Storch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Storch''' ist einer der größten Vögel in [[Europa]]. Störche spielen gerade im [[Volksglaube]]n, in [[Mythe]]n, [[Fabel]]n und [[Sage]]n eine große Rolle.
'''Storch''', Sanskrit [[Bakasana]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Storch gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand - Sarvangasana].
[[datei:Storch.jpg|thumb|Storch]]


[[Kategorie:Auszubauen]]
== Storch Video==
[[Kategorie:Yogawiki:Überarbeiten]]
 
Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Storch.
{{#ev:youtube|zInrYTVkjhs}}
 
==Storch - Beschreibung der Asana==
 
Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] [[Asana]] Storch ist eine Variation des [[Schulterstand|Schulterstandes]] [[Sarvangasana]]. Manchmal auch genannt: [[Salamba Sarvangasana]], der [[Gestützter Schulterstand|gestützte Schulterstand]]. Aber eben [[von]] vorne statt von [[hinten]].
 
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Asana] zu gelangen:
#Ausgangsstellung ist die [[Rückenlage]], [[Handflächen]] nach unten.
#Beim [[Einatmen]] hebe die Beine [[hoch]], die [[Hüften]] hoch, [[Unterstützen|unterstütze]] den [[Rücken]]. Und so komme erst [[einmal]] in den [[Schulterstand]] - wie Du merkst, dass es für Dich [[gut]] ist. Das ist jetzt die [[Grundstellungen Yoga|Grundstellung]] – [[Sarvangasana]]. Der [[Nacken dehnen mit Yoga|Nacken]] ist lang.
#[[Reihenfolge der Yogastellungen|Anschließend]] kannst Du die [[Arme]] [[heben]]. Das wäre der ungestützte [[Schulterstand Gefahren und positive gesundheitliche Wirkungen|Schulterstand]]. Die Hände sind [[neben]] den [[Oberschenkelmuskel|Oberschenkeln]]. Wir nennen das bei [[Yoga Vidya]] auch manchmal die [[Kerze]].
#Wenn Du [[Jetzt!|jetzt]] aus dieser [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellung] heraus die [[Hände]] unter die [[Knie]] gibst und einen [[Teil]] des [[Gewicht|Gewichtes]] der [[Beinmuskeln dehnen mit Yoga Übungen|Beine]] auf die Hände abstützt, dann ist das der Storch, die [[Storchstellung|Storchenstellung]].
#Du kannst [[Möglichkeit|entweder]] die Hände [[flach]] an die Beine [[geben]] oder Du [[Können|kannst]] auch, so als ob Du die Hände [[greifen]] willst, die [[Daumen]] an die Innenseite der [[Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen|Oberschenkel]] und die [[Oberschenkel Adduktoren|Oberschenkel]] an die Außenseite geben. Wie Du [[vielleicht]] siehst, ist diese Storchenhaltung auch eine [[Gleichgewichtsübung|Gleichgewichtshaltung]].
#[[Übrigens]] könntest Du auch die Beine [[Stärke|stärker]] beugen und [[wirklich]] die gebeugten [[Beindehnung im Langsitz|Beine]] abstützen auf die [[Arm-Adduktoren|Arme]]. Ein [[Sinn]] des Storches [[Wirkung des Yoga|ist]] nämlich auch, dass [[nicht]] die Beine zu sehr die [[Lenden|Lendenmuskulatur]] [[dehnen]] sondern, dass ein [[Teil]] des Gewichtes auf den [[Arme und Schultern stärken für Krähe und Pfau|Armen]] ist. Auch das ist dann eine [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Yoga_Einf%C3%BChrung Variation] des Storches, wobei Du dann auch die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/n/ Knie] leicht beugst.
 
''Storch - Praktische Hinweise:''
<br>Es gibt manche [[Menschen]], bei denen ist der [[Unterer Rücken|untere Rücken]] etwas [[sensibel]] und wenn Du den normalen [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulterstandfort.html Schulterstand] machst, zieht es etwas im [[Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen|unteren Rücken]], dort könntest Du [[probieren]], ob Du mit der einen oder anderen Storch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39965-yoga-vidya-rueckenkurs/ Variation] vielleicht den [[Zug]] aus dem [[Untere Extremitäten|unteren]] [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html Rücken] heraus bekommst und einen Teil des Gewichtes der Beine auf den Händen [[Unterstützte Brücke - Passive Brücke|abstützen]] kannst.
<br>Es gibt noch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-uebungsreihen-fuer-fortgeschrittene/ fortgeschrittenere] Variationen: zum Beispiel den [[Lotus im Schulterstand]] mit unterstützten Knien ([[Lotus]] im [[Schulterstand auf Kissen|Schulterstand]] oder [[Lotus-Schulterstand|Schulterstand]] im [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus_ff.html Lotus]).
<br>[[Asana Reihe|Nach]] der Storchenhaltung kann man entweder zum [[Pflug]] kommen oder zur [[Rückenlage-Stellung|Rückenlage]] und dann zum [[Fisch]]. Die Storchenhaltung kannst Du zum [[Beispiel]] statt des [[Schulterstand Zyklus|Schulterstandes]] [[praktizieren]] oder am [[Ende]] des Schulterstandes oder zu [[Anfang]] des Schulterstandes. Und Storchenhaltung kannst du vor [[Pflug-Schulterstand-Brücke-Radsfolge|Pflug]] und [[Fisch-Pose auf dem Hinterkopf|Fisch]] [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/yogalehrerverzeichnis/ praktizieren].
 
Alle Variationen und weitere Informationen von Storch findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
==Klassifikation von Storch ==
 
* Dehnungsrichtung: Storch gehört zu den [[Asanas mit geradem bis runden Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Storch gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].
 
==Andere Bezeichnungen für Storch ==
 
Haltungen im Yoga haben unterschiedliche Bezeichnungen. Storch kann man auch finden unter Bezeichnungen wie Schulterstand mit Armen neben dem Körper, Gleichgewichts-Schulterstand, Balancierender Schulterstand, Freier Schulterstand, Kerze, Storch-Stellung, Storch-Haltung, Storch-Pose, Storchstellung, Storchhaltung, Storchpose, Yoga Storch, Storch Yoga-Stellung, Storch Yoga-Pose, Storch Yoga-Haltung, Storch Yoga Asana, Storch Yoga Übung, Storch Position, Storch Yoga Position, Storch Yoga Figur.
 
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/ Yoga Bücher Online] - Lies Bücher kostenlos
* [https://www.yoga-vidya.de/spenden/ Spenden für Yoga Wiki] - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/multimedia/podcasts/yogastunde-mp3/ Yogastunden Podcast] - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Was ist Yoga?] - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
* [https://www.yoga-vidya.de/brahma-vidya-hilfswerk-ev/ Brahma Vidya Hilfswerk] - Indische karitative werke unterstützen
* [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/offene-stunden/ Live Online Yogastunden] - Verbinde dich mit anderen zur Yoga-Praxis - bequem von Zuhause aus
* [[Yoga Übungen Liste von A-Z]]
* [[Asana Liste von A-Z]]
 
