Ablehnung
Ablehnung - Definition und praktische Lebenshilfe. Ablehnung bedeutet, dass man mit etwas nicht einverstanden ist. Lehnen heißt zu etwas neigen, z.B. gibt es die Rückenlehne. Ablehnung ist das Gegenteil, eben das Abweisen. Ablehnung im persönlichen Kontext ist oft eine etwas schroffe Zurückweisung. Ablehnung gibt es auch im Kontext von Gerichten, Parlamenten, Institutionen: Z.B. kann ein Antrag Ablehnung erfahren. Und man kann auch einen Protokollführer, einen Richter, einen Sachverständigen wegen Befangenheit ablehnen. Am unangenehmsten ist, wenn ein Mensch als ganzer Ablehnung erfährt.
Umgang mit Ablehnung anderer
Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz
Vielleicht ist in deiner Umgebung jemand, der von anderen abgelehnt wird, und du weißt, derjenige leidet auch darunter. Du würdest ihr oder ihm gerne helfen. Was kannst du tun? Eine Möglichkeit wäre, dem Menschen in einem persönlichen Gespräch ein paar Tipps zu geben, wie er auf andere zugeht. Du könntest ihm oder ihr sagen, was er oder sie vielleicht anders machen kann. Besonders gut wäre sicherlich in eine Selbsthilfegruppe zu gehen oder in eine Gruppe, wo man lernt, zusammen zu kommunizieren.
Wenn nämlich jemand abgelehnt wird von anderen, dann hat es oft etwas mit der Persönlichkeit des Menschen zu tun, und da kann man tatsächlich dran arbeiten. Manche Menschen werden deshalb abgelehnt, weil sie unzuverlässig sind. Dann wäre es richtig Zuverlässigkeit zu lernen. Andere Menschen werden abgelehnt, weil sie aggressiv werden. Die nächsten werden abgelehnt, weil sie sich immer wieder zurückziehen und nicht auf andere zugehen. Es gibt viele Gründe.
Aber zunächst musst du dir auch bewusst machen: Will der andere überhaupt mit anderen kommunizieren? Vielleicht ist er jemand, der durchaus gerne allein ist und deine Versuche, ihn zu integrieren, sind gar nicht so notwendig. Es gibt noch einen weiteren Aspekt. Es gibt auch das Persönlichkeitsmodell der "Big five". Es wird gesagt, dass eines der Persönlichkeitsmerkmale die Verträglichkeit ist. Das heißt wie gut kann jemand mit anderen umgehen, wie gut verträgt er sich mit anderen.
Und es gibt Menschen, die sind eben unverträglicher als andere, und es ist nicht so einfach, das zu ändern. Der Andere muss es wirklich tun. Eine andere Möglichkeit ist, du sprichst mit den anderen, die den betreffenden Menschen ablehnen. Du kannst ihnen vermitteln, dass dieser Mensch liebenswert ist, denn jeder Mensch ist liebenswert. Du könntest öfter die Verdienste des anderen nennen. Oder, wenn die anderen ihn oder sie ablehnen, weil er zu viel tut, dann kannst du auch sagen, dass er auch Hilfe braucht.
In vielen Kontexten ist es aber am klügsten man macht sich bewusst, was sind unsere gemeinsamen Anliegen und wie können wir diesen Aliegen gerecht werden. Indem man gemeinsam etwas tut und sich der gemeinsamen Ziele bewusst wird, spielt die persönliche Zuneigung/Abneigung nicht mehr ganz die große Rolle. Wenn alle gemeinsam an einem Strick ziehen, dann lernen sie sich auch kennen und schätzen.
Ablehnung in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Ablehnung gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Ablehnung - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Ablehnung sind zum Beispiel Abweisung, Verweigerung, Niederlage, Zurückweisung, Zuspruch, Trost, Hinwendung .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Ablehnung - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Ablehnung sind zum Beispiel Klarstellung, Richtigstellung, Gegendarstellung, Falschdarstellung, Ablenkung, Hindernis . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Ablehnung, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Ablehnung, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Ablehnung stehen:
Eigenschaftsgruppe
Ablehnung kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Verträglichkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Ablehnung
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Ablehnung sind zum Beispiel das Adjektiv ablehnend, das Verb ablehnen, sowie das Substantiv Ablehner.
Wer Ablehnung hat, der ist ablehnend beziehungsweise ein Ablehner.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Systemischer Berater Bausteinausbildung
- Beratung Depression Blog
Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:
- 20.12.2024 - 22.12.2024 Der Weg des Herzens
- Viele praktische Übungen zur Herzöffnung und Heilung aus Yoga, Buddhismus und energetischer Heilarbeit bilden das Kernstück dieses Seminars. Du lernst Achtsamkeit, Liebe, Mitgefühl, Freude und Gelass…
- Suryadev Christian Müller
- 20.12.2024 - 22.12.2024 Jesus und Yoga
- Jesus lebte und lehrte vor über 2000 Jahren. Seine Lehren sind heute hoch aktuell. Seine Lehren werden vor dem Hintergrund des Yoga zu klaren Handlungsanweisungen für dein tägliches Leben. Umgekehrt…
- Mangala Stefanie Klein
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren