Tha

Aus Yogawiki

Tha (Sanskrit:ठ , ṭha f.) Tha ist eine Sanskritsilbe und auch ein Sanskrit-Wort. Tha ist insbesondere der Mond (Chandra), die Mondscheibe, so wie Ha für Vishnu und damit für die Sonne steht. Tha steht somit für die weibliche Energie des Mondes. Hatha Yoga ist der Yoga der Verbindung von Ha und Tha, von Sonne und Mond.

Hatha Yoga Pradipika

Sukadev über Tha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tha

Tha steht auch für den Mond, insbesondere im Hatha Yoga.

Hatha heißt ja eigentlich Anstrengung, Bemühung, Kraft. Und Hatha Yoga wird aber in tantrischer Interpretation als Yoga – Verbindung, von Ha – Sonne, und Tha – Mond, angesehen. Also im Hatha Yoga ist Tha die Mondenergie.

Hatha Yoga ist der Ausgleich von Ida und Pingala. Ida ist Tha – Mond, Pingala ist Ha – die Sonne. Hatha Yoga ist auch, was man heute manchmal sagt, Yin–Yang-Yoga. Tha ist hier Yin, also das Ruhige, das Gehaltene, das Meditative. Und Ha ist die Sonne, das Dynamische, das Energetische, das Durchsetzungsmäßige, auch das Anstrengende.

Hatha Yoga ist also die Verbindung von meditativen Elementen und anstrengenden Elementen. Hatha ist eben auch Durchsetzen und Loslassen. Wenn du Hatha Yoga übst, lernst du deine Sonnennatur, Ha, und deine Mondnatur, Tha, zu leben. Beides ist wichtig. So wie ich einmal gesprochen hatte über Samatva, Gelassenheit, was so etwas Thamäßiges ist. Und ich habe schon gesprochen über Tejas, inneres Feuer.

Beides ist wichtig, Sonne und Mond, Ha und Tha. Hier also, Tha – Mond. Wenn du mehr wissen willst über Tha, dann gehe einfach auf unsere Internetseite, www.yoga-vidya.de.

Die Silbe Tha im Hatha Yoga

Im Hatha Yoga steht die Silbe Tha symbolisch für den Mondkanal (Chandra-Nadi) bzw. Ida, der im linken Nasenloch beginnt und im Muladhara Chakra endet.

Aussprache

Der Laut ṭha (Devanagari: ठ) wird mit zurückgebogener Zungenspitze und einer starken Behauchung (Aspiration) ausgesprochen. Er ist der zweite Laut im sogenannten ṭa-Varga, d.h. der Reihe der fünf zerebralen bzw. retroflexen Laute im Devanagari-Alphabet.

Beispielvideo für Yin Yang (Hatha) Yogastunde

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yogalehrerausbildung

02.07.2023 - 09.07.2023 Asana exakt Yogalehrer/in Ausbildung
Du hast deine Yogalehrer Ausbildung bereits gemacht und möchtest Feinheiten und Tiefenwirkungen der Yoga Asanas kennenlernen? In dieser Asana exakt Yogalehrer Ausbildung erfährst du anatomische Zusam…
Ravi Ott
07.07.2023 - 16.07.2023 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
Shivapriya Grubert, Ananta Heussler, Ananda Devi Ruprecht, Vishnuprema Massoth

Yin Yoga

29.09.2023 - 01.10.2023 Yin Yoga
Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen im…
Brigitta Kraus
15.12.2023 - 17.12.2023 Yin Yoga
Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen im…
Christian Bliedtner

Multimedia

Gelassenheit durch regelmäßige Hatha Yoga Praxis - Sukadev im Podcast

Raja Yoga und Hatha Yoga gehört zusammen – HYP.IV.79 - Sukadev im Podcast