  • Alles in dir ist ursprünglich sinnvoll und liebenswert. Lerne geschickt damit umzugehen.
  • Du hast die richtigen Fähigkeiten für deine anstehenden Aufgaben.
  • In dir schlummern noch riesige Möglichkeiten.
  • Alles ist Schöpfung Gottes, auch du in deinen relativen Aspekten, mit deinen scheinbaren Schwächen und Unzulänglichkeiten.

Jeder der Yoga Wege bzw. Yoga Arten hilft dir, Selbstliebe zu entwickeln:

Selbstliebe im Raja Yoga

Raja Yoga ist der Psychologische Yoga. Hier einige Empfehlungen aus dem Raja Yoga zur Selbstliebe:

Jede Neigung in dir, jede Emotion, ist ursprünglich sinnvoll. Auch Angst, Wut, Selbstzweifel etc. haben ihren ursprünglichen Sinn. Es gilt, die verschiedenen Anteile in dir zu würdigen und steuern zu lernen. Hier ist Selbstliebe eine Form der Selbstakzeptanz als Grundlage der persönlichen Weiterentwicklung. Insbesondere Raja Yoga, der königliche Yoga, empfiehlt, dass du lernst, dich als König, als Herrscher über all deine inneren Anteile anzusehen.

Ein guter König geht mit allen Bewohnern seines Königreichs liebevoll und geschickt um, sorgt dafür, dass sie alle haben, was sie brauchen, und sich gut weiterentwickeln. So kannst du dich selbst etablieren als Raja, als König. Du kannst die verschiedenen Anteile, Fähigkeiten und Neigungen, als wohlmeinende Mitarbeiter ansehen. Es gilt, diese inneren Anteile zu sehen, zu würdigen, zu lieben. Dann gilt es, dass du dich nicht abhängig machst, dich nicht beherrschen lässt von einem Aspekt, sondern eigenverantwortliche Entscheidungen triffst, und auch die inneren Anteile weiter entwickelst bzw. sich weiter entwickeln lässt.

Selbstliebe im Karma Yoga

Karma Yoga ist der Yoga des geschickten Handelns, der Yoga des uneigennützigen Dienens, des verhaftungslosen Wirkens. Karma, das Schicksal, schickt dir genau die Aufgaben, für die du die richtigen Fähigkeiten hast. Wenn es jemand anderes gäbe, der besser für deine anstehenden Aufgaben wäre, dann hätte das Schicksal diese Aufgabe jemand anderem gegeben. Deine Schwächen und Stärken sind genau so, dass alle, die in einer bestimmten Situation sind, genau die richtigen Erfahrungen machen können. Hier ist Selbstliebe das Vertrauen in dich Selbst, Selbstvertrauen, Schicksalsvertrauen und Gottvertrauen. Selbstliebe ist auch hier die Grundlage der persönlichen Weiterentwicklung.

Selbstliebe im Jnana Yoga

Jnana Yoga ist der Yoga der Erkenntnis, der Yoga der Einheit (Advaita). Vom Standpunkt von Advaita Vedanta ist alles göttlichen Ursprungs (Sarvam Khalvidam Brahma). Daher ist alles liebenswert. Selbstliebe, Nächstenliebe, Naturliebe sind alles Ausdruck der Liebe zur höheren Wirklichkeit, Brahman. Da alles Brahman ist, kann man durch die Liebe Brahman erfahren. Selbstliebe ist eine Grundlage für Atma Jnana bzw. Brahma Jnana - für die höchste Erkenntnis

Selbstliebe im Bhakti Yoga

Bhakti Yoga ist der Yoga der Gottesliebe. Vom Standpunkt von Bhakti Yoga ist alles eine Schöpfung Gottes. Die Welt, die Natur, der eigene Körper, die eigene Persönlichkeit, die eigenen Fähigkeiten. Wenn Gott gewollt hätte, dass man jemand anderes wäre bzw. andere Fähigkeiten hätte, dann hätte er sie einem gegeben. Hier ist Selbstliebe Ausdruck von Gottvertrauen.

Selbstliebe und Kundalini Yoga

Kundalini Yoga ist der Yoga der Energie. Vom Standpunkt des Kundalini Yoga aus hast du ungeahnte Fähigkeiten und Möglichkeiten in dir. Die Shakti, die Kosmische Energie, ist in dir. Statt dich zu ärgern über deine Unzulänglichkeit, habe Vertrauen in deine Fähigkeiten. Selbstliebe ist hier das Vertrauen in die Göttliche Mutter in dir, die sich zu gegebener Zeit in dir auf die Weise manifestieren wird, die gut für dich, deine Mitmenschen und alle Beteiligten ist.

Übe spirituelle Praktiken, aktiviere deine Lebensenergie, dein Prana. Übe positive Affirmationen. Bete. Die kosmische Energie, die Kundalini, wird zu gegebener Zeit in dir erwachen und in dir und durch dich immer mehr wirken. Selbstliebe ist auch hier Gottesvertrauen, Schicksalsvertrauen und Ausdruck der Liebe zur kosmischen Energie, zu einer höheren Intelligenz, die auch in dir wirksam ist.

Selbstliebe und Hatha Yoga

Hatha Yoga ist der Yoga der Körperübung. Hatha Yoga ist der einfachste und wirkungsvollste Yoga, um Selbstliebe zu entwickeln. Denn in dieser physischen Welt nimmt der Mensch zunächst mal seinen Körper wahr. Selbstliebe ist zunächst die Liebe zu seinem eigenen Körper. Gerade in der westlichen Gesellschaft haben Menschen häufig ein negatives Körperbild. Durch die Darstellung von scheinbar perfekten Körpern in Werbung, auf Zeitschriften, im Internet, im Fernsehen, sieht man, dass der eigene Körper nicht so perfekt erscheint - und das ist das Gegenteil von Selbstliebe.

So meinen die meisten Menschen, dass sie zu dick, zu dünn, zu hellhäutig, zu dunkelhäutig seien, dass ihre Nase zu groß, zu klein, ihre Stirn zu hoch, zu tief, etc. seien. Im Hatha Yoga lernt man zu entspannen, loszulassen, seinen Körper zu spüren, seinen Körper als Quelle angenehmer Empfindungen zu erfahren. Aus dieser Empfindung des Körpers kann positive Selbstliebe entstehen. In den Asanas, den Körperübungen, lernst du, deinen Körper mit seinen Muskeln, Gelenken, Organen zu spüren. Du lernst, dass Selbstliebe, Körperliebe, Grundlage ist, um Fortschritte zu machen.

Ein Bekämpfen des Körpers führt dich in den Asanas nicht weiter. Im Atem, beim Pranayama, erfährst du den Rhythmus des Lebens, du erfährst das Prana, die Lebenskraft hinter allem. So bekommst du einen tiefen Respekt vor dem, was in dir ist. Aus diesem tiefen Respekt kommt eine Selbstliebe, die mit Hochachtung verbunden ist. Du spürst die tiefe Intelligenz auch im Körper - und lernst, sie in dir wirken zu lassen. In der Tiefenentspannung lässt du alles los - dabei verschmilzt die Selbstliebe in einer allgemeinen Liebe zu allem.

Mangel an Selbstliebe ist auch nichts Schlechtes

Siehe auch einen Mangel an Selbstliebe positiv. Denn es nutzt auch nichts, dir zu sagen: "Ich muss Selbstliebe haben". Dann verurteilst du dich wegen Mangel an Selbstliebe... Interpretiere auch den Mangel an Selbstliebe positiv: Mangel an Selbstliebe hilft dir, dich weiterzuentwickeln. Mangel an Selbstliebe ist ein innerer Ansporn, weiter an dir zu arbeiten. Mangel an Selbstliebe hilft dir, nicht stecken zu bleiben. Mangel an Selbstliebe ist auch eine Quelle von Demut.

Wenn du also merkst, dass dir Selbstliebe fehlt, freue dich: Du hast eine gute Grundlage für spirituelle Entwicklung. Indem du auch deinen Mangel an Selbstliebe liebst, kommst du schneller zur Selbstliebe, als wenn du den Mangel bekämpfst und dich selbst niedermachst wegen Mangel an Selbstliebe. Übe Hatha Yoga und die anderen Yogas bzw. Yoga Übungen, und du wirst schon bald merken, wie deine Selbstliebe wächst, ohne in Egoismus auszuarten.

Christentum und Selbstliebe

Im Christentum, in der Bibel und bei den Kirchenvätern, gibt es ein zwiespältiges Verhältnis zur Selbstliebe.

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst

Ein Gebot der Bibel ist: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Dieses Gebot der Nächstenliebe kann man auf verschiedene Weisen interpretieren:

  • Die Selbstliebe wird vorausgesetzt, der Mensch hat schon die Reife, sich selbst zu lieben. Und jetzt kommt der nächste Schritt, nämlich den Nächsten wie sich selbst zu lieben
  • Liebe deinen Nächsten sowie dich selbst: Kultiviere in gleichem Maße die Liebe zu deinen Mitmenschen wie auch zu dir selbst. Eigenliebe, Selbstliebe und Nächstenliebe gehören zusammen.
  • Liebe deinen Nächsten als dein Selbst: Im Yoga , insbesondere im Vedanta, wird gesagt, dass im Inneren aller Wesen die gleiche Seele, der Atman, ist. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst heißt dann: Du und dein Mitmensch, ihr seid beide Manifestationen der gleichen Seele. Daher liebe deinen Nächsten wie dich selbst, wie dein Selbst, als dein Selbst.

Die Selbstliebe als Wurzel allen Übels

Der Kirchenvater Augustinus (354-430) hielt die Selbstliebe ("Amor Sui") für die Wurzel aller Sünden und den Grund allen Übels (z.B. in seinem Werk De Civitate Dei, Vom Gottesstaat 413-26). Auch der Mystiker Meister Eckhardt (1260-1328) hielt die "Eigenminne" (Eigenliebe, Selbstliebe) wie alles Eigene des menschlichen Willens für etwas Fremdes zu betrachten und empfahl die Selbstliebe zu verneinen, damit sich Gottes Liebe in ihm entfalten kann. Laut Meister Eckhardt ist die Hinwendung zu sich die Hinwendung zur Finsternis (Predigten 6, 1313-22).

Thomas von Kempen sagte: "Amor Sui" bzw. "Amor Privatus" hält von der Nachfolge Christi ab; frei sein heißt, nichts selbst sein wollen (Thomas von Kempen (1379-1471, "Nachfolge Christi", 1420). Italienische Franziskaner haben dargelegt, dass der Mensch im Sündenfall den wahren "Ordo Amoris" ("Liebesordnung") umgekehrt hat, indem er sich in Selbstliebe selber umarmt und an die Stelle des Schöpfers setzt. Um wieder allen Menschen in Liebe verbunden sein zu können, bedarf es der Überwindung des Ichs bzw. des Egos und des Selbsthasses (Iacopone da Todi 1230-1306: De Laude, Nr. XLIII, 9-12).

Die Tradition des Augustinus und der Mystik setzt sich über die Jahrhunderte hinweg fort in der Rede von und der Kritik an "Amor Propio", "Amor di Sé", "Propria Carità" (Dante, 1265-1321), "Amer Soi Meismes", "Amour Propre", "Amour de Soi", "Eygen Lieb", "Philautia" (Spinoza, 1632-1677), "Self-Love" (Francis Bacon, 1561-1626), und wie das sogenannte Gift der Selbstliebe auch immer genannt wird.

Egoismus und Selbstliebe

Selbstliebe kann im christlichen wie auch allgemein im religiösen Kontext positive Bedeutungen haben und auch negative: Als Egoismus ist Selbstliebe nicht so gut. Als Selbstvertrauen und Gottvertrauen und Dankbarkeit ist Selbstliebe eine gute Grundlage für Nächstenliebe und Gottesliebe.

Psychologie und Selbstliebe

In der heutigen Psychologie wird Selbstliebe und Eigenliebe überwiegend positiv gesehen. Selbstliebe und Eigenliebe gehören zusammen mit Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Selbstbild zu einer Dimension, welche die Resilienz der Psyche bestimmen. Wer ein gesundes Selbstvertrauen, ein gutes Selbstbild und eine gute Selbstliebe hat, kann auch mit den Wechselfällen des Lebens besser umgehen. Minderwertigkeitsgefühl und mangelndes Selbstvertrauen sowie ein innerer Dialog, der von Selbstzweifeln, Negativität und Beschimpfungen gegen sich selbst geprägt ist, gelten als Vorstufen verschiedener psychischer Erkrankungen.

Es gibt aber auch andere Stellungnahmen. Hierzu folgendes Zitat (Antonio Cho: Das Gespenst des Individualismus):

"Das Schreckgespenst von Ichsucht, Selbstsucht, Egoismus, Egozentrik, Ichbezogenheit, Selbstbesessenheit, ja der Ich-Trunkenheit in Lieblosigkeit und Sichversagen, scheint auch noch den Kulturkritiker Sigmund Freud (1856-1939) bewegt zu haben, als er für die kindliche Entwicklung einen "primären Narzissmus" postulierte, in dem die Liebe zu sich und zu anderen sich konkurrieren würden. "Seelische Gesundheit" wird zu großen Teilen nach dem Maß der Reifung zur Gemeinschaftstauglichkeit und der gesellschaftlichen Bedürfnisse definiert. "Egoismus" und "Narzissmus", vorerst und bis heute durchaus im disqualifizierenden Wortgebrauch, lösen im 20. Jahrhundert das Wort "Selbstliebe" ab."

"Der Colditzer Psychiater, Kriminal-Anthropologe und Rassenhygieniker, Paul Näcke (der 1907 auch Karl Mays Geisteszustand begutachten musste) hat den Begriff "Narzissmus" ("Die sexuellen Perversitäten in der Irrenanstalt", 1899) als "Selbstverliebtheit" und "schwerste Form des Autoerotismus" in die psychologische Literatur eingeführt. Narziss als Symbol der Selbstliebe zu betrachten, war schon ein Einfall des Philosophen Francis Bacon; doch erst das 19. Jahrhundert (vor allem die Epoche der Décadence) stilisierte die Figur des Narziss zum Symbol des Lebensgeizes und des (negativ gesehenen) Egoismus. Für die vorherigen Jahrhunderte war Narziss vor allem ein Beispiel für hoffnungslose Liebe, für ein durch Illusion getäuschtes Opfer."

Letztlich gilt es, Selbstliebe zu entwickeln als Grundlage der Nächstenliebe, der Naturliebe, der Gottesliebe. Sobald Liebe zu sehr auf nur ein Objekt begrenzt ist, führt das zu einem Ungleichgewicht. Sobald Liebe umfassender wird, ist sie etwas großartiges. Dazu gehört dann auch die Selbstliebe.

Anmerkung: Dieser Abschnitt Psychologie und Selbstliebe bedarf der Überarbeitung und der Ergänzung. Schicke doch einen Artikel dazu an wiki@yoga-vidya.de.

Selbstliebe als hilfreiche Tugend

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Selbstliebe ist ein Begriff, der Verschiedenes heißen kann. In früheren Zeiten war der Begriff "Selbstliebe" eher negativ besetzt, heutzutage ist der Begriff "Selbstliebe" positiv besetzt und gerade in spirituellen Kreisen, in denen in früheren Zeiten Selbstliebe als nicht erstrebenswert galt, gilt Selbstliebe heute als eine wichtige und positive Eigenschaft.

Das liegt aber auch daran, dass der Begriff "Selbstliebe" heute anders interpretiert wird als früher. In früheren Zeiten wurde Selbstliebe als ein negativer Charakterzug betrachtet, der eliminiert werden muss. Amor sui, die Selbstliebe, wurde als eine Sünde betrachtet, die man beichten soll.

Aber hier wurde als Selbstliebe auch gedacht, man liebt sich selbst, das ist verbunden mit Arroganz und mit Hochmut und damit ist auch verbunden, dass man alles für sich selbst will. Also, Selbstliebe führt zu Eigennutz, Selbstliebe, so verstanden, führt zu Egoismus und zum Ausnutzen anderen. In diesem Sinne, Amor sui, diese Selbstliebe, drückt sich dann aus, dass man alles für sich selbst haben will.

Angenommen, man weiß, da gibt es irgendwo eine Prämie, wenn man am besten ist, also Amor sui, dann will man sie unbedingt selbst erreichen und notfalls mit unrechtmäßigen Mitteln. Angenommen, man weiß, es gibt verschiedene Kollegen, die wollen alle den gleichen Schreibtisch haben am Fenster, Selbstliebe würde sagen: "Ich will es aber besonders haben."

Angenommen, es geht um die Verteilung von anderen Ressourcen, Selbstliebe heißt, man will alles für sich haben. Und diese Art von Selbstliebe und das gilt auch heute, ist nicht gut. Wenn du spirituell wachsen willst, wenn du letztlich Freude haben willst, dort braucht es Beziehungen zu anderen Menschen, da braucht es Liebe, da braucht es auch Uneigennützigkeit, da braucht es Dienen.

Der Mensch hat den Wunsch auch zur Transzendenz, im Sinne, über sich selbst hinaus zu wachsen. Ich bin ja Yogalehrer, Meditationslehrer, spiritueller Lehrer und da geht es darum, Gott zu verwirklichen, die wahre Natur zu verwirklichen, Einheit zu erfahren.

Das geht natürlich nicht, wenn du alles nur für dich machst und alles ansammelst und sagst: "Ich brauche dies, ich will jenes, ich, ich, ich." Das ist nicht gut. Diese Art von Selbstliebe führt dich in Leid und es führt dich in Unwissenheit. Aber heutzutage wird unter Selbstliebe etwas anderes verstanden.

Heute ist Selbstliebe positiv besetzt. Selbstliebe heißt, sich selbst zu lieben, in allen Aspekten seines Wesens, sich selbst anzunehmen, in allen Aspekten seines Wesens, sich selbst in Entwicklung begriffen verstehen, in alles Aspekten des Lebens, und Vertrauen zu haben, in sich selbst und in Gott.

Selbstliebe heißt zunächst mal, Liebe zum höchsten Selbst, zu deiner wahren Natur. Selbstliebe heißt: "Ich weiß, tief in meinem Inneren ist ein göttlicher Kern, tief im Inneren bin ich eins und verbunden mit Gott. Auf einer anderen Ebene, einer relativen Ebene, bin ich wie ein Gedanke Gottes, ich bin eine Manifestation des Göttlichen in dieser Welt.

In allem, was ich habe, und in allem, was ich tue, bin ich letztlich Teil dieses göttlichen Ganzen. Inmitten von meinen Eigenschaften und Fähigkeiten, inmitten meiner Fehler und inmitten von meinem Scheitern und Zerrissenheit, bin ich richtig." Im Christlichen sagt man: "Gott liebt mich. Und weil Gott mich liebt, kann ich mich auch selbst lieben."

Es heißt ja auch im christlichen Gebot der Nächstenliebe: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst." Heute wird das so ausformuliert und verstanden: "Liebe deinen Nächsten und liebe dich selbst." Nächstenliebe und Selbstliebe gehören zusammen.

Im Yoga sprechen wir auch von Atma Prema, das ist auch die Selbstliebe, die Liebe aus dem Selbst heraus, die Liebe zu sich selbst und die Liebe vom Selbst zu anderen. Selbstliebe ist auch ein Verständnis für sich selbst. Selbstliebe heißt auch: "Auch der Körper, den ich habe, der ist ok." Der Körper mag seine Probleme haben, die Nase mag zu dick, zu dünn sein, du magst eine Behinderung haben, du magst ein gewisses Alter haben, der Körper mag Schmerzen erzeugen, aber er ist trotzdem dein Körper, du kannst eine gewisse Liebe zu dem Körper haben, der dir doch weitere Erfahrungenen ermöglicht und dir ermöglicht, einiges zu tun.

Selbstliebe kann auch eine gewisse Liebe zu diesem Körper heißen. Selbstliebe kann heißen, dass du dich selbst liebst in deinem besonderen Charakter. Und ich empfehle ja, dass du auch deinen Charakter positiv interpretierst, und sagst, "ich bin so ungeduldig", sage, "ich bin ein Mensch, der Dinge schnell erledigen will".

Sage nicht zu dir, "ich bin deprimiert", sage vielleicht, "ich habe Schwermut und diese Schwermut hilft mir, die Dinge von einer tieferen Warte aus zu sehen". Statt, "ich bin leichtsinnig", "ich bin mutig" usw. Also, interpretiere deine Eigenschaften positiv, das hilft dir auch zu mehr Selbstliebe.

Und du wirst manchmal feststellen, du scheiterst, du machst Dinge, die nicht richtig sind, dann kannst du sagen: "Ok, ich habe einen Fehler gemacht, das ist auch ok. Es tut mir leid, dass ich den Fehler gemacht habe, ich werden den anderen um Entschuldigen bitten, aber das ist auch ok."

Angenommen, du bist Mutter oder Vater und du hast ein Kind und das Kind macht einen Fehler, wirst du das Kind dann verstoßen, wirst du furchtbar mit ihm schimpfen? Ich hoffe nicht, sondern du wirst erkennen, das Kind wächst, du liebst es umso mehr.

Man sagt auch gerne, man wird respektiert für die Stärken, man wird geliebt für die Schwächen. Und in diesem Sinne, liebe dich auch für deine Schwächen, liebe dich für deine Stärken, siehe mehr Stärken als Schwächen. Selbstliebe ist aber auch nicht einfach nur statisch, Selbstliebe ist dynamisch.

Du befindest dich auch in Entwicklung und du kannst diese Entwicklung auch natürlich bewusst in Angriff nehmen. Du entwickelst dich schon allein durch die Erfahrungen, die kommen, im Yoga würden wir sagen, durch die Karma-Lektionen, die kommen. Aber du entwickelst dich auch bewusst.

Du kannst an dir arbeiten, du kannst deine Liebesfähigkeit kultivieren, du kannst deinen Sanftmut kultivieren, du kannst Scharfsinn kultivieren, Kühnheit kultivieren, du kannst die Klarheit des Geistes kultivieren, du kannst Selbstkontrolle kultivieren, du kannst Intuition kultivieren und so vieles mehr.

Liebe dich auch selbst für deine hohen Ideale, auch wenn du ihnen nicht gerecht werden kannst. Liebe dich dafür, dass du dir so viel vornimmst, aber liebe dich auch dafür, dass du in Entwicklung begriffen bist und nicht alles sofort schaffst. Ich werde dir jetzt ein paar Suggestionen sagen, wie reagierst du darauf?

So kannst du merken, an welcher Stelle du vielleicht noch ansetzen kannst, um mehr Selbstliebe zu haben. Sage innerlich oder wiederhole oder lasse wirken diese Suggestionen: "Ich liebe meinen Körper. Ich liebe meinen Bauch. Ich liebe mein Gesicht. Ich liebe meine Haare. Ich liebe meinen Charakter. Ich liebe meine Fähigkeit, mit anderen Menschen umzugehen.

Ich liebe meinen Beruf. Ich liebe mein Zuhause. Ich liebe, wie ich meine Wohnung eingerichtet habe. Ich liebe meine spirituellen Praktiken. Ich bin zufrieden mit meinem spirituellen Fortschritt. Ich bin zufrieden mit meiner Unzufriedenheit mit mir selbst. Ich liebe meinen Idealismus. Ich liebe meine kleinen Schwächen. Ich liebe es, wie ich umgehe, mit kleinerem und größerem Scheitern. Ich liebe mich selbst als Kind Gottes. Ich liebe mich selbst als eins mit Gott. Ich liebe Gott in mir, ich liebe mich in Gott."

Entwicklung von Selbstliebe

Selbstliebe kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Selbstliebe in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Selbstliebe zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
  • Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Selbstliebe kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein selbstliebenderer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Selbstliebe ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Selbstliebe."
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: "Ich bin selbstliebend."

Affirmationen zum Thema Selbstliebe

Hier einige Affirmationen für mehr Selbstliebe. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen.

Klassische Autosuggestion für Selbstliebe

  • Ich bin selbstliebend. Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
  • Ich bin selbstliebend. Om Om Om.
  • Ich bin ein Selbstliebender, eine Selbstliebende OM.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Selbstliebe

Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin selbstliebend " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Selbstliebe.
  • Ich werde selbstliebend.
  • Jeden Tag werde ich selbstliebender.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Selbstliebe.

Dankesaffirmation für Selbstliebe

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag selbstliebender werde.

Wunderaffirmationen Selbstliebe

Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr selbstliebend. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Selbstliebe entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr selbstliebend zu sein.
  • Ich bin jemand, der selbstliebend ist.

Gebet für Selbstliebe

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Selbstliebe:

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Selbstliebe.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein selbstliebender Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Selbstliebe mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Was müsste ich tun, um Selbstliebe zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Selbstliebe zu entwickeln?
  • Wie könnte ich selbstliebend werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Selbstliebe.
  • Angenommen, ich will selbstliebend sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre selbstliebend, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Selbstliebe kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als selbstliebender Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Selbstliebe in Beziehung zu anderen Eigenschaften

In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Selbstliebe in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Selbstliebe

Ähnliche Eigenschaften wie Selbstliebe, also Synonyme zu Selbstliebe sind z.B. Eigenliebe, Selbstachtung, Selbstwertgefühl.

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Selbstliebe übertrieben kann ausarten z.B. in Eigensucht, Ichsucht, Egozentrik, Ichbezogenheit, Selbstverliebtheit, Selbstsucht, Narzissmus. Daher braucht Selbstliebe als Gegenpol die Kultivierung von Opferbereitschaft, Nächstenliebe, Gottesliebe, Hingabe.

Gegenteil von Selbstliebe

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Selbstliebe, Antonyme zu Selbstliebe:

Selbstliebe im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Selbstliebe

Eigenschaften im Alphabet nach Selbstliebe

Literatur

Weblinks

Seminare

Liebe

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Bhakti Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS