Kreuzbeiniger Fisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“ durch „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Pose Kreuzbeiniger Fisch.
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Pose Kreuzbeiniger Fisch.
{{#ev:youtube|mQQqImUO1GY}}
{{#ev:youtube|mQQqImUO1GY}}
==Kreuzbeiniger Fisch – Beschreibung der Asana==
Der [[Kreuzbeinig|kreuzbeinige]] [[Fisch]] ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Übung], welche den [[Brustkorb]] stark [[Dehnen|dehnt]], eine [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Übung], die eine [[Stark|stärkere]] [[Rückbeuge]] ist als der langbeinige [[Fisch]]. Und er ist auch eine gute [[Vorübung für Bein hinter den Kopf, Yoganidrasana, Bein-Kopf-Stellung (Eka Pada Shirasana)|Vorübung]] um die [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus_ff.html Lotus-Flexibilität] zu [[Trainingslehre Yoga|trainieren]]. Der kreuzbeinige [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/fisch.html Fisch] ist allerdings der [[Anstrengend|anstrengendste]] unter allen [[Matsyasana]] [[Variation]], [[Fisch-Stellung mit gekreuzten Beinen|Fischvariationen]].
[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/dein-koerper-yoga-bernie-clark Ausgangsstellung] ist z.b. die [[Kreuzbeinig Sitzen|kreuzbeinige]] [[Haltungen im Sitzen|Stellung]] im [[Sitzen]], du könntest auch den [[Kreuzbeiniger Sitz|kreuzbeinigen]] [[Fisch]] von der [[Rückenlage-Stellung|Rückenlage]] aus machen. Du fasst mit den [[Hände|Händen]] um die [[Füße]] und dann mit [[Rund|rundem]] [[Rücken]] [[Hinlegen|legst]] du dich erst hin. Dann von hier hältst du die [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-anatomie-3d-ray-long-chris-macivor Füße] [[fest]] gefasst, wölbst den [[Brustkorb]] etwas nach [[oben]], hebt das [[Becken]] nach [[oben]] und [[Schieben|schiebt]] dann die [[Knie]] Richtung Boden. Wer [[Flexibilität|flexibler]] ist, hebt die [[Hüften]] über die [[Fersen]] und so ist es auch eine [[Variation]] von [[Supta Vajrasana|Supta Vajshasana]] bei [[Beugen|gebeugten]] [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-anatomie-3d-band-2-ray-long Knien].
[[Brustkorb]] [[stark]] nach oben gewölbt, [[Rückenmuskeln]] [[Stärke|gestärkt]], [[tief]] [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/kraftquelle-deines-lebens-swami-saradananda durchatmen]. [[Wichtig]] ist, dass es für deinen [[Nacken]] okay ist, aber hier fällt es auch [[leicht]] das [[Gewicht|Hauptgewicht]] auf den [[Ellbogen]] zu halten, so das gar nicht so viel [[Gewicht]] auf dem [[Kopf]] liegt. Nach ein paar [[Tief|tiefen]] [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/grundlagen-atem-yoga-kalashatra-govinda Atemzügen], kannst du dann auch das [[Gewicht]] auf die [[Ellbogen]] verstärken, den [[Hinterkopf]] auf den [[Boden]] geben und [[langsam]] aus der [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-exakt-asanas-f-d-mittelstufe Stellung] kommen.
Der [[Kreuzbeinig|kreuzbeinige]] [[Fisch]] ist ein guter [[Übergang]] zu anderen [[Asanas]]. Nachdem du den langbeinigen [[Fisch]] [[Übung|geübt]] hast, was wir bei [[Yoga]] [[Vidya]] für [[Anfänger]] [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ort/live-online/ lehren], und du eine gewisse [https://wiki.yoga-vidya.de/H%C3%BCftgelenkbeschwerden Hüft-Flexibilität] [[Entwicklung|entwickelt]] hast, z.b. in dem du [[regelmäßig]] [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-pranayama-buch-sukadev-bretz Pranayama] im [[Kreuzbeiniger Sitz|kreuzbeinigen]] [[Sitz]] machst oder auch [[Schmetterling]] [[Üben|übst]], dann kannst du den [[Kreuzbeinig|kreuzbeinigen]] [[Fisch]] [[probieren]]. Dieser wird die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/asanas-flexibilitaet/ Hüften] gut [[öffnen]], dann bist du [[Geduld|irgendwann]] [[bereit]], [[Matsyasana]] im vollen [[Lotus]] zu [[Übung Achtsamkeit|üben]], was ja die eigentliche [[Grundstellung]] des [[Fisch-Stellung|Fisches]] ist.
Du willst mehr [[wissen]]? Dann kannst du auf unsere [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-yoga-vidya-asana-buch-sonderaktion-nepal Internetseite] gehen: [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de] und gib ins Suchfeld ein „[[Fisch]]“.


==Klassifikation von Kreuzbeiniger Fisch ==
==Klassifikation von Kreuzbeiniger Fisch ==
Zeile 112: Zeile 123:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Kreuzbeiniger Fisch, Sanskrit Sukha Matsyasana, ist eine Yoga Pose, ein Yoga Asana. Kreuzbeiniger Fisch ist eine Spielart von Fisch - Matsyasana.

Kreuzbeiniger Fisch

Kreuzbeiniger Fisch Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Pose Kreuzbeiniger Fisch.

Kreuzbeiniger Fisch – Beschreibung der Asana

Der kreuzbeinige Fisch ist eine Übung, welche den Brustkorb stark dehnt, eine Übung, die eine stärkere Rückbeuge ist als der langbeinige Fisch. Und er ist auch eine gute Vorübung um die Lotus-Flexibilität zu trainieren. Der kreuzbeinige Fisch ist allerdings der anstrengendste unter allen Matsyasana Variation, Fischvariationen.

Ausgangsstellung ist z.b. die kreuzbeinige Stellung im Sitzen, du könntest auch den kreuzbeinigen Fisch von der Rückenlage aus machen. Du fasst mit den Händen um die Füße und dann mit rundem Rücken legst du dich erst hin. Dann von hier hältst du die Füße fest gefasst, wölbst den Brustkorb etwas nach oben, hebt das Becken nach oben und schiebt dann die Knie Richtung Boden. Wer flexibler ist, hebt die Hüften über die Fersen und so ist es auch eine Variation von Supta Vajshasana bei gebeugten Knien. Brustkorb stark nach oben gewölbt, Rückenmuskeln gestärkt, tief durchatmen. Wichtig ist, dass es für deinen Nacken okay ist, aber hier fällt es auch leicht das Hauptgewicht auf den Ellbogen zu halten, so das gar nicht so viel Gewicht auf dem Kopf liegt. Nach ein paar tiefen Atemzügen, kannst du dann auch das Gewicht auf die Ellbogen verstärken, den Hinterkopf auf den Boden geben und langsam aus der Stellung kommen.

Der kreuzbeinige Fisch ist ein guter Übergang zu anderen Asanas. Nachdem du den langbeinigen Fisch geübt hast, was wir bei Yoga Vidya für Anfänger lehren, und du eine gewisse Hüft-Flexibilität entwickelt hast, z.b. in dem du regelmäßig Pranayama im kreuzbeinigen Sitz machst oder auch Schmetterling übst, dann kannst du den kreuzbeinigen Fisch probieren. Dieser wird die Hüften gut öffnen, dann bist du irgendwann bereit, Matsyasana im vollen Lotus zu üben, was ja die eigentliche Grundstellung des Fisches ist.

Du willst mehr wissen? Dann kannst du auf unsere Internetseite gehen: www.yoga-vidya.de und gib ins Suchfeld ein „Fisch“.

Klassifikation von Kreuzbeiniger Fisch

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fisch Matsyasana

Kriyas Seminare

04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Ausbildungen