Kämpfen
Kämpfen ist eine Analogie auf dem spirituellen Weg. Kämpfen heißt zum einen, dass man gegen andere kämpft, dass man um ein Ideal kämpft, dass man sich durchsetzt.

Kämpfen kann sich aber auch auf den spirituellen Weg beziehen. Das heißt, man kämpft mit sich selbst, man ringt mit sich selbst. Da gibt es verschiedene Kämpfe, die man innerlich durchzustehen hat:
- Es gilt zu kämpfen gegen die egoistischen Teile des Geistes.
- Es gilt zu kämpfen gegen schlechte Angewohnheiten.
- Es gilt zu kämpfen gegen Trägheit.
Ein spirituelles Leben zu führen kann auch ein Kampf sein. Man kann mit sich selbst ringen wirklich jeden Tag zu meditieren, jeden Tag Asanas und Pranayama zu üben.
Man kann mit sich kämpfen, dass man in ethischen Situationen die ethisch richtige Entscheidung trifft. Man kann mit seinen schlechten Angewohnheiten kämpfen, z. B. ungesundes zu essen, oder etwas zu essen, was für andere Lebewesen nicht gut ist, usw. Ein gewisser innerer Kampf gehört dazu, und so gibt es auch die Analogie von Devas und Asuras, also von Engelswesen und Dämonen, die in einem kämpfen.
Aber man sagt auch: Wahrhaft siegt, wer gar nicht kämpft.
Die Kampfanalogie hat ihre Grenzen. Am klügsten ist es, man lernt, geschickt mit sich selbst umzugehen und man kämpft gar nicht so viel. Menschen, die das kämpfen lieben, die können ihre Neigung zu kämpfen, auf den spirituellen Weg übertragen, aber man muss vorsichtig sein. Nichts im Menschen ist wirklich schlecht. In bestimmten Kontexten hat alles seinen Sinn. Trotzdem gilt es auch mit einem Enthusiasmus das umzusetzen, was für den spirituellen Fortschritt förderlich ist.
Kämpfen Video
Kurzes Vortragsvideo zum Thema Kämpfen:
Verstehe etwas mehr über das Thema Kämpfen in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Kämpfen vom spirituellen Gesichtspunkt her.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Kämpfen
Einige Begriffe, die indirekt in Beziehung stehen mit Kämpfen, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anderem Kameradschaft, Kalkulierbarkeit, Kahlköpfig, Kampher, Kapitel, Karren.
- Iliosakralgelenk
- Arthrose
- Morbus Scheuermann
- Ayurveda Einführung Seminare
- Entspannungstrainer/in für Kinder Ausbildung
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Mahavira Wittig, Kaivalya Meike Schönknecht, Maximilian Hohl
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Selbstreflexion und psychologische Arbeit mit Hatha Yoga
- Während dieser Tage lernst du spezielle Weisen, Hatha Yoga zu üben, um die Sprache des Körpers durch Asanas zu verstehen. Aufmerksamkeitslenkung und spezielle Selbstreflexionstechniken in den Asanas…
- Shivakami Bretz
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Entfalte deine innere Weisheit - Schritte zum Selbst
- Durch die Arbeit mit den Yoga-Sutras des Patanjali lernst du die Essenz der Yoga-Philosophie kennen und findest wichtige Hinweise, wie du nach Anweisungen des Patanjali Yoga zur Selbsterkenntnis und…
- Chandrashekara Schönwetter
- 17.03.2023 - 19.03.2023 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Mangala Stefanie Klein
Kämpfen Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Kämpfen? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Verb Kämpfen ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Geschichte, Persönlichkeiten und Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.