Silberbachtal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Willberg“ durch „Wilberg“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das märchenhafte Silberbachtal befindet sich in der Nähe von Horn-Bad Meinberg. Wildromantisch plätschert der Silberbach vorbei an mächtigen Sandsteinen und dunklen Geröllsteinen. Das Silberbachtal ist ein Abenteuerspielplatz für Jung und Alt.  
Das märchenhafte '''Silberbachtal''' befindet sich in der Nähe von Horn-Bad Meinberg. Wildromantisch plätschert der Silberbach vorbei an mächtigen Sandsteinen und dunklen Geröllsteinen. Das Silberbachtal ist ein Abenteuerspielplatz für Jung und Alt.  


Eine sehr beliebte Quelle gibt es im Silberbachtal, die [[Silberbachquelle]], wo sich manchmal eine Menschenschlange mit Kanistern bildet. Doch für Wanderer machen sie gerne Platz, sodass man eine kühle Erfrischung genießen kann.
Eine sehr beliebte Quelle gibt es im Silberbachtal, die [[Silberbachquelle]], wo sich manchmal eine Menschenschlange mit Kanistern bildet. Doch für Wanderer machen sie gerne Platz, sodass man eine kühle Erfrischung genießen kann.
Zeile 11: Zeile 11:


Es ist sogar möglich, von den [[Externsteine]]n zum Silberbachtal zu wandern.
Es ist sogar möglich, von den [[Externsteine]]n zum Silberbachtal zu wandern.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 31: Zeile 30:


===Weitere Sehenswürdigkeiten in und um Bad Meinberg===
===Weitere Sehenswürdigkeiten in und um Bad Meinberg===
* [[Historischer Kurpark Bad Meinberg]]
* [[Historischer Kurpark Bad Meinberg]]
* [[Brunnentempel Bad Meinberg]]
* [[Brunnentempel Bad Meinberg]]
Zeile 42: Zeile 40:
* [[Beller Forst]]
* [[Beller Forst]]
* [[Norderteich]]
* [[Norderteich]]


===Weitere Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet Horn-Bad Meinberg===
===Weitere Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet Horn-Bad Meinberg===
* [[Eulenturm Horn-Bad Meinberg]]
* [[Eulenturm Horn-Bad Meinberg]]
* [[Messerkerl Horn-Bad Meinberg]]
* [[Messerkerl Horn-Bad Meinberg]]
Zeile 79: Zeile 74:
* [[Haus Gierke Schlangen]]
* [[Haus Gierke Schlangen]]
* [[Veledaturm Kohlstädt]]
* [[Veledaturm Kohlstädt]]


===Andere Sehenswürdigkeiten in Lippe===
===Andere Sehenswürdigkeiten in Lippe===
Zeile 130: Zeile 124:
* [[Wewelsburg]] bei [[Büren]]
* [[Wewelsburg]] bei [[Büren]]
* [[Herforder Münster]]
* [[Herforder Münster]]


====Sagenplätze in OWL====
====Sagenplätze in OWL====
Zeile 157: Zeile 150:
* [[Desenberg Warburg]]
* [[Desenberg Warburg]]


 
===Weitere Sehenswrdigkeiten in OWL===
 
===weitere Sehenswrdigkeiten in OWL===


* [[Marta Herford]] - Kunstmuseum
* [[Marta Herford]] - Kunstmuseum
Zeile 185: Zeile 176:
* [[Besucherbergwerk Kleinenbremen]]
* [[Besucherbergwerk Kleinenbremen]]
* [[Kurpark Bad Salzuflen]]
* [[Kurpark Bad Salzuflen]]


[[Kategorie:Kraftort]]
[[Kategorie:Kraftort]]

Version vom 23. Oktober 2016, 13:44 Uhr

Das märchenhafte Silberbachtal befindet sich in der Nähe von Horn-Bad Meinberg. Wildromantisch plätschert der Silberbach vorbei an mächtigen Sandsteinen und dunklen Geröllsteinen. Das Silberbachtal ist ein Abenteuerspielplatz für Jung und Alt.

Eine sehr beliebte Quelle gibt es im Silberbachtal, die Silberbachquelle, wo sich manchmal eine Menschenschlange mit Kanistern bildet. Doch für Wanderer machen sie gerne Platz, sodass man eine kühle Erfrischung genießen kann.

Anfang des 18. Jahrhunderts hat man tatsächlich im Silberbachtal Silber gefunden. Doch die Mengen waren sehr gering, und so gibt es keinen Abbau von Silber mehr im Silberbachtal. Der Name Silberbachtal ist geblieben.

Die Menschen, die sich jetzt im Silberbachtal aufhalten schätzen die Naturruhe, die Vögel und das leise Plätschern des Baches mit einer außergewöhnlichen Kulisse. Und wer ein bisschen mehr wandern möchte, steigt hinauf auf die Velmerstot (468 m).

Ein atemberaubender Blick über den Teutoburger Wald und das Eggegebirge. Wobei das Silberbachtal ein idealer Ausgangspunkt ist.

Es ist sogar möglich, von den Externsteinen zum Silberbachtal zu wandern.

Siehe auch

Das Silberbachtal ist einer der Lieblings-Ausflugsorte in Lippe, insbesondere für Naturliebhaber. Hier eine Liste von weiteren Ausflugsziele:

Kraftorte in Horn-Bad Meinberg

Weitere Sehenswürdigkeiten in und um Bad Meinberg

Weitere Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet Horn-Bad Meinberg

Sehenswürdigkeiten im Lipperland

Bad Meinberg gehörte zum Fürstentum Lippe, das nach dem ersten Weltkrieg zum Freistaat Lippe wurde und nach dem zweiten Weltkrieg als dritter Landesteil Nordrhein-Westfalen bildete und zum Kreis Lippe wurde. Hier einige Kraftorte und Sehenswürdigkeiten im Lipperland, also im heutigen Kreis Lippe.

Kraftorte im Lipperland

Siehe auch Kraftorte Horn-Bad Meinberg

Andere Sehenswürdigkeiten in Lippe

Sehenswürdigkeiten in Ostwestfalen-Lippe

Die nordöstliche Region von Nordrhein-Westfalen wird gerne als OWL bezeichnet, als Ostwestfalen-Lippe.

Kraftorte in OWL

Hier einige Kraftorte in OWL, siehe natürlich auch den Abschnitt Kraftorte Horn-Bad Meinberg und Kraftorte Lippe:

Wichtigste Kraftorte

Sagenplätze in OWL

Infos dazu im Buch "Magisches Deutschland - Westfalen" - Mediengruppe König

Weitere Sehenswrdigkeiten in OWL