Gedrehte Kopf-Knie-Haltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gedrehte Kopf-Knie-Haltung''', Sanskrit [[Parivritta Tiryak Janu Shirasana]], bekannter unter [[Drehende Vorwärtsbeuge]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogaposition]]. Gedrehte Kopf-Knie-Haltung ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
'''Gedrehte Kopf-Knie-Haltung''', Sanskrit [[Parivritta Tiryak Janu Shirasana]], bekannter unter [[Drehende Vorwärtsbeuge]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogapositionen|Yogaposition]]. Gedrehte Kopf-Knie-Haltung ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:Gedrehte_Kopf-Knie-Haltung_-_Yoga_Asana.jpg|thumb|Gedrehte Kopf-Knie-Haltung]]
[[datei:Gedrehte_Kopf-Knie-Haltung_-_Yoga_Asana.jpg|thumb|Gedrehte Kopf-Knie-Haltung]]


== Gedrehte Kopf-Knie-Haltung Video==
== Gedrehte Kopf-Knie-Haltung - Video==


Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Gedrehte Kopf-Knie-Haltung.
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Gedrehte Kopf-Knie-Haltung.
{{#ev:youtube|gAbGuTHLmnc}}
{{#ev:youtube|gAbGuTHLmnc}}
== Gedrehte Kopf-Knie-Haltung - Beschreibung der Asana ==
Die gedrehte Kopf-Knie-Haltung wird auch gedrehte [[Kopf-Knie-Stellung]] genannt oder gedrehte Kopf-Knie-Pose. Sie ist eine der [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/vorwaertsbeugefort.html Vorwärtsbeugen]. Man kann sie üben, wenn man mit der Vorwärtsbeuge schon eine gewisse [[Flexibilität]] erreicht hat. Die Vorwärtsbeuge heißt auf Sanskrit [[Paschimottanasana]], wörtlich „die gestreckte [[Haltung]] des [[Westen|Westens]]“. Man nennt sie Vorwärtsbeuge, weil man sich aus der [[Hüfte]] heraus nach vorne beugt. Kopf-Knie-Stellung wird sie genannt, weil der [[Kopf]] zum [[Knie]] hingeht. Manche nennen die Stellung auch Kniekuss oder [[Zange]]. Fortgeschrittene mit langer [[Wirbelsäule]] können den Kopf auch auf dem [[Schienbein]] haben. Die Kopf-Knie-Haltung gibt es in gerader Form, und es gibt sie als gedrehte Variation. 
<br>'''Ausführung der Asana:'''
Bei der gedrehten Kopf-Knie-Haltung, Ausgangslage ist der [[Langsitz]], fasst man mit einer [[Hand]] an die Außenseite des Fußes und dreht dann den [https://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sukadev/jnana.html Körper] entweder nach vorne oder fortgeschrittenere auch nach oben. Dabei nimmt man die Hand nach oben, damit man um die Außenseite des Fußes fassen kann. Wenn man sich so dreht, dass sich der [[Brustkorb]] nach links öffnet, gibt man die rechte Hand um den linken Fuß, [[Handfläche]] nach oben. Weniger Fortgeschrittene halten den rechten [[Arm]] senkrecht oben, oder man gibt ihn an die Außenseite des Fußes. Fortgeschrittene können auch den rechten [[Ellbogen]] links neben der [[Wade]] auf den Boden setzen, um den Brustkorb noch mehr zu drehen, bis der [[Hinterkopf]] sich wieder auf dem Schienbein bzw. auf den Knien befindet. So ist es tatsächlich die gedrehte Kopf-Knie-Haltung.  Doch für die Mehrheit ist es eher eine [[Visualisierung]]. Man stellt sich vor, wie sich schrittweise die [[Wirbel]] in die Länge ziehen, wie man schrittweise den Ellbogen weiter auf den Boden bekommt und wie dann langsam auch die [[Schulter]] neben dem Knie auf den Boden geht, sodass dann schließlich der Hinterkopf auf den Knien landet. Um das [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht] zu bekommen übt man danach noch die Drehung mit dem Brustkorb nach rechts geöffnet. Nach der Vorwärtsbeuge macht man die [[schiefe Ebene]] als Gegenstellung. Die drehende Vorwärtsbeuge könnte auch zur [[Schildkröte]] überleiten.
<br>'''Wirkungen der Asana:'''
*[[Körperlich]]: Sie ist eine gute [[Dehnung]] für die Beine und für die [[Flankendehnung|Flanke]]. Sie ist eine Übung von großer [[Körperbewusstsein|Körperbewusstheit]], denn man sollte sie so machen, dass im Lendenbereich keine Drehung ist, nur an der Seite eine leichte Beugung. Die Drehung kommt aus der [[Brustwirbelsäule]], doch am meisten aus dem [[Schultergürtel]]. Die [[Lendenwirbelsäule]] soll nicht gleichzeitig gebeugt und gedreht werden. Im Brustwirbelbereich gibt es eine leichte Drehung, die Hauptdrehung kommt aus dem Schulterbereich. Sie ist auch eine Flexibilitätsstellung für die Beine und für die [[Zwischenwirbelgelenke]].
*[[Geistig]]: Auch von der psychischen Wirkung her ist die Stellung interessant. Die Vorwärtsbeuge ist eine Stellung der Geduld, Hingabe und des Loslassens.
*[[Energetisch]]: Vom energetischen Standpunkt her [[Erdung|erdet]] die Übung gut, da Füße, Rückseite der Beine und [[Gesäß]] auf der [[Erde]] liegen. Gleichzeitig öffnet sie auch das [[Herz]], weil man sich zur Seite hin öffnet. Fortgeschrittene können zum [[Himmel]] schauen und somit Himmel und Erde [[verbinden]]. Wie alle Vorwärtsbeugen werden die Rückseiten der Beine gedehnt, was verschiedene [[Meridiane]] aktiviert. Die Wirbelsäule wird auseinandergezogen, was [[Sushumna Nadi]], die feinstoffliche Wirbelsäule öffnet. Diese wird auch als Paschimotta Nadi bezeichnet, auch ein [[Energiekanal]] der Wirbelsäule. Die Stellung aktiviert auch das [[dritte Auge]], da man sich mit der Stirn Richtung Seite öffnet oder Richtung Decke/Himmel, was dazu führt, dass die Energie zum [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ajna-chakra-stirnchakra-drittes-auge/ Ajna Chakra] hochfließt.  Die Vorwärtsbeuge stärkt die [[Mondenergie]]/[[Tha]]/[[Yin]], [[Rückbeugen]] sind eher [[Sonnenenergie]]/[[Ha]]/[[Yang]] stärkend. Die drehende Vorwärtsbeuge ist ein Gleichgewicht zwischen Ha und Tha, weil sie sowohl [[loslassend]] als auch [[Aktivierung|aktivierend]] ist.
<br>Alle Variationen und weitere Informationen von der gedrehten Kopf-Knie-Haltung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Gedrehte Kopf-Knie-Haltung ==
==Klassifikation von Gedrehte Kopf-Knie-Haltung ==
Zeile 11: Zeile 20:
* Dehnungsrichtung: Gedrehte Kopf-Knie-Haltung gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Gedrehte Kopf-Knie-Haltung gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gedrehte Kopf-Knie-Haltung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gedrehte Kopf-Knie-Haltung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 185: Zeile 194:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Gedrehte Kopf-Knie-Haltung, Sanskrit Parivritta Tiryak Janu Shirasana, bekannter unter Drehende Vorwärtsbeuge, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogaposition. Gedrehte Kopf-Knie-Haltung ist eine Variation vonist eine Variation von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Gedrehte Kopf-Knie-Haltung

Gedrehte Kopf-Knie-Haltung - Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Gedrehte Kopf-Knie-Haltung.

Gedrehte Kopf-Knie-Haltung - Beschreibung der Asana

Die gedrehte Kopf-Knie-Haltung wird auch gedrehte Kopf-Knie-Stellung genannt oder gedrehte Kopf-Knie-Pose. Sie ist eine der Vorwärtsbeugen. Man kann sie üben, wenn man mit der Vorwärtsbeuge schon eine gewisse Flexibilität erreicht hat. Die Vorwärtsbeuge heißt auf Sanskrit Paschimottanasana, wörtlich „die gestreckte Haltung des Westens“. Man nennt sie Vorwärtsbeuge, weil man sich aus der Hüfte heraus nach vorne beugt. Kopf-Knie-Stellung wird sie genannt, weil der Kopf zum Knie hingeht. Manche nennen die Stellung auch Kniekuss oder Zange. Fortgeschrittene mit langer Wirbelsäule können den Kopf auch auf dem Schienbein haben. Die Kopf-Knie-Haltung gibt es in gerader Form, und es gibt sie als gedrehte Variation.
Ausführung der Asana: Bei der gedrehten Kopf-Knie-Haltung, Ausgangslage ist der Langsitz, fasst man mit einer Hand an die Außenseite des Fußes und dreht dann den Körper entweder nach vorne oder fortgeschrittenere auch nach oben. Dabei nimmt man die Hand nach oben, damit man um die Außenseite des Fußes fassen kann. Wenn man sich so dreht, dass sich der Brustkorb nach links öffnet, gibt man die rechte Hand um den linken Fuß, Handfläche nach oben. Weniger Fortgeschrittene halten den rechten Arm senkrecht oben, oder man gibt ihn an die Außenseite des Fußes. Fortgeschrittene können auch den rechten Ellbogen links neben der Wade auf den Boden setzen, um den Brustkorb noch mehr zu drehen, bis der Hinterkopf sich wieder auf dem Schienbein bzw. auf den Knien befindet. So ist es tatsächlich die gedrehte Kopf-Knie-Haltung. Doch für die Mehrheit ist es eher eine Visualisierung. Man stellt sich vor, wie sich schrittweise die Wirbel in die Länge ziehen, wie man schrittweise den Ellbogen weiter auf den Boden bekommt und wie dann langsam auch die Schulter neben dem Knie auf den Boden geht, sodass dann schließlich der Hinterkopf auf den Knien landet. Um das Gleichgewicht zu bekommen übt man danach noch die Drehung mit dem Brustkorb nach rechts geöffnet. Nach der Vorwärtsbeuge macht man die schiefe Ebene als Gegenstellung. Die drehende Vorwärtsbeuge könnte auch zur Schildkröte überleiten.
Wirkungen der Asana:

  • Körperlich: Sie ist eine gute Dehnung für die Beine und für die Flanke. Sie ist eine Übung von großer Körperbewusstheit, denn man sollte sie so machen, dass im Lendenbereich keine Drehung ist, nur an der Seite eine leichte Beugung. Die Drehung kommt aus der Brustwirbelsäule, doch am meisten aus dem Schultergürtel. Die Lendenwirbelsäule soll nicht gleichzeitig gebeugt und gedreht werden. Im Brustwirbelbereich gibt es eine leichte Drehung, die Hauptdrehung kommt aus dem Schulterbereich. Sie ist auch eine Flexibilitätsstellung für die Beine und für die Zwischenwirbelgelenke.
  • Geistig: Auch von der psychischen Wirkung her ist die Stellung interessant. Die Vorwärtsbeuge ist eine Stellung der Geduld, Hingabe und des Loslassens.
  • Energetisch: Vom energetischen Standpunkt her erdet die Übung gut, da Füße, Rückseite der Beine und Gesäß auf der Erde liegen. Gleichzeitig öffnet sie auch das Herz, weil man sich zur Seite hin öffnet. Fortgeschrittene können zum Himmel schauen und somit Himmel und Erde verbinden. Wie alle Vorwärtsbeugen werden die Rückseiten der Beine gedehnt, was verschiedene Meridiane aktiviert. Die Wirbelsäule wird auseinandergezogen, was Sushumna Nadi, die feinstoffliche Wirbelsäule öffnet. Diese wird auch als Paschimotta Nadi bezeichnet, auch ein Energiekanal der Wirbelsäule. Die Stellung aktiviert auch das dritte Auge, da man sich mit der Stirn Richtung Seite öffnet oder Richtung Decke/Himmel, was dazu führt, dass die Energie zum Ajna Chakra hochfließt. Die Vorwärtsbeuge stärkt die Mondenergie/Tha/Yin, Rückbeugen sind eher Sonnenenergie/Ha/Yang stärkend. Die drehende Vorwärtsbeuge ist ein Gleichgewicht zwischen Ha und Tha, weil sie sowohl loslassend als auch aktivierend ist.


Alle Variationen und weitere Informationen von der gedrehten Kopf-Knie-Haltung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Gedrehte Kopf-Knie-Haltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Indische Schriften Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ausbildungen