Bhadra
1. Bhadra (Sanskrit: भद्र bhadra adj., n. u. m.) erfreulich, gut, herrlich, schön, angenehm; geliebt; glücklich, sich im Wohlstand befindend; Wohlergehen; Segnung, gesegnet, glücksverheißend, günstig, freundlich; Glück, Heil, Gutes, Annehmlichkeit; Oleanderwolfsmilch (m., Snuhi).
2. Bhadra (Sanskrit: भद्रा bhadrā f.) Name von Subhadra; Bezeichnung verschiedener Heilpflanzen, darunter: Myrica esculenta (Katphala); Blaue Klitorie (Aparajita); Indigopflanze (Nili); die Baumart Prosopis cineraria (Shami); Gmelina arborea (Kashmarya); weiß blühendes Durvagras (Shvetadurva); Nussgras (Musta); Gelbwurz (Haridra); Indischer Kalmus (Vacha); Indische Sandmalve (Bala); Leptadenia reticulata (Jivanti); Baliospermum montanum (Danti); der zweite (Dvitiya), siebende (Saptami) und zwölfte (Dvadashi) Tag in einer Monatshälfte (Paksha); die Frau von Utathya; die Gute, die Gesegnete, die Glückliche, die anderen Gutes tut.
3. Bhadra (Sanskrit: भाद्र bhādra m.) der Monat Bhadrapada.
4. Bhadra (Sanskrit: भद्रा bhadrā f.) als spiritueller Name für weibliche Aspirantinnen
Bilder zu Bhadra (Baliospermum montanum)
Sukadev über Bhadra
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhadra
Bhadra ist ein Sanskrit-Ausdruck und heißt "segensreich", "gesegnet", "gut", "freundlich" und "schön". Bhadra ist also segensreich, freundlich und gut. Bhadra findest du in einigen Sanskrit-Ausdrücken, z.B. findest du "Bhadrakali", das ist die freundliche Form von Kali. Und du findest auch Virabhadrasana. "Vira" heißt Held, Virabhadrasana ist die Stellung eines guten Helden. Manchmal wird diese Stellung auch als "Krieger" bezeichnet, was ich nicht verstehe, denn Vira heißt Kraft, Stärke und Held, und "Bhadra" heißt freundlich und gut, hat also eigentlich nichts mit Krieger zu tun.
Deshalb nenne ich auch Virabhadrasana viel lieber Held, und so nennen wir es auch bei Yoga Vidya. Also, Bhadra ist gut, Bhadra heißt auch freundlich. Natürlich, ich will nochmal zugeben, es gibt auch einen Grund, weshalb Virabhadra auch als Krieger bezeichnet wird, Virabhadra war auch der Name eines Dämonen und Dämonenkönigs, und so ist Virabhadrasana auch die Asana von Virabhadra. Aber Virabhadra ist eben ein Name, Virabhadra heißt eigentlich "der gute Held". Und dass dort jemand, der nicht so freundlich war, auch diesen Namen hatte, heißt ja nicht, dass der Name deshalb etwas Kriegerisches ist. Also, nochmal, Bhadra heißt freundlich und gut. Und es ist gut, sich zu bemühen, freundlich und gut zu sein.
Der spirituelle Name Bhadra
Bhadra, (Sanskrit: भद्रा bhadrā f.) – mit einem langem „a“ – ist ein spiritueller Name für Frauen, die besonders gut und gesegnet sein wollen. Oder eigentlich sind. Bhadra heißt: Die Gute, Bhadra heißt die Gesegnete, Bhadra heißt die Angenehme. Bhadra mit kurzem „a“ ist ein Adjektiv und heißt: erfreulich, gut, herrlich und schön, auch glücklich, glücksverheißend, günstig. Und Bhadra als Substantiv mit kurzem „a“ heißt Glück, alles Gute und Bhadra mit langem „a“, das ist eben die Gute und die Gesegnete.
Wenn Du den Namen Bhadra hast, dann fühle Dich gesegnet, sei Dir bewusst, Du bist vom Glück gesegnet und selbst, wenn verschiedene andere Dinge kommen, die Du erstmal als nicht als so glücklich ansiehst, fühle Dich trotzdem vom Glück gesegnet, denn langfristig wirst Du feststellen, alles was geschieht, geschieht zum Besten. Und sei selbst jemand, die Gutes bewirken will. Bemühe Dich für Andere da zu sein, bemühe Dich, für Andere Gutes zu bewirken. Ich habe einen Videovortrag gegeben über Bhadra und den gibt es auch als Video, wie auch auf Niederschrift auf wiki.yoga-vidya.de
Bhadra भद्र bhadra Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhadra, भद्र, bhadra ausgesprochen wird:
Siehe auch
- Bhadrani
- Bhadrasana
- Bhadraka
- Bhadrakanta
- Bhadrakashi
- Bhadragandhika
- Bhadrachuda
- Bhadradaru
- Bhadraparna
- Bhadraparni
- Bhadrabala
- Bhadramusta
- Bhadranaman
- Bhadrataruni
- Bhadrataruna
- Bhadranamika
- Bhadrapada
- Bhadrayava
- Bhadraila
- Bhadrodani
- Bhadraudani
- Bhadravalli
- Bhadravati
- Gopabhadra
- Jivabhadra
- Paribhadra
- Prabhadra
- Latabhadra
- Katubhadra
- Bhadraka
- Rajabhadraka
- Virabhadrasana
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
Ähnliche Spirituelle Namen
Literatur
- Das Yoga Vidya Asana Buch, in diesem Fall besonders Seite 134/135
- Das große illustrierte Yogabuch von Swami Vishnu-Devananda
- Wolgang Keßler: Yoga ... und der Rücken atmet auf - Buch
- Wolgang Kessler: Yoga Exakt-Asanas für die Mittelstufe
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.36
- Hatha Yoga Pradipika 1.55
- Sanskritnamen der 12 Haltungen bei Surya Namaskara
- Asanas-Yogastellungen im Kinderyoga
- Fragen an Sukadev mit Antworten
Seminare
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 28.02.2025 - 03.03.2025 Vinyasa Mantra Flow
- Lasse dein inneres Licht strahlen, öffne dein Herz und gehe auf eine Vinyasa Mantra-Yoga-Reise mit fließenden Asana-Flows bis hin zu Live-Bhakti-Yoga-Harmonium-Chants.
Vinyasa Flow Mantra ist… - Marco Büscher
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Ashtanga meets Sivananda
- Du bist bereits mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut und möchtest dein Repertoire an Asanas erweitern? Dich interessieren insbesondere Sonnengrüsse und erdende Standhaltungen, Steige ein in die Wel…
- Simone Burster
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Omkari Om
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn