Liegestütz-Stellung auf den Knien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Liegestütz-Stellung auf den Knien''', Sanskrit Januvakra Chaturanga Dandasana, ist eine Yoga Stellung, ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Liegestütz-Stellung auf den Knien''', Sanskrit [[Januvakra Chaturanga Dandasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Liegestütz-Stellung auf den Knien ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stuetz-36853/ Stütz - Chaturanga Dandasana].
'''Liegestütz-Stellung auf den Knien''', Sanskrit [[Januvakra Chaturanga Dandasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Liegestütz-Stellung auf den Knien ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stuetz-36853/ Stütz - Chaturanga Dandasana].
[[datei:Liegestuetz_Stellung_auf_den_Knien.png|thumb|Liegestütz-Stellung auf den Knien]]
[[datei:Liegestuetz_Stellung_auf_den_Knien.jpg|thumb|Liegestütz-Stellung auf den Knien]]


== Liegestütz-Stellung auf den Knien Video==
== Liegestütz-Stellung auf den Knien Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Liegestütz-Stellung auf den Knien.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Liegestütz-Stellung auf den Knien.
{{#ev:youtube|_0g81B9DyQY}}
{{#ev:youtube|_0g81B9DyQY}}
==Liegestütz Stellung auf den Knien - Beschreibung der Asana==
Die [[Kräftigen|kräftigende]] [[Liegestütz]]-[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] auf den [[Knie|Knien]] oder auch das [[Brett-Haltung|gerade Brett]], wird manchmal als [[Variation]] von [[Chaturanga Dandasana]] bezeichnet. 
#[[Grundstellung|Ausgangsstellung]] für den [[Liegestütz]] ist typischer [[Weise]] die [[Katze]], auch [[Vierfüßlerstand]] genannt oder auch das gerade [[Brett-Pose|Brett]], welches Teil des [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga Yoga] [[Sonnengruß|Sonnengrußes]] ist.
#Von der [[Katze]] aus gesehen, [[Vierfüßlerstand]], kann man dann den [[Brustkorb]] [[senken]] und lässt dann den [[Brustkorb]] etwa 10 bis 30 oder 40 Zentimeter oberhalb des [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen Bodens]. Das [[Stärke dein Selbstwertgefühl mit Yoga|stärkt]] den großen [[Brustmuskel]], [[Pectoralis stärken mit Yoga-Übungen|pectoralis]] major, auch zum [[Teil]] die [[Tiefe|tieferen]] [[Brustmuskeln]], [[Pectoralis|pectoralis minor]]. Diese [[Stellung]] [[Stärke dein Selbstwertgefühl mit Yoga|stärkt]] auch den [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-verstehen-die-anatomie-yoga-haltungen-ann-swanson Trizeps], also die [[Oberarm-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen|Oberarmmuskeln]] und Teile der [[Deltamuskeln]] also der [[Muskeln]] um die [[Schultern]] herum.
#Es gibt zwei [[Möglichkeit|Möglichkeiten]] wie man die [[Ellbogen]] hält. Entweder [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-verstehen-die-anatomie-yoga-haltungen-ann-swanson abgespreizt], was [[Hilfe|hilft]] noch etwas [[Stärke|stärker]] die [[Brustmuskeln|Brustmuskulatur]] zu [[Stärke|stärken]]. [[Angenommen]] du würdest die [[Ellbogen]] [[Nähe|näher]] anlegen an den [[Rumpf]], dann ist es [[oft]] etwas [[Leicht|leichter]] für die [[Brustmuskeln|Brustmuskulatur]] und dafür [[müssen]] etwas [[mehr]] manche [[Trizeps stärken mit Yoga-Übungen|Trizeps]]-[[Muskeln]] [[arbeiten]] und andere [[Muskel]] der [[Deltamuskeln]].
Es ist [[wichtig]] starke [[Brustmuskel|Brust]]- und [[Oberarm|Oberarmmuskeln]] zu [[Entwicklung|entwickeln]], gerade um [[Wie wirkt Hatha Yoga|langfristig]] [[gesund]] zu [[sein]].
Für die [[Schultern]] und auch für die [[Arme]] braucht es [[Stark|starke]] [[Brustmuskel|Brust]]- und [[Rumpf|Rumpfmuskulatur]] und [[Trizeps dehnen mit Yoga Übungen|Trizeps]]-[[Muskulatur]]. Es ist [[Empfehlung|empfehleswert]], dass du ein oder [[Wie oft Yoga die Woche|zweimal]] irgendeine der verschiedenen [[Liegestütz]]-[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellungen] [[Integriert|integrierst]]. [[Du]] kannst das entweder [[machen]] im [[Rahmen]] der [[Katze]] oder bei [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ Yoga Vidya] machen wir es [[Gern|gerne]] aus dem [[Sonnengruß]] heraus.
====Liegestütz Stellung auf den Knien - Integration in den Sonnengruß====
Wie man den [[Liegestütz]] in den [[Sonnengruß]] integriert:
#[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Ausgangslage] ist die [[Stehhaltung]].
#Von der [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltung]] aus, [[atmen]], [[Hände]] vor dem [[Brustkorb]] [[zusammen]].
#[[Einatmen]], [[Arme]] nach [[oben]] und nach [[hinten]]. [[Ausatmen]] nach vorne [[beugen]], Hände neben die Füße. Einatmen, rechtes Bein zurück, Knie auf den Boden.
#[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-pranayama-buch-sukadev-bretz Atem] [[Atemanhalten|anhalten]], beide [[Beine]] zurück.
#Und [[jetzt]] von hier, die [[Knie]] auf den [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen Boden]. Und jetzt [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ ausatmen], [[Brustkorb]] nach [[unten]] geben, aber dann oberhalb des [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen Bodens] eine [[Weile]] [[Wie lange Asanas halten|halten]], so [[vielleicht]] fünf bis acht [[Atemzug|Atemzüge]] lang, so [[bleiben]] und so [[Stärke dein Selbstwertgefühl mit Yoga|stärkst]] du die [[Brustmuskel|Brustmuskulatur]] und die [[Trizeps stärken mit Yoga-Übungen|Trizeps]]-[[Oberarm-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen|Oberarmmuskulatur]].
#Dann von hier [[Brustkorb]] und [[Stirn]] auf den [[Boden]] geben und dann [[einatmen]] zur [[Kobra]], [[ausatmen]] zum [[Hund]]. [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-pranayama-buch-sukadev-bretz Einatmen] dann rechten [[Fuß]] nach vorne. [[Ausatmen]], beide [[Beine]] nach vorne. [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Einatmen], [[Arme]] [[hoch]] und zurück. Und [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-pranayama-buch-sukadev-bretz ausatmen], [[Arme]] senken.
Dies waren einige [[Ausführung|Ausführungen]] zum [[Liegestütz]] auf den [[Knie|Knien]], einer [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellung] zur [[Stärkung]] der [[Brustmuskel|Brust]]- und [[Arm|Armmuskeln]].
Darüber hinaus geben alle [[Körperlich|körperlichen]] [[Stärkungsübungen]] auch [[innere Stärke]]. Und gerade dann, wenn es eine gewisse [[Überwindung]] kostet, diese [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Kraftübungen] zu machen, dann sind sie ganz [[besonders]] [[wichtig]].
Alle [[Variation|Variationen]] und weitere [[Information|Informationen]] von "[[Liegestütz]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] auf den [[Knie-Gelenke|Knien]]" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de|Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/|Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/|Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Liegestütz-Stellung auf den Knien ==
==Klassifikation von Liegestütz-Stellung auf den Knien ==


* Dehnungsrichtung: „Liegestütz-Stellung auf den Knien“ gehört zu den [[Asana mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Liegender Spagat mit Händen am Knöchel gehört zu den , [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für [[Konzentration]], nach innen schauen und spüren, [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.[[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende, kniende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]:.
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[selten geübte Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 54: Zeile 82:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/intensiv-praxis-yoga-und-meditation Intensiv-Praxis Yoga und Meditation Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/intensiv-praxis-yoga-und-meditation Intensiv-Praxis Yoga und Meditation Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/intensiv-praxis-yoga-und-meditation/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/intensiv-praxis-yoga-und-meditation/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Liegestütz-Stellung auf den Knien, Sanskrit Januvakra Chaturanga Dandasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Liegestütz-Stellung auf den Knien ist eine der Varianten von Stütz - Chaturanga Dandasana.

Liegestütz-Stellung auf den Knien

Liegestütz-Stellung auf den Knien Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Liegestütz-Stellung auf den Knien.

Liegestütz Stellung auf den Knien - Beschreibung der Asana

Die kräftigende Liegestütz-Stellung auf den Knien oder auch das gerade Brett, wird manchmal als Variation von Chaturanga Dandasana bezeichnet.

  1. Ausgangsstellung für den Liegestütz ist typischer Weise die Katze, auch Vierfüßlerstand genannt oder auch das gerade Brett, welches Teil des Yoga Sonnengrußes ist.
  2. Von der Katze aus gesehen, Vierfüßlerstand, kann man dann den Brustkorb senken und lässt dann den Brustkorb etwa 10 bis 30 oder 40 Zentimeter oberhalb des Bodens. Das stärkt den großen Brustmuskel, pectoralis major, auch zum Teil die tieferen Brustmuskeln, pectoralis minor. Diese Stellung stärkt auch den Trizeps, also die Oberarmmuskeln und Teile der Deltamuskeln also der Muskeln um die Schultern herum.
  3. Es gibt zwei Möglichkeiten wie man die Ellbogen hält. Entweder abgespreizt, was hilft noch etwas stärker die Brustmuskulatur zu stärken. Angenommen du würdest die Ellbogen näher anlegen an den Rumpf, dann ist es oft etwas leichter für die Brustmuskulatur und dafür müssen etwas mehr manche Trizeps-Muskeln arbeiten und andere Muskel der Deltamuskeln.

Es ist wichtig starke Brust- und Oberarmmuskeln zu entwickeln, gerade um langfristig gesund zu sein. Für die Schultern und auch für die Arme braucht es starke Brust- und Rumpfmuskulatur und Trizeps-Muskulatur. Es ist empfehleswert, dass du ein oder zweimal irgendeine der verschiedenen Liegestütz-Stellungen integrierst. Du kannst das entweder machen im Rahmen der Katze oder bei Yoga Vidya machen wir es gerne aus dem Sonnengruß heraus.

Liegestütz Stellung auf den Knien - Integration in den Sonnengruß

Wie man den Liegestütz in den Sonnengruß integriert:

  1. Ausgangslage ist die Stehhaltung.
  2. Von der Stehhaltung aus, atmen, Hände vor dem Brustkorb zusammen.
  3. Einatmen, Arme nach oben und nach hinten. Ausatmen nach vorne beugen, Hände neben die Füße. Einatmen, rechtes Bein zurück, Knie auf den Boden.
  4. Atem anhalten, beide Beine zurück.
  5. Und jetzt von hier, die Knie auf den Boden. Und jetzt ausatmen, Brustkorb nach unten geben, aber dann oberhalb des Bodens eine Weile halten, so vielleicht fünf bis acht Atemzüge lang, so bleiben und so stärkst du die Brustmuskulatur und die Trizeps-Oberarmmuskulatur.
  6. Dann von hier Brustkorb und Stirn auf den Boden geben und dann einatmen zur Kobra, ausatmen zum Hund. Einatmen dann rechten Fuß nach vorne. Ausatmen, beide Beine nach vorne. Einatmen, Arme hoch und zurück. Und ausatmen, Arme senken.

Dies waren einige Ausführungen zum Liegestütz auf den Knien, einer Stellung zur Stärkung der Brust- und Armmuskeln.

Darüber hinaus geben alle körperlichen Stärkungsübungen auch innere Stärke. Und gerade dann, wenn es eine gewisse Überwindung kostet, diese Kraftübungen zu machen, dann sind sie ganz besonders wichtig.

Alle Variationen und weitere Informationen von "Liegestütz Stellung auf den Knien" findest du auf unseren Webseiten Wiki Hauptseite, Vidya Hauptseite und auch in der Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Liegestütz-Stellung auf den Knien

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stütz Chaturanga Dandasana

Intensiv-Praxis Yoga und Meditation Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz
28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend - Live Online
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Shankari Winkelbauer

Ausbildungen