Asmi
Asmi (Sanskrit: अस्मि asmi) ist die 1. Person Singular der Sanskrit Verbalwurzel as "sein" und bedeutet: ich bin, existiere.
Bekannt ist z.B. "Aham Brahamasmi" bzw. "Aham Brahma Asmi": "Ich bin dieses Brahman." Und es gibt Asmita, die Ichhaftigkeit, die Identifikation.
Sukadev über Asmi
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asmi
Asmi heißt "ich bin". Dann ist immer die Frage: "Wer bin ich?" Zunächst mal können wir sagen, "Asmi – ich bin" oder auch "Aham Asmi – ich, ich bin". So, "Aham Brahmasmi". Eigentlich: "Aham Brahma Asmi. Ich – Aham, bin – Asmi, dieses Brahman, Brahman – dieses Absolute." Also, Asmi – ich bin. Eine der wichtigsten Fragen: "Wer bin ich?" "Ich weiß, Asmi, ich bin" oder "Aham Asmi, ich bin". "Aber wer bin ich wirklich?" "Ich bin nicht der Körper, ich bin nicht die Psyche, ich bin nicht die Gedanken, die Emotionen, ich bin nicht die Nationalität, die Religion, ich bin nicht das Handwerk und auch nicht die Berufsbezeichnung, ich bin nicht das astrologische Sternzeichen und das Ayurveda-Dosha. Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman." Also, Asmi – ich bin. "Asi" heißt "du bist". Tat Twam Asi. Du - Twam, bist – Asi, Tat – Das, das Unendliche und Ewige. Der Meister sagt zum Schüler: "Tat Twam Asi. Du bist das Unendliche." Der Schüler antwortet: "Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman." Asmi, also "ich bin".
Sanskrit Grammatik: Beugung des Verbs "sein" (as) in der Gegenwart
In der folgenden Übersicht wurde das Verb "sein" (Wurzel: as, starker Stamm: as-, schwacher Stamm: s-) in der Gegenwart für alle drei Personen und Numeri im Indikativ Aktiv (Parasmaipada) konjugiert.
Person | Zahl | Personalendung | Devanagari | Transliteration | Transkription | Übersetzung |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Person | Singular | -mi | अस्मि | asmi | asmi | "ich bin" |
2. Person | Singular | -si | असि | asi | asi | "du bist" |
3. Person | Singular | -ti | अस्ति | asti | asti | "er (sie, es) ist" |
1. Person | Dual | -vaḥ | स्वः | svaḥ | svah | "wir beide(n) sind" |
2. Person | Dual | -thaḥ | स्थः | sthaḥ | sthah | "ihr beide(n) seid" |
3. Person | Dual | -taḥ | स्तः | staḥ | stah | "diese beiden sind" |
1. Person | Plural | -maḥ | स्मः | smaḥ | smah | "wir sind" |
2. Person | Plural | -tha | स्थ | stha | stha | "ihr seid" |
3. Person | Plural | -anti | सन्ति | santi | santi | "sie sind" |
Anmerkung: Die am häufigsten vorkommenden Verbformen sind die der 1., 2. und 3. Person Singular Indikativ Aktiv, die auf -mi, -si und -ti enden, sowie die der 1. und 3. Person Plural, die auf -maḥ und -anti enden. Diese fünf wichtigsten Formen sind in dieser Übersicht fett hervorgehoben.
Asmi अस्मि asmi Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Asmi, अस्मि, asmi ausgesprochen wird:
Siehe auch
- Asti
- Asi
- Astra
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Verb
- Sanskrit Verbalwurzel
- Ad Klasse
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Brahman
- Shankaracharya
- Vedanta
- Mahavakya
- Nirvikalpa Samadhi
- Tat Twam Asi
- Vollständige Liebe
- Ayam Atma Brahma
- Prajnanam Brahma
- Mantra Yoga
Literatur
Weblinks
- Sivananda Yoga von Swami Venkatesananda, 13. Erinnerung an Gott
- Der Erleuchtete, der Jivanmukta
- Mahavakyas – die vier großen Aussprüche
- Das Leben oder der Baum
- Der spirituelle Lehrer
- Abstrakte Meditation
- Sahasrara Chakra – Kronenchakra
- Jnana Yoga – Yoga des Wissens
- Gott ist „Ich bin“, aus diesem Geist will ich leben – BhG X.42
- Gedanken in unserem Geist
- Kapitel XI Siddhis 1. Siddhis
- Wie wir zwei große Dämonen besiegen
Seminare
Indische Schriften
- 22.08.2025 - 24.08.2025 Kundalini Yoga Sutra
- Ein Leitfaden für die klassischen Energie Techniken des Yoga - Aktiviere deine Lebensenergie mit der Kundalini Yoga Sutra. Während dieser Tage bekommst du einen Leitfaden für deine Kundalini Yoga Pra…
- Erkan Batmaz
- 12.09.2025 - 14.09.2025 Raja Yoga 3
- Der Yoga der Geisteskontrolle. 3. und 4. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali, Entwicklung der Gedankenkraft, Meditationserfahrungen, übernatürliche Kräfte, Hilfe aus dem Inneren - Kontakt mit dem e…
- Darshini Schwirz, Rama Bohnert
Meditation
- 17.08.2025 - 22.08.2025 Kriya Yoga Intensiv
- Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
- Swami Bodhichitananda
- 17.08.2025 - 31.08.2025 Meditationslehrerausbildung
- Lerne, Menschen nicht nur in die Meditation einzuführen, sondern sie auch auf dem spirituellen Weg zu beraten und zu begleiten. Ein Meditationslehrer ist mehr als nur ein Kursleiter. Im Gegensatz zum…
- Sukadev Bretz, Adishakti Stein
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn