Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana)''', Sanskrit [[Nauka Sanchalasana]], andere Bezeichnung [[Dynamische Vorwärtsbeuge]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
'''Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana)''', Sanskrit [[Nauka Sanchalasana]], andere Bezeichnung [[Dynamische Vorwärtsbeuge]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_1.png|thumb|Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana)]]
[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_1.jpg|thumb|Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana)]]


[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_2.png|thumb|]]
[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_3.png|thumb|]]
[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_4.png|thumb|]]
[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_4.jpg|thumb|]]
[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_5.png|thumb|]]
[[datei:Ruderhaltung_Nauka_Sanchalasana_5.jpg|thumb|]]


== Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) Video==
== Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) Video==
Zeile 11: Zeile 11:
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana).
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana).
{{#ev:youtube|U_lS1DxBZCg}}
{{#ev:youtube|U_lS1DxBZCg}}
==Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) - Beschreibung der Asana==
Die [[Ruderhaltung]], genannt [[Nauka]] Sanchalasana, ist eine [[Dynamisch|dynamische]] Vorübung für die [[Vorwärtsbeuge]].
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:
#Ausgangsposition ist der [[Langsitz]] mit gestreckten [[Beine|Beinen]].
#Hier gibst du die [[Hände]] vor den [[Brustkorb]] und du beugst dich nach vorn wie zur [[Vorwärtsbeuge Wirkungen|Vorwärtsbeuge]].
#Beim [[Einatmen]] richtest du dich auf und gibst die [[Handgelenk|Hände]] zum Brustkorb.
#Beim [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-pranayama-buch-sukadev-bretz Ausatmen] kommst du nach vorn und streckst die [[Arm-Abduktoren|Arme]] aus.
#[[Atemtechniken|Einatmen]], aufgerichtet und [[ausatmen]] nach vorn. [[Atmung|Einatmen]] aufgerichtet und [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ ausatmen] nach vorn. Du gehst dabei nicht in die volle [[Vorwärtsbeuge ganz entspannt|Vorwärtsbeuge]], sondern du gehst [[vielleicht]] fünf Zentimeter [[weniger]] weit nach vorn wie du maximal [[Können|könntest]].
====Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) - Wirkung der Asana====
Diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Übung] ist zum einen eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga Übung] zum [[Warm|Warmwerden]]. Sie ist zum anderen eine Übung, um die [[Rückenmuskeln|Rückenmuskulatur]] zu [[Stärkung|stärken]]. Du musst natürlich darauf [[achten]], dass es für deine [[Lenden|Lendenregion]] gut ist. Es gab eine [[Zeit]], da wurde gesagt, dass diese [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Yoga_Einf%C3%BChrung Yoga Stellung] nicht gut ist für die [[Lendenwirbelsäule]]. Die sogenannte alte [[Rückenschule]] hat diese [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Übung] verboten. Aber in der [[neu|neuen]] Rückenschule, also nicht nur vom [[Yoga]] her, gilt diese [https://wiki.yoga-vidya.de/Yoga_K%C3%B6rper%C3%BCbungen Übung] als eine gute [[Übungen für Muskelkraft|Übung]], weil sie auch die kleinen, tieferen [[Rückenmuskeln dehnen mit Yoga Übungen|Rückenmuskeln]] stärkt. Dies tut sie noch mehr als die massiveren [https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asana_Uebungsplaene/Ruecken-stark.html Rückenmuskelübungen] wie zum Beispiel [[Boot]], [[Vogel-Stellung|Vogel]] oder [[Heuschrecke-Stellung|Heuschrecke]]. Du [[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|praktizierst]] das nicht mehr als acht bis zehn [[Wie oft Yoga die Woche|Mal]]. Schaue ob es dir [[Gut|gut]] tut. Wenn es dir gut tut, kann es eine [[Ergänzung]] zu der [[Statischen Liegegestütz in den Sonnengruß integrieren|statisch]] gehaltenen [[Paschimottanasana]] sein. Normalweise machen wir bei [[Yoga Vidya]] solche dynamischen Übungen eher [[selten]]. Wir gehen direkt in das [[Asana Portal|Asana]] hinein. Aber manchen [[Menschen]] tut es gut, diese dynamischen [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/oberer-mittlerer-unterer-ruecken/ Übungen] zusätzlich zu der statisch gehaltenen [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellung] zu machen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) ==
==Klassifikation von Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) ==


* Dehnungsrichtung: Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 197: Zeile 213:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:12 Uhr

Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana), Sanskrit Nauka Sanchalasana, andere Bezeichnung Dynamische Vorwärtsbeuge, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) gilt als Variation von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana)
Ruderhaltung Nauka Sanchalasana 2.jpg
Ruderhaltung Nauka Sanchalasana 3.jpg
Ruderhaltung Nauka Sanchalasana 4.jpg
Ruderhaltung Nauka Sanchalasana 5.jpg

Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana).

Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) - Beschreibung der Asana

Die Ruderhaltung, genannt Nauka Sanchalasana, ist eine dynamische Vorübung für die Vorwärtsbeuge.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition ist der Langsitz mit gestreckten Beinen.
  2. Hier gibst du die Hände vor den Brustkorb und du beugst dich nach vorn wie zur Vorwärtsbeuge.
  3. Beim Einatmen richtest du dich auf und gibst die Hände zum Brustkorb.
  4. Beim Ausatmen kommst du nach vorn und streckst die Arme aus.
  5. Einatmen, aufgerichtet und ausatmen nach vorn. Einatmen aufgerichtet und ausatmen nach vorn. Du gehst dabei nicht in die volle Vorwärtsbeuge, sondern du gehst vielleicht fünf Zentimeter weniger weit nach vorn wie du maximal könntest.

Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) - Wirkung der Asana

Diese Übung ist zum einen eine Yoga Übung zum Warmwerden. Sie ist zum anderen eine Übung, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Du musst natürlich darauf achten, dass es für deine Lendenregion gut ist. Es gab eine Zeit, da wurde gesagt, dass diese Yoga Stellung nicht gut ist für die Lendenwirbelsäule. Die sogenannte alte Rückenschule hat diese Übung verboten. Aber in der neuen Rückenschule, also nicht nur vom Yoga her, gilt diese Übung als eine gute Übung, weil sie auch die kleinen, tieferen Rückenmuskeln stärkt. Dies tut sie noch mehr als die massiveren Rückenmuskelübungen wie zum Beispiel Boot, Vogel oder Heuschrecke. Du praktizierst das nicht mehr als acht bis zehn Mal. Schaue ob es dir gut tut. Wenn es dir gut tut, kann es eine Ergänzung zu der statisch gehaltenen Paschimottanasana sein. Normalweise machen wir bei Yoga Vidya solche dynamischen Übungen eher selten. Wir gehen direkt in das Asana hinein. Aber manchen Menschen tut es gut, diese dynamischen Übungen zusätzlich zu der statisch gehaltenen Stellung zu machen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana)


Andere Bezeichnungen für Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana)

Haltungen im Yoga haben verschiedene Namen. Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana) kann auch bezeichnet werden Dynamische Vorwärtsbeuge, Yoga Ruder-Übung in der Vorwärtsbeuge, dynamische Zange, Rudern aus dem Klappmesser.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

30.06.2024 - 03.07.2024 Yogini Tantra - Frauengemeinschaft feiern
Entdecke und ehre die Göttin in dir! Mit fließenden Yogasequenzen, Meditationen und Ritualen aus dem Tantra und Neo-Tantra nähren wir die innere Schönheit, bringen unser Wesen in Balance und kultivie…
Kavita Pippon
30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu

Ausbildungen