In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana''', Sanskrit Pashchimottanasana, ist eine Yoga Stellung, ein …“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
'''In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_1.png|thumb|In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana]]
[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_1.jpg|thumb|In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana]]


[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_2.png|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_2.jpg|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_3.png|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_3.jpg|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_4.png|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_4.jpg|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_5.png|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschrittene_Vorwaertsbeuge_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Pashchimottanasana_5.jpg|thumb|]]
== In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana - Beschreibung der Asana==
Die vorwärtsbeugende Flexibilität ist ganz entscheidend im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Manche Menschen haben eine natürliche [[Flexibilität]]. Sie brauchen nur regelmäßig zu üben und liegen dann in der Folge flach wie eine Flunder auf den [[Schenkel|Oberschenkeln]]. Andere üben sehr [[intensiv]] alleine und machen gar nicht so viele [[Fortschritt|Fortschritte]]. Wenn du zu der zweiten [[Kategorie]] gehörst oder du machst nur langsam Fortschritte, dann wird es [[hilfreich]] sein, wenn Du einen [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/byv-infos/yogalehrerverzeichnis/ Yogalehrer] oder eine Yogalehrerin immer wieder bittest, dir in die [[Vorwärtsbeuge]] hinein zu helfen. Oder du schließt dich mit anderen zum gemeinsamen Üben zusammen und ihr helft euch gegenseitig. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] sagt über sich selbst, er sei immer jemand gewesen, der von Natur aus recht [[steif]] war. Als Kind, bevor er Yoga kennen- und [[praktizieren]] lernte, konnte er in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] gerade so die [[Knie]] fassen. Mit [[Yoga und Meditation Intensiv-Praxis|intensiver Praxis]] ist es ihm gelungen, sehr viel weiter zu kommen. Auch wenn er heute nicht mehr diese [[Yoga für Fortgeschrittene|fortgeschrittenen Asanas]] in seine Yogaroutine, seine tägliche halbe, dreiviertel Stunde Asanas [[Integriert|integriert]], erinnert er sich gerne daran, wie schön es war, alle Übungen zu lernen, die im [[Das große illustrierte Yogabuch|großen illustrierten Yogabuch]] beschrieben sind. In einem [[Yoga Zentrum|Yoga-Zentrum]] zu leben, wo man sich jederzeit gegenseitig mit den Stellungen helfen kann, war natürlich praktisch - auch wenn es manchmal ein bisschen [[wild]] zuging. 
Dies sind keine Anfängerkorrekturen. 
Du solltest schon [[Körperbewusstsein]] haben, bevor du dir so helfen lässt oder anderen hilfst. 
===Grundkorrekturen===
:Die Grundkorrekturen, die du z.B. lernen würdest, wenn du bei Yoga Vidya eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrerausbildung] machst, wären natürlich: Du schiebst mit den [[Hände|Händen]] den [[Becken|Beckenkamm]] nach vorne. Das kannst du aus der [[Kniesitz|Kniehaltung]] machen oder aus der hockenden Stellung. Du gibst die Hände auf die [[Rippen]] und drückst nach vorne. Bitte nicht nur nach unten, sondern nach vorne. Natürlich kannst du das auch machen, wenn du auf den [[Füße|Füßen]] stehst. Und wenn du vorher ausgemacht hast, dass der andere sagt, falls es [[zu viel]] wird, kannst du auch vorsichtig Dein ganzes Gewicht darauf geben. Fortgeschrittene sind klug genug, mit ihren [[Ellbogen]] auf dem Boden zu sein und notfalls etwas dagegen zu halten oder falls alles schön ist, einfach nur [[Loslassen|loszulassen]]. Wichtig ist nicht nur nach unten, sondern nach vorne und unten zu helfen. Angenommen, Du hättest nicht viel [[Gewicht]] und der oder diejenige hätte viel Gewicht, dann könntest Du das [[Yoga an der Wand|gegen eine Wand]] machen. Einen Fuß gegen die Wand stellen und gegen [[drücken]]. Oder Du würdest mit den Füßen die [[Wand]] hoch krabbeln. 
 
=== Weitere Hilfestellungen für Fortgeschrittene===
:Es gibt noch eine zweite Möglichkeit. Mit der kannst du auch den Raum in den [[Zwischenwirbelgelenk|Zwischenwirbelgelenken]] erhöhen und auch den Raum in den [[Bandscheiben]]. Das ist eine Korrektur, die wir als [[Yogalehrer]] in der [https://mein.yoga-vidya.de/profile/Yogastunden Yogastunde] normalerweise nicht machen. Auch weil sie etwas [[Zeit]] braucht, auch weil man sich mehr abstimmen muss. Aber im [[Yoga Vidya Bodywork - Partner Asanas|Yoga Vidya Bodywork]] machen wir das. '''Bei der/dem Helfenden muss der [[Unterer Rücken|untere Rücken]] okay sein''', dann kann dabei auch nichts passieren. Du setzt dich vor die anderen. Du beugst Deine Knie und drückst mit deinen Fußballen gegen die [[Fußballen]] des anderen. Ihr umfasst eure [[Handgelenke]] und dann ziehst Du langsam nach hinten. Achte jetzt gut auf deinen [[Rücken]], der jetzt leicht gebeugt ist und gleichzeitig nach hinten zieht. In dieser Stellung muss der oder diejenige, der geholfen bekommt, ganz [[loslassen]] können, sie sollte nicht gegenhalten. Falls der [[Zug]] zu [[stark]] ist, kann er oder sie sich kurz melden oder auch kräftig mit den [[Finger]]n drücken. Dann weiß derjenige, der hilft, dass etwas zu viel wird. Meistens ist es aber für den oder diejenigen, die geholfen bekommen, sehr [[angenehm]]. Aber für den, der hilft, ist es [[Anstrengend|anstrengend]].
Das sind also [[Weise|Weisen]], wie du Menschen helfen kannst, in der [[Vorwärtsbeuge Wirkungen|Vorwärtsbeuge]] voranzuschreiten. Oder wenn du mit einem [[Partner]] übst, wie ihr euch gegenseitig hinein helfen könnt. 
 
Alle Variationen und weitere Informationen zu den [[Vorwärtsbeugen]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana Video==
== In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana Video==
Zeile 14: Zeile 26:
==Klassifikation von In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana ==
==Klassifikation von In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana ==


* Dehnungsrichtung: In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]], [[Sahasrara Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[weniger populäre Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 187: Zeile 202:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/senioren Senioren Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/senioren Senioren Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/senioren/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/senioren/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana, Sanskrit Pashchimottanasana, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana
In die fortgeschrittene Vorwaertsbeuge helfen - Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana 2.jpg
In die fortgeschrittene Vorwaertsbeuge helfen - Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana 3.jpg
In die fortgeschrittene Vorwaertsbeuge helfen - Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana 4.jpg
In die fortgeschrittene Vorwaertsbeuge helfen - Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana 5.jpg

In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana - Beschreibung der Asana

Die vorwärtsbeugende Flexibilität ist ganz entscheidend im Yoga. Manche Menschen haben eine natürliche Flexibilität. Sie brauchen nur regelmäßig zu üben und liegen dann in der Folge flach wie eine Flunder auf den Oberschenkeln. Andere üben sehr intensiv alleine und machen gar nicht so viele Fortschritte. Wenn du zu der zweiten Kategorie gehörst oder du machst nur langsam Fortschritte, dann wird es hilfreich sein, wenn Du einen Yogalehrer oder eine Yogalehrerin immer wieder bittest, dir in die Vorwärtsbeuge hinein zu helfen. Oder du schließt dich mit anderen zum gemeinsamen Üben zusammen und ihr helft euch gegenseitig. Sukadev sagt über sich selbst, er sei immer jemand gewesen, der von Natur aus recht steif war. Als Kind, bevor er Yoga kennen- und praktizieren lernte, konnte er in der Vorwärtsbeuge gerade so die Knie fassen. Mit intensiver Praxis ist es ihm gelungen, sehr viel weiter zu kommen. Auch wenn er heute nicht mehr diese fortgeschrittenen Asanas in seine Yogaroutine, seine tägliche halbe, dreiviertel Stunde Asanas integriert, erinnert er sich gerne daran, wie schön es war, alle Übungen zu lernen, die im großen illustrierten Yogabuch beschrieben sind. In einem Yoga-Zentrum zu leben, wo man sich jederzeit gegenseitig mit den Stellungen helfen kann, war natürlich praktisch - auch wenn es manchmal ein bisschen wild zuging. 

Dies sind keine Anfängerkorrekturen. 

Du solltest schon Körperbewusstsein haben, bevor du dir so helfen lässt oder anderen hilfst. 

Grundkorrekturen

Die Grundkorrekturen, die du z.B. lernen würdest, wenn du bei Yoga Vidya eine Yogalehrerausbildung machst, wären natürlich: Du schiebst mit den Händen den Beckenkamm nach vorne. Das kannst du aus der Kniehaltung machen oder aus der hockenden Stellung. Du gibst die Hände auf die Rippen und drückst nach vorne. Bitte nicht nur nach unten, sondern nach vorne. Natürlich kannst du das auch machen, wenn du auf den Füßen stehst. Und wenn du vorher ausgemacht hast, dass der andere sagt, falls es zu viel wird, kannst du auch vorsichtig Dein ganzes Gewicht darauf geben. Fortgeschrittene sind klug genug, mit ihren Ellbogen auf dem Boden zu sein und notfalls etwas dagegen zu halten oder falls alles schön ist, einfach nur loszulassen. Wichtig ist nicht nur nach unten, sondern nach vorne und unten zu helfen. Angenommen, Du hättest nicht viel Gewicht und der oder diejenige hätte viel Gewicht, dann könntest Du das gegen eine Wand machen. Einen Fuß gegen die Wand stellen und gegen drücken. Oder Du würdest mit den Füßen die Wand hoch krabbeln. 

Weitere Hilfestellungen für Fortgeschrittene

Es gibt noch eine zweite Möglichkeit. Mit der kannst du auch den Raum in den Zwischenwirbelgelenken erhöhen und auch den Raum in den Bandscheiben. Das ist eine Korrektur, die wir als Yogalehrer in der Yogastunde normalerweise nicht machen. Auch weil sie etwas Zeit braucht, auch weil man sich mehr abstimmen muss. Aber im Yoga Vidya Bodywork machen wir das. Bei der/dem Helfenden muss der untere Rücken okay sein, dann kann dabei auch nichts passieren. Du setzt dich vor die anderen. Du beugst Deine Knie und drückst mit deinen Fußballen gegen die Fußballen des anderen. Ihr umfasst eure Handgelenke und dann ziehst Du langsam nach hinten. Achte jetzt gut auf deinen Rücken, der jetzt leicht gebeugt ist und gleichzeitig nach hinten zieht. In dieser Stellung muss der oder diejenige, der geholfen bekommt, ganz loslassen können, sie sollte nicht gegenhalten. Falls der Zug zu stark ist, kann er oder sie sich kurz melden oder auch kräftig mit den Fingern drücken. Dann weiß derjenige, der hilft, dass etwas zu viel wird. Meistens ist es aber für den oder diejenigen, die geholfen bekommen, sehr angenehm. Aber für den, der hilft, ist es anstrengend.

Das sind also Weisen, wie du Menschen helfen kannst, in der Vorwärtsbeuge voranzuschreiten. Oder wenn du mit einem Partner übst, wie ihr euch gegenseitig hinein helfen könnt. 

Alle Variationen und weitere Informationen zu den Vorwärtsbeugen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana.

Klassifikation von In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Senioren Seminare

06.12.2024 - 15.12.2024 Senioren Yoga Übungsleiter Ausbildung
In einer alternden Gesellschaft mit hoher Lebenserwartung wird es immer wichtiger, sich auch im Alter fit zu halten, um die Lebensqualität zu erhalten oder mit etwaigen gesundheitlichen Einschränkung…
Kavita Pippon
06.12.2024 - 15.12.2024 Senioren Yoga Übungsleiter Ausbildung - Live Online
Ablauf:
Freitag
19:00 - 20:00 Uhr Begrüßung/Einführungsvortrag Zoom
20:00 - 21:00 Uhr Satsang (Yoga Vidya YouTube Live channel)
21:05 - 22:00 Uhr Vortrag Zoom
Samstag –…
Kavita Pippon

Ausbildungen