Sphinx: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[datei:Sphinx.jpg|thumb|Sphinx]]
[[datei:Sphinx.jpg|thumb|Sphinx]]


== Sphinx Video==
==Yoga Sphinx - Beschreibung der Asana==


Yoga Sphinx ist eine Übung:
*zur Stärkung der oberen Rückenmuskulatur,
*um Raum in den Schultergelenken zu schaffen
*um das Herz-Chakra zu öffnen
Die Ausgangstellung ist die [[Bauchentspannungslage]]:
*von hier gibst du die Ellbogen unter die Schultern, die Unterarme und die Handflächen sind auf dem Boden
*dann ziehst du die Schulterblätter nach hinten und drückst den Brustkorb nach vorne. Versuche die Schulterblätter soweit wie möglich nach hinten zu bringen
*versuche dabei die oberen Rückenmuskeln und die Muskeln zwischen den Schulterblättern anzuspannen. Entwickle dabei ein Gefühl von [[Weite]] vom [[Herz-Chakra]], vom [[Kehl-Chakra]] und vom [[Stirn-Chakra]] aus.
Die Grundstellung der Yoga Sphinx ist mit dem Gesicht nach vorne, wie du es vielleicht von der [[Sphinx]] in [[Ägypten]] kennst.
Yoga Sphinx steht auch für die gute [[Verwurzelung]] auf der Erde, du bist mit den Beinen, dem Bauch, den Unterarmen und den Handflächen auf dem Boden. Gleichzeitig hast du eine Öffnung nach vorne, eine Öffnung des Herzes und ein Öffnen des [[Scheitel-Chakra]]s ([[Sahasrara Chakra]]) nach oben. So steht Sphinx dafür, dass wir:
*gut verwurzelt sein wollen in der Erde
*ein offenes Herz für unsere Mitmenschen haben wollen
*uns öffnen wollen für den göttlichen [[Segen]] und [[Gnade]]
Die Sphinx ist übrigens eine Yoga Position, die man '''auch länger halten''' kann. Sie ist vermutlich unter den Rückbeugen die Stellung, in der man am leichtesten einige Minuten verweilen kann.
Normalerweise kommst du wieder aus der Sphinx Stellung indem du die Ellbogen langsam löst, die Ellbogen zur Seite gibst und dann zurückkehrst zur Bauchentspannungslage.
Manche machen die Sphinx auch als Vorbereitung für die [[Kobra]] ([[Bhujangasana]]).
Alle Variationen und weitere Informationen zur [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/sphinx-36846/ Sphinx] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
==Sphinx Video==
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Sphinx.
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Sphinx.
{{#ev:youtube|fC9qlnxaj8U}}
{{#ev:youtube|fC9qlnxaj8U}}

Version vom 16. März 2023, 13:34 Uhr

Sphinx, Sanskrit Laghu Bhujangasana, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Sphinx wird geübt als Variation von Kobra - Bhujangasana.

Sphinx

Yoga Sphinx - Beschreibung der Asana

Yoga Sphinx ist eine Übung:

  • zur Stärkung der oberen Rückenmuskulatur,
  • um Raum in den Schultergelenken zu schaffen
  • um das Herz-Chakra zu öffnen

Die Ausgangstellung ist die Bauchentspannungslage:

  • von hier gibst du die Ellbogen unter die Schultern, die Unterarme und die Handflächen sind auf dem Boden
  • dann ziehst du die Schulterblätter nach hinten und drückst den Brustkorb nach vorne. Versuche die Schulterblätter soweit wie möglich nach hinten zu bringen
  • versuche dabei die oberen Rückenmuskeln und die Muskeln zwischen den Schulterblättern anzuspannen. Entwickle dabei ein Gefühl von Weite vom Herz-Chakra, vom Kehl-Chakra und vom Stirn-Chakra aus.

Die Grundstellung der Yoga Sphinx ist mit dem Gesicht nach vorne, wie du es vielleicht von der Sphinx in Ägypten kennst. Yoga Sphinx steht auch für die gute Verwurzelung auf der Erde, du bist mit den Beinen, dem Bauch, den Unterarmen und den Handflächen auf dem Boden. Gleichzeitig hast du eine Öffnung nach vorne, eine Öffnung des Herzes und ein Öffnen des Scheitel-Chakras (Sahasrara Chakra) nach oben. So steht Sphinx dafür, dass wir:

  • gut verwurzelt sein wollen in der Erde
  • ein offenes Herz für unsere Mitmenschen haben wollen
  • uns öffnen wollen für den göttlichen Segen und Gnade

Die Sphinx ist übrigens eine Yoga Position, die man auch länger halten kann. Sie ist vermutlich unter den Rückbeugen die Stellung, in der man am leichtesten einige Minuten verweilen kann.

Normalerweise kommst du wieder aus der Sphinx Stellung indem du die Ellbogen langsam löst, die Ellbogen zur Seite gibst und dann zurückkehrst zur Bauchentspannungslage.

Manche machen die Sphinx auch als Vorbereitung für die Kobra (Bhujangasana).

Alle Variationen und weitere Informationen zur Sphinx findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Sphinx Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Sphinx.

Sphinx - Beschreibung der Asana

Sphinx ist eine Variation der Yogapose Kobra/Bhujangasana. Im Rückenyoga spielt die Sphinx eine gewisse Rolle und es ist auch schön zwischendurch mal in die Sphinx zu kommen.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition ist die Bauchentspannungslage.
  2. Von hier hebst du den Kopf und den Brustkorb etwas hoch und gibst die Ellenbogen unter die Schultern, so dass die Oberarme senkrecht sind.
  3. Dann gibst du die Handflächen auf den Boden, so dass die Unterarme und letztlich auch die Mittelfinger parallel sind. Bei Yoga Vidya halten wir gerne die Finger zusammen, aber es gibt auch Traditionen, wo man die Finger leicht oder stärker auseinander gibt.
  4. Charakteristisch ist dabei, dass du jetzt die Schulterblätter nach hinten gibst und den Brustkorb nach vorne schiebst. Der Scheitel zeigt dabei hoch zur Decke und das Gesicht zeigt nach vorne.

Die Yoga Asana Sphinx hilft, dass die Wirbelsäule sanft auseinander gezogen wird, dass du die Rückenmuskeln sanft stärken kannst, und dass du von Bauch, Brust und Kehle her dein Energiefeld weit werden lassen kannst. Viele Menschen empfinden diese Yoga Stellung zunächst als angenehmer. Manche wollen auch Bhujangasana länger halten, und in der Sphinx Variation ist Bhujangasana vermutlich mit am wenigsten Anstrengung länger zu halten. Allerdings sollte man die Kobra nicht immer nur als Sphinx machen, denn die Kobra Grundstellung ist anstrengender. Anstrengender heißt fordernder für die Rückenmuskeln, und wir wollen ja mit Yoga die Rückenmuskeln stärken. So macht man die Sphinx eher ab und zu mal als Ergänzung der anderen Kobra Variationen und nicht wirklich dauerhaft als Ersatz.

Alle Variationen und weitere Informationen von Sphinx findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Sphinx

Andere Bezeichnungen für Sphinx

Yoga Asanas werden unterschiedlich genannt. Sphinx ist auch bekannt unter den Namen Halbe Kobra, Unterarm-Kobra, Kobra auf den Ellbogen, Kobra auf den Unterarmen, Sphinx-Stellung, Sphinx-Haltung, Sphinx-Pose, Sphinxstellung, Sphinxhaltung, Sphinxpose, Yoga Sphinx, Sphinx Yoga-Stellung, Sphinx Yoga-Pose, Sphinx Yoga-Haltung, Sphinx Yoga Asana, Sphinx Yoga Übung, Sphinx Position, Sphinx Yoga Position, Sphinx Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Entspannungstrainer Baustein Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen