Engel
Engel (Lateinisch angelus, Altgriechisch ἄγγελος ángelos, Hebräisch מלאך mal'ach) bedeutet wörtlich: „Bote“, „Abgesandter Gottes“.
Engel sind himmlische Geistwesen, die in vielen Religionen als Boten oder Helfer Gottes wirken und den Menschen Schutz, Trost und Führung bieten. Doch wie heißen alle Engel, wann helfen Engel genau – und wer ist der mächtigste Engel unter ihnen? Dieser Artikel gibt einen Überblick über bekannte Engelgestalten wie Erzengel Michael, erklärt ihre Aufgaben, Hierarchien und Erscheinungsformen – sowohl in der westlichen als auch in der vedischen Tradition.
Im Judentum, Christentum und Islam sind Engel von Gott geschaffene Geistwesen, die seinen himmlischen Hofstaat bilden. Engel führen Gottes Aufträge aus.
Sanskrit-Ausdrücke für Engel sind Deva beziehungsweise Devata, was oft auch mit „Gott“ beziehungsweise „Gottheit“ übersetzt wird. Devas und Devatas gelten als die höchsten unter den Astralwesen beziehungsweise Geistwesen.
Im Hinduismus werden die Devas beziehungsweise Engel teilweise als von Gott oder einem bestimmten Aspekt Gottes erschaffen betrachtet. Teilweise erfüllen sie auch bestimmte Funktionen, die von verschiedenen Seelen übernommen werden können.
Engel sind somit auch im Hinduismus Feinstoffwesen, die man wahrnehmen und mit denen man kommunizieren kann – sie können Botschaften übermitteln oder um Hilfe gebeten werden.
Lies weiter, um mehr über die überlieferten Kategorien der Engel zu erfahren.
Die unterschiedlichen Engel in der westlichen Welt
Artikel von Awen Lucia, www.awenlucia.com
Das Wort Engel stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Bote“ oder „Abgesandter“ Gottes beziehungsweise der Urkraft.
Engel finden sich in nahezu allen Kulturen und Religionen – sie sind ein universelles Phänomen. Dabei sind Engel keine Wesen mit Ego oder Individualität, sondern sie verkörpern universelle Energiequalitäten.
Sie wirken als Brücke zwischen den Menschen und dem Göttlichen.
Engel bestehen in ihrer Essenz aus reiner göttlicher Liebe. Man kann es sich so vorstellen, dass die Urkraft dem Menschen zur Unterstützung universelle Qualitäten wie Liebe, Mut, Mitgefühl, Hingabe, Heilung, Frieden unter anderem zur Verfügung stellt. Diese Qualitäten sind die Engel – sie sind reine Energien.
Hellsichtige Menschen nehmen diese Energien in verschiedenen Formen und Farben wahr.
Engel haben dabei nichts mit Siddhis (übernatürlichen Kräften) oder Magie zu tun.
Diese göttlichen Energien lassen sich nicht missbrauchen oder kontrollieren, um egoistische Ziele zu verfolgen. Engel handeln ausschließlich im Einklang mit dem Willen Gottes und stehen dem Menschen als Hilfe und Unterstützung für das Gute zur Verfügung.
Die Schutzengel
Jeder Mensch hat mindestens zwei Schutzengel, die ihn durch all seine Inkarnationen begleiten und mit seiner unsterblichen Seele verbunden sind.
Einer dieser Engel wird als „männlicher“ Schutzengel bezeichnet, der andere als „weiblicher“. Dabei sind Engel grundsätzlich geschlechtslos – diese Unterscheidung dient lediglich dem menschlichen Verständnis und der symbolischen Einordnung.
Der weibliche Schutzengel bringt die Qualitäten von Trost, Geborgenheit, Schutz und Liebe, während der männliche Schutzengel eher Kraft und Tatendrang vermittelt – beides unterstützt die Verwirklichung von Zielen, die der eigenen Entwicklung dienen.
Es ist ganz einfach, mit den Schutzengeln in Kontakt zu treten, denn sie gehören zum wahren Wesen des Menschen. Man könnte auch sagen: Sie sind ein Teil von uns selbst, Teil unserer wahren Natur.
Schutzengel greifen niemals in den freien Willen ein. Menschen haben stets die Wahl auf der Erde und tragen selbst die Verantwortung für ihre Gedanken, Worte und Taten.
Auch können Schutzengel Schicksalsschläge, die für die Seelenentwicklung des Einzelnen notwendig sind, nicht verhindern – denn auch diese gehören zum individuellen Lernprozess.
In der Hierarchie über den Schutzengeln stehen die Erzengel. Diese Hierarchie ergibt sich aus ihrer Schwingungsfrequenz.
Die handfeste Materie ist die dichteste Form, in der sich die Urkraft auf der Erde manifestiert.
Wesen wie Feen und Elfen sind mit dem normalen Auge nicht mehr sichtbar, da ihre Frequenz höher ist als die der greifbaren Materie. Engel schwingen noch höher – und Erzengel noch darüber. Daraus ergibt sich die bildhafte Ausdrucksweise der „Hierarchie“.
Diese Einordnung hat jedoch keinen wertenden Charakter, denn alles in der Schöpfung hat seinen Platz und seinen Sinn. Engel sind nicht „besser“ als Elfen, nur weil sie höher schwingen – sie haben schlichtweg andere Aufgaben.
Die Erzengel
Es gibt unzählige Erzengel, doch am bekanntesten sind die folgenden 15:
Sein Name bedeutet: „Er, der ist wie Gott“.
Er hat eine Führungsrolle unter den Erzengeln inne.
Seine Qualitäten umfassen:
- Schutz in jeder Hinsicht
- Befreiung von niederen Energien
- Reinigung des Energiefeldes, von Häusern und Orten
- Förderung von Mut und Tatkraft
- Unterstützung beim Erkennen und Leben der eigenen Lebensaufgabe
- Hilfe, um in die Eigenmacht zu kommen und Ohnmacht aufzulösen
Zugeordnete Farbe: Dunkelblau oder Lila.
Sein Name bedeutet: „Gott heilt“.
Seine Qualitäten:
- Heilung für Mensch, Natur, Tiere und alle Wesen – auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene
- Begleitet und beschützt auf Reisen
- Unterstützt besonders Menschen, die als Heiler wirken oder diesen Weg einschlagen möchten
Zugeordnete Farbe: Grün
Sein Name bedeutet: „Gottes Stärke“.
Seine Qualitäten:
- Übermittlung von Botschaften – Unterstützer für Schriftsteller, Autoren, Redner, Journalisten und alle, die wichtige Informationen in die Öffentlichkeit tragen
- Hilfe bei allen Themen rund um Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und Adoption
- Tiefe Heilung von Verletzungen der Weiblichkeit, auch auf Ebene der Ahnenlinie
- Förderung von Reinheit und Klarheit
Zugeordnete Farbe: Weiß
Sein Name bedeutet: „Gottes Licht“.
Seine Qualitäten:
- Bringt Erdung, Kraft, Stabilität und Zuversicht
- Erhellt Situationen, bringt Licht ins Dunkel und offenbart das Verborgene
- Fördert Geistesblitze, Intuition und Hellwissen
Zugeordnete Farbe: Rot
Sein Name bedeutet: „Gottes Geheimnis“
Seine Qualitäten:
- Vermittelt Verständnis für die Geheimnisse der Schöpfung, zum Beispiel: heilige Geometrie, Quantenphysik und spirituelle Zusammenhänge
- Unterstützt beim Lösen von altem Karma
- Fördert Hellsehen und Hellwissen
Zugeordnete Farbe: Regenbogenfarben
Sein Name bedeutet: „Gottes Rechtschaffenheit“
Seine Qualitäten:
- Verkörpert Güte, Mitgefühl und Vergebung
- Unterstützt bei tiefgreifender Transformation und der Auflösung von Schuld und Schuldgefühlen
- Fördert Versöhnung und die Aussöhnung zwischen Täter und Opfer
- Steht für Rechtschaffenheit im göttlichen Sinn
Zugeordnete Farbe: Violett
Sein Name bedeutet: „Löwe Gottes“
Seine Qualitäten:
- Steht für Stärke und Mut
- Hüter der Natur und des Tierreichs
- Unterstützt beim Umweltschutz und der Verbindung zur Erde
- Fördert Manifestation auf allen Ebenen
- Verleiht Löwenstärke – innerlich wie äußerlich
Zugeordnete Farbe: Rosa oder Pink
Sein Name bedeutet: „Ruhm Gottes“
Seine Qualitäten:
- Verkörpert Anmut und Gelassenheit
- Fördert Zentrierung, Konzentration und gesunde Abgrenzung
- Unterstützt darin, das eigene Licht leuchten zu lassen
- Harmonisiert Zyklen und Rhythmen, einschließlich des weiblichen Menstruationszyklus
- Stärkt das Rückgrat – sowohl körperlich als auch emotional
Zugeordnete Farbe: Silber
Sein Name bedeutet: „Der, der Gott hilft“
Seine Qualitäten:
- Spendet Hilfe und Trost für Sterbende sowie für die Hinterbliebenen
- Begleitet bei Übergängen, Verlusten und Transformationen jeglicher Art
- Unterstützt die Seele beim Übergang in andere Seinszustände
Zugeordnete Farbe: Cremeweiß
10. Erzengel Raguel
Sein Name bedeutet: „Freund Gottes“
Seine Qualitäten:
- Steht für Gerechtigkeit und die Wiederherstellung der göttlichen Ordnung
- Unterstützt bei Konfliktlösungen, beendet Streit und auch Rechtsstreite
- Setzt sich für Schwache und Benachteiligte ein
- Fördert Harmonie und Ausgleich im zwischenmenschlichen Miteinander
Zugeordnete Farbe: Hellblau
11. Erzengel Jophiel
Sein Name bedeutet: „Schönheit Gottes“
Seine Qualitäten:
- Gilt als Patron der Künstler
- Bringt Schönheit und Ästhetik in alle Lebensbereiche
- Fördert Entspannung, Stressabbau und innere Leichtigkeit
- Unterstützt die Harmonisierung von Räumen, Energien und Energiesystemen
Zugeordnete Farbe: Gelb oder Gold
Sein Name bedeutet: „Gnade Gottes“
Seine Qualitäten:
- Fördert Hellsichtigkeit und prophetische Visionen
- Unterstützt bei Klarträumen und der bewussten Traumwahrnehmung
- Hilft beim Lebensrückblick, um aus der Vergangenheit zu lernen und sich weiterzuentwickeln
Zugeordnete Farbe: Aubergine
13. Erzengel Chamuel
Sein Name bedeutet: „Er, der Gott sieht“
Seine Qualitäten:
- Verkörpert die göttliche Liebe in ihrer reinen Form
- Bringt Frieden – im Kleinen wie im Großen, unterstützt auch beim Streben nach Weltfrieden
- Hilft beim Finden verlorener Gegenstände, Personen oder der eigenen Lebensaufgabe
Zugeordnete Farbe: Hellgrün oder Rosa
Er war in früheren Zeiten der Prophet Enoch.
Seine Qualitäten:
- Unterstützt beim Fokussieren, Priorisieren und der kristallklaren Ausrichtung von Energie
- Fördert innere Disziplin und geistige Klarheit
- Hilft Kindern der Neuen Zeit – wie Indigo-, Kristall- und Regenbogenkinder – sowie ihren Eltern und Erziehern
- Erlaubt es, die Zeit subjektiv auszudehnen oder zusammenzuziehen
Zugeordnete Farbe: Regenbogenlicht
Er war der Prophet Elia.
Seine Qualitäten:
- Bildet eine Brücke zwischen Erde und Himmel
- Trägt die Gebete der Menschen zu Gott und bringt Gottes Antworten zu den Menschen
- Verkörpert Sanftmut, fördert Entspannung und ermutigt dazu, gut für sich selbst zu sorgen
- Steht in enger Verbindung mit Musik in jeder Form: Singen, Musizieren oder bewusste Musikauswahl zur inneren Ausrichtung
Zugeordnete Farbe: Türkis
Die Elohim
In der Hierarchie über den Erzengeln stehen die Elohim – ihre Schwingung ist noch feiner und höher.
Sie wirken wie „Architekten“ der Schöpfung: Sie nehmen den Schöpfungsimpuls auf und formen daraus Strukturen und Energiefelder, in denen sich der göttliche Impuls manifestieren kann.
Die Elohim unterstützen dabei, das Neue Zeitalter auf der Erde zu etablieren, und bewirken bei uns Menschen eine tiefgreifende Bewusstseinserweiterung.
Sie sind bestimmten Farbstrahlen zugeordnet, die wiederum Aspekte der Schöpfungsstrahlen darstellen. Über diese Strahlen wird der Materie letztlich Form und Ordnung verliehen.
- 1. Elohim des gelben Strahls: Lebensfreude, Schwere auflösen, Leichtigkeit, positiv Denken, einfach glücklich sein
- 2. Elohim des weißen Strahls: Klärung, Reinigung, Wahrheit, Sterbebegleitung
- 3. Elohim des blauen Strahls: Göttliche Ordnung, Ruhe und Stille, Harmonie, Dogmen auflösen
- 4. Elohim des magenta Strahls: Heilung des inneren Kindes, Heilung tiefer Verletzungen und des Zellgedächtnis
- 5. Elohim des grünen Strahls: Heilung, Hingabe, Geduld, Frieden, Wertschätzung, Dienen
- 6. Elohim des violetten Strahls: Erkenntnis, Transformation von Glaubenssätzen, Vergebung
- 7. Elohim des türkisen Strahls: Kreativität, Spielerisch sein, Freude, Potenzial leben, Kommunikation
- 8. Elohim des rosa Strahls: Liebe in allen Formen und Facetten, Mitgefühl, Urgeborgenheit
- 9. Elohim des roten Strahls: Lebenskraft, Erdung, Manifestation, Vitalität
- 10. Elohim des goldenen Strahls: männliches Prinzip, Fülle und Reichtum, Selbstermächtigung, Erfolg
- 11. Elohim des silbernen Strahls: weibliches Prinzip, Empfangen, Gebären, Offen sein, Zentrierung
- 12. Elohim des kristallinen Strahls: Bewusstwerdung, Leiter von hoher Schwingung, Verbindung mit dem Hohen Selbst.
Engel in der Zeit der Veden
In den Veden ist die Rede von den Devas, wörtlich: "Lichtwesen", „Leuchtende“.
Devas werden häufig als „Gottheiten“ oder „Götter“ übersetzt – was zur Vorstellung führen kann, die Religion der Veden sei polytheistisch gewesen. Dies ist jedoch nicht der Fall.
In der Zeit der Veden wird immer von dem einen Höchsten Wesen gesprochen, das je nach Kontext als Brahman, Purusha oder Narayana bezeichnet wird. Neben diesem Höchsten Wesen existieren die Devas – auch Devatas genannt.
Die Devas, als Lichtwesen, entsprechen den Engeln der christlich-jüdischen Tradition. Diese Engel der vedischen Zeit übernehmen – ähnlich wie die Götter der griechisch-römischen Antike – unterschiedliche Funktionen.
Sie leben in der Feinstoffwelt (Sukshma), sind für den Menschen normalerweise unsichtbar, und regeln sowohl die Abläufe im Kosmos als auch in der Natur dieser Welt.
Menschen in tiefer Meditation können in anderen Bewusstseinsebenen diese Engel wahrnehmen und mit ihnen kommunizieren.
Manche Rishis und spirituelle Aspiranten üben intensives Tapas oder führen Yajnas durch, um einen Darshan – also eine Vision – eines Devas beziehungsweise Engels zu erhalten.
Wer durch Tapas oder Yajna den Darshan eines Devas erreicht hat, kann ihn anschließend um einen Segen oder Gefallen bitten.
Aufzählung der Engel der vedischen Zeit
In den Veden werden folgende Devas, Engel, besonders erwähnt. Für all diese gibt es eigene Samhitas, Hymnen, mit denen die Engel verehrt werden:
- Adityas
- Agni
- Brahma
- Devi
- Devis
- Indra
- Mitra
- Prajapati
- Prithivi
- Rudra
- Sarasvati
- Savitra
- Soma
- Ushas
- Varuna
- Vishnu
- Vishvadevas
Engel in der Zeit der Upanishaden
In der Zeit der Upanishaden werden folgende Engel besonders erwähnt:
Diese zusammen machen die 33 Devas, die 33 Engel aus, die insbesondere in der Brihadaranyaka Upanishad erwähnt werden.
Engel in den Puranas
Siehe auch
- Neun Chöre der Engel
- Ganapati
- Weihnachten
- 7 Ersterschaffene
- Urengel
- Planetenengel
- Elementarengel
- Siderische Engel
- Erzengel der Sieben Himmel
Literatur
- „Die Elohim. Engel ohne Grenzen“ von Awen Lucia, Schirner Verlag 2013
- „Alles über Erzengel“ von Doreen Virtue, Allegria Verlag 2011
- „Wie Schutzengel helfen“ von Doreen Virtue, Koha Verlag 2008
- „Engel Notruf“ von Doreen Virtue, Allegria Verlag 2008
Weblinks
- Energiearbeit
- Seminare mit Satyadevi Bretz
- Zeichen und Botschaften der Engel - Engelbotschaften und Engelzeichen (engel-wissen.de)
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
- Praxis für mehr Lebensfreude – München
Seminare
Besonders zu empfehlen: Seminare von Satyadevi Bretz
Beispiel: Schamanische Jahresgruppe
Kundalini Yoga
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Sukadev Bretz, Durga Vogel, Ishwara Alisauskas
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Ishwara Alisauskas, Durga Vogel, Narendra Hübner
Karma Yoga
- 21.05.2025 - 26.05.2025 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennenlernen und praktizieren - je…
- Mahavira Wittig
- 07.09.2025 - 12.09.2025 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennenlernen und praktizieren - je…
- Mahavira Wittig