Passive Rückbeuge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video zur Yoga Stellung Passive Rückbeuge.
Hier ein Video zur Yoga Stellung Passive Rückbeuge.
{{#ev:youtube|VK0zbEtTk8g}}
{{#ev:youtube|VK0zbEtTk8g}}
==Passive Rückbeuge - Beschreibung der Asana==
Als [[Passiv|Passive]] [[Rückbeuge]] bezeichnet man eine [[Form]] von [[Matsyasana]], des [[Fisch|Fisches]], der ohne [[Muskel]][[anstrengung]] [[Praktizieren|praktiziert]] wird, weil du [[Unterstützen|unterstützt]] wirst, durch [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/meditationskissen-yogakissen Kissen]. Du brauchst dafür [[zwei]] oder drei oder vier [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/meditationskissen-yogakissen/meditationskissen-lotus-orange Kissen] oder ein [[Dick|dickes]] [[Yogakissen|Yogapolster]] und ein oder zwei [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/meditationskissen-yogakissen/meditationskissen-lotus-halbmond-natur Kissen].
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:
#[[84 Hauptasanas|Ausgangsposition]] ist der [[Langsitz]]. [[Du]] hast zwei Kissen und du [[Probieren|probierst]] aus, [[wie]] die für deinen [[Rücken]] gut [[Pose|postiert]] sind.
#[[Reihenfolge Asanas|Anschließend]] lehnst [[du]] dich nach [[hinten]] und der [[Kopf]] [[Ruhen|ruht]] auf dem anderen [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yoga-sets/yoga-set-shakti Kissen].
#Wenn du so eine [[Weile]] [[Wie lange Asanas halten|gehalten]] hast, kannst du [[langsam]] aus der [[Stellung]] [[kommen]] und entweder [[einfach]] [[genießen]], dass dein [[Brustkorb]] [[weit]] ist oder [[weiter]] kommen zur [[Vorwärtsbeuge]].
====Passive Rückbeuge - Hinweise auf ein achtsames Praktizieren====
*[[Angenommen]] du hättest einen [[Sensibilität|sensiblen]] [[Hals]], dann würdest [[du]] für den [[Kopf]] zwei [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/meditationskissen-yogakissen Kissen] [[nehmen]] oder eben [[nur]] ein Kissen für den [[Rücken-Yoga|Rücken]] und ein Kissen für den [[Hinterkopf]].
*In dieser [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Stellung] ist der [[Brustkorb]] [[stark]] nach oben [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-verstehen-die-anatomie-yoga-haltungen-ann-swanson gewölbt] und die [[Schultern]] gehen [[sanft]] nach [[unten]]. Du brauchst dich [[hier]] nicht [[Anstrengung|anzustrengen]].
*[[Übrigens]]: manche [[Menschen]] haben [https://wiki.yoga-vidya.de/Gesunde_Schultern_-_R%C3%BCckenmuskel%C3%BCbungen_als_Vorbeugung_zu_Impingement_Syndrom_und_andere_Schulter-Beschwerden Schulterprobleme]. Und wenn das [[Schulter-Gürtel|Schulterproblem]] mit [[Impingement]]-[[Syndrom]] [[zusammen]] hängt, dann ist [[das]] eine der [[Übungen]], die [[hilfreich]] sind. Weil nämlich hier der [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/dein-koerper-yoga-bernie-clark Brustkorb] stark gewölbt ist, werden auch die [[Schultergelenke]] [[geöffnet]].
*Allerdings bei [[Impingement|Impingement-Syndrom]] wäre es erst einmal [[Wichtigkeit|wichtig]] [[Arzt]] und [[Physiotherapie|Physiotherapeut]] zu konsultieren und zusätzlich wäre es [[wichtig]] die [[Muskeln zwischen den Schulterblättern stärken|Muskeln zwischen den Schulterblättern zu stärken]], den [[Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen|unteren]] Teil der [[Trapeziusmuskeln]], wie auch die [[Latissimi]].
====Passive Rückbeuge - (Energetische) Wirkungen====
Was [[besonders]] [[schön]] an der [[Passiv|passiven]] [[Rückbeugen-Zyklus|Rückbeuge]] ist, dass du [[ohne]] viel [[Anstrengung]] [[Spüren|spürst]] wie dein:
*[[Herzchakra]] sich [[Öffne dein Herz|öffnet]],
*[[Kehlchakra]] sich [[Öffnung|öffnet]],
*und [[Bauch]] sich öffnet.
Wenn du zum [[Beispiel]] einen [[Anstrengend|anstrengenden]] [[Tag]] hattest und dich der [[Gedanke]] graust, dass du beim [https://wiki.yoga-vidya.de/Tipps_f%C3%BCr_die_Yoga_Praxis Yoga] [[gleich]] mit etwas [[Welches_Yoga_ist_anstrengend|anstrengendem]] [[anfangen]] willst, dann kannst du das [[Restorative_Yoga|restaurativen]] [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/restorative-yoga-lorna-neuber Yoga] machen. Du [[Beginn|beginnst]] zum [[Beispiel]] mit [[Viparita Karani Mudra]], das heißt den [[Schulterstand]] [[Gestützter Fisch|gestützt]] mit zwei [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/meditationskissen-yogakissen Kissen] unter dem [[Kreuzbein]]. [[Reihenfolge der Asanas|Danach]] machst du die [[Passives_Yoga|passive]] Rückbeuge und danach die [[entspannend|entspannende]] [[Vorwärtsbeuge]]. Vielleicht danach machst du die [[Sphinx]] und nach der [[Sphinx-Stellung|Sphinx]] einen [[Drehsitz]]. Alles [[anstrengungslos]] und trotzdem [[Regeneration|regenerierend]] und [[Aufladen|aufladend]].
<br>Diese passive [[Rückbeugen-Zyklus|Rückbeuge]] übrigens [[Eignung|eignet]] sich auch [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/yogazwischendurch.html zwischendurch], gerade wenn du im [[Laufen|Laufe]] des [[Tag|Tages]] [[Verspannungen]] im [[Oberer Rücken|oberen Rücken]] [[Spüren|spürst]] oder irgendwie das [[Gefühl]] hast, dass du [[eng]] wirst im [[Herzen]], vielleicht auch ein [[Unbestimmt|unbestimmtes]] [[Gefühl]] [[Innere Unruhe|innerer Unruhe]] hast oder [[irgendwo]] merkst, in deinem [[Herzchakra]] ist irgendetwas [[nicht]] in [[Ordnung]]. [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ayuryogathaimassage-aytm-passive-yoga-therapie-baustein-ausbildung/ Passive] Rückbeuge ist hier sehr [[hilfreich]] und [[effektiv]] auch [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/atemuebungen-pranayama/wechselatmung-yoga-pranayama-fuer-zwischendurch/ zwischendurch].
Alle Variationen und weitere Informationen von [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/passive-yoga-inspirationen-fuer-den-yoga-unterricht/ Passive] Rückbeuge findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Passive Rückbeuge ==
==Klassifikation von Passive Rückbeuge ==
Zeile 11: Zeile 36:
* Dehnungsrichtung: Passive Rückbeuge gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Passive Rückbeuge gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Passive Rückbeuge gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Energetisierung]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Passive Rückbeuge gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Energetisierung]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Kreativität]], [[Übungen für Achtsamkeit]],  [[Übungen für Vorstellungskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Kreativität]], [[Übungen für Achtsamkeit]],  [[Übungen für Vorstellungskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 114: Zeile 139:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:07 Uhr

Passive Rückbeuge, Sanskrit Salambha Matsyasana, häufiger bezeichnet als Gestützter Fisch, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Passive Rückbeuge ist eine der Variationen von Fisch - Matsyasana.

Passive Rückbeuge

Passive Rückbeuge Video

Hier ein Video zur Yoga Stellung Passive Rückbeuge.

Passive Rückbeuge - Beschreibung der Asana

Als Passive Rückbeuge bezeichnet man eine Form von Matsyasana, des Fisches, der ohne Muskelanstrengung praktiziert wird, weil du unterstützt wirst, durch Kissen. Du brauchst dafür zwei oder drei oder vier Kissen oder ein dickes Yogapolster und ein oder zwei Kissen.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition ist der Langsitz. Du hast zwei Kissen und du probierst aus, wie die für deinen Rücken gut postiert sind.
  2. Anschließend lehnst du dich nach hinten und der Kopf ruht auf dem anderen Kissen.
  3. Wenn du so eine Weile gehalten hast, kannst du langsam aus der Stellung kommen und entweder einfach genießen, dass dein Brustkorb weit ist oder weiter kommen zur Vorwärtsbeuge.

Passive Rückbeuge - Hinweise auf ein achtsames Praktizieren

Passive Rückbeuge - (Energetische) Wirkungen

Was besonders schön an der passiven Rückbeuge ist, dass du ohne viel Anstrengung spürst wie dein:

Wenn du zum Beispiel einen anstrengenden Tag hattest und dich der Gedanke graust, dass du beim Yoga gleich mit etwas anstrengendem anfangen willst, dann kannst du das restaurativen Yoga machen. Du beginnst zum Beispiel mit Viparita Karani Mudra, das heißt den Schulterstand gestützt mit zwei Kissen unter dem Kreuzbein. Danach machst du die passive Rückbeuge und danach die entspannende Vorwärtsbeuge. Vielleicht danach machst du die Sphinx und nach der Sphinx einen Drehsitz. Alles anstrengungslos und trotzdem regenerierend und aufladend.
Diese passive Rückbeuge übrigens eignet sich auch zwischendurch, gerade wenn du im Laufe des Tages Verspannungen im oberen Rücken spürst oder irgendwie das Gefühl hast, dass du eng wirst im Herzen, vielleicht auch ein unbestimmtes Gefühl innerer Unruhe hast oder irgendwo merkst, in deinem Herzchakra ist irgendetwas nicht in Ordnung. Passive Rückbeuge ist hier sehr hilfreich und effektiv auch zwischendurch.

Alle Variationen und weitere Informationen von Passive Rückbeuge findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Passive Rückbeuge

  • Dehnungsrichtung: Passive Rückbeuge gehört zu den Rückbeugen
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Passive Rückbeuge gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Energetisierung.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Kreativität, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Vorstellungskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fisch Matsyasana

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
23.03.2025 - 28.03.2025 Themenwoche: Echt sein! Selbstmitgefühl & innere Konfliktlösung
Durch Übungen in Selbstreflexion und Visualisierungen lernst du dich tiefer kennen. Dir werden sowohl der Ablaufmechanismus deines Egos als auch Muster und Glaubenssätze bewusst, die dich von deinem…
Shantyananda Newiger

Ausbildungen