Hass: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 277: Zeile 277:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Schattenseiten und Laster]]
[[Kategorie:Schattenseiten und Laster]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:50 Uhr

Hass ist eine starke Form der Abneigung oder Antipathie. Im Gegensatz zu den beiden letztgenannten Formen ist Hass jedoch sehr viel zerstörerischer und schließt auch die Möglichkeit von durch Hass motivierten, negativen Handlungen mit ein.

Der indische Yoga Meister Swami Sivananda schildert in den nachfolgenden Texten die verheerende Wirkung von Hass auf unser Leben und unseren spirituellen Fortschritt.

Sivanandasitz.jpg

Swami Sivananda über Hass

Hass wird durch Liebe überwunden

- Abschnitt aus dem Buch "Erfolgreich leben und Gott verwirklichen" von Swami Sivananda -

Hass ist eine andere Eigenschaft, die jeder spirituelle Aspirant überwinden sollte. Diese Welt ist voller Hass. Es gibt keine wahre Liebe. Selbst in Familien herrscht Hass. Wie aber kann ein Mensch, der in allen das gleiche Selbst findet, einen anderen Menschen hassen oder nicht mögen? Man sollte die Grundsätze des Vedanta überall lehren. Von frühester Jugend an sollten gesunde Samskaras gesät und alle im Dienst an der Menschheit geschult werden. Die Notwendigkeit der universalen Liebe muss betont werden. Nur dann wird Liebe entwickelt und Hass ausgerottet. Versucht von jetzt an, ernsthaft und aufrichtig Hass durch Liebe, Eifersucht durch Liebe, Unduldsamkeit durch Liebe zu überwinden. Dann wirst du Erfolg im Leben haben.

Hass

- Auszug aus dem Buch "Konzentration und Meditation" von Swami Sivananda -

Hass ist der tödlichste, chronische Feind eines spirituellen Suchers, ein enger Gefährte des Jiva . Spielarten von Hass sind zum Beispiel:

Hass ist ebenso unersättlich wie Gier und Lust. Er mag eine Weile zurückgedrängt werden, bricht aber dann mit verstärkter Kraft wieder aus.

Gibt man diesen Regungen nach, verstärkt man diese Hass-Vritti durch Wiederholung. Hass hört nicht durch Hass auf, sondern nur durch Liebe. Er braucht eine langwierige Behandlung, da er im Unterbewusstsein weit verzweigt ist und in verschiedenen Ecken lauert. Unermüdlicher selbstloser Dienst in Kombination mit Meditation über zwölf Jahre ist notwendig.

Beispiele

  • Ein Engländer hasst einen Iren und umgekehrt.
  • Ein Katholik hasst einen Protestanten und umgekehrt. Das ist religiöser Fanatismus.
  • Man hasst ein Gemeinde- oder Gemeinschaftsmitglied.
  • Man lehnt jemanden auf den ersten Blick ohne jeglichen Grund ab, aufgrund seiner eigenen Prägungen und Vorurteile (svabhavika).
  • Kinder übernehmen ohne den geringsten Grund die Abneigung ihrer Eltern gegen jemanden, der ihnen absolut nichts getan hat.
  • Wenn man auch nur an einen Menschen denkt, der einem vor mehr als vierzig Jahren ein Unrecht zugefügt hat, steigt sofort Hass auf.
  • Ein Sohn hasst seinen Vater und verklagt ihn vor Gericht.
  • Frau oder Mann hassen einander und lassen sich scheiden. – In Indien ist Heirat traditionellerweise ein heiliger Akt, ein Sakrament, nicht ein Ehevertrag wie im Westen. Mann und Frau halten einander an der Hand, schauen den Arundhati-Stern an und geben ein feierliches Versprechen vor dem heiligen Feuer.

Normalerweise kennen Menschen reine Liebe nicht, denn Begleiterscheinungen von Hass sind Selbstsucht, Eifersucht, Gier und Lust. In unserem Zeitalter, dem Kali Yuga, ist all das noch verstärkt.

Abhilfe gegen Hass

Verwirkliche die Einheit des Lebens und des Bewusstseins. Fühle das eine Selbst überall. Freue dich und strahle Liebe und Frieden überall hin aus.

Swami Sivananda - Sadhana zur Unterwerfung von Hass

Adveshta Sarvabhutanam Maitrah Karuna Eva Cha

Nirmamo Nirahankarah Samaduhkhasukhah Kshami

Ein Bhagavata, ein Gläubiger, der Gottverwirklichung erreicht hat, hasst nichts. Er ist freundlich und mitfühlend. Er ist ohne Verhaftung und Egoismus. Er ist ausgewogen in Freude und Leid und versöhnlich. (Gita, XII-13) Hass kann durch die Pflege von Tugenden wie Freundlichkeit, Mitleid und Versöhnlichkeit und durch das Ausrotten von Egoismus und Besitzdenken beseitigt werden. Das Positive besiegt das Negative.

Ein egoistischer Mensch verliert wegen Kleinigkeiten leicht die Fassung. Da sein Herz voller Eitelkeit und Stolz ist, wirft ihn eine kleine Unhöflichkeit, ein rauhes Wort, ein sanfter Tadel oder eine Mißbilligung aus dem Gleichgewicht. Er hasst andere, weil seine Eitelkeit verletzt wurde. Deshalb ebnet die Beseitigung von Stolz und Egoismus den Weg Ausrottung des Hasses. Hass entsteht aus Egoismus. Ausrottung von Egoismus, der die Grundursache ist, führt selbst zu Vernichtung von Hass. Wenn man an etwas hängt, hasst man denjenigen, der versucht, einem das wegzunehmen, woran man hängt. Wenn der Gedanke von Besitz und Eigentum beseitigt und der Zustand von Nirmamata erreicht wird, verschwindet der Hass.

Wenn man die Eigenschaft der Versöhnlichkeit besitzt, entschuldigt man den Menschen, der versuchte, einen zu verletzen, oder der einem Schaden zugefügt hat, und hasst niemanden. Die Pflege göttlicher Tugenden wie Mitgefühl, Liebe, Nachsicht, usw. vermindert oder schwächt nur den Hass. Gottesschau, Gottverwirklichung oder die Erkenntnis des höchsten Wesens können Hass vollständig entwurzeln und verbrennen.

Sadhana zur Beherrschung von Zorn

Zorn

Zorn zerstört in einem einzigen Augenblick alles, was man spirituell erreicht hatte. Er ist allesverzehrend und allesverschmutzend, ein großer Feind des Friedens und ein direktes Tor zur Hölle. Der Suchende muß seinen Zorn beherrschen, wenn er auf dem spirituellen Pfad weiterkommen und Glück erreichen möchte. Wer seinen Zorn beherrscht hat, ist wahrlich ein Yogi. Das sagt Sri Krishna in der Gita: „Wer in der Lage ist, schon hier (auf dieser Welt), noch vor der Befreiung aus dem Körper, dem aus Wunsch und Zorn geborenen Drang zu widerstehen, ist ein Yogi, ist ein glücklicher Mensch.“ (Gita, V-23)

Entwickle Geduld zu einem hohen Maß. Menschen verlieren die Fassung, wenn sie ungeduldig werden. Lasse den Geist dauernd bei der dem Zorn entgegengesetzten Tugend - Geduld - verweilen. Das ist die Pratipaksha - Bhavana Methode der Raja Yogis. Versuche zuerst, die kleine Welle von Reizbarkeit zu kontrollieren, wenn sie im unterbewußten Geist entsteht. Ersticke sie im Keim. Erlaube ihr nicht, die große Form einer Welle anzunehmen. Wenn du den Zorn nicht beherrschen kannst, verlasse sofort den Ort, mache einen Spaziergang und singe dabei Om. Trinke etwas kaltes Wasser. Zähle 1,2,3,4 bis 20. Wiederhole Om Shanti, Om Shanti, Om Shanti. Diskutiere nicht viel. Widersprich nicht. Sprich sanft. Sage nur wohlüberlegte Worte. Wenn dich jemand beschimpft oder beleidigt, bleibe still. Identifiziere dich mit dem Atman. Der Atman ist in jedem. Er kann nie verletzt oder beleidigt werden. Mache dem Ärger keine Luft. Sei regelmäßig in Japa, Meditation und Kirtan. Das wird dir große innere spirituelle Kraft geben.

Ernährung hat viel mit Reizbarkeit zu tun. Nimm sattvige Speisen zu dir: Milch, Früchte, Käse, Spinat, Gerste, Nüsse, Buttermilch, usw. Versage dir Karotten, Zwiebel, Knoblauch, Fleisch, Alkohol und andere stimulierende Nahrungsmittel. Halte täglich zwei Stunden Mauna und sechs Stunden an Sonntagen. Halte gelegentlich einen ganzen Tag lang Mauna. Das wird den Sprechimpuls zügeln. In der Aufregung sagt man alles Mögliche. Man hat keine Kontrolle über das Sprechorgan. Deshalb ist die Askese der Sprache (Mauna) sehr wichtig, um Impulse der Reizbarkeit zu bekämpfen.

Prana umfängt den Geist wie eine Schlingpflanze. Prana ist der Mantel des Geistes. Kontrolle des Pranas führt zur Kontrolle des Geistes. Die Praxis von Pranayama bremst den Sprechimpuls. Sie gibt genügend Energie, um den Zorn zu kontrollieren.

Ein Vedantin verneint Körper und Geist als trügerische Hüllen. Er macht Vichara, er fragt: „Wer bin ich?“ und praktiziert „Neti-Neti - nicht dies, nicht dies“: „Ich bin nicht der Körper, und ich bin auch nicht der Geist; Chidananda rupah Sivoham - Ich bin der wonnevolle Siva oder Atman“. Er identifiziert sich mit Brahman oder Atman, dem Ewigen. Die Welt ist unwirklich für ihn. Er wiederholt Om, singt Om, macht Japa von Om, meditiert über Om und erlangt Seelenstärke und spirituelle Kraft von der immerwährenden Quelle Om. Wenn du immer mit Mithya Drishti oder Dosha Drishti beschäftigt bist, wenn du die Fehler des Zorns und die Vorzüge der Geduld untersuchst, wirst du nie zornig werden. Die kombinierte Praxis dieser Methoden macht die Beherrschung von Zorn möglich und gibt spirituelle Kraft, Frieden und Glück.

Welche Rolle spielt dann der Hass?

Lachen hass aggression.jpg

- Abschnitt aus dem Buch: Yoga der Liebe von James Swartz -

Du könntest sagen, dass es eine Menge Dinge gibt, die du nicht magst oder sogar hasst, aber das stimmt nur deshalb, weil es dir Freude macht, bestimmte Objekte nicht zu lieben. Es ist dir eine Freude, ein Objekt nicht zu lieben, weil du deine Abneigungen liebst, obwohl es dir immer frei steht, keine Abneigung zu haben; niemand hält dir eine Pistole an den Kopf bezüglich dessen, wo du deine Aufmerksamkeit hinzulenken hast. Ein Objekt nicht zu lieben, weil es dir missfällt, bedeutet nicht, dass deine Natur nicht Liebe ist. Es bedeutet nur, dass du einer Abneigung nachgibst, um dir selbst einen Gefallen zu tun. Deine Vorlieben und Abneigungen, Ängste und Begierden, kommen nicht von außerhalb. Sie steigen aus deinem Inneren auf. Sie sind aus dem Bewusstsein geboren, aus deinem Gewahrsein. Während sie durch Ignoranz gefiltert werden, bleibt dein Gewahrsein unberührt von ihnen. Vorlieben sind „positive“ Liebe und Abneigungen sind „negative“ Liebe. Sie sind du aber du – Liebe – bist frei von ihnen. Sobald du bemerkst, wie töricht sie sind, wirst du sie nicht mehr nähren und sie werden verschwinden.

Wenn du sagst, dass du deinen Job nicht magst, aber ihm treu bleibst, weil du das Geld brauchst, bedeutet das nur, dass du Geld mehr liebst als du den Job nicht magst. Und du liebst Geld, weil du dich selbst liebst; du denkst, dass die Dinge, die du mit Geld kaufen kannst, dich glücklich machen können und – um das noch mal zu wiederholen – du möchtest, dass du glücklich bist, weil du dich liebst. Alles was wir tun, alles was wir denken und fühlen, ist um unseres Selbst willen. Es fällt uns schwer die Tatsache zu akzeptieren, dass wir ein Objekt nicht um des Objektes willen lieben, weil wir gerne glauben möchten, dass wir selbstlos lieben. Aber jede Liebe ist „selbstbezogen“, weil es nur ein Selbst gibt. Das Objekt, das du liebst oder nicht liebst, ist einfach nur du, welches als Idee von jemandem „anderen“ oder etwas „anderem“ in deinem Bewusstsein erscheint.

Liebe ist die natürliche Anziehung des Geistes hin zu Objekten, von denen er glaubt, sie seien eine Quelle des Glücks. Ich „liebe“ Schokolade, weil ich glaube, dass sie mir Freude schenkt. Im Fall von materiellen Objekten verwenden wir im Allgemeinen das Wort „mögen“, während wir im Fall von lebenden Wesen von „Liebe“ sprechen, es gibt jedoch keinen Unterschied.

Es ist nichts „falsches“ daran, Objekte zu mögen, speziell dann nicht, wenn es mit dem Wissen geschieht, dass alle Objekte das Selbst sind. Aber die Liebe zu Objekten ohne Selbsterkenntnis ist unvollkommen, weil sie nicht ewig ist, sondern mit zunehmendem Verlangen stärker wird und bei abnehmender Anziehungskraft des Objektes abnimmt. Sie neigt sogar dazu, sich ins Gegenteil umzukehren, weil dies in der Natur der Dualität liegt. Zwei Menschen lieben sich vielleicht anfangs sehr und entscheiden sich, zu heiraten, um sich noch näher zu kommen. Dann, nach einiger Zeit, sagen sie: „Ich habe dich einmal geliebt, aber jetzt hätte ich gerne, dass du gehst.“ In einer Liebe, die von Ignoranz gegenüber dem Selbst geprägt ist, nehmen wir anfangs nur Übereinstimmungen wahr, doch mit der Zeit treten die Unvereinbarkeiten zu Tage und durchlöchern die Liebesblase, wodurch unser geliebter Schatz schnell zum ungeliebten Schatz wird, obwohl er oder sie sich eigentlich nicht groß geändert hat.

Die Anziehung zum Selbst führt zu nondualer Liebe. Anziehung zu einem anderen ist dualistische Liebe. Das ist eine wunderschöne Erfahrung, bis du erkennst, meist im nächsten Augenblick, dass sie mit Ängsten beladen ist. Wenn du in der Dualität gefangen bist (obwohl die Liebe, die du bist, die Fülle selbst ist), glaubst du, dass es dir an Liebe mangelt, also projizierst du Liebe auf Objekte und wirst an sie gebunden. Sie lässt dich denken, wenn du eine Beziehung zu einem bestimmten Objekt – sagen wir zu einer Person – hättest, dann würdest du dich vollständig und ganz fühlen. Das Gefühl der Vollständigkeit ist die Erfahrung deiner grenzlosen Ganzheit, deines Selbst. Deine Vollständigkeit zu erkennen ist Befreiung. Sie mündet in der intensiven Würdigung der Tatsache „Ich bin Liebe“.

Die Liebe überwindet alle Feindschaft

Ein Vortrag von Sukadev

Patanjali, der große Yogameister, sagt: „Bist du fest verankert in Ahimsa, triffst du auf keine Feindschaft“. So ähnlich sagt es auch Jesus: „Liebe deine Feinde, so werden aus Feinden, Menschen die Du liebst“. Jesus am Kreuz hat sogar gesagt: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun“. Er hat den Menschen vergeben, die ihn gefoltert haben und grausames Leid zugefügt haben. Er hat für die Menschen gebetet, die Schlimmes getan haben, denn er wusste, sie können dadurch schlechtes Karma erleiden.

Man kann lernen seinen Feinde zu lieben

Daher Liebe überwindet alle Feindschaft. Heißt das, dass du durch Liebe dafür sogen kannst, dass keiner eine Feindschaft gegen dich empfindet? Nein, das gilt es leider nicht. Jesus wurde ans Kreuz geschlagen oder auch gegen Buddha gab es einige Mordanschläge. Auch Mahatma Ghandi und Martin Luther King wurden erschossen, ebenso John F. Kennedey.

Menschen wie Martin Luther King, Mahatma Ghandi. Menschen, die so ein großes Herz hatten und nur aus der Liebe heraus gehandelt haben, die wurden erschossen. Die Liebe überwindet also nicht alle Feindschaft, im Sinne davon, dass andere dir gegenüber keine Feindschaft mehr entgegen bringen, aber du kannst lernen, auch deine Feinde zu lieben. Dann siehst Du keine Feinde mehr. Menschen, machen aus Gekränktheit, machen aus Verletzungen, aus Ärger und aus Angst und Missverständnissen heraus, schlimme Dinge. Aber kein Mensch ist letztlich abgrundtief schlecht. Die Liebe überwindet alle Feindschaft heißt: Du kannst lernen, allen Menschen mit Liebe zu begegnen. Du kannst eine Herz-zu-Herz-Verbindung zu allen Menschen spüren.

