Tri

1. Tri (Sanskrit तृ tṛ) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: übersetzen, überqueren, überschreiten, überschiffen, hinübergelangen, schwimmen, nicht untertehen, ans Ende gelangen, etwas durchmachen, durchleben, zurücklegen, durchstudieren, dahinfliegen, dahinschießen, überwinden, meistern, vollführen, vollbringen, ausführen, erfüllen, glücklich entgehen, davonkommen, sich retten, vor etwas fliehen, sich bemächtigen; (Kausativ:) übersetzen, hinüberführen, weiterleiten, gelangen lassen, glücklich hinüberführen, retten, erlösen. Das PPP dieser Wurzel lautet Tirna.
2. Tri (Sanskrit: त्रि tri adj.) drei, drei-.
Sukadev über Tri
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tri
Tri ist die Zahl Drei. Tri – Drei, ist im Sanskrit eine der heiligen Zahlen. Du findest viele Sanskrit-Wörter, wo Tri dabei ist, denn Tri ist eine der heiligen Zahlen und auch ein Symbol für diese Welt. Du findest Eka – Eins, und die Einheit ist heilig. Dann findest du Tri, die Dreiheit. Es gibt z.B. die Trimurtis, die drei Aspekte Gottes, Brahma, Vishnu und Shiva. Es gibt Trikala, die drei Zeitstufen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es gibt Triloka, die drei Ebenen, physische Welt, Astralwelt und Kausalwelt. Es gibt Triguna, die drei Gunas, Sattva, Rajas und Tamas. So findest du immer wieder Tri. Tri – die Dreiheit, die Dreifaltigkeit. Tri – die Zahl Drei.
Tri als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)
Tṛ ist eine Verbalwurzel, Sanskrit Dhatu, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist auf einem Dhatu, einer Verbalwurzel, aufgebaut. Der Sinn der Sanskritwörter erschließt sich am leichtesten, wenn man die Verbalwurzel des Wortes kennt.
Andere Schreibweisen für das Sanskritwort Tri
Sanskrit schreibt man eigentlich in der Devanagari Schrift - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist tri. Im Devanagari Original schreibt man तृ. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man tṛ. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: t.r. Harvard-Kyoto Transliteration ist tR. In Itrans wird geschrieben tR^i.
Siehe auch
- Trika
- Trikantaka
- Trikuta
- Trikuti
- Trikona
- Triguna
- Tritaya
- Tridha
- Trinetra
- Tripura
- Trimurti
- Trilakshya
- Triloka
- Trishula
- Tripatha
- Tripattra
- Tribhandi
- Triputa
- Triparna
- Triparni
- Triparnika
- Triphala
- Tridasha
- Tridashahva
- Tridosha
- Tridalika
- Trivrit
- Trivrita
- Trishakapattra
- Trishiras
- Trishirsha
- Trisandhi
- Traya
- Trayi
- Treta
- Tryambakaphala
- Tara
- Taraka
- Tirtha
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 72
- Sanskrit Kurs Lektion 102
- Goraksha Paddhati Vers 2.49
Literatur
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dhatupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
- Gertrud Hirschi: Mudras für Erfolg, Kreativität und Wohlbefinden
- Omraam Mikhaél Aívanhov: Yoga der Ernährung
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 2.74
- Hatha Yoga Pradipika 3.24
- Hatha Yoga Pradipika 4.104
- Vortragsvideo über Tri Yoga mit Kali Ray - Englisch mit deutscher Übersetzung
- Alle Kardinalzahlen 0-30 Devanāgarī - IAST
- Om Tryambakam Yajamahe Mahamrityunjaya Mantra
- Charakteristika der drei Ayurveda Typen: Vata, Pitta, Kapha
- Yoga Urlaub – Erholen, Auftanken, sich inspirieren in Yogaferien, auf Yogareisen und Yoga Seminaren
- Atemkursleiter Ausbildung und Atemtrainer Ausbildung - Lerne Atemkurse anzuleiten, Pranayama und Atemübungen kompetent zu geben
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Großes Yoga Forum – teile deine Liebe zu Sanskrit, zu Yoga , Meditation, Indien und Spiritualität - tausche dich im großen Yoga Forum mit anderen Aspiranten, Lehrern und Schülern aus
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
- 07.11.2025 - 09.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Atem-Praxis
- 16.11.2025 - 21.11.2025 Breathwork - fühle, um zu heilen und zu lieben - Online Seminar
- Devani Christine Stibi führt Dich als Breathwork Facilitator, die selbst durch alle Prozesse gegangen ist, mit der Kraft deines transformierenden Atems raus aus dem Verstand und dem Ego tief in die B…
- Devani Christine Stibi
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Lichtpunktarbeit
- Die befreiende Kraft der Emotionen. Lichtpunktarbeit, entwickelt von der Holländerin riet Okken, verbindet Elemente aus der Gestalttherapie, Familienaufstellung, Meditation, Kinesiologie, Atemarbeit,…
- Eric Vis Dieperink
Kundalini Yoga
- 02.11.2025 - 07.11.2025 Kundalini Yoga Meditation Kursleiter Ausbildung
- Kundalini Yoga Meditationen sind ein faszinierendes weites Gebiet, dessen Potential noch bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Kundalini Meditationen können gerade Menschen, denen sonst die Meditation n…
- Adishakti Stein, Viveka Wilde
- 07.11.2025 - 09.11.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn