Kategorie:Komplementärmedizin
Aus Yogawiki
Komplementärmedizin ist jede Form der Heilkunde, welche die vorherrschende Heilkunde, heutzutage die Schulmedizin, ergänzen kann. Der Ausdruck Komplementärmedizin beinhaltet, dass sie sich als ergänzend, nicht als alternativ, versteht. Oft werden gleiche Heilverfahren mal als Komplementärmedizin, mal als Alternativmedizin, also als Ersatz für schulmedizinische Verfahren]], angesehen.
Unterkategorien
Es werden 2 von insgesamt 2 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt.
Seiten in der Kategorie „Komplementärmedizin“
Es werden 200 von insgesamt 845 Seiten in dieser Kategorie angezeigt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- ABC-Pflaster
- Abführmittel
- Abhärtung
- Abklatschung
- Abkochung
- Ableitungsdiät
- Ableitungsverfahren
- Abreibung
- Abräuspern
- Absinthkraut
- Absteigende Bäder
- Acai-Beere
- Acerola
- Acerolakirsche
- Achillenkraut
- Ackerrettich
- Ackerschachtelhalm
- Ackersenf
- Ackerstiefmütterchen
- Ackerveilchen
- Aderlass
- Aderlassmännchen
- Akazie
- Akupunkteur
- Akupunkturanalgesie
- Akupunkturlehre
- Akupunkturmeridian
- Akupunkturnadel
- Akupunkturpunkte
- Akuter Rückenpunkt
- Alexander-Technik
- Alfalfa
- Alfalfa-Sprossen
- Alge
- Algenbad
- Allgemeinsymptom
- Allopathie
- Allopathikum
- Als-ob-Syndrom
- Altershaut
- Amethystquarz
- Anden-Ginseng
- Angelika
- Angelika-Öl
- Anis-Öl
- Ansteigende Bäder
- Anthroposophische Medizin
- Anti-Aging
- Antiallergikum
- Antianämikum
- Antiarrythmikum
- Antiasthmatikum
- Anticholinergikum
- Antidepressivum
- Antidiabetikum
- Antidiarrhoikum
- Antidyskratikum
- Antidyspeptikum
- Antiflatulenzium
- Antihypertensium
- Antihypertonikum
- Antihypotonikum
- Antike Akupunktur
- Antiphlogistikum
- Antipsorische Therapie
- Antipsychotikum
- Antipyretikum
- Antitussivum
- Antivarikosum
- Antiverginosum
- Antlitzdiagnose
- Aragonit
- Arcanum vitae
- Armguss
- Armwickel
- Arndt-Schulz-Grundgesetz
- Aromatikum
- Artemisia
- Artischocke
- Asiatische Heilkunde
- Aslan-Kur
- Aspirinkritik
- Assimilation
- Astheniker
- Astromedizin
- Athletiker
- Aufbaumittel
- Aufguss
- Augenbad
- Augendiagnose
- Augenguss
- Augentrost
- Aura-Diagnostik
- Aura-Soma-Therapie
- Aurikulodiagnostik
- Aurikulotherapie
- Aurum
- Ausatemtyp
- Ausfluss
- Ausleitende Verfahren
- Ausleitung
- Ausleitungsverfahren
- Auszug
- Aut simile
B
- Babinski-Zeichen
- Badekur
- Badezusätze
- Baldrian
- Baldrianbad
- Ballaststoffe
- Balneologie
- Balneotherapeutikum
- Banting
- Basilikum-Öl
- Baubiologie
- Bauchwehwurzen
- Baumheilkunde
- Befehlspunkte
- Begleitsymptom
- Beifallspunkte
- Beinwellwurzel
- Beinwickel
- BEMER Gefäßtherapie
- Benediktenkraut
- Berberitze
- Bergamotte
- Bettlichtbad
- Bewegungskur
- Bewegungsmangel
- Bewegungsnaturell
- Bewegungstherapie
- Bibernelle
- Bilderjaspis
- Bilirubin
- Biliärer Typ
- Bindegewebsschwächling
- Biochemische Funktionsmittel
- Bioklimatologie
- Biokybernetische Regulationsdiagnostik
- Biologisch dynamischer Anbau
- Bionator
- Bionik
- Biopsie
- Bioresonanztherapie
- Bircher-Benner
- Bircher-Müsli
- Birkwurz
- Bismut
- Bitterorange
- Bittersalz
- Blasen-Meridian
- Blasentang
- Blaugrüne Alge
- Blauquarz
- Blickdiagnostik
- Blitzguss
- Blutreinigung
- Blutreinigungsmittel
- Bockshornklee
- Bohnenkraut
- Brechverfahren
- Brennnesselblätter
- Bromelain
- Broncholytikum
- Bruker
- Bruker-Kost
- Brunnenkresse
- Brunnenkressenkraut
- Brustwickel
- Buchinger-Fasten
- Bäder
C
- Cajeput-Öl
- Calciferol
- Caldarium
- Calendula officinalis
- Canolaöl
- Carrageen
- Carragheen
- Cayenne
- Cayennepfeffer
- Chamomillae flos
- Chelattherapie
- Chirotherapie
- Chlorella
- Chlorella pyrenoidosa
- Chlorophyll
- Christrose
- Chronischer Rückenpunkt
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Chronobiologie
- Chrysanthemum Vulgare
- Cistus Incanus
- Colon-Hydro-Therapie
- Compliance
- Couéismus
- Curcumin