Männer-Spagat im Kopfstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Männer-Spagat im Kopfstand''', Sanskrit [[Hanuman Shirasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Pose]].  Dieses Asana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
'''Männer-Spagat im Kopfstand''', Sanskrit [[Hanuman Shirasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Pose]].  Dieses Asana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
[[datei:Maenner-Spagat_im_Kopfstand.png|thumb|Männer-Spagat im Kopfstand]].
[[datei:Maenner-Spagat_im_Kopfstand.jpg|thumb|Männer-Spagat im Kopfstand]].


== Männer-Spagat im Kopfstand Video==
== Männer-Spagat im Kopfstand Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier eine Video Anleitung zur Yogapose Männer-Spagat im Kopfstand.
Hier eine Video Anleitung zur Yogapose Männer-Spagat im Kopfstand.
{{#ev:youtube|kJgnv3Y3yeg}}
{{#ev:youtube|kJgnv3Y3yeg}}
==Männer-Spagat im Kopfstand - Beschreibung der Asana==
[[Männer]]-[[Spagat]] im [[Kopfstand]] wird auch genannt: [[Seitliche Bauchmuskeln stärken|seitliche]] [[Grätsche]] im [[Kopfstand]], eine [[Variation]] von [[Shirshasana]].
#[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Ausgangsstellung] ist die [[Stellung des Kindes]].
#Von [[hier]] ausgehend, [[Kopf]] heben, zum [[Fersensitz]] kommen. Von hier [[mit]] den [[Hände|Händen]] um die [[Ellenbogen]] fassen, sodass die [[Ellenbogengelenk|Ellenbogen]] in etwa [[schulter]]breit auseinander sind.
#Dann die [[Ellenbogen]] auf den [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen Boden] geben, die [[Hände]] falten, [[Handflächen]] [[etwas]] auseinander und den [[Scheitel]] auf den [[Boden]].
#[[Reihenfolge der Asanas|Dann]] die [[Beine]] ausstrecken. Du kannst den [[Männerspagat]] / die [[Seitliche Bauchmuskeln stärken|seitliche]] [[Grätsche]] schon [[jetzt]] machen: die [[Beine]] auseinander [[geben]] - für viele ist das eine [[Leicht|leichtere]] [[Weise]], in den [[Kopfstand]] zu [[kommen]] als in der [[Kopfstand Vorübungen|Grundvariation]] mit gebeugten [[Knie|Knien]].
#Von [[hier]] brauchst [[Du]] [[jetzt]] bloß noch etwas die [[Ellenbogen]] runter [[drücken]] und [[Reihenfolge der Yogastellungen|dann]] bist Du im [[Kopfstand Vorübungen|Kopfstand]].
#Dann hebst Du die [[Beine]] [[hoch]] und [[Sein|bist]] im [[Männerspagat]], der [[Spagat]] mit [[Beine|Beinen]] zur [[Seite]].
#Wenn Du die [[Stellung]] nun [[Wie lange Asanas halten|ausreichend gehalten hast]], kannst Du von [[hier]] aus [[wieder]] aus dem [[Männerspagat]] [[zurück]] kehren: Du [[Beugen|beugst]] die [[Hüfte|Hüften]], und mit [[Gegrätschter Kopfstand|gegrätschten]] [[Beine|Beinen]] gibst Du [[langsam]] - bei [[Gestreckte Beindehnung|gestreckten]] [[Knie|Knien]] - die [[Füße]] auf den [[Boden]]. [[Wenn]] Du willst, kannst Du [[hier]] in der Steh-[[Grätsche]] [[sein]], eventuell die [[Hände]] an die [[Füße]] geben, oder Du [[Bleiben|bleibst]] mit den [[Ellenbogen]] unten und [[Versuchen|versuchst]], den [[Bauch]] noch [[mehr]] zwischen die [[Oberschenkel-Muskel|Oberschenkel]] zu [[geben]]. Von [[hier]] aus kannst Du [[natürlich]] auch noch zur [[Stellung des Kindes]] kommen, um dann zur [[Rückenlage]] zurück zu [[kommen]].
Der [[Grund]], weshalb diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] [[Männerspagat]] heißt, kommt vermutlich aus dem [[Ballett]], weil es im [[Ballett]] sehr häufig [[Figur|Figuren]] gibt, in denen [[Männer]] die [[Beine]] seitlich auseinander [[haben]].
=====Männer-Spagat im Kopfstand - Variationen=====
Von der [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Grundstellung] aus (siehe oben [[Schritt]] 6) gibt es nun zwei [[Möglichkeit|Möglichkeiten]]:
::*1. [[Möglichkeit]]: Du hältst die [[Füße]] und [[Waden]] [[entspannt]] und [[Vorstellung|stellst]] Dir vor, dass Du die [[Fersen]] [[weiter]] nach [[außen]] drückst und [[Raum]] in den [[Hüftgelenke|Hüftgelenken]] [[Entstehung|entsteht]]. Du kannst auch [[Visualisierung|visualisieren]], dass die [[Oberschenkelknochen|Oberschenkelkugel]] etwas aus der [[Hüft-Gelenk|Hüftpfanne]] heraus geht - das sind [[natürlich]] nur Bruchteile von Millimetern, aber diese [[Vorstellung]] [[Wie hilft Yoga|hilft]] manchmal, dass Du die [[Fersen]] [[weiter]] nach [[unten]] bekommst.
::*Die 2. [[Möglichkeit]] ist, die [[Füße]] anzuziehen, d.h. die [[Zehen]] [[Richtung]] [[Knie]], sodass eine gewisse [[Anspannung]] dort [[Entstehung|entsteht]] und dies somit dazu verhilft, noch [[weiter]] zu [[kommen]].
Viele [[Menschen]] bekommen die [[Seitliche Rumpfmuskeln stärken mit Yoga-Übungen|seitliche]] Grätsch-[[Flexibilität]] für den [[Männerspagat]] leichter hin, wenn sie das [[regelmäßig]] im [[Kopfstand]] machen, als [[wenn]] [[sie]] das nur im [[Sitzen]] [[üben]]. Also: den [[Seitliche Spagathaltung|seitlichen]] Grätsch-[[Sitz]], auch genannt "[[Konasana]]", oder auch im [[Stehen]].
Alle [[Variation|Variationen]] und weitere [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ Informationen] von Männer-[[Spagat]] im [[Kopfstand]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Männer-Spagat im Kopfstand ==
==Klassifikation von Männer-Spagat im Kopfstand ==


* Dehnungsrichtung: Männer-Spagat im Kopfstand gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Männer-Spagat im Kopfstand gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 127: Zeile 149:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Männer-Spagat im Kopfstand, Sanskrit Hanuman Shirasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Pose. Dieses Asana ist eine der Varianten von Kopfstand - Shirshasana.

Männer-Spagat im Kopfstand

.

Männer-Spagat im Kopfstand Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogapose Männer-Spagat im Kopfstand.

Männer-Spagat im Kopfstand - Beschreibung der Asana

Männer-Spagat im Kopfstand wird auch genannt: seitliche Grätsche im Kopfstand, eine Variation von Shirshasana.

  1. Ausgangsstellung ist die Stellung des Kindes.
  2. Von hier ausgehend, Kopf heben, zum Fersensitz kommen. Von hier mit den Händen um die Ellenbogen fassen, sodass die Ellenbogen in etwa schulterbreit auseinander sind.
  3. Dann die Ellenbogen auf den Boden geben, die Hände falten, Handflächen etwas auseinander und den Scheitel auf den Boden.
  4. Dann die Beine ausstrecken. Du kannst den Männerspagat / die seitliche Grätsche schon jetzt machen: die Beine auseinander geben - für viele ist das eine leichtere Weise, in den Kopfstand zu kommen als in der Grundvariation mit gebeugten Knien.
  5. Von hier brauchst Du jetzt bloß noch etwas die Ellenbogen runter drücken und dann bist Du im Kopfstand.
  6. Dann hebst Du die Beine hoch und bist im Männerspagat, der Spagat mit Beinen zur Seite.
  7. Wenn Du die Stellung nun ausreichend gehalten hast, kannst Du von hier aus wieder aus dem Männerspagat zurück kehren: Du beugst die Hüften, und mit gegrätschten Beinen gibst Du langsam - bei gestreckten Knien - die Füße auf den Boden. Wenn Du willst, kannst Du hier in der Steh-Grätsche sein, eventuell die Hände an die Füße geben, oder Du bleibst mit den Ellenbogen unten und versuchst, den Bauch noch mehr zwischen die Oberschenkel zu geben. Von hier aus kannst Du natürlich auch noch zur Stellung des Kindes kommen, um dann zur Rückenlage zurück zu kommen.

Der Grund, weshalb diese Asana Männerspagat heißt, kommt vermutlich aus dem Ballett, weil es im Ballett sehr häufig Figuren gibt, in denen Männer die Beine seitlich auseinander haben.

Männer-Spagat im Kopfstand - Variationen

Von der Grundstellung aus (siehe oben Schritt 6) gibt es nun zwei Möglichkeiten:

Viele Menschen bekommen die seitliche Grätsch-Flexibilität für den Männerspagat leichter hin, wenn sie das regelmäßig im Kopfstand machen, als wenn sie das nur im Sitzen üben. Also: den seitlichen Grätsch-Sitz, auch genannt "Konasana", oder auch im Stehen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Männer-Spagat im Kopfstand findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Männer-Spagat im Kopfstand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kopfstand Shirshasana

Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

18.08.2024 - 25.08.2024 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
Susanne von Somm, Anjali Gundert
04.10.2024 - 06.10.2024 Yoga für Rückbildung nach Schwangerschaft - Yogalehrer Weiterbildung
Wie unterrichte ich Rückbildung nach der Schwangerschaft? Einfache Yoga Übungen zur Rückbildung nach der Schwangerschaft sind ein wesentlicher Bestandteil der Yogalehrer Weiterbildung. Als Yogalehrer…
Susanne von Somm

Ausbildungen