Du kannst spüren, dass hinter jedem, die göttliche Kraft wirkt und du kannst dir auch bewusst sein, auch diejenigen, die Schlimmes bewirken wollen und grausam sind, letztlich haben auch sie ihre Funktion im kosmischen Ganzen. Von unserer kleinen und vergänglichen menschlichen Existenz her betrachtet, verstehen wir oft nicht die Brutalität und Grausamkeit der Welt.

Wenn du aber verstehst, dass die paar Jahre deines Lebens in diesem Körper, eigentlich unbedeutend sind im Vergleich der kosmischen Existenz oder z. B. vor geologischer Zeit, wo viele Millionen Jahre, sehr wenig sind. Der Planet Erde ist nur ein Staubkorn. Unser Sonnensystem ist fast nichts im Vergleich zur Größe einer Galaxie. Diese Galaxie nur klein ist gegenüber der großen Galaxie. Dann weißt du, die kleinen menschlichen Differenzen sind nicht so schlimm.

Hass ist der Feind des Schülers

Swami Sivananda - der große Yogameister

Hass ist der tödlichste Feind des Schülers, ein hartnäckiger, seit langen Zeiten der verkörperten Seele (Jiva) verbundener Feind. Missachtung (Ghrina ), Vorurteil, Verspottung, Neckerei, Lächerlichmachen, Grimmigsein, Grimassenschneiden sind verschiedene Abarten des Hasses.

Hass ist ebenso unersättlich wie Gier. Wohl kann er zeitweilig zurückgedrängt werden, bricht aber dann mit verstärkter Kraft wieder aus. Ein Familienvater, der einen Menschen missachtet, wird von seinen Söhnen und Töchtern darin nachgeahmt, auch wenn ihnen kein Unrecht zugefügt wurde. So stark ist der Hass. Erinnern wir uns auch nur der Gestalt eines Menschen, der uns vor mehr als vierzig Jahren ein Unrecht zufügte, steigt sofort Hass auf und prägt sich in das Gesicht ein. Hass entwickelt sich durch Wiederholung des entsprechenden Impulses (der Vrittis). Er lässt sich nicht durch Hass austrei- ben, sondern nur durch Liebe in intensivem, langem Mühen, da er im Unbewussten in den verschiedensten Richtungen Wurzeln schlägt. Unablässiges, selbstloses Dienen verbunden mit Meditation ist wenigstens zwölf Jahre lang notwendig, um Hass auszutreiben.

Der Engländer hasst den Iren, der Ire den Engländer. Der Katholik hasst den Protestanten, der Protestant den Katholiken. Das ist religiöser und nationaler Hass. Ein Mensch hasst einen anderen ohne Grund auf den ersten Blick. Das ist eingeborener Hass (Svabhava). Reine Liebe ist in dieser Welt den irdischen Menschen unbekannt. Selbstsucht, Eifersucht, Begierde, wertlose Wünsche sind Begleiter des Hasses, dessen Macht in unserem eisernen Zeitalter (Kali Yuga) noch zugenommen hat.

Ein Sohn hasst den Vater und macht ihm den Prozess. Eine Frau läßt sich von ihrem Mann scheiden, selbst in Indien, wo die Ehe ein Sakrament ist und kein formaler Kontrakt. Der Mann hält die Hände seiner Frau in den seinen, beide blicken auf den Stern Arundhati und er spricht als feierliches Gelöbnis vor dem geweihten Feuer: »Ich werde so keusch sein wie Rama und gelobe, in Frieden mit dir zu leben und eine gesunde und intelligente Nachkommenschaft zu zeugen. Ich werde dich bis zum Tod lieben und niemals das Gesicht einer anderen Frau betrachten. Ich werde wahrhaftig zu dir sein und mich niemals von dir trennen.«

Und die Frau gelobt ihrerseits: »Ich werde für dich sein, was Radha für Krishna, Sita für Rama war. Ich werde dir mit aller Wahrhaftigkeit bis zum Ende meiner Tage dienen: Du bist mein Leben und mein >prana vallabha<. Ich werde Gott finden, wenn ich dir diene wie dem Herrn.«

Kultur zeigt sich nicht darin, dass Mann und Frau Arm in Arm durch die Straßen gehen. Das ist nicht Freiheit, sondern nur häßliche Nachahmung. Eine solche Haltung ist für Hindu-Frauen nicht passend; sie lässt die Frauen ihr Geschlecht verlieren und zerstört die weibliche Anmut und Bescheidenheit, die ihre charakteristische Tugend, ihr Schmuck sind.

Man muss reine, selbstlose Liebe pflegen und Ehrfurcht vor Gott behalten. Salomon lehrte: »Furcht vor Gott ist der Anfang der Weisheit.« Dienst im Geist des Absoluten (Atman) vermag Hass zu zerstreuen und führt zur Erkenntnis von Advaita, der Einheit des universellen Lebens. Es löst Abneigung (Ghrina), Vorurteil und Missachtung auf. Wird der Vedanta im täglichen Leben befolgt, treibt er alle Formen des Hasses aus. Warum sollte man den anderen missachten, wenn es nur ein einziges Selbst gibt, das allen Wesen zugrunde liegt? Man sollte die Einheit von Leben und Erkenntnis ganz begreifen und Atman überall erschauen. Dann wird man voller Freude sein und wo man auch weilt, Liebe und Frieden ausstrahlen.

Copyright Divine Life Society

Mehr zur Bedeutung des Wortes Hass

Hass ist ein starkes Gefühl der Ablehnung, der Feindschaft. Hass ist die stärkste Form der Abneigung und meist auch zeitlich überdauernd. Hass kann eine große Motivation für einen Menschen sein. Aus Hass bemüht sich ein Menschen einem anderen zu schaden - selbst wenn es ihm selbst schadet, ja sein Leben in Gefahr bringt. Hass kommt vom althochdeutschen Wort has bzw. heti, haz, hatr, verwandt mit dem Sanskritwort hit, schreien, fluchen. Hass kommt oft aus verletzter Liebe. Wenn das tiefe Bedürfnis von Harmonie gestört wird, kann Hass die Folge sein: Unbewusst denkt man, wenn man den anderen vernichtet, kommt man wieder zur Harmonie. Wer in sich Hass entdeckt, sollte daran arbeiten, diesen Hass zu überwinden. Tief im Inneren sind wir alle eins. Jeder Mensch hat tief im Inneren einen göttlichen Kern. Auch wenn man manchmal das Verhalten eines anderen missbilligt, ihn davon abhalten muss, seine Vorsätze umzusetzen, sollte man gegen niemanden Hass empfinden.

Liebe hilft beim Umgang mit Hass

Hass in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Hass gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Hass - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Hass sind zum Beispiel Erbarmungslosigkeit, Herzlosigkeit, Feindschaft, Kühle, .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Antonyme Hass - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Hass sind zum Beispiel Anständigkeit, Gutherzigkeit, Edelmut, Ehrenhaftigkeit, Unehrlichkeit, Überheblichkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Hass, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Hass, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Hass stehen:

Eigenschaftsgruppe

Hass kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Hass sind zum Beispiel das Adjektiv hässlich, das Verb hassen, sowie das Substantiv Hasser.

Wer Hass hat, der ist hässlich beziehungsweise ein Hasser.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

22.12.2024 - 27.12.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Sarada Drautzburg
22.12.2024 - 26.12.2024 Weihnachten im Ashram
Wir feiern gemeinsam und reflektieren auch den tiefen Sinn des Festes. In der Ruhe des winterlichen Westerwaldes singen und beten wir und beschäftigen uns mit der Bergpredigt Jesu. Yoga und Wanderung…
Dana Oerding

Atem-Praxis

25.12.2024 - 01.01.2025 Atemkursleiter Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
Möchtest du als Übungsleiter oder Yoga Lehrer Atem Kurse anbieten, wo Menschen aufatmen können und entspannen? Dann ist diese Atemkursleiter Ausbildung etwas für dich!
Im Rahmen der Ausbildung…
Darshini Schwirz
27.12.2024 - 29.12.2024 Chakra - Heilung - Klang
Intensiviere deine Beziehung zu deinen Chakras durch Tönen und achtsames Atmen. Durch meditative Klang- und Atemübungen kannst du deinen Körper und deine Energien besser beobachten, die Energien akti…
Hagit Noam