Asmi

Aus Yogawiki

Asmi (Sanskrit: अस्मि asmi) ist die 1. Person Singular der Sanskrit Verbalwurzel‏‎ as "sein" und bedeutet: ich bin, existiere.

Bekannt ist z.B. "Aham Brahamasmi" bzw. "Aham Brahma Asmi": "Ich bin dieses Brahman." Und es gibt Asmita, die Ichhaftigkeit, die Identifikation.

Der Tropfen wird zum Ozean.

Sukadev über Asmi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asmi

Asmi heißt "ich bin". Dann ist immer die Frage: "Wer bin ich?" Zunächst mal können wir sagen, "Asmi – ich bin" oder auch "Aham Asmi – ich, ich bin". So, "Aham Brahmasmi". Eigentlich: "Aham Brahma Asmi. Ich – Aham, bin – Asmi, dieses Brahman, Brahman – dieses Absolute." Also, Asmi – ich bin. Eine der wichtigsten Fragen: "Wer bin ich?" "Ich weiß, Asmi, ich bin" oder "Aham Asmi, ich bin". "Aber wer bin ich wirklich?" "Ich bin nicht der Körper, ich bin nicht die Psyche, ich bin nicht die Gedanken, die Emotionen, ich bin nicht die Nationalität, die Religion, ich bin nicht das Handwerk und auch nicht die Berufsbezeichnung, ich bin nicht das astrologische Sternzeichen und das Ayurveda-Dosha. Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman." Also, Asmi – ich bin. "Asi" heißt "du bist". Tat Twam Asi. Du - Twam, bist – Asi, Tat – Das, das Unendliche und Ewige. Der Meister sagt zum Schüler: "Tat Twam Asi. Du bist das Unendliche." Der Schüler antwortet: "Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman." Asmi, also "ich bin".

Sanskrit Grammatik: Beugung des Verbs "sein" (as) in der Gegenwart

In der folgenden Übersicht wurde das Verb "sein" (Wurzel: as, starker Stamm: as-, schwacher Stamm: s-) in der Gegenwart für alle drei Personen und Numeri im Indikativ Aktiv (Parasmaipada) konjugiert.

Person Zahl Personalendung Devanagari Transliteration Transkription Übersetzung
1. Person Singular -mi अस्मि asmi asmi "ich bin"
2. Person Singular -si असि asi asi "du bist"
3. Person Singular -ti अस्ति asti asti "er (sie, es) ist"
1. Person Dual -vaḥ स्वः svaḥ svah "wir beide(n) sind"
2. Person Dual -thaḥ स्थः sthaḥ sthah "ihr beide(n) seid"
3. Person Dual -taḥ स्तः staḥ stah "diese beiden sind"
1. Person Plural -maḥ स्मः smaḥ smah "wir sind"
2. Person Plural -tha स्थ stha stha "ihr seid"
3. Person Plural -anti सन्ति santi santi "sie sind"

Anmerkung: Die am häufigsten vorkommenden Verbformen sind die der 1., 2. und 3. Person Singular Indikativ Aktiv, die auf -mi, -si und -ti enden, sowie die der 1. und 3. Person Plural, die auf -maḥ und -anti enden. Diese fünf wichtigsten Formen sind in dieser Übersicht fett hervorgehoben.

Asmi अस्मि asmi Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Asmi, अस्मि, asmi ausgesprochen wird:


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel
01.12.2023 - 03.12.2023 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
Ramashakti Sikora

Meditation

29.10.2023 - 03.11.2023 Meditation und Yoga Retreat-Urlaub
Eine Woche lang entspannen, sich regenerieren, zur inneren Mitte finden. Bringe Körper, Geist und Seele zum Einklang. Finde die Quelle von Gelassenheit, Glück und neuer Kraft. Wähle aus einem reichha…
Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
29.10.2023 - 05.11.2023 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Karuna M Wapke, Gabi Jagadishvari Dörrer