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana ===
 
* [[Gerader Schulterstand]]
* [[Gestützter Schulterstand]]
* [[Grätsche im Schulterstand]]
* [[Halber gebundener Lotus im Schulterstand]]
* [[Halber Schultersand]]
* [[Halber Schulterstand]]
* [[Halber Schulterstand mit Beinen an der Wand]]
* [[Kapalabhati im Schulterstand]]
* [[Kerze im Lotus]]
* [[Kerze Yoga-Pose]]
* [[Yoga Kerze]]
* [[Königin der Asanas - Schulterstand]]
* [[Lotus-Schulterstand]]
* [[Männer-Spagat im Schulterstand]]
* [[Nackenstand]]
* [[Lotos im Schulterstand]]
* [[Halber Lotus im Schulterstand]]
* [[Umgekehrter Lotus im Schulterstand]]
* [[Lotus-im Schulterstand]]
* [[Schulterstand mit Armen neben dem Körper]]
* [[Schulterstand mit Ashwini Mudra]]
* [[Schulterstand auf Yoga Block Viparita Karani Mudra]]
* [[Schulterstand gegen die Wand]]
* [[Schulterstand mit gebeugten angezogenen Füßen]]
* [[Schulterstand mit gebeugten Knien]]
* [[Schulterstand mit Agni Aktivierung]]
* [[Schulterstand mit Agnisara]]
* [[Schulterstand mit gestreckten Füßen]]
* [[Schulterstand mit großer Vajroli Mudra]]
* [[Schulterstand mit Hohlkreuz]]
* [[Schulterstand mit Jalandhara Bandha]]
* [[Schulterstand mit Antar Kumbhaka Luftanhalten mit vollen Lungen]]
* [[Schulterstand mit kleiner Khechari Mudra]]
* [[Schulterstand mit kleiner Vajroli Mudra]]
* [[Schulterstand mit Anuloma Viloma Nadi Shodhana]]
* [[Schulterstand mit Armen am Boden]]
* [[Schulterstand mit Bahir Kumbhaka Luftanhalten mit leeren Lunge]]
* [[Schulterstand mit Lotos]]
* [[Schulterstand mit mittlerer Nabho Mudra]]
* [[Schulterstand mit Mula Bandha]]
* [[Schulterstand mit Bauchatmung]]
* [[Schulterstand mit Bhastrika Atem]]
* [[Schulterstand mit Bhramari]]
* [[Schulterstand mit Decke unter den Schultern]]
* [[Schulterstand mit Fußsohlen zusammen]]
* [[Schulterstand mit Sitkari Pranayama]]
* [[Schulterstand mit gefalteten Händen]]
* [[Schulterstand mit gefalteten Händen]]
* [[Schulterstand mit Kevala Kumbhaka]]
* [[Schulterstand mit Konzentration auf Sushumna]]
* [[Schulterstand mit Konzentration auf Vishuddha Chakra]]
* [[Schulterstand mit vorderer Nabho Mudra]]
* [[Schulterstand mit kreisförmigem Atem]]
* [[Schulterstand mit Murccha Pranayama]]
* [[Schulterstand mit Plavini Mudra]]
* [[Schulterstand mit Rolle unter dem Nacken]]
* [[Schulterstand mit Shambhavi Mudra]]
* [[Schulterstand mit Shitali Pranayama 1]]
* [[Schulterstand mit Sukha Pranayama]]
* [[Schulterstand mit Tratak]]
* [[Schulterstand mit Uddhiyana Bandha]]
* [[Schulterstand mit Ujjayi Atem]]
* [[Schulterstand mit vollständigem Yoga Atem]]
* [[Schulterstand zur Kapha Beruhigung]]
* [[Schulterstand zur Pitta Beruhigung]]
* [[Schulterstand zur Sonnenenergie Aktivierung]]
* [[Schulterstand Zyklus]]
* [[Spagat im Schulterstand]]
* [[In den geraden Schulterstand helfen Yoga Vidya Bodywork Sarvangasana]]
* [[Knie stützen mit den Händen im Schulterstand]]
* [[Plavini im Schulterstand]]
* [[Schulterstand auf Kissen]]
* [[Schulterstand zur Vata Beruhigung]]
* [[Storch]]
* [[Vom Schulterstand in die Brücke]]
* [[Von der Brücke in den Schulterstand kommen]]
* [[Yoga Schulterstand]]
* [[Adler im Schulterstand]]
* [[Stellung der Umkehr]]
* [[Beine-an-der-Wand-hoch-Haltung]]
* [[Haltung der Umkehr]]
* [[Pose der Umkehr (Umkehrhaltung)]]
* [[Umkehrhaltung|Umkehrhaltungen]]
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken Yoga für den Rücken Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/rssfeed.xml</rss>
 
===Ausbildungen===
 
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurveda-verjuengungs-berater-ausbildung/ Ayurveda Verjüngungs-Berater Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ayurvedische-marma-massage-ausbildung/ Ayurvedische Marma Massage Ausbildung]
 
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana mit deutscher Bezeichnung]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Asana mit geradem Rücken]]
[[Kategorie:Umkehrstellung]]
[[Kategorie:Asana mit Blickrichtung nach oben]]
[[Kategorie:populäre Asanas]]
[[Kategorie:weniger populäre Asanas]]
[[Kategorie:Sarvangasana]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Storch, Sanskrit Bakasana, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Storch gehört zu den Variationen von Schulterstand - Sarvangasana.

Storch

Storch Video

Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Storch.

Storch - Beschreibung der Asana

Die Yoga Asana Storch ist eine Variation des Schulterstandes Sarvangasana. Manchmal auch genannt: Salamba Sarvangasana, der gestützte Schulterstand. Aber eben von vorne statt von hinten.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsstellung ist die Rückenlage, Handflächen nach unten.
  2. Beim Einatmen hebe die Beine hoch, die Hüften hoch, unterstütze den Rücken. Und so komme erst einmal in den Schulterstand - wie Du merkst, dass es für Dich gut ist. Das ist jetzt die GrundstellungSarvangasana. Der Nacken ist lang.
  3. Anschließend kannst Du die Arme heben. Das wäre der ungestützte Schulterstand. Die Hände sind neben den Oberschenkeln. Wir nennen das bei Yoga Vidya auch manchmal die Kerze.
  4. Wenn Du jetzt aus dieser Stellung heraus die Hände unter die Knie gibst und einen Teil des Gewichtes der Beine auf die Hände abstützt, dann ist das der Storch, die Storchenstellung.
  5. Du kannst entweder die Hände flach an die Beine geben oder Du kannst auch, so als ob Du die Hände greifen willst, die Daumen an die Innenseite der Oberschenkel und die Oberschenkel an die Außenseite geben. Wie Du vielleicht siehst, ist diese Storchenhaltung auch eine Gleichgewichtshaltung.
  6. Übrigens könntest Du auch die Beine stärker beugen und wirklich die gebeugten Beine abstützen auf die Arme. Ein Sinn des Storches ist nämlich auch, dass nicht die Beine zu sehr die Lendenmuskulatur dehnen sondern, dass ein Teil des Gewichtes auf den Armen ist. Auch das ist dann eine Variation des Storches, wobei Du dann auch die Knie leicht beugst.

Storch - Praktische Hinweise:
Es gibt manche Menschen, bei denen ist der untere Rücken etwas sensibel und wenn Du den normalen Schulterstand machst, zieht es etwas im unteren Rücken, dort könntest Du probieren, ob Du mit der einen oder anderen Storch Variation vielleicht den Zug aus dem unteren Rücken heraus bekommst und einen Teil des Gewichtes der Beine auf den Händen abstützen kannst.
Es gibt noch fortgeschrittenere Variationen: zum Beispiel den Lotus im Schulterstand mit unterstützten Knien (Lotus im Schulterstand oder Schulterstand im Lotus).
Nach der Storchenhaltung kann man entweder zum Pflug kommen oder zur Rückenlage und dann zum Fisch. Die Storchenhaltung kannst Du zum Beispiel statt des Schulterstandes praktizieren oder am Ende des Schulterstandes oder zu Anfang des Schulterstandes. Und Storchenhaltung kannst du vor Pflug und Fisch praktizieren.

Alle Variationen und weitere Informationen von Storch findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Storch

Andere Bezeichnungen für Storch

Haltungen im Yoga haben unterschiedliche Bezeichnungen. Storch kann man auch finden unter Bezeichnungen wie Schulterstand mit Armen neben dem Körper, Gleichgewichts-Schulterstand, Balancierender Schulterstand, Freier Schulterstand, Kerze, Storch-Stellung, Storch-Haltung, Storch-Pose, Storchstellung, Storchhaltung, Storchpose, Yoga Storch, Storch Yoga-Stellung, Storch Yoga-Pose, Storch Yoga-Haltung, Storch Yoga Asana, Storch Yoga Übung, Storch Position, Storch Yoga Position, Storch Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Yoga für den Rücken Seminare

18.08.2024 - 23.08.2024 Yoga für Nacken, Rücken, Schulterverspannungen
Körperliche und emotionale Anspannung führt bei vielen Menschen zu Verspannungen im Nacken, Rücken, Schulterbereich, die durch Yoga-Übungen gelöst werden können. Eine schlechte Haltung, langes Sitzen…
Ruzan Davtyan
06.09.2024 - 08.09.2024 Prüfungswochenende der Yoga Therapieausbildung
Prüfungswochenende der Yogatherapieausbildung.
Ravi Persche, Claudia Persche

Ausbildungen