Vorwärtsbeuge im halben Lotus

Aus Yogawiki

Vorwärtsbeuge im halben Lotus, Sanskrit Ardha Padma Pashchimottanasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogastellung. Vorwärtsbeuge im halben Lotus gehört zu den Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana.

Vorwärtsbeuge im halben Lotus
Vorwärtsbeuge im halben Lotus - Yoga Asana 2.jpg
Vorwärtsbeuge im halben Lotus - Yoga Asana 3.jpg
Vorwärtsbeuge im halben Lotus - Yoga Asana 4.jpg
Vorwärtsbeuge im halben Lotus - Yoga Asana 5.jpg
Vorwärtsbeuge im halben Lotus - Yoga Asana 6.jpg

Vorwärtsbeuge im halben Lotus Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Vorwärtsbeuge im halben Lotus.

Vorwärtsbeuge im halben Lotus - Beschreibung der Asana

Die Vorwärtsbeuge im halben Lotus ist eine Variation von Eka Janu Shirshasana. Um die Übung machen zu können, musst du den halben Lotus können. Es ist ein Asana auf Mittestufenniveau. Die Vorwärtsbeuge im halben Lotus wird in der Yoga Vidya Grundreihe geübt nach, vor oder statt Paschimottanasana, die beidbeinige Vorwärtsbeuge und kann dann überleiten zu fortgeschrittenen Vorwärtsbeugen oder überleiten zur schiefen Ebene als Gegenstellung.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangslage ist typischerweise die Beine austrecken, also der Langsitz.
  2. Von hier beugst du ein Knie und gibst den Fuß auf den Oberschenkel. Damit ist es der halbe Lotus.
  3. Von hier ausgehend fasst du mit beiden Händen an Unterschenkel, Fußgelenk und Ferse oder Fuß.
  4. Einatmen Arme hoch, ausatmen nach vorne kommst du in die Position.
  5. Eine andere Möglichkeit ist: du gehst mit den Händen nach vorne, zuerst Hände auf das Knie und dann Hände auf das Schienbein, ans Fußgelenk und schauen, wie weit du kommst. Manche werden nur so weit kommen und manche kommen mit den Händen bis an den Fuß und fassen dann mit den Händen um die Fußkanten vorne an der Spitze des Fußes, nicht um die Zehen. Dabei sind die Ellbogen entweder gleichweit weg vom Boden oder du gibst beide Ellbogen auf den Boden.

Variationen:
Von dieser Vorwärtsbeuge im halben Lotus gibt es dann noch verschiedene Variationen, je nachdem, wie weit du nach vorne kommst. Und wenn du nicht ganz flach auf dein Bein kommst, gibt es wiederum zwei Möglichkeiten. Entweder du kannst einfach den Rücken und den Kopf entspannt lassen und andere ziehen es vor, den Rücken gerade zu halten und den Kopf aufgerichtet zu halten, um so den Rücken weniger zu beugen. In manchen Yogastilen, zum Beispiel im Iyengar Yoga würdest du den Rücken relativ gerade lassen, in anderen, zum Beispiel im Yin Yoga, würdest du versuchen dich einfach entspannt in die Stellung hinein hängen zu lassen. Wenn du so eine Seite ausreichend geübt hast, kommst du zur anderen Seite.

Vorwärtsbeuge im halben Lotus - Wirkung

Die Vorwärtsbeuge im halben Lotus, Eka Janu Shirshasana, ist eine Übung, die hilft die vorwärtsbeugende Flexibilität zu entwickeln. Dadurch, dass nur ein Bein streckt ist, ist diese vorwärtsbeugende Flexibilität mehr zum Bein und ist eine weniger große Belastung für den Rücken. Dadurch, dass der Fuß auf dem Oberschenkel ist, ist die Gefahr gering, dass du das Knie beugst und damit so ein bisschen schummelst in der Stellung. Wobei es Menschen gibt, die für die halbe Vorwärtsbeuge durchaus das Knie aus guten Gründen etwas gebeugt halten sollten. Die Stellung entwickelt auch die Hüftflexibilität. Wenn du den Lotus lernen willst, ist auch das Üben der Vorwärtsbeuge im halben Lotus hilfreich, denn während du im halben Lotus nach vorne gehst, entwickelt sich auch die Rotationsflexibilität in der Hüfte etwas, was hilft für den vollen Lotus. Die Stellung führt auch dazu, dass die Ferse ja in den Bauch hineindrückt und dass ist auch eine gute Massage für die Bauchorgane und eine Stimulierung für Nadis also Energiekanäle an der Vorderseite des Bauches. Die halbe Vorwärtsbeuge kann man auch sehen als Vorübung zu Yoga Mudrasana, eine sehr machtvolle Energieübung, die dann aber auch verbunden ist mit bestimmten Stellungen von Ferse, von Bauch, von Zunge und Kopf. Aber indem du die Vorwärtsbeuge im halben Lotus übst, entwickelst du die Flexibilität, die nötig ist, um Yoga Mudrasana wirklich gut zu üben. Yoga Mudrasana öffnet auch die Wirbelsäule, die feinstoffliche Wirbelsäule, ist etwas Gutes für die Flexibilität der Zwischenwirbelgelenke, auch für die Flexibilität des Längsbandes der Wirbelsäule, dehnt auch die Rückenmuskeln, was auch hilft, dass die Rückenmuskeln entspannen können.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge im halben Lotus findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge im halben Lotus

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Einbeinige Vorwärtsbeuge Janu Shirasana

Yoga für den Rücken Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen