Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
[[Virasana]] ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Übung, die auch [[Anregung]] der [[Vitalität]] genannt wird. Vira heißt zum einen [[Held]], zum anderen aber auch Vitalität, [[Kraft]], [[Stärke]].  
[[Virasana]] ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Übung, die auch [[Anregung]] der [[Vitalität]] genannt wird. Vira heißt zum einen [[Held]], zum anderen aber auch Vitalität, [[Kraft]], [[Stärke]].  


Schritte, um in die Asana zu gelangen:
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Asana] zu gelangen:
#Ausgangsstellung ist der Fersensitz.  
#Ausgangsstellung ist der [[Fersensitz]].  
#Vom Fersensitz ausgehend setzt du dich auf die linke Ferse und gibst dann den rechten Oberschenkel über den linken. Wenn es geht gibst den Fuß unter das Gesäß oder in Richtung des Gesäßes.  
#Vom Fersensitz ausgehend [[Sitzhaltung - Welche Haltung beim Meditieren - Welche Position beim Meditieren - Wie Sitzen beim Meditieren|setzt]] du dich auf die linke [[Ferse]] und gibst dann den rechten [[Oberschenkelmuskel|Oberschenkel]] über den linken. Wenn es geht, gibst den [[Fuß]] unter das [[Gesäß]] oder in [[Richtung]] des Gesäßes.  
#Dann hebst du einen Arm nach oben, z.B. den rechten Arm nach oben und die Hand nach unten.  
#Dann [[Heben|hebst]] du einen [[Arm]] nach oben, z.B. den rechten Arm nach oben und die [[Hand]] nach unten.  
#Dann gibst du den linken Arm von unten nach hinten und verhakst die Finger. Wenn es geht gibst du den Oberarm hinter den Hinterkopf. Diese Stellung nennt sich Virasana Yoga Stellung, Anregung der Vitalität.  
#Danach gibst du den linken [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/arme-haende-finger/ Arm] von unten nach hinten und verhakst die [[Finger-Mudras|Finger]]. Wenn es geht gibst du den [[Oberarm-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen|Oberarm]] hinter den Hinterkopf. Diese [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellung] nennt sich Virasana [[Yoga Stellung]], Anregung der Vitalität.  
#Wenn du eine Seite geübt hast, dann übst du die andere Seite. Du gibst eine Ferse in die Mitte, sitzt auf der Ferse. Gibst den anderen Fuß unter oder Richtung Gesäß und hebst zum Beispiel den linken Arm hoch und gibst den Hinterkopf vor den Oberarm, falls möglich und du verhakst die Finger.
#Wenn du eine Seite [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/start/ geübt] hast, dann übst du die [[andere Seite]]. Du gibst eine Ferse in die [[Mitte]], sitzt auf der Ferse. Gibst den anderen [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Fuß] unter oder Richtung [[Gesäß-Muskeln stärken mit Yoga-Übungen|Gesäß]] und hebst zum Beispiel den linken Arm hoch und gibst den [[Hinterkopf]] vor den [[Oberarm]], falls möglich und du verhakst die [[Finger]].
#Wenn du so eine Weile gehalten hast, dann lässt du die Finger los und verharrst entweder in einer kreuzbeinigen oder knienden Stellung und kannst ein paar Sekunden nachwirken lassen oder in die Meditation gehen.  
#Wenn du so eine Weile [[Wie lange Asanas halten|gehalten]] hast, dann lässt du die Finger [[Loslassen|los]] und verharrst entweder in einer [[Kreuzbeiniger Sitz|kreuzbeinigen]] oder [[Kniende Drehsitzstellung|knienden]] Stellung und kannst ein paar Sekunden [[Wirkung des Yoga|nachwirken]] lassen oder in die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] gehen.  


====Anregung der Vitalität - Virasana Yoga Stellung - Chakra Konzentration====
====Anregung der Vitalität - Virasana Yoga Stellung - Chakra Konzentration====
In der Asana kannst du zunächst dich ins Muladhara Chakra konzentrieren, da wo die Ferse darunter ist. Dann kannst du dich auf das Kreuzbein konzentrieren und damit Swadhishthana Chakra. Das Übereinander geben der Oberschenkel öffnet Swadhishthana Chakra. Du kannst die Aufrichtung der Wirbelsäule spüren und spüren wie die Energie ins Manipura Chakra und ins Anahata Chakra, also Lendenwirbelsäule und Brustwirbelsäule geht. Du kannst spüren wie durch das Nachhinten Geben des Oberarms eine Weite der Kehle entsteht. Du kannst die Zunge nach hinten geben und so das Vishuddha Chakra spüren. Dann schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen und spüre Ajna Chakra. So kannst du von unten nach oben gehen. Oder du könntest auch Einatmen zum Muladhara Chakra und Ausatmen zum Sahasrara Chakra. Einatmen zur unteren Wirbelsäule, Ausatmen durch die Wirbelsäule zum Scheitel.  
Möglichkeit der [[Chakra Konzentration]] in Virasana:
:*In der [[Asana Liste von A-Z|Asana]] kannst du zunächst dich ins [[Muladhara Chakra|Muladhara]] [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra] konzentrieren, da wo die Ferse darunter ist.  
:*Dann kannst du dich auf das [[Kreuzbein]] [[konzentrieren]] und damit [[Swadhishthana Chakra|Swadhishthana]] Chakra. Das Übereinander geben der [[Oberschenkel Bizeps dehnen mit Yoga Übungen|Oberschenkel]] öffnet Swadhishthana [[Chakra Arbeit was ist das|Chakra]].  
:*Du kannst die Aufrichtung der [[Wirbelsäulen-Meditation|Wirbelsäule]] spüren, sowie [[spüren]] wie die [[Energie]] ins [[Manipura Chakra|Manipura]] Chakra und ins [[Anahata-Chakra|Anahata]] Chakra, also [[Lendenwirbelsäule]] und [[Brustwirbelsäule]] geht.  
:*Du kannst spüren wie durch das nach hinten geben des Oberarms eine [[Weite]] der [[Kehle]] entsteht. Du kannst die [[Zunge]] nach hinten geben und so das [[Vishuddha Chakra]] spüren.  
:*Dann schaue zum [[Punkt zwischen den Augenbrauen]] und spüre [[Ajna Chakra]].  
So kannst du von unten nach oben gehen. Oder du könntest auch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Einatmen] zum [[Muladhara]] Chakra und [[Ausatmen]] zum [[Sahasrara Chakra|Sahasrara]] Chakra. Einatmen zur unteren [[Wirbelsäulenbewegungen|Wirbelsäule]], [[Pranayama|Ausatmen]] durch die Wirbelsäule zum [[Scheitel]].


====Anregung der Vitalität - Virasana Yoga Stellung - Wirkung====
====Anregung der Vitalität - Virasana Yoga Stellung - Wirkung====


Virasana die Vitalitätsanregende Yoga Stellung ist eine schöne Asana vor der Meditation oder vor dem Pranayama. In der Yoga Vidya Grundreihe üben wir dieses Asana auch gerne zum Abschluss der Vorwärtsbeugen um bevor man in die Rückbeugen geht, eins, zwei Minuten Meditation zu üben.
Virasana, die [[Vitalitäts-Mudra|Vitalitätsanregende]] Yoga Stellung ist eine schöne [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/ Asana] vor der [[Meditation]] oder vor dem [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama]. In der [[Yoga Vidya Grundreihe]] üben wir dieses [[Asana Flow|Asana]] auch gerne zum Abschluss der [[Vorwärtsbeugen Zyklus|Vorwärtsbeugen]], um - bevor man in die [[Rückbeugen]] geht - ein paar Minuten [[Meditation - was bewirkt sie|Meditation]] zu üben.


Indem du die Ferse unter dem Gesäß bzw. zwischen den Pobacken stimulierst du Muladhara Chakra. Dort ist auch der Sitz der Kundalini. Dort verbinden sich Ida und Pingala in der Sushumna. So wird die Vitalität in der Sushumna von unten aktiviert.
Virasana hat vielfältige [[Wirkungen des Yoga|Wirkungen]]:
 
*Indem du die Ferse unter dem [[Gesäß stärken|Gesäß]] bzw. zwischen den [[Pobacken]] stimulierst du [https://www.yoga-vidya.de/chakra/muladhara-chakra-wurzelchakra/ Muladhara Chakra]. Dort ist auch der Sitz der [[Kundalini]]. Dort verbinden sich [[Ida]] und [[Pingala]] in der [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/sushumna-nadi/ Sushumna]. So wird die Vitalität in der [[Sushumna]] von unten [[Aktivierung|aktiviert]].
Indem du den Oberarm hinten hast, wird Vishuddha Chakra geöffnet. Indem du die Beine übereinander hast, werden die Hüft-Kreuzbeingelenke auseinandergezogen und so wird Swadhishthana Chakra geöffnet. Durch die Aufrichtung der Wirbelsäule sind Manipura und Anahata Chakra geöffnet. Dann brauchst du bloß noch die Zungenspitze Richtung Kehle zu geben und zum Punkt zwischen den Augenbrauen zu schauen und dann steigt die Energie weiter zum Vishuddha und zum Ajna Chakra. So ist dieses Asana eine Übung um die Vitalkraft zu erhöhen.  
*Indem du den Oberarm hinten hast, wird [https://www.yoga-vidya.de/chakra/vishuddha-chakra-halschakra/ Vishuddha Chakra] geöffnet.  
*Indem du die [[Beindehnung im Liegen|Beine]] übereinander hast, werden die [https://wiki.yoga-vidya.de/H%C3%BCft-Kreuzbein-Gelenk Hüft-Kreuzbeingelenke] auseinandergezogen und so wird [[Swadhishthana Chakra|Swadhishthana]] Chakra geöffnet.  
*Durch die Aufrichtung der [[Wirbelsäulendrehung|Wirbelsäule]] sind Manipura und Anahata Chakra [[Öffnung|geöffnet]]. Dann brauchst du bloß noch die [[Zungenspitze]] Richtung [[Kehl Chakra|Kehle]] zu geben und zum [[Trikuti|Punkt zwischen den Augenbrauen]] zu schauen und dann steigt die [[Energie Erfahrungen beim Meditieren|Energie]] weiter zum [[Vishuddha]] und zum [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ajna-chakra-stirnchakra-drittes-auge/ Ajna] Chakra. So ist dieses Asana eine [[Übungen für Achtsamkeit|Übung]] um die [[Vitalkraft]] zu erhöhen.  


Alle Variationen und weitere Informationen von Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Zeile 127: Zeile 135:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare Fastenseminare Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare Fastenseminare Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:32 Uhr

Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung, Sanskrit Virasana, andere Bezeichnung Heldensitz, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung ist eine der Variationen von Heldensitz - Vajrasana.

Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung

Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung Video

Hier ein Video zur Yogapose Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung.

Anregung der Vitalität - Virasana Yoga Stellung - Beschreibung der Asana

Virasana ist eine Yoga Übung, die auch Anregung der Vitalität genannt wird. Vira heißt zum einen Held, zum anderen aber auch Vitalität, Kraft, Stärke.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsstellung ist der Fersensitz.
  2. Vom Fersensitz ausgehend setzt du dich auf die linke Ferse und gibst dann den rechten Oberschenkel über den linken. Wenn es geht, gibst den Fuß unter das Gesäß oder in Richtung des Gesäßes.
  3. Dann hebst du einen Arm nach oben, z.B. den rechten Arm nach oben und die Hand nach unten.
  4. Danach gibst du den linken Arm von unten nach hinten und verhakst die Finger. Wenn es geht gibst du den Oberarm hinter den Hinterkopf. Diese Stellung nennt sich Virasana Yoga Stellung, Anregung der Vitalität.
  5. Wenn du eine Seite geübt hast, dann übst du die andere Seite. Du gibst eine Ferse in die Mitte, sitzt auf der Ferse. Gibst den anderen Fuß unter oder Richtung Gesäß und hebst zum Beispiel den linken Arm hoch und gibst den Hinterkopf vor den Oberarm, falls möglich und du verhakst die Finger.
  6. Wenn du so eine Weile gehalten hast, dann lässt du die Finger los und verharrst entweder in einer kreuzbeinigen oder knienden Stellung und kannst ein paar Sekunden nachwirken lassen oder in die Meditation gehen.

Anregung der Vitalität - Virasana Yoga Stellung - Chakra Konzentration

Möglichkeit der Chakra Konzentration in Virasana:

So kannst du von unten nach oben gehen. Oder du könntest auch Einatmen zum Muladhara Chakra und Ausatmen zum Sahasrara Chakra. Einatmen zur unteren Wirbelsäule, Ausatmen durch die Wirbelsäule zum Scheitel.

Anregung der Vitalität - Virasana Yoga Stellung - Wirkung

Virasana, die Vitalitätsanregende Yoga Stellung ist eine schöne Asana vor der Meditation oder vor dem Pranayama. In der Yoga Vidya Grundreihe üben wir dieses Asana auch gerne zum Abschluss der Vorwärtsbeugen, um - bevor man in die Rückbeugen geht - ein paar Minuten Meditation zu üben.

Virasana hat vielfältige Wirkungen:

Alle Variationen und weitere Informationen von Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Anregung der Vitalität - Virasana Yoga-Stellung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Heldensitz Vajrasana

Fastenseminare Seminare

08.09.2024 - 13.09.2024 Ayurvedisches Fasten für Pitta und Vata
Wenn die heiße Jahreszeit zu Ende geht und der Körper wieder aufatmen möchte, ist es eine gute Gelegenheit Pita auszubalancieren.
Durch das ayurvedischem Fasten lösen sich Stauungen und Hitze…
Kuldeep Kaur Wulsch
15.09.2024 - 20.09.2024 Ayurvedisches Fasten für Pitta und Vata
Wenn die heiße Jahreszeit zu Ende geht und der Körper wieder aufatmen möchte, ist es eine gute Gelegenheit Pita auszubalancieren.
Durch das ayurvedischem Fasten lösen sich Stauungen und Hitze…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen