Unterschenkel

Aus Yogawiki

Unterschenkel Der Unterschenkel ist der untere Teil des Beines bzw. das, was zwischen Oberschenkeln und Füßen ist. Im Yoga gibt es einige Übungen, die diesen Bereich gesund, kräftig und flexibel halten können.


Anjaneyasana, der Halbmond, eine der zahlreichen Standstellungen aus dem Yoga, die die Unterschenkel kräftigen.

Unterschenkel

Der Unterschenkel ist Sitz von zwei Knochen, dem Schienbein und dem Wadenbein. Das Schienenbein ist etwas größer, das merkst du von vorne. Und das Wadenbein, das in der Mitte des Unterschenkels sitzt, spürst du gar nicht, weil dort die Muskeln drüber sind. Du kannst das Wadenbein aber etwas spüren, wenn du am Knie bist. Du kannst auch das Wadenbein am Knöchel spüren, denn das Wadenbein bildet den äußeren Teil des Knöchels. Der innere Höcker des Knöchels wird vom Schienbein gebildet. Die Knöchel gehören nicht zum Fuß, sondern sie sind noch Teil der Unterschenkel. Natürlich sind um die Unterschenkel jede Menge Muskeln. Zum einen sind dort die Sehnenansätze von den großen Muskeln der Oberschenkel wie Quadrizeps und Oberschenkelbizeps. Der Quadrizeps ist der Beinstrecker, der dafür sorgt, dass der Unterschenkel nach vorne geht. Der biceps femoris ist der Beinbeuger, der dafür sorgt, dass der Unterschenkel nach hinten geht. Die Muskeln der Unterschenkel haben insbesondere die Funktion, den Fuß zu bewegen, zu heben und zu senken oder ihn leicht zu drehen. Und in den Unterschenkeln sind auch die starken Muskeln, welche die Zehen bewegen.

Vortragsvideo zum Thema Unterschenkel

Vortragsvideo zum Thema Unterschenkel

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Unterschenkel gehört zu den Themengebieten Bein, Bewegungsapparat, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Unterschenkel, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Ferse, Spann, Sprunggelenk, Kniekehle, Kniescheibe, Kniescheibe, Mittelfußknochen, Fußgelenk, Untere Extremität, Fußwölbung, Fußrücken. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

28.09.2025 - 03.10.2025 Gesichts Yoga Ausbildung
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer. Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für die Gesunderhaltung des Kiefers.…
Charry Devi Ruiz
28.09.2025 - 03.10.2025 Ayurveda Fasten
Wenn das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Mit ayurvedischem Fasten wird Agni wieder angekurbelt. Der Körper wird mit Hilfe von Suppen und heißen Geträn…
Yamuna Anna Henne

Anatomie und Physiologie

21.09.2025 - 26.09.2025 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequenzing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem tiefen spiritu…
Gopali Devi Dasi Daniela Reich
28.09.2025 - 03.10.2025 Triggerpoint Massage Ausbildung
Ungewöhnlich wirksam und außergewöhnlich vielseitig sind die Techniken der Triggerpoint Massage, die du in dieser Ausbildung lernst. Die Triggerpoint Massage hilft bei körperlichen Beschwerden, Schme…
Eric Vis Dieperink