Jatharagni
Jatharagni (Sanskrit: जठराग्नि jaṭharāgni m.) wörtl.: "Bauch-Feuer" (Jathara-Agni); Verdauungsfeuer.
In der traditionellen indischen Lehre des Ayurveda sowie in der tibetischen Medizin steht das "Feuer des Bauches" nicht nur für die transformierende Kraft des "Verdauungsfeuers", sondern auch für ein starkes und intaktes Imunsystem.
Jatharagni ist ein wichtiges Wort im Ayurveda und im Hatha Yoga. Krishna spricht in der Bhagavad Gita vom Jatharagni und sagt, dass Gott als Jatharagni, als Verdauungsfeuer, die Nahrung verdaut. Swatmarama schreibt in der Hatha Yoga Pradipika über Jatharagni. Er erwähnt viele Asanas, Kriyas, Pranayamas und Mudras, die helfen, Jatharagni zu verbessern und so eine gute Verdauung zu gewährleisten. Mehr darüber im folgenden Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Jatharagni जठराग्नि jaṭharāgni Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Jatharagni, जठराग्नि, jaṭharāgni ausgesprochen wird:
Sukadev über Jatharagni
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Jatharagni
Jatharagni – das Verdauungsfeuer. Jatharagni ist das Feuer, Agni, von Jathara, dem Bauch, eigentlich das Bauchfeuer. Agni ist Feuer in verschiedenster Hinsicht. Auch wenn du ein Feuer anzündest, ist das Agni. Agni ist aber auch der Feuergott. Agni ist auch das Prinzip der Transformation und Umwandlung im Menschen. Im Ayurveda unterscheidet man zehn Agnis und davon ist Jatharagni ganz besonders wichtig.
Krishna spricht auch über Jatharagni und sagt: „Ich bin Jatharagni, das Verdauungsfeuer, das Feuer im Bauch. Als Jatharagni verdaue ich die Nahrung, die dreifache Nahrung, fest, flüssig und auch die Nahrung, die dazwischen ist.“ All das ist Jatharagni und es ist wichtig, dass Jatharagni oder Jathara Agni gut funktioniert. Wie lässt du dein Jathara Agni gut funktionieren? Indem du regelmäßig Asanas übst, indem du Pranayama übst. Pranayama aktiviert Agni, insbesondere die Wechselatmung hilft, dass das Jatharagni, das Verdauungsfeuer, harmonisch fließt.
Unter den Asanas heißt es, dass insbesondere das lange Halten der Vorwärtsbeuge, dass lange Halten des Drehsitzes, sowie auch Mayurasana, der Pfau, das Verdauungsfeuer aktivieren. Im Ayurveda gibt es darüber hinaus viele Empfehlungen für ein gutes Jatharagni. Z.B. warmes oder heißes Wasser trinken, eine Scheibe Ingwer zu dir zu nehmen, bevor du isst, oder geraspelten Ingwer. Bei uns bei Yoga Vidya haben wir z.B. immer beim Frühstück geraspelten Ingwer und da kannst du so einen kleinen Teelöffel davon zu dir nehmen. All das hilft, Jathara Agni zu verbessern, so verdaust du die Nahrung besser.
Natürlich ist es auch gut für Jathar Agni, dass du nicht zu viel isst, dass du nicht zu viel durcheinander isst, dass du bewusst isst, dass du gut kaust. Es ist wichtig, dass du dafür sorgst, dass du eine gute Verdauung hast. Und um eine gute Verdauung zu haben, ist es gut, auf dein Jatharagni zu achten. Jatharagni – Verdauungsfeuer, Feuer des Bauches. Jatharagni, so wichtig für die Gesundheit.
Weblinks
Siehe auch
Literatur
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
- Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr
Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver… - Dr phil Oliver Hahn
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Kundalini Yoga
- 10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Ramashakti Sikora
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Schamanischer Weg zu deiner Kundalini
- Du möchtest mehr mit deiner Kundalini in Kontakt treten und sie erfahren? In diesem Seminar nutzen wir die Kräfte in der Natur und eine schamanische Reise, um einen Weg zu deiner schlummernden Urkraf…
- Satyadevi Bretz
Jnana Yoga, Philosophie
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Entdecke deine Bestimmung - gestalte dein Schicksal
- Hast du dich schon gefragt, was deine Bestimmung ist, dein Schicksal? Warum du hier auf dieser Welt bist? Wofür du da bist? Worum es in deinem Leben geht? Diese Fragen zu beantworten ist gar nicht so…
- Janaki Marion Hofmann
- 30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
- Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
- Shankara Hübener
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn