Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen''', Sanskrit [[Pashchimotanasana]], populärere Bezeichnung [[Vorwärtsbeuge im Schmetterling]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Position]]. Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
'''Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen''', Sanskrit [[Pashchimotanasana]], populärere Bezeichnung [[Vorwärtsbeuge im Schmetterling]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]]. Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen gilt als eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:Sitzhaltung_mit_Leistendehnung_1_Schmetterling.jpg|thumb|Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen]]
[[datei:Sitzhaltung_mit_Leistendehnung_1_Schmetterling.jpg|thumb|Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen]]


Zeile 10: Zeile 10:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen.
{{#ev:youtube|SrVPIq6nLaY}}
{{#ev:youtube|SrVPIq6nLaY}}
==Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen - Beschreibung der Asana==
[[Sitzhaltung]] mit Leistendehnung ist eine Bezeichnung für verschiedene [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-uebungen/asanas-yogastellungen/ Yogastellungen].
===Variation 1===
Eine [[Möglichkeit]] für eine Sitzhaltung mit [[Dehnung|Leistendehnung]] geschieht aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schmetterling-579/ Schmetterling (Bhadrasana)], manchmal auch genannt [[Baddha Konasana]]. Bringe die [[Fußsohlen]] zusammen und die [[Knie]] nach außen. Dann beuge dich langsam nach vorne und komme immer weiter. Das öffnet die [[Hüfte]]n und ist gut, um langfristig die [[Lotus|Lotusflexibilität]] zu entwickeln und dehnt auf angenehme Weise die [[Leiste]]. Eine sanfte [[Dehnung]] der Leiste führt übrigens auch dazu, dass das [[Bindegewebe]] gestärkt wird.
===Variation 2===
Zweite Möglichkeit, die Leiste zu dehnen, geschieht aus der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube] heraus. Du setzt dich also neben einen [[Fuß]] und streckst das andere [[Bein]] aus. Für die [[Taube]] gibst du nun die [[Hände]] vor dem [[Brustkorb]] zusammen und streckst die [[Arme]] nach oben und nach hinten. Das stärkt die [[Rückenmuskeln]] und öffnet Bauch, [[Brust]] und [[Kehle]]. Es gibt viele weitere [[Variation|Variationen]] der Taube. Für die [[dehnung|Leistendehnung]] beugst du dich nach vorne und lässt so praktisch [[Knie]] und [[Oberschenkel-Knochen|Oberschenkel]] auf den [[Bauch]] drücken. So entsteht ein gewisser [[Druck]] im Bauchraum und das führt zu einer sanften Dehnung der Leiste. Weil du hier mit dem [[Gesäß]] auf dem Boden bist, ist es weiter eine Sitzhaltung, daher Sitzhaltung mit Leistendehnung. Hierbei ist die [[Wirkung|Hauptwirkung]] weniger die [[Dehnung]] der Leiste, sondern mehr die Dehnung des unteren [[Rücken|Rückens]], der Lendenregion. Diese [https://www.yoga-vidya.de/business-yoga-portal/business-yoga-uebungen/ Übung] hilft, dass die [[Rückenmuskeln]] sich entspannen können. Deshalb macht man gerade diese Übung nach fortgeschrittenen [[Rückbeugen]], in denen manchmal die Rückenmuskeln stark beansprucht werden. Wenn du dann diese nach vorne gebeugte [[Taube]] übst, kann sich der untere Rücken entspannen. Auch die [[Hüft-Kreuzbein-Gelenke|Hüft-Kreuzbein-Gelenkgelenke]] werden gelockert beziehungsweise auf sanfte [[Weise]] gedehnt. Anschließend kannst du dich zum Beispiel in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Stellung des Kindes] noch weiter und besser entspannen.
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Sitzhaltung]] mit Leistendehnung  findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen ==
==Klassifikation von Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen ==
Zeile 15: Zeile 27:
* Dehnungsrichtung: Sitzende Grätsche mit gefalteten Händen hinter dem Kopf gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Sitzende Grätsche mit gefalteten Händen hinter dem Kopf gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Sitzende Grätsche mit gefalteten Händen hinter dem Kopf gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Sitzende Grätsche mit gefalteten Händen hinter dem Kopf gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]],  [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]],  Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 189: Zeile 201:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Angst überwinden Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Angst überwinden Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/angst-ueberwinden/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr

Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen, Sanskrit Pashchimotanasana, populärere Bezeichnung Vorwärtsbeuge im Schmetterling, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Position. Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen gilt als eine der Variationen von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen
Sitzhaltung mit Leistendehnung 2 Taube.jpg
Sitzhaltung mit Leistendehnung 3 ruhende Taube.jpg
Sitzhaltung mit Leistendehnung 4 ruhende Taube.jpg

Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen.

Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen - Beschreibung der Asana

Sitzhaltung mit Leistendehnung ist eine Bezeichnung für verschiedene Yogastellungen.

Variation 1

Eine Möglichkeit für eine Sitzhaltung mit Leistendehnung geschieht aus dem Schmetterling (Bhadrasana), manchmal auch genannt Baddha Konasana. Bringe die Fußsohlen zusammen und die Knie nach außen. Dann beuge dich langsam nach vorne und komme immer weiter. Das öffnet die Hüften und ist gut, um langfristig die Lotusflexibilität zu entwickeln und dehnt auf angenehme Weise die Leiste. Eine sanfte Dehnung der Leiste führt übrigens auch dazu, dass das Bindegewebe gestärkt wird.

Variation 2

Zweite Möglichkeit, die Leiste zu dehnen, geschieht aus der Taube heraus. Du setzt dich also neben einen Fuß und streckst das andere Bein aus. Für die Taube gibst du nun die Hände vor dem Brustkorb zusammen und streckst die Arme nach oben und nach hinten. Das stärkt die Rückenmuskeln und öffnet Bauch, Brust und Kehle. Es gibt viele weitere Variationen der Taube. Für die Leistendehnung beugst du dich nach vorne und lässt so praktisch Knie und Oberschenkel auf den Bauch drücken. So entsteht ein gewisser Druck im Bauchraum und das führt zu einer sanften Dehnung der Leiste. Weil du hier mit dem Gesäß auf dem Boden bist, ist es weiter eine Sitzhaltung, daher Sitzhaltung mit Leistendehnung. Hierbei ist die Hauptwirkung weniger die Dehnung der Leiste, sondern mehr die Dehnung des unteren Rückens, der Lendenregion. Diese Übung hilft, dass die Rückenmuskeln sich entspannen können. Deshalb macht man gerade diese Übung nach fortgeschrittenen Rückbeugen, in denen manchmal die Rückenmuskeln stark beansprucht werden. Wenn du dann diese nach vorne gebeugte Taube übst, kann sich der untere Rücken entspannen. Auch die Hüft-Kreuzbein-Gelenkgelenke werden gelockert beziehungsweise auf sanfte Weise gedehnt. Anschließend kannst du dich zum Beispiel in der Stellung des Kindes noch weiter und besser entspannen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Sitzhaltung mit Leistendehnung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Angst überwinden Seminare

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
09.08.2024 - 11.08.2024 Systemisches Aufstellen und Yoga
Das Seminar nach der systemisch-lösungsorientierten Methode der Skulptur Arbeit ist für Frauen und Männer geeignet, die Probleme in ihrer Herkunftsfamilie (mit Eltern, Geschwistern ) sehen, Probleme…
Beate Menkarski

Ausbildungen