Agni: Unterschied zwischen den Versionen
K (Schützte „Agni“: Weblink-Spam ([edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) [move=autoconfirmed] (unbeschränkt))) |
|||
(86 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Agni''' | [[Datei:Agni-Gott-Feuergott.jpg|thumb|Agni - der vedische [[Gott]] des Feuers in einer Miniatur des 18. Jahrhunderts]] | ||
'''Agni''' ([[Sanskrit]]: अग्नि agni ''m.'') ist das [[Feuer]] bzw. Feuersbrunst, der [[Vedische Götter|vedische Gott]] des Feuers. Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] bezeichnet Agni das [[Feuer]] im Magen, die Verdauungs[[kraft]], das [[Verdauung]]sfeuer; eine Bezeichnung für die [[Sushumna]], "Feuerkanal". | |||
Agni besitzt noch verschiedene weitere Bedeutungen. So bedeutet Agni auch Feueraltar, Galle ([[Pitta]]), Markfruchtbaum ([[Bhallataka]]) und Ceylonesische Bleiwurz ([[Chitraka]]), ist die Bezeichnung der Zahl drei ([[Tri]]) sowie die mystische Bezeichnung des Lautes ''r'' ([[Vyakarana|Grammatik]]) und die Bezeichnung der auf ''i'' und ''u'' endenden Nominalstämme. | |||
[[Kategorie: | ==Agni im Ayurveda== | ||
[[Kategorie: | Agni ist unser [[Verdauung]]sfeuer ([[Antaragni]]), die [[Leben]]sflamme, die von den drei [[Doshas]] reguliert wird. Sie verwandelt [[Nahrung]] in [[körper]]eigene [[Energie]]- und Strukturbausteine. Bei einem Dosha-Ungleichgewicht ist Agni dementsprechend geschwächt und es kommt zur Bildung von [[Ama]] und über längere [[Zeit]] hinweg zu Krankheiten: | ||
*bei [[Kapha]] Dominanz: Stoffwechsel wird träge und langsam, Völlegefühl, Müdigkeit | |||
*bei [[Pitta]] Dominanz: [[Entzündung]]en im Magen und [[Darm]], Geschwüre, Sodbrennen | |||
*bei [[Vata]] Dominanz: Blähungen, Verstopfung | |||
[[Datei:Ayur-Jambira-Pinda-Sveda-Beutelmassage02.jpg|thumb|Ayurvedische Gewürze]] | |||
Agni ist das biologische Feuer, das dem [[Körper]] die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] liefert, die er braucht, um seine Funtkion zu erfüllen. Agni reguliert auch die Körpertemperatur und fördert die Verdauung sowie die Absorption und Assimiliaton der Nahrung. Agni transformiert Nahrung in Energie oder [[Bewusstsein]]. | |||
Agni wird ebenfalls von diversen Aktivitäten, dem Klima, der Jahreszeit, dem Lebensalter, der [[Schlaf]]qualität und natürlich der jeweiligen [[Konstitution]] beeinflusst. Die ganze Entwicklung hängt von Agni ab. Es lenkt den Aufbau unserer [[Dhatus]] aus Nahrung, damit [[Ojas]] entstehen kann und Stärke, Ausstrahlung und Vitalität aus uns hervorgehen können. | |||
Regelmäßiger Stuhlgang und ein zwei bis drei Mal tägliches Hungergefühl sprechen für ein gesundes Agni. [[Die Ayurvedischen "Essensregeln"]] begünstigen diesen Zustand enorm. Auch sollte man darauf achten genügend Ballaststoffe und öliges zu sich zu nehmen, genauso wie warme Getränke. Gelegentliche [[Heißwasser Trinkkuren]] und [[Panchakarma|Fasten]]kuren tragen auch sehr zur Regulierung bei. | |||
Ein Blick in die Ayurvedische Gewürzkunde ist ebenfalls sehr aufschlussreich, was ihre Heilkraft angeht. [[Ingwer]] beispielsweise erhält die Darmflora gesund, entgiftet und regt Verdauung sowie Appetit an, um nur einige positive Wirkungen zu nennen. [[Kardamom]], [[Pfefferminze]], [[Kümmel]] und noch viele weitere Gewürze wirken sich auch positiv auf unsere Darmflora und somit auf ein gesundes Agni aus. | |||
==Sukadev über Agni== | |||
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Agni''' | |||
'''[[Agni]]''', ( [[Sanskrit]] अग्नि agni ''m.'' ) Feuer, Name des Feuergottes. | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/agni-feuer-sanskrit-woerterbuch.mp3}} | |||
Agni heißt Feuer, Agni ist auch der [[Feuer]][[gott]]. Agni ist auch das [[Energie]]zentrum im [[Bauch]]. Agni ist die Energie auch hinter der [[Sonne]]. So gibt es einige [[Yoga]]-[[Übung]]en, um Agni zu erhöhen. Agni im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] ist das [[Verdauung]]sfeuer. So gibt es einiges, was das Verdauungsfeuer erhöht, zum Beispiel täglich [[Ingwer]] zu sich zu nehmen. Ayurveda empfiehlt, jeden Tag einen kleinen Teil Ingwer zu sich zu nehmen, morgens, gerade wenn jemand ein schwaches Agni hat, vielleicht sogar etwas [[Zitrone]] darüber zu geben. Also eine kleine Scheibe, so zwei, drei Millimeter dick, zwei, drei, vier, fünf Tropfen Zitrone dazu, und dann hat man etwas sehr Gutes. Das kann man vor den Mahlzeiten zu sich nehmen, das aktiviert Agni, das Verdauungsfeuer. Es gibt auch Übungen wie [[Agni Sara]], die auch das Verdauungsfeuer erhöhen. Agni Sara, die Feuerübung, da wirst du später noch etwas darüber hören. Agni ist im Ayurveda wichtig, nicht nur als das Feuer der Verdauung im Bauch, sondern es gibt ja zehn verschiedene Agnis, [[Transformation]]en der verschiedenen Dinge im [[Mensch]]en, verschiedene Stoffe. All dafür ist Agni nötig. Agni ist auch der [[Mut]] und die [[Willenskraft]] und die [[Begeisterung]], Agni entspricht so [[Surya]], dem Sonnenprinzip. Und Agni ist auch eine Wesenheit. Gerade in den [[Veden]] wird oft von Agni gesprochen, Agni, der Wesenheit des Feuers, Agni, der Feuergott. Und es gibt einige [[Praxis|Praktiken]], einige [[Ritual]]e, in denen Angi besonders angerufen wird: [[Homa]], [[Havan]], [[Yajna]], also Feuerrituale. In einem Feuerritual ruft man Agni, die Wesenheit des Feuers, an und man bittet Agni, Mittler zu sein zwischen dem [[Mensch]]lichen und dem [[Spiritualität|Spirituellen]]. | |||
{{#ev:youtube|LrclKMoeuCU}} | |||
===Agni stärken - einige Ayurveda Tipps=== | |||
Hier findest du eine Reihe von Vorträgen von [[Sukadev Volker Bretz]] zum Thema Stärkung von Agni, dem [[Verdauungsfeuer]]. Mangelndes Agni kann laut Ayurveda eine Ursache von Krankheit, Ansammlung von Ama, also Schlacken und Unreinheiten sein. Das kann auch zur Depression führen. Agni heißt Feuer, insbesondere Verdauungsfeuer. Agni ist die Kraft der Umwandlung. Die Fähigkeit etwas zu verdauen, auch im übertragenen Sinn, ist Agni. Wenn Agni nicht richtig funktioniert, dann ist die Fähigkeit zur Aufnahme von Nährstoffen, von Lebensenergie gestört. Auch Erfahrungen können nicht mehr richtig verdaut werden. Woran merkst du, dass dein Agni nicht richtig funktioniert? Wenn dein Agni nicht richtig funktioniert, hast du [[Verdauungsstörungen]] wie [[Blähungen]], [[Verstopfung]]en, Unwohlsein. Auch Dauerdurchfall ist mit einem nicht funktionierenden Agni verbunden. Normalerweise solltest du dich nach dem Essen wohlig und zufrieden fühlen. Ist das nicht der Fall, dann stimmt etwas mit deinem Agni nicht. Und dieser Mangel an Agni kann zu [[Energielosigkeit]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ deprimierte]n Gemütszuständen führen. Erster Schritt wäre: Überlege, ob du das, was du isst, auch gut verdauen kannst. | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/28-ayurveda-tipps-gesunde-ernaehrung.mp3}} | |||
====Agni entlasten durch einfacheres Essen==== | |||
Hier ein paar Tipps, wie du Agni entlasten und dann stärken kannst durch das Prinzip „einfach essen“. Wenn du dein Verdauungssystem regelmäßig überlastest, dann stört das Agni, das Verdauungsfeuer. Und wenn dein Verdauungsfeuer nicht richtig funktioniert, hast du Mangel an Nährstoffen und Mangel an Lebensenergie. Das wiederum kann zu Niedergeschlagenheit und Depressionen führen. Daher der Tipp: Iss einfach. Iss so, dass du die Nahrung gut verdauen kannst. Was heißt einfach essen? Dazu gibt es fünf Tipps: | |||
#Iss nicht zu häufig, lass deinem Verdauungssystem Pausen | |||
#Iss nicht zu viel. | |||
#Iss das, was du verträgst. | |||
#Iss in einer Mahlzeit nicht zu viel Verschiedenes. | |||
#Iss abwechslungsreich im Rahmen verschiedener Mahlzeiten. | |||
Hier der Kurzvortrag zum Thema Agni stärken, indem du einfacher isst: | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/29-agni-verdauungsfeuer-staerken.mp3}} | |||
====Weniger häufig Essen für gesünderes Agni==== | |||
Über [[Nahrung]] bekommst du Energie, auch geistige Energie. Allerdings musst du das auch verdauen können, was du isst. Dafür ist ein gesundes Agni nötig. Manche Menschen denken, dass sie durch häufiges [[Essen]] mehr Energie bekommen. Das Gegenteil ist der Fall: Wenn du merkst, dass du dich nicht wohl fühlst, [[melancholisch]] wirst, dann kann das ein Zeichen sein, dass dein Agni, dein inneres Feuer, deine Nahrung nicht verdauen kann. Dann gilt es gegen zu steuern. Eine Möglichkeit dafür wäre, weniger häufig zu essen. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und Ayurveda empfehlen, mindestens 3-5 Stunden zwischen zwei Mahlzeiten Pause zu lassen und nicht gleich nach dem Aufstehen zu essen. In den [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Vidya Seminarhäusern] gibt es sogar nur zwei Mal am Tag etwas zu essen, also um 11h und 18h. Zusätzlich gibt es nach den [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditationen] ein kleines Stück Obst. Das allein kann das Energieniveau erheblich erhöhen, weil so Agni, das Verdauungsfeuer gestärkt wird. | |||
Werde dir jetzt bewusst: Wie häufig isst du? Lässt du deinem System [[Zeit]], zu verdauen? Oder isst du immer wieder etwas zwischendurch? Eventuell überforderst du das Verdauungssystem? Eventuell führt das dazu, dass du dich nicht so gut fühlst, überlastet bist, wenig Energie hast? Reduziere deine Mahlzeiten mal ein paar Tage lang auf 2-3 Mahlzeiten pro Tag und iss nichts zwischendurch. Wenn du dann [[Hunger]] bekommst, interpretiere das als Energie. Genieße das kleine Hungergefühl – und freue dich darüber, dass da [[Lebendigkeit]] und Energie in dir ist. So kann dein Agni, dein Verdauungsfeuer wachsen. Übrigens: Ähnliches gilt auch mit anderem, das du verdauen musst. Wenn du den ganzen Tag ständig Action hast, kann irgendwann dein System die Eindrücke nicht mehr verdauen. Das kann dann in [[Antriebslosigkeit]] und [[Müdigkeit]] münden. Daher ist es gut, jeden Tag eine gewisse Zeit [[Muße]] zu haben – und am allerbesten jeden Tag eine Stunde mit Meditation und Yoga zu verbringen. | |||
Hier der Kurzvortrag zum Thema "Weniger häufig Essen für besseres Agni und mehr Lebensenergie": | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/30-mehr-energie-durch-weniger-haeufiges-essen.mp3}} | |||
====Mehr Energie durch weniger Essen==== | |||
Iss weniger, freue dich mehr. Auch das hilft für ein besseres Agni. Das gilt für die meisten, aber natürlich nicht für alle Menschen. Für manche Menschen ist Appetitmangel eine Begleiterscheinung von Depression. Aber das kann auch ein Zeichen der [[Intelligenz]] des [[Körper]]s sein: Ich kann momentan nicht so gut verdauen. Gib mir etwas [[Pause]]. Es gibt den altbekannten Tipp: Fülle deinen [[Magen]] zur Hälfte mit fester [[Nahrung]], zu einem Viertel mit Flüssigkeit, lass das letzte Viertel frei für die Verdauung. So kannst du überlegen: Esse ich vielleicht zuviel? Das letzte Mal hatte ich darüber gesprochen, dass es gut ist nicht zu häufig zu essen. Dieses Mal also die Frage: Isst du in einer Mahlzeit zuviel. Der indische Yoga Meister Swami Sivananda hat gerne empfohlen: Iss nicht zuviel. Stehe auf, solange du noch ein wenig Hunger verspürst. Er sagte sogar: Das [[Geheimnis]] für [[Lebensfreude]] und [[Gesundheit]] ist, sich immer ein wenig hungrig zu fühlen. Also schaue, ob das auch für dich etwas wäre: Iss etwas weniger. Setze das gleich heute und morgen um. Gerade wenn du etwas mehr wiegst als Idealgewicht, probiere es aus, etwas weniger zu essen. Und werde dir bewusst, wie du dich nachher fühlst. Vielleicht spürst du einen guten Energieschub. Dein Agni, dein Verdauungsfeuer, kann besser funktionieren, wenn es nicht überlastet ist. | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/31-iss-weniger.mp3}} | |||
====Mögen und Nichtmögen beim Essen==== | |||
Für Lebensfreude, Energie und [[Tatkraft]] entscheidend, dass du alle [[Erfahrungen]] und auch das Essen gut verdaust, wird im Ayurveda gesagt - und das ist für jeden einleuchtend. Agni, das Verdauungsfeuer, ist ein Schlüsselbegriff für Energie und Kraft. Agni heißt Feuer. Auch das Brennen für etwas ist Agni, das innere Feuer, [[Jatharagni]]. Wenn du dein Jatharagni, das Verdauungsfeuer, überforderst, kannst du Nährstoffe nicht richtig aufnehmen, und auch deine Energien werden gestört. So empfiehlt Ayurveda nicht zu häufig zu essen, nicht zu viel zu essen und das zu essen, was du verträgst. Deine [[Intuition]] kann dir dafür eine gute Richtlinie sein. Bevor du etwas isst, spüre in dich hinein: Vertrage ich das? Wird mir das Energie geben? Oft bekommst du so einen Antwort von innen heraus. Auch nach dem Essen spüre in deine Mitte: Wie fühlt sich das jetzt an? Eventuell musst du auch eine Weile recht einfach leben, z.B. einfach ein paar Tage nur Vollkornreis oder [[Kitchery]] essen. Danach probiere das eine oder andere aus, bis du spürst, was dir gut tut. Lass weg, was du nicht richtig verdauen kannst. So kann dein Agni, dein Verdauungsfeuer sich wieder regenerieren. Und du kannst dich besser fühlen. | |||
Hier gleich eine Audio Hörsendung zum Thema "vergträgliches essen": | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/32-iss-vertraegliches.mp3}} | |||
====Nicht zu viele verschiedene Nahrungsmittel innerhalb einer Mahlzeit essen==== | |||
Ein weiterer Aspekt für besseres Agni ist, nicht zu viele verschiedene Nahrungsmittel innerhalb einer Mahlzeit zu essen. Das gilt insbesondere, wenn du schwaches Agni hast, was sich nicht nur in schlechter Vedauung niederschlägt. Agni steht auch für eine enthusiastische Gemütslage. Denn inneres Feuer ist ja das Gegenteil von Antriebslosigkeit, depressiven Verstimmungen, Depression. Agni, dein Verdauungsfeuer, wird überfordert, wenn du innerhalb einer Mahlzeit zu viel Verschiedenes isst. Es kann sogar hilfreich sein, 1-3 Tage eine Monodiät zu essen, z.B. nur Vollkornreis, oder nur einen Apfel pro Mahlzeit, oder nur Khicheri. Experimentiere ein wenig: Wie viel verschiedene Nahrungsmittel verträgt dein Verdauungssystem innerhalb einer Mahlzeit? Eventuell kannst du morgens nur Obst essen. Mittags dann ein Vollkorngetreide, eine [[Hülsenfrucht]] und [[Salat]]. Und abends vielleicht [[Tofu]], Vollkorngetreide und [[Gemüse]]. Es gibt ja die ganze Theorie der Nahrungsmittelkombinationen. Auch [[Trennkost]] etc. kann hilfreich sein, dass dein Agni, dein Verdauungsfeuer wieder besser funktioniert. So bekommst du neue Energie und Lebenskraft. | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/33-einfach-essen.mp3}} | |||
==Agni als Gott des Feuers== | |||
Agni ist auch [[Gott]] des Feuers. In [[Yajna]]s, [[Opfer]]zeremonien auf Grundlage der [[Veden]], wird Agni, die Wesenheit des Feuers, angerufen, um als Mittler zu dienen zwischen der menschlichen und der spirituellen [[Welt]]. | |||
===Agnihotra=== | |||
[[Agnihotra]] ist eine spezielle Form der [[Yajna]] bzw. [[Homa]]/[[Havan]]. Agnihotra wird morgens bzw. abends bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zelebriert. Dabei wird Reis, [[Kräuter]] und [[Ghee]] (flüssiges Fett) ins Feuer gegeben. Dabei werden spezielle Agnihotra [[Mantra]]s rezitiert. Agnihotra hat eine große [[Reinigung|reinigende]] und heilende [[Wirkung]] auf den Ort, auf alles Leben in der Gegend. | |||
===Yoga Atemübungen unter ayurvedischen Aspekten=== | |||
[[Yoga]] Atemübungen für spezifische [[Dosha]] Harmonisierung, Agni Aktivierung und [[Ama]] Reinigung. Vortrag mit [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] beim Ayurveda Kongress 2012 bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] [[Bad Meinberg]]. In der [[Hatha Yoga Pradipika]] beschreibt der Yoga Meister [[Swatmarama]], wie [[Pranayama]] auf die Gesundheit wirkt - vom [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Standpunkt aus. Er beschreibt, wie spezifische Pranayamas spezifische Doshas harmonisieren können, Agni, das Verdauungsfeuer aktivieren, und Amas, Unreinheiten beseitigen. | |||
{{#ev:youtube|HIh0awZHK60}} | |||
== AGNI ...ein Ayurvedisches Prinzip der Gesundheit == | |||
[[Datei:Navasana Bauchmuskelübung Agni Aktivierung.jpg|thumb|Aktivierung von Agni für gute Verdauung auf allen Ebenen]] | |||
'''- Ein Artikel aus dem Yoga Vidya Journal Nr. 42 Frühjahr 2021 von Dr. Devendra Prasad Mishra -''' | |||
''Übersetzung aus dem Englischen von Radha Prema Maisel und Raphael Mousa'' | |||
Das Wort Agni kommt aus dem [[Sanskrit]] und bedeutet [[Feuer]]. Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] bezeichnet Agni das Feuer der [[Verdauung]], das für die Nahrungsaufnahme, -verarbeitung und den gesamten [[Stoffwechsel]] verantwortlich ist. | |||
Diese Funktionen sind für die Aufrechterhaltung des [[Leben]]s notwendig. Nach der Lehre ayurvedischer [[Acharya]]s (Meister) sind [[Dosha]] (elementare Funktionsprinzipien), [[Dhatu]] (Gewebeenergien), [[Mala]] (Abfallprodukte), [[Shrotas]] (Kanäle) und Agni die Hauptfaktoren, die den Gesundheitszustand eines [[Menschen]] bestimmen. Von diesen fünf Faktoren hat Agni die größte Bedeutung, da es der Schlüsselfaktor für die Aufrechterhaltung des optimalen Zustands der anderen vier ist. | |||
Im 15. Kapitel der ayurvedischen Schrift Chikistasthan beschreibt Acharya [[Charaka]] anschaulich die Rolle des Agni zur Erhaltung der [[Gesundheit]] und beschreibt es als grundlegende Basis des Lebens. Nach der Meinung von Acharya Charaka hängen Hautbild, [[Kraft]], Gesundheit, [[Ernährung]], [[Lust]], [[Ojas]] (Lebenskraft), [[Tejas]] (Ausstrahlung) und [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] (Lebensenergie) und damit das ganze Leben von Agni ab. Sein richtiges Funktionieren verleiht ein gesundes Leben, während seine Störung zu verschiedenen [[Krankheiten]] führt. Der [[Tod]] ist das Ergebnis, wenn Agni aufhört zu funktionieren. | |||
Um die Wichtigkeit von Agni weiter zu unterstreichen, sagt Acharya Charaka auch, dass, obwohl nahrhafte Lebensmittel für das Erreichen der optimalen Qualität von Dhatu, Ojas, Kraft und Hautbild wichtig sind, es das Agni ist, welches all diese Faktoren reguliert. Da es Zellzerfall und -erneuerung, Verdauung und Aufnahme und Verteilung der Nährstoffe in alle Teile des Körpers regelt. Funktionen des Agni können mit allen Arten von enzymatischen und hormonellen Aktivitäten verglichen werden. | |||
=== Arten von Agni === | |||
In den ayurvedischen Schriften der Samhitas sind dreizehn Arten von Agni beschrieben und werden wie folgt kategorisiert: | |||
: '''1''' Jatharagni | |||
: '''5''' Bhutagni | |||
: '''7''' Dhatvagni | |||
==== Jatharagni ==== | |||
[[Jatharagni]] ist das Haupt-Agni und ist im Jathara Pradesh (Magen und Zwölffingerdarm) lokalisiert. Die anderen zwölf Agnis hängen vollständig vom Zustand des Jatharagni ab. Es ist verantwortlich für die Lebensdauer, Gesundheit, Immunkraft, [[Widerstandsfähigkeit]], Ojas (Dhatu) und verleiht allen Bhutagni und Dhatvagni Kraft. | |||
Jatharagni ist auch verantwortlich für die Trennung von Nahrungsmitteln ihren Essenzanteil ([[Prasad]]) und die Abfallprodukte (Kitta). Alle Dhatvagni und ihre Stoffwechselprozesse hängen vom normalen, gesunden Zustand von Jatharagni ab. Wenn Jatharagni hyperaktiv (Tikshna) oder hypoaktiv (Manda) ist, führt dies zu einer übermäßigen oder verzögerten Wirkung von Dhatvagni und schließlich zur Manifestation einer Reihe von Störungen. | |||
Je nach Funktionsstatus werden vier Arten von Jatharagni unterschieden: | |||
: 1. '''Samagni''' ist der normale, gesunde Zustand von Jatharagni. Es verdaut die angemessene Menge an [[Nahrung]] in der vorgesehenen Zeit, ohne dem Körper irgendwelche Schwierigkeiten zu bereiten. Es ist der gesundheitsfördernde Idealzustand und entsteht, wenn sich alle [[Dosha]] im [[Gleichgewicht]] befinden. | |||
: 2. '''Visamagni''' bedeutet eine unregelmäßige Form von Jatharagni, die bei Personen mit [[Vata]]-[[Prakriti]] (Konstitution) auftritt, sich auch bei anderen durch übermäßigen Genuss von Nahrungsmittel und Aktivitäten, die Vata erhöhen (Vatakara Ahara Vihara) entwickelt und zu Krankheiten mit Vata-Ursprung führt. Diese sind [[Blähungen]], Schmerzen im Unterleib und Komplikationen bei der [[Ausscheidung]] von Urin und Stuhl. | |||
: 3. '''Tikshnagni''' kommt normalerweise bei Personen mit [[Pitta]]-Prakriti vor oder entwickelt sich durch Pitta-erhöhende Ernährung und Lebensweise und führt zu Krankheiten mit Pitta-Ursprung. Es ist das übermäßig starke oder kräftige Agni, das auch große Mengen an Nahrung vor der vorgesehenen Zeit verdaut und ein brennendes Gefühl im Bauchraum, [[Übersäuerung]], starken [[Durst]], [[Aufstoßen]], das Gefühl von heißen Dämpfen und ähnliche Pitta-Dosha Beschwerden im Körper hervorruft. | |||
: 4. '''Mandagni''' tritt normalerweise bei [[Kapha]]-Prakriti auf und entwickelt sich in anderen durch den Gebrauch von Lebensmitteln und Aktivitäten die Kapha erhöhen (Kaphakar Ahara Vihara) und führt zu Krankheiten von Kapha-Ursprung. Es ist schwach und kann nicht einmal eine kleine Menge an Nahrung in der vorgesehenen Zeit verdauen, erzeugt Schwere im Unterleib, Festsitzen der Nahrung für lange Zeit im Inneren, Schwierigkeiten beim [[Atmen]] und weitere derartige körperliche Beschwerden. Acharya Vagabhatta betont, dass ein zu schwaches Agni die Ursache vieler Krankheiten ist. | |||
Kommen wir nach der Ausführung dieser vier Zustände des Jatharagni, des Haupt-Agni, nun zur nächsten Kategorie, dem Bhutagni. | |||
==== Bhutagni ==== | |||
Bhutagni ist in den Grundelementen ([[Bhuta]]s) vorhanden, wobei es in jedem der fünf Grundelemente fünf Agnis gibt, nämlich: | |||
: 1. '''Parthiva''' - Erde | |||
: 2. '''Apya''' - Wasser | |||
: 3. '''Tejas''' (Agni) - Feuer | |||
: 4. '''Vayavya''' (Vayu) - Luft | |||
: 5. '''Nabhasa''' (Akash) - Äther | |||
Jede einzelne [[Zelle]] in unserem Körper ist aus allen fünf Grundelementen zusammengesetzt, dementsprechend besteht jede Zelle (Dhatu Parmanu) aus den gleichen fünf Grundelementen. Bhutagni ist in unseren Körperzellen ebenso vorhanden wie in allen [[Lebensmittel]]n die wir als Nahrung aufnehmen. Acharya Charaka erwähnt, dass die fünf Bhutagni, je ihr eigenes [[Element]] bei der Nährstoffaufnahme verdauen. Nach der Verdauung nährt das verdaute Material das Element, welches die gleichen Eigenschaften teilt. Die Bhutagni wirken, nachdem Jatharagni auf das Nahrungsmaterial eingewirkt hat. Die Wirkung von Bhutagni kann auch mit der Umwandlung von verdauten Materialien in der [[Leber]] gleichgesetzt werden. Kommen wir zur letzten Kategorie, dem Dhatvagni. | |||
==== Dhatvagni ==== | |||
Dhatvagni bezieht sich auf die Verdauung auf der Ebene der Gewebe. Alle sieben Dhatu (Gewebe) enthalten ihr eigenes Agni und jedes davon transformiert das essenzielle Rasa Dhatu (Plasma), das für dieses bestimmte Dhatu oder diese Zelle benötigt wird, aus den grundlegenden Nährstoffen, die im [[Anna]]-[[Rasa]] (Nährstoffsaft) der Nahrung vorhanden sind. Jedes Dhatvagni hat eine spezifische Eigenschaft, um die für sein bestimmtes Dhatu geeigneten Bestandteile umzuwandeln. Die Rolle von Dhatvagni ist für die Behandlung verschiedener [[chronisch]]er Krankheiten von besonderer Bedeutung. | |||
Die den sieben Dhatus zugeordneten Dhatvagni sind: | |||
: 1. '''Rasagni''' - Rasa Dhatu (Plasma) | |||
: 2. '''Raktagni''' - Rakta Dhatu (Blutgewebe) | |||
: 3. '''Mamsagni''' - Mamsa Dhat ([[Muskelgewebe]]) | |||
: 4. '''Medagni''' - Meda Dhatu (Fettgewebe) | |||
: 5. '''Asthyagni''' - Asthi Dhatu (Knochengewebe) | |||
: 6. '''Majjagni''' - Majja Dhatu (Knochenmark) | |||
: 7. '''Shukragni''' - Shukra Dhatu (Fortpflanzungsgewebe) | |||
[[Dosha]], [[Dhatu]] und [[Mala]] (Abfallprodukt des Körpers) sind grundlegende physiologische Einheiten des [[Körper]]s. Normales Funktionieren von Agni führt zu ihrer normalen Funktion. Dies ist von größter Bedeutung für eine gute Gesundheit. Eine Fehlfunktion von Agni führt zur Produktion von [[Ama]] (Schlacken, toxische Nebenprodukte). Ama ist nicht nur für körperliche, sondern auch für geistige Störungen verantwortlich. Störungen, wie [[Magengeschwüre]], [[Reizdarmsyndrom]], [[Durchfall]], Leber- und Gallenblasenstörungen, [[Verstopfung]], [[Fettleibigkeit]], Angstzustände und [[Depressionen]] sind einige der häufigsten Beispiele für Ama im System. | |||
=== Allgemeine Tipps für ein gesundes Agni === | |||
: '''1.''' Auf eine geregelte tägliche Routine von [[Essen]], [[Schlaf]] und Arbeit achten. | |||
: '''2.''' [[Ingwer]], Kreuzkümmel, Pfeffer, Fenchel, Koriander und Asafoetida sollten in Form von [[Tee]] oder als Gewürze im Essen verwendet werden. | |||
: '''3.''' Das Kauen eines kleinen Stücks Ingwer mit ein paar Tropfen Zitronensaft und schwarzem Salz ist ein effektives Rezept zur Anregung von Agni. | |||
: '''4.''' Ingwer- und Fencheltee sind sehr gut, um das Agni im [[Gleichgewicht]] zu halten. | |||
: '''5.''' Wenn viel Ama im Körper ist, sollte der Körper mit ayurvedischen Reinigungstechniken entgiftet werden, Zum Beispiel durch [[Panchakarma]] ([https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/panchakarma-gruppen-kur-mit-dr-devendra-mishra/ Reinigungskur]). | |||
: '''6.''' Regelmäßiges [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Mediation] und [[Pranayama]] (Atemkontrolle) helfen ebenfalls, das Agni im Gleichgewicht zu halten. | |||
: '''7.''' Nicht zu viel [[Wasser]] trinken. | |||
: '''8.''' Idealerweise sollte Wasser für mindestens fünf Minuten abgekocht werden und über den Tag getrunken werden. | |||
: '''9.''' Immer [[frisch]]e Lebensmittel essen. | |||
: '''10.''' [[Salat]] und rohe Früchte sollten rund um die Tagesmitte gegessen werden. | |||
== Agni अग्नि agni Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Agni, अग्नि, agni ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|UfShFOTZsdk}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Agni.mp3}} | |||
--------------------------------------- | |||
https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title=Agnitattva&action=edit | |||
== Agnitattva अग्नितत्त्व agni-tattva Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Agnitattva, अग्नितत्त्व, agni-tattva ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|J1mJ_EXD594}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Agnitattva.mp3}} | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Agnijvala]] | |||
*[[Agnidamani]] | |||
*[[Agnidipta]] | |||
*[[Agnidipti]] | |||
*[[Agniprastara]] | |||
*[[Agniphala]] | |||
*[[Agnibala]] | |||
*[[Agnimantha]] | |||
*[[Agnimandya]] | |||
*[[Agnimukha]] | |||
*[[Agnivesha]] | |||
*[[Agnishikha]] | |||
*[[Agnishekhara]] | |||
*[[Jatharagni]] | |||
*[[Avyayibhava]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Adverb]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 18]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 88]] | |||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.97]] | |||
*[[Goraksha Shataka|Goraksha Shataka Version 2 Vers 100]] | |||
*[[Indische Religionen]] | |||
*[[Vedische Götter]] | |||
*[[Tejas]] | |||
*[[Roga]] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] | |||
*[[Ayurveda Ernährung]] | |||
*[[Ayurveda Medizin]] | |||
*[[Ayurveda Geschichte]] | |||
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]] | |||
*[[Abhyanga]] | |||
*[[Panchakarma]] | |||
*[[Shirodhara]] | |||
*[[Ayurveda Marma Massage]] | |||
*[[Ayurveda Therapie]] | |||
*[[Ayurveda Physiologie]] | |||
*[[Ayurveda Philosophie]] | |||
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]] | |||
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]] | |||
==Literatur== | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p83_Vedische-Kochkunst// Vedische Kochkunst] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p78_Das-gro-e-Ayurveda-Handbuch// Das große Ayurveda Handbuch von Maya Tiwari] | |||
*Kirtikar, K. R., Basu, B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988) | |||
*Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011) | |||
*Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982) | |||
*Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993) | |||
*Ranade, Subhash, Ayurveda - Wesen und Methodik (2004) | |||
*Stapelfeldt, Elmar und Gupta , Shive Narain, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013) | |||
==Weblinks== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-12/ Hatha Yoga Pradipika 1.12] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/ayurveda/zutaten.html Wichtige Zutaten der ayurvedischen Küche] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda] | |||
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog] | |||
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byvg/ayurveda-bv/ Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben// Vegetarismus Infos] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung// Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung] | |||
*[https://www.yumpu.com/en/document/view/5680538/database-on-medicinal-plants-used-in-ayurveda-ayush-research- AYUSH Datenbank der medizinischen Pflanzen, die im Ayurveda verwendet werden] | |||
*[http://www.chandni-online.de/restaurant/heilwirkung.html Einige Kräuter und ihre Heilwirkung] | |||
*[http://ayurvedacart.in/ayurvedic-herbs/herbs-start-with-k/kalajaji.html ayurvedische Kräuter mit Bildern] | |||
*[http://www.patalkot.com/Herb%20Database Kräuter-Datenbank] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda.html Ayurveda Seminare]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
==Zusammenfassung== | |||
Agni bedeutet Feuer und ist eines von fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther). Agni ist auch der Feuergott. Im Ayurveda bezeichnet Agni das Verdauungsfeuer, das es zu stärken gilt. | |||
[[Kategorie:Ayurveda]] | |||
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]] | |||
[[Kategorie:Naturheilkunde]] | |||
[[Kategorie:Yoga Vidya Journal]] |
Aktuelle Version vom 9. Oktober 2024, 08:36 Uhr
Agni (Sanskrit: अग्नि agni m.) ist das Feuer bzw. Feuersbrunst, der vedische Gott des Feuers. Im Ayurveda bezeichnet Agni das Feuer im Magen, die Verdauungskraft, das Verdauungsfeuer; eine Bezeichnung für die Sushumna, "Feuerkanal".
Agni besitzt noch verschiedene weitere Bedeutungen. So bedeutet Agni auch Feueraltar, Galle (Pitta), Markfruchtbaum (Bhallataka) und Ceylonesische Bleiwurz (Chitraka), ist die Bezeichnung der Zahl drei (Tri) sowie die mystische Bezeichnung des Lautes r (Grammatik) und die Bezeichnung der auf i und u endenden Nominalstämme.
Agni im Ayurveda
Agni ist unser Verdauungsfeuer (Antaragni), die Lebensflamme, die von den drei Doshas reguliert wird. Sie verwandelt Nahrung in körpereigene Energie- und Strukturbausteine. Bei einem Dosha-Ungleichgewicht ist Agni dementsprechend geschwächt und es kommt zur Bildung von Ama und über längere Zeit hinweg zu Krankheiten:
- bei Kapha Dominanz: Stoffwechsel wird träge und langsam, Völlegefühl, Müdigkeit
- bei Pitta Dominanz: Entzündungen im Magen und Darm, Geschwüre, Sodbrennen
- bei Vata Dominanz: Blähungen, Verstopfung
Agni ist das biologische Feuer, das dem Körper die Energie liefert, die er braucht, um seine Funtkion zu erfüllen. Agni reguliert auch die Körpertemperatur und fördert die Verdauung sowie die Absorption und Assimiliaton der Nahrung. Agni transformiert Nahrung in Energie oder Bewusstsein.
Agni wird ebenfalls von diversen Aktivitäten, dem Klima, der Jahreszeit, dem Lebensalter, der Schlafqualität und natürlich der jeweiligen Konstitution beeinflusst. Die ganze Entwicklung hängt von Agni ab. Es lenkt den Aufbau unserer Dhatus aus Nahrung, damit Ojas entstehen kann und Stärke, Ausstrahlung und Vitalität aus uns hervorgehen können.
Regelmäßiger Stuhlgang und ein zwei bis drei Mal tägliches Hungergefühl sprechen für ein gesundes Agni. Die Ayurvedischen "Essensregeln" begünstigen diesen Zustand enorm. Auch sollte man darauf achten genügend Ballaststoffe und öliges zu sich zu nehmen, genauso wie warme Getränke. Gelegentliche Heißwasser Trinkkuren und Fastenkuren tragen auch sehr zur Regulierung bei.
Ein Blick in die Ayurvedische Gewürzkunde ist ebenfalls sehr aufschlussreich, was ihre Heilkraft angeht. Ingwer beispielsweise erhält die Darmflora gesund, entgiftet und regt Verdauung sowie Appetit an, um nur einige positive Wirkungen zu nennen. Kardamom, Pfefferminze, Kümmel und noch viele weitere Gewürze wirken sich auch positiv auf unsere Darmflora und somit auf ein gesundes Agni aus.
Sukadev über Agni
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Agni
Agni, ( Sanskrit अग्नि agni m. ) Feuer, Name des Feuergottes.
Agni heißt Feuer, Agni ist auch der Feuergott. Agni ist auch das Energiezentrum im Bauch. Agni ist die Energie auch hinter der Sonne. So gibt es einige Yoga-Übungen, um Agni zu erhöhen. Agni im Ayurveda ist das Verdauungsfeuer. So gibt es einiges, was das Verdauungsfeuer erhöht, zum Beispiel täglich Ingwer zu sich zu nehmen. Ayurveda empfiehlt, jeden Tag einen kleinen Teil Ingwer zu sich zu nehmen, morgens, gerade wenn jemand ein schwaches Agni hat, vielleicht sogar etwas Zitrone darüber zu geben. Also eine kleine Scheibe, so zwei, drei Millimeter dick, zwei, drei, vier, fünf Tropfen Zitrone dazu, und dann hat man etwas sehr Gutes. Das kann man vor den Mahlzeiten zu sich nehmen, das aktiviert Agni, das Verdauungsfeuer. Es gibt auch Übungen wie Agni Sara, die auch das Verdauungsfeuer erhöhen. Agni Sara, die Feuerübung, da wirst du später noch etwas darüber hören. Agni ist im Ayurveda wichtig, nicht nur als das Feuer der Verdauung im Bauch, sondern es gibt ja zehn verschiedene Agnis, Transformationen der verschiedenen Dinge im Menschen, verschiedene Stoffe. All dafür ist Agni nötig. Agni ist auch der Mut und die Willenskraft und die Begeisterung, Agni entspricht so Surya, dem Sonnenprinzip. Und Agni ist auch eine Wesenheit. Gerade in den Veden wird oft von Agni gesprochen, Agni, der Wesenheit des Feuers, Agni, der Feuergott. Und es gibt einige Praktiken, einige Rituale, in denen Angi besonders angerufen wird: Homa, Havan, Yajna, also Feuerrituale. In einem Feuerritual ruft man Agni, die Wesenheit des Feuers, an und man bittet Agni, Mittler zu sein zwischen dem Menschlichen und dem Spirituellen.
Agni stärken - einige Ayurveda Tipps
Hier findest du eine Reihe von Vorträgen von Sukadev Volker Bretz zum Thema Stärkung von Agni, dem Verdauungsfeuer. Mangelndes Agni kann laut Ayurveda eine Ursache von Krankheit, Ansammlung von Ama, also Schlacken und Unreinheiten sein. Das kann auch zur Depression führen. Agni heißt Feuer, insbesondere Verdauungsfeuer. Agni ist die Kraft der Umwandlung. Die Fähigkeit etwas zu verdauen, auch im übertragenen Sinn, ist Agni. Wenn Agni nicht richtig funktioniert, dann ist die Fähigkeit zur Aufnahme von Nährstoffen, von Lebensenergie gestört. Auch Erfahrungen können nicht mehr richtig verdaut werden. Woran merkst du, dass dein Agni nicht richtig funktioniert? Wenn dein Agni nicht richtig funktioniert, hast du Verdauungsstörungen wie Blähungen, Verstopfungen, Unwohlsein. Auch Dauerdurchfall ist mit einem nicht funktionierenden Agni verbunden. Normalerweise solltest du dich nach dem Essen wohlig und zufrieden fühlen. Ist das nicht der Fall, dann stimmt etwas mit deinem Agni nicht. Und dieser Mangel an Agni kann zu Energielosigkeit und deprimierten Gemütszuständen führen. Erster Schritt wäre: Überlege, ob du das, was du isst, auch gut verdauen kannst.
Agni entlasten durch einfacheres Essen
Hier ein paar Tipps, wie du Agni entlasten und dann stärken kannst durch das Prinzip „einfach essen“. Wenn du dein Verdauungssystem regelmäßig überlastest, dann stört das Agni, das Verdauungsfeuer. Und wenn dein Verdauungsfeuer nicht richtig funktioniert, hast du Mangel an Nährstoffen und Mangel an Lebensenergie. Das wiederum kann zu Niedergeschlagenheit und Depressionen führen. Daher der Tipp: Iss einfach. Iss so, dass du die Nahrung gut verdauen kannst. Was heißt einfach essen? Dazu gibt es fünf Tipps:
- Iss nicht zu häufig, lass deinem Verdauungssystem Pausen
- Iss nicht zu viel.
- Iss das, was du verträgst.
- Iss in einer Mahlzeit nicht zu viel Verschiedenes.
- Iss abwechslungsreich im Rahmen verschiedener Mahlzeiten.
Hier der Kurzvortrag zum Thema Agni stärken, indem du einfacher isst:
Weniger häufig Essen für gesünderes Agni
Über Nahrung bekommst du Energie, auch geistige Energie. Allerdings musst du das auch verdauen können, was du isst. Dafür ist ein gesundes Agni nötig. Manche Menschen denken, dass sie durch häufiges Essen mehr Energie bekommen. Das Gegenteil ist der Fall: Wenn du merkst, dass du dich nicht wohl fühlst, melancholisch wirst, dann kann das ein Zeichen sein, dass dein Agni, dein inneres Feuer, deine Nahrung nicht verdauen kann. Dann gilt es gegen zu steuern. Eine Möglichkeit dafür wäre, weniger häufig zu essen. Yoga und Ayurveda empfehlen, mindestens 3-5 Stunden zwischen zwei Mahlzeiten Pause zu lassen und nicht gleich nach dem Aufstehen zu essen. In den Yoga Vidya Seminarhäusern gibt es sogar nur zwei Mal am Tag etwas zu essen, also um 11h und 18h. Zusätzlich gibt es nach den Meditationen ein kleines Stück Obst. Das allein kann das Energieniveau erheblich erhöhen, weil so Agni, das Verdauungsfeuer gestärkt wird.
Werde dir jetzt bewusst: Wie häufig isst du? Lässt du deinem System Zeit, zu verdauen? Oder isst du immer wieder etwas zwischendurch? Eventuell überforderst du das Verdauungssystem? Eventuell führt das dazu, dass du dich nicht so gut fühlst, überlastet bist, wenig Energie hast? Reduziere deine Mahlzeiten mal ein paar Tage lang auf 2-3 Mahlzeiten pro Tag und iss nichts zwischendurch. Wenn du dann Hunger bekommst, interpretiere das als Energie. Genieße das kleine Hungergefühl – und freue dich darüber, dass da Lebendigkeit und Energie in dir ist. So kann dein Agni, dein Verdauungsfeuer wachsen. Übrigens: Ähnliches gilt auch mit anderem, das du verdauen musst. Wenn du den ganzen Tag ständig Action hast, kann irgendwann dein System die Eindrücke nicht mehr verdauen. Das kann dann in Antriebslosigkeit und Müdigkeit münden. Daher ist es gut, jeden Tag eine gewisse Zeit Muße zu haben – und am allerbesten jeden Tag eine Stunde mit Meditation und Yoga zu verbringen.
Hier der Kurzvortrag zum Thema "Weniger häufig Essen für besseres Agni und mehr Lebensenergie":
Mehr Energie durch weniger Essen
Iss weniger, freue dich mehr. Auch das hilft für ein besseres Agni. Das gilt für die meisten, aber natürlich nicht für alle Menschen. Für manche Menschen ist Appetitmangel eine Begleiterscheinung von Depression. Aber das kann auch ein Zeichen der Intelligenz des Körpers sein: Ich kann momentan nicht so gut verdauen. Gib mir etwas Pause. Es gibt den altbekannten Tipp: Fülle deinen Magen zur Hälfte mit fester Nahrung, zu einem Viertel mit Flüssigkeit, lass das letzte Viertel frei für die Verdauung. So kannst du überlegen: Esse ich vielleicht zuviel? Das letzte Mal hatte ich darüber gesprochen, dass es gut ist nicht zu häufig zu essen. Dieses Mal also die Frage: Isst du in einer Mahlzeit zuviel. Der indische Yoga Meister Swami Sivananda hat gerne empfohlen: Iss nicht zuviel. Stehe auf, solange du noch ein wenig Hunger verspürst. Er sagte sogar: Das Geheimnis für Lebensfreude und Gesundheit ist, sich immer ein wenig hungrig zu fühlen. Also schaue, ob das auch für dich etwas wäre: Iss etwas weniger. Setze das gleich heute und morgen um. Gerade wenn du etwas mehr wiegst als Idealgewicht, probiere es aus, etwas weniger zu essen. Und werde dir bewusst, wie du dich nachher fühlst. Vielleicht spürst du einen guten Energieschub. Dein Agni, dein Verdauungsfeuer, kann besser funktionieren, wenn es nicht überlastet ist.
Mögen und Nichtmögen beim Essen
Für Lebensfreude, Energie und Tatkraft entscheidend, dass du alle Erfahrungen und auch das Essen gut verdaust, wird im Ayurveda gesagt - und das ist für jeden einleuchtend. Agni, das Verdauungsfeuer, ist ein Schlüsselbegriff für Energie und Kraft. Agni heißt Feuer. Auch das Brennen für etwas ist Agni, das innere Feuer, Jatharagni. Wenn du dein Jatharagni, das Verdauungsfeuer, überforderst, kannst du Nährstoffe nicht richtig aufnehmen, und auch deine Energien werden gestört. So empfiehlt Ayurveda nicht zu häufig zu essen, nicht zu viel zu essen und das zu essen, was du verträgst. Deine Intuition kann dir dafür eine gute Richtlinie sein. Bevor du etwas isst, spüre in dich hinein: Vertrage ich das? Wird mir das Energie geben? Oft bekommst du so einen Antwort von innen heraus. Auch nach dem Essen spüre in deine Mitte: Wie fühlt sich das jetzt an? Eventuell musst du auch eine Weile recht einfach leben, z.B. einfach ein paar Tage nur Vollkornreis oder Kitchery essen. Danach probiere das eine oder andere aus, bis du spürst, was dir gut tut. Lass weg, was du nicht richtig verdauen kannst. So kann dein Agni, dein Verdauungsfeuer sich wieder regenerieren. Und du kannst dich besser fühlen.
Hier gleich eine Audio Hörsendung zum Thema "vergträgliches essen":
Nicht zu viele verschiedene Nahrungsmittel innerhalb einer Mahlzeit essen
Ein weiterer Aspekt für besseres Agni ist, nicht zu viele verschiedene Nahrungsmittel innerhalb einer Mahlzeit zu essen. Das gilt insbesondere, wenn du schwaches Agni hast, was sich nicht nur in schlechter Vedauung niederschlägt. Agni steht auch für eine enthusiastische Gemütslage. Denn inneres Feuer ist ja das Gegenteil von Antriebslosigkeit, depressiven Verstimmungen, Depression. Agni, dein Verdauungsfeuer, wird überfordert, wenn du innerhalb einer Mahlzeit zu viel Verschiedenes isst. Es kann sogar hilfreich sein, 1-3 Tage eine Monodiät zu essen, z.B. nur Vollkornreis, oder nur einen Apfel pro Mahlzeit, oder nur Khicheri. Experimentiere ein wenig: Wie viel verschiedene Nahrungsmittel verträgt dein Verdauungssystem innerhalb einer Mahlzeit? Eventuell kannst du morgens nur Obst essen. Mittags dann ein Vollkorngetreide, eine Hülsenfrucht und Salat. Und abends vielleicht Tofu, Vollkorngetreide und Gemüse. Es gibt ja die ganze Theorie der Nahrungsmittelkombinationen. Auch Trennkost etc. kann hilfreich sein, dass dein Agni, dein Verdauungsfeuer wieder besser funktioniert. So bekommst du neue Energie und Lebenskraft.
Agni als Gott des Feuers
Agni ist auch Gott des Feuers. In Yajnas, Opferzeremonien auf Grundlage der Veden, wird Agni, die Wesenheit des Feuers, angerufen, um als Mittler zu dienen zwischen der menschlichen und der spirituellen Welt.
Agnihotra
Agnihotra ist eine spezielle Form der Yajna bzw. Homa/Havan. Agnihotra wird morgens bzw. abends bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zelebriert. Dabei wird Reis, Kräuter und Ghee (flüssiges Fett) ins Feuer gegeben. Dabei werden spezielle Agnihotra Mantras rezitiert. Agnihotra hat eine große reinigende und heilende Wirkung auf den Ort, auf alles Leben in der Gegend.
Yoga Atemübungen unter ayurvedischen Aspekten
Yoga Atemübungen für spezifische Dosha Harmonisierung, Agni Aktivierung und Ama Reinigung. Vortrag mit Sukadev Bretz beim Ayurveda Kongress 2012 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. In der Hatha Yoga Pradipika beschreibt der Yoga Meister Swatmarama, wie Pranayama auf die Gesundheit wirkt - vom Ayurveda Standpunkt aus. Er beschreibt, wie spezifische Pranayamas spezifische Doshas harmonisieren können, Agni, das Verdauungsfeuer aktivieren, und Amas, Unreinheiten beseitigen.
AGNI ...ein Ayurvedisches Prinzip der Gesundheit
- Ein Artikel aus dem Yoga Vidya Journal Nr. 42 Frühjahr 2021 von Dr. Devendra Prasad Mishra -
Übersetzung aus dem Englischen von Radha Prema Maisel und Raphael Mousa
Das Wort Agni kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Feuer. Im Ayurveda bezeichnet Agni das Feuer der Verdauung, das für die Nahrungsaufnahme, -verarbeitung und den gesamten Stoffwechsel verantwortlich ist.
Diese Funktionen sind für die Aufrechterhaltung des Lebens notwendig. Nach der Lehre ayurvedischer Acharyas (Meister) sind Dosha (elementare Funktionsprinzipien), Dhatu (Gewebeenergien), Mala (Abfallprodukte), Shrotas (Kanäle) und Agni die Hauptfaktoren, die den Gesundheitszustand eines Menschen bestimmen. Von diesen fünf Faktoren hat Agni die größte Bedeutung, da es der Schlüsselfaktor für die Aufrechterhaltung des optimalen Zustands der anderen vier ist.
Im 15. Kapitel der ayurvedischen Schrift Chikistasthan beschreibt Acharya Charaka anschaulich die Rolle des Agni zur Erhaltung der Gesundheit und beschreibt es als grundlegende Basis des Lebens. Nach der Meinung von Acharya Charaka hängen Hautbild, Kraft, Gesundheit, Ernährung, Lust, Ojas (Lebenskraft), Tejas (Ausstrahlung) und Prana (Lebensenergie) und damit das ganze Leben von Agni ab. Sein richtiges Funktionieren verleiht ein gesundes Leben, während seine Störung zu verschiedenen Krankheiten führt. Der Tod ist das Ergebnis, wenn Agni aufhört zu funktionieren.
Um die Wichtigkeit von Agni weiter zu unterstreichen, sagt Acharya Charaka auch, dass, obwohl nahrhafte Lebensmittel für das Erreichen der optimalen Qualität von Dhatu, Ojas, Kraft und Hautbild wichtig sind, es das Agni ist, welches all diese Faktoren reguliert. Da es Zellzerfall und -erneuerung, Verdauung und Aufnahme und Verteilung der Nährstoffe in alle Teile des Körpers regelt. Funktionen des Agni können mit allen Arten von enzymatischen und hormonellen Aktivitäten verglichen werden.
Arten von Agni
In den ayurvedischen Schriften der Samhitas sind dreizehn Arten von Agni beschrieben und werden wie folgt kategorisiert:
- 1 Jatharagni
- 5 Bhutagni
- 7 Dhatvagni
Jatharagni
Jatharagni ist das Haupt-Agni und ist im Jathara Pradesh (Magen und Zwölffingerdarm) lokalisiert. Die anderen zwölf Agnis hängen vollständig vom Zustand des Jatharagni ab. Es ist verantwortlich für die Lebensdauer, Gesundheit, Immunkraft, Widerstandsfähigkeit, Ojas (Dhatu) und verleiht allen Bhutagni und Dhatvagni Kraft.
Jatharagni ist auch verantwortlich für die Trennung von Nahrungsmitteln ihren Essenzanteil (Prasad) und die Abfallprodukte (Kitta). Alle Dhatvagni und ihre Stoffwechselprozesse hängen vom normalen, gesunden Zustand von Jatharagni ab. Wenn Jatharagni hyperaktiv (Tikshna) oder hypoaktiv (Manda) ist, führt dies zu einer übermäßigen oder verzögerten Wirkung von Dhatvagni und schließlich zur Manifestation einer Reihe von Störungen.
Je nach Funktionsstatus werden vier Arten von Jatharagni unterschieden:
- 1. Samagni ist der normale, gesunde Zustand von Jatharagni. Es verdaut die angemessene Menge an Nahrung in der vorgesehenen Zeit, ohne dem Körper irgendwelche Schwierigkeiten zu bereiten. Es ist der gesundheitsfördernde Idealzustand und entsteht, wenn sich alle Dosha im Gleichgewicht befinden.
- 2. Visamagni bedeutet eine unregelmäßige Form von Jatharagni, die bei Personen mit Vata-Prakriti (Konstitution) auftritt, sich auch bei anderen durch übermäßigen Genuss von Nahrungsmittel und Aktivitäten, die Vata erhöhen (Vatakara Ahara Vihara) entwickelt und zu Krankheiten mit Vata-Ursprung führt. Diese sind Blähungen, Schmerzen im Unterleib und Komplikationen bei der Ausscheidung von Urin und Stuhl.
- 3. Tikshnagni kommt normalerweise bei Personen mit Pitta-Prakriti vor oder entwickelt sich durch Pitta-erhöhende Ernährung und Lebensweise und führt zu Krankheiten mit Pitta-Ursprung. Es ist das übermäßig starke oder kräftige Agni, das auch große Mengen an Nahrung vor der vorgesehenen Zeit verdaut und ein brennendes Gefühl im Bauchraum, Übersäuerung, starken Durst, Aufstoßen, das Gefühl von heißen Dämpfen und ähnliche Pitta-Dosha Beschwerden im Körper hervorruft.
- 4. Mandagni tritt normalerweise bei Kapha-Prakriti auf und entwickelt sich in anderen durch den Gebrauch von Lebensmitteln und Aktivitäten die Kapha erhöhen (Kaphakar Ahara Vihara) und führt zu Krankheiten von Kapha-Ursprung. Es ist schwach und kann nicht einmal eine kleine Menge an Nahrung in der vorgesehenen Zeit verdauen, erzeugt Schwere im Unterleib, Festsitzen der Nahrung für lange Zeit im Inneren, Schwierigkeiten beim Atmen und weitere derartige körperliche Beschwerden. Acharya Vagabhatta betont, dass ein zu schwaches Agni die Ursache vieler Krankheiten ist.
Kommen wir nach der Ausführung dieser vier Zustände des Jatharagni, des Haupt-Agni, nun zur nächsten Kategorie, dem Bhutagni.
Bhutagni
Bhutagni ist in den Grundelementen (Bhutas) vorhanden, wobei es in jedem der fünf Grundelemente fünf Agnis gibt, nämlich:
- 1. Parthiva - Erde
- 2. Apya - Wasser
- 3. Tejas (Agni) - Feuer
- 4. Vayavya (Vayu) - Luft
- 5. Nabhasa (Akash) - Äther
Jede einzelne Zelle in unserem Körper ist aus allen fünf Grundelementen zusammengesetzt, dementsprechend besteht jede Zelle (Dhatu Parmanu) aus den gleichen fünf Grundelementen. Bhutagni ist in unseren Körperzellen ebenso vorhanden wie in allen Lebensmitteln die wir als Nahrung aufnehmen. Acharya Charaka erwähnt, dass die fünf Bhutagni, je ihr eigenes Element bei der Nährstoffaufnahme verdauen. Nach der Verdauung nährt das verdaute Material das Element, welches die gleichen Eigenschaften teilt. Die Bhutagni wirken, nachdem Jatharagni auf das Nahrungsmaterial eingewirkt hat. Die Wirkung von Bhutagni kann auch mit der Umwandlung von verdauten Materialien in der Leber gleichgesetzt werden. Kommen wir zur letzten Kategorie, dem Dhatvagni.
Dhatvagni
Dhatvagni bezieht sich auf die Verdauung auf der Ebene der Gewebe. Alle sieben Dhatu (Gewebe) enthalten ihr eigenes Agni und jedes davon transformiert das essenzielle Rasa Dhatu (Plasma), das für dieses bestimmte Dhatu oder diese Zelle benötigt wird, aus den grundlegenden Nährstoffen, die im Anna-Rasa (Nährstoffsaft) der Nahrung vorhanden sind. Jedes Dhatvagni hat eine spezifische Eigenschaft, um die für sein bestimmtes Dhatu geeigneten Bestandteile umzuwandeln. Die Rolle von Dhatvagni ist für die Behandlung verschiedener chronischer Krankheiten von besonderer Bedeutung.
Die den sieben Dhatus zugeordneten Dhatvagni sind:
- 1. Rasagni - Rasa Dhatu (Plasma)
- 2. Raktagni - Rakta Dhatu (Blutgewebe)
- 3. Mamsagni - Mamsa Dhat (Muskelgewebe)
- 4. Medagni - Meda Dhatu (Fettgewebe)
- 5. Asthyagni - Asthi Dhatu (Knochengewebe)
- 6. Majjagni - Majja Dhatu (Knochenmark)
- 7. Shukragni - Shukra Dhatu (Fortpflanzungsgewebe)
Dosha, Dhatu und Mala (Abfallprodukt des Körpers) sind grundlegende physiologische Einheiten des Körpers. Normales Funktionieren von Agni führt zu ihrer normalen Funktion. Dies ist von größter Bedeutung für eine gute Gesundheit. Eine Fehlfunktion von Agni führt zur Produktion von Ama (Schlacken, toxische Nebenprodukte). Ama ist nicht nur für körperliche, sondern auch für geistige Störungen verantwortlich. Störungen, wie Magengeschwüre, Reizdarmsyndrom, Durchfall, Leber- und Gallenblasenstörungen, Verstopfung, Fettleibigkeit, Angstzustände und Depressionen sind einige der häufigsten Beispiele für Ama im System.
Allgemeine Tipps für ein gesundes Agni
- 1. Auf eine geregelte tägliche Routine von Essen, Schlaf und Arbeit achten.
- 2. Ingwer, Kreuzkümmel, Pfeffer, Fenchel, Koriander und Asafoetida sollten in Form von Tee oder als Gewürze im Essen verwendet werden.
- 3. Das Kauen eines kleinen Stücks Ingwer mit ein paar Tropfen Zitronensaft und schwarzem Salz ist ein effektives Rezept zur Anregung von Agni.
- 4. Ingwer- und Fencheltee sind sehr gut, um das Agni im Gleichgewicht zu halten.
- 5. Wenn viel Ama im Körper ist, sollte der Körper mit ayurvedischen Reinigungstechniken entgiftet werden, Zum Beispiel durch Panchakarma (Reinigungskur).
- 6. Regelmäßiges Yoga, Mediation und Pranayama (Atemkontrolle) helfen ebenfalls, das Agni im Gleichgewicht zu halten.
- 7. Nicht zu viel Wasser trinken.
- 8. Idealerweise sollte Wasser für mindestens fünf Minuten abgekocht werden und über den Tag getrunken werden.
- 9. Immer frische Lebensmittel essen.
- 10. Salat und rohe Früchte sollten rund um die Tagesmitte gegessen werden.
Agni अग्नि agni Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Agni, अग्नि, agni ausgesprochen wird:
https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title=Agnitattva&action=edit
Agnitattva अग्नितत्त्व agni-tattva Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Agnitattva, अग्नितत्त्व, agni-tattva ausgesprochen wird:
Siehe auch
- Agnijvala
- Agnidamani
- Agnidipta
- Agnidipti
- Agniprastara
- Agniphala
- Agnibala
- Agnimantha
- Agnimandya
- Agnimukha
- Agnivesha
- Agnishikha
- Agnishekhara
- Jatharagni
- Avyayibhava
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Adverb
- Sanskrit Kurs Lektion 18
- Sanskrit Kurs Lektion 88
- Goraksha Paddhati Vers 2.97
- Goraksha Shataka Version 2 Vers 100
- Indische Religionen
- Vedische Götter
- Tejas
- Roga
- Ayurveda
- Ayurveda Ernährung
- Ayurveda Medizin
- Ayurveda Geschichte
- Ayurveda Konstitutionslehre
- Abhyanga
- Panchakarma
- Shirodhara
- Ayurveda Marma Massage
- Ayurveda Therapie
- Ayurveda Physiologie
- Ayurveda Philosophie
- Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)
- Wissenschaftliche Studien Ayurveda
Literatur
- Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad
- Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner
- Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad
- Vedische Kochkunst
- Das große Ayurveda Handbuch von Maya Tiwari
- Kirtikar, K. R., Basu, B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988)
- Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
- Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982)
- Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993)
- Ranade, Subhash, Ayurveda - Wesen und Methodik (2004)
- Stapelfeldt, Elmar und Gupta , Shive Narain, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.12
- Ayurveda Ernährung
- Wichtige Zutaten der ayurvedischen Küche
- Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda
- Ayurveda Community
- Ayurveda Blog
- Ayurveda Podcast
- Ayurveda Kuren
- Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz
- Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG
- Ayurvedische Rezepte
- Vegetarismus Infos
- Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung
- AYUSH Datenbank der medizinischen Pflanzen, die im Ayurveda verwendet werden
- Einige Kräuter und ihre Heilwirkung
- ayurvedische Kräuter mit Bildern
- Kräuter-Datenbank
Seminare
Ayurveda Seminare
- 03.01.2025 - 03.01.2025 Ayurveda Marmamassage für Füße, Hände und Gesicht - Online Workshop
- Uhrzeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Hast du Lust mehr über Ayurveda und die Marmas zu erfahren? Möchtest du Massagetechniken erlernen, die du für dich und andere einfach anwenden kannst? Dann bist du… - Sabine Vallabha Steenbuck
- 10.01.2025 - 17.01.2025 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
- Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
- Devendra Prasad Mishra
Ayurveda Ausbildung
- 02.02.2025 - 07.02.2025 Ayurveda Ernährungsberater Ausbildung
- Dich und andere gesund zu ernähren ist Ziel dieser Ayurveda Ernährungsberater Ausbildung.
Der Ernährung wird im Ayurveda eine hohe Bedeutung beigemessen. Sie ist Teil jeder Therapie.
- Michaela Schwidder
- 23.02.2025 - 02.03.2025 Ayurveda Fußreflexzonen Therapie Ausbildung
- Fundierte und von einem kompetenten indischen Ayurveda Arzt geleitete Ausbildung.
In Englisch mit deutscher Übersetzung.
Diese Ayurveda Fußreflexzonen Therapie Ausbildung verschaf… - Dr Devendra Prasad Mishra
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn
Zusammenfassung
Agni bedeutet Feuer und ist eines von fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther). Agni ist auch der Feuergott. Im Ayurveda bezeichnet Agni das Verdauungsfeuer, das es zu stärken gilt.