Krieger-Stellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen der Asana“ durch „Gesundheitliche Wirkungen des Asana“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Krieger-Stellung''', Sanskrit [[Vira Badhrasana]], anderer Name [[Held]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Krieger-Stellung ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heldenstellung-26/ Held - Vira Bhadrasana].
'''Krieger-Stellung''', Sanskrit [[Vira Badhrasana]], anderer Name [[Held]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Krieger-Stellung ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heldenstellung-26/ Held - Vira Bhadrasana].
[[datei:Krieger_Stellung_1.png|thumb|Krieger-Stellung]]
[[datei:Krieger_Stellung_1.jpg|thumb|Krieger-Stellung]]


[[datei:Krieger_Stellung_2.png|thumb|]]
[[datei:Krieger_Stellung_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Krieger_Stellung_3.png|thumb|]]
[[datei:Krieger_Stellung_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Krieger_Stellung_4.png|thumb|]]
[[datei:Krieger_Stellung_4.jpg|thumb|]]
[[datei:Krieger_Stellung_5.png|thumb|]]
[[datei:Krieger_Stellung_5.jpg|thumb|]]


== Krieger-Stellung Video==
== Krieger-Stellung Video==
Zeile 11: Zeile 11:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Krieger-Stellung.
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Krieger-Stellung.
{{#ev:youtube|XaE0yLv3XgQ}}
{{#ev:youtube|XaE0yLv3XgQ}}
==Krieger Stellung - Beschreibung der Asana==
Mit der [[Krieger des Herzens|Krieger]]-Stellung [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/meister/der-yoga-bhagavad-gita-paramahansa-yogananda Stellung] kannst du deine [[Oberschenkel-Muskeln|Oberschenkel]] und deine [[Gesäßmuskeln]] [[Stärkung|stärken]]. Sie [[Hilft Yoga bei Depression|hilft]] dir [[Kraft]] und [[Energie]] zu bekommen. Der [https://shop.yoga-vidya.de/de/cds/mantras-mehr/cd-sanskrit-yogalehrer-catharina-kiehnle Sanskrit]name ist [[Virabhadrasana]]. Es gibt eine ganze [[Gruppe]] von [[Asana Liste von A-Z|Asanas]], die als [[Kriegerstellung]] bezeichnet werden.
#Für die [[Grundstellung]], wie wir sie bei [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ Yoga Vidya] [[üben]], ist die [[Asana|Ausgangsposition]] die aufgerichtete [[Stehhaltung]], auch genannt [[Tadasana]].
#Von [[hier]] ausgehend gib´ die [[Beine]] etwa 1,20 [[Maßeinheit Sanskrit|Meter]] bis 1,50 Meter [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/dein-koerper-yoga-bernie-clark auseinander]. Also ein [[gutes]] [[Stück]] weiter als in [[Trikonasana]], im [[Dreieck]]. Dabei [[Können|kannst]] du zum [[Beispiel]] das linke [[Bein]] und den linken [[Fuß]] vorn haben und auch den rechten [[Fußgelenksübung|Fuß]] 15 bis 45 Grad nach vorn [[geben]].
#Dann [[Beugen|beugst]] du das linke [[Knie-Gelenke|Knie]] so weit, dass der [[Oberschenkelmuskeln|Oberschenkel]] parallel zum [[Boden]] ist. Das [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-anatomie-leslie-kaminoff Knie] ist also [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-verstehen-die-anatomie-yoga-haltungen-ann-swanson gebeugt] und [[Ideal|idealerweise]] ist das [[Knie]] oberhalb vom [[Fußgelenk]].
#Dann streckst du die [[Arme]] aus. Bei [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen Yoga] [[Vidya]] ist die [[Grundstellung]], dass der eine [[Arm]] vorn und der andere [[Armgelenkschmerzen|Arm]] hinten ist. Die [[Handflächen]] sind nach [[unten]] gerichtet. Der [[Hinten|hintere]] [[Fuß]] ist dabei [[weiter]] [[Drehung|gedreht]], die [[Fußsohle]] ist also am [[Boden]].
Das ist die [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-bullet-journal-inge-schoeps Grundstellung]. In [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/gesundheit-heiltechniken/die-psychologie-yoga-ralph-skuban anderen] [[Yoga Traditionen|Traditionen]] ist das der [[Krieger]] [[Krieger II|Zwei]]. Du [[Schauen|schaust]] in die [[Verlängerung]] des [[Arm|Armes]] nach vorn, du [[Lächeln|lächelst]] und so [[sein|bist]] du die [[Freundlich|freundliche]] [[Krieger Sanskrit|Kriegerin]].
Bei [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Vidya] [[Asana Liste von A-Z|nennen]] wir die [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/energieheilung-yoga-lauren-walker Stellung] manchmal [[Krieger]]. Meistens [[Asana Portal|nennen]] wir sie [[Heldenstellung]], weil [[wir]] etwas [[pazifistisch]] [[Einstellung|eingestellt]] sind. Auch vom [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologie-sanskrit-mantras Sanskrit] her: [[Vira]] heißt [[Held]], [[Bhadra]] heißt [[gut]] und [[anmutig]]. Es ist die [[Stellung]] der [[Gut|guten]] [[Held|Heldin]] oder des guten [[Held-Stellung|Helden]]. [[Aber]] andererseits ist es [[manchmal]] auch [[gut]], für eine [[gute]] [[Sache]] ohne [[physische]] [[Gewaltlosigkeit|Gewalt]] zu [[kämpfen]]. Es heißt [[manchmal]], dass der [[Klugheit|Klügere]] [[Nachgeben|nachgibt]]. Wenn der [[Klug|Klügere]] jedoch [[immer]] [[Nachgiebigkeit|nachgibt]] [[regieren]] die [[Dummheit|Dummen]] die [[Welt]] und das [[wollen]] [[wir]] auch nicht. So gilt es auch [[manchmal]], sich ohne [[Gewaltlos|Gewalt]] [[Durchsetzungsfähig|durchzusetzen]]. Das ist also die [[Gewaltfreiheit|gewaltfreie]] [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/mantra-meditation-sukadev-bretz Kriegerin], [[Virabhadrasana]].


==Klassifikation von Krieger-Stellung ==
==Klassifikation von Krieger-Stellung ==


* Dehnungsrichtung: Krieger-Stellung gehört zu den [[Asana mit geradem Rücken]], [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Krieger-Stellung gehört zu den [[Asana mit geradem Rücken]], [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung der Brücke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung der Brücke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 98: Zeile 111:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik Mantras und Musik Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik Mantras und Musik Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Krieger-Stellung, Sanskrit Vira Badhrasana, anderer Name Held, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Krieger-Stellung ist eine Variation vonist eine Variation von Held - Vira Bhadrasana.

Krieger-Stellung
Krieger Stellung 2.jpg
Krieger Stellung 3.jpg
Krieger Stellung 4.jpg
Krieger Stellung 5.jpg

Krieger-Stellung Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Krieger-Stellung.

Krieger Stellung - Beschreibung der Asana

Mit der Krieger-Stellung Stellung kannst du deine Oberschenkel und deine Gesäßmuskeln stärken. Sie hilft dir Kraft und Energie zu bekommen. Der Sanskritname ist Virabhadrasana. Es gibt eine ganze Gruppe von Asanas, die als Kriegerstellung bezeichnet werden.

  1. Für die Grundstellung, wie wir sie bei Yoga Vidya üben, ist die Ausgangsposition die aufgerichtete Stehhaltung, auch genannt Tadasana.
  2. Von hier ausgehend gib´ die Beine etwa 1,20 Meter bis 1,50 Meter auseinander. Also ein gutes Stück weiter als in Trikonasana, im Dreieck. Dabei kannst du zum Beispiel das linke Bein und den linken Fuß vorn haben und auch den rechten Fuß 15 bis 45 Grad nach vorn geben.
  3. Dann beugst du das linke Knie so weit, dass der Oberschenkel parallel zum Boden ist. Das Knie ist also gebeugt und idealerweise ist das Knie oberhalb vom Fußgelenk.
  4. Dann streckst du die Arme aus. Bei Yoga Vidya ist die Grundstellung, dass der eine Arm vorn und der andere Arm hinten ist. Die Handflächen sind nach unten gerichtet. Der hintere Fuß ist dabei weiter gedreht, die Fußsohle ist also am Boden.

Das ist die Grundstellung. In anderen Traditionen ist das der Krieger Zwei. Du schaust in die Verlängerung des Armes nach vorn, du lächelst und so bist du die freundliche Kriegerin.

Bei Yoga Vidya nennen wir die Stellung manchmal Krieger. Meistens nennen wir sie Heldenstellung, weil wir etwas pazifistisch eingestellt sind. Auch vom Sanskrit her: Vira heißt Held, Bhadra heißt gut und anmutig. Es ist die Stellung der guten Heldin oder des guten Helden. Aber andererseits ist es manchmal auch gut, für eine gute Sache ohne physische Gewalt zu kämpfen. Es heißt manchmal, dass der Klügere nachgibt. Wenn der Klügere jedoch immer nachgibt regieren die Dummen die Welt und das wollen wir auch nicht. So gilt es auch manchmal, sich ohne Gewalt durchzusetzen. Das ist also die gewaltfreie Kriegerin, Virabhadrasana.

Klassifikation von Krieger-Stellung

Andere Bezeichnungen für Krieger-Stellung

Stellungen im Yoga haben verschiedene Bezeichnungen. Krieger-Stellung findet man oft auch unter anderen Bezeichnungen, z.B. Krieger-Haltung, Krieger-Pose, Kriegerstellung, Kriegerpose, Kriegerhaltung, Yoga Krieger, Krieger Yoga-Stellung, Krieger Yoga-Pose, Krieger Yoga-Haltung, Krieger Yoga Asana, Krieger Yoga Übung, Krieger Position, Krieger Yoga Position, Krieger Yoga Figur, Held, Stellung des Helden, Stellung des guten Helden, Stellung des guten Kriegers.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Held Vira Bhadrasana

Mantras und Musik Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Mantras, Harmonium und Gitarre
Mantras praktizieren: Die Mantras sollen auf einfache Weise erlernt, gesungen und gegebenenfalls auch mit Gitarre oder Harmonium erspielt werden können, also ohne Noten und musikalische Ausbildung. S…
Klaus Neumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht

Ausbildungen