Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana)''', Sanskrit [[Dvipadaviparitadandasana]], häufiger bezeichnet als [[Umgekehrte Stockhaltung]], ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
'''Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana)''', Sanskrit [[Dvipadaviparitadandasana]], häufiger bezeichnet als [[Umgekehrte Stockhaltung]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand - Shirshasana].
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_1.png|thumb|Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana)]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_1.jpg|thumb|Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana)]]


[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_2.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_3.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_4.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_4.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_5.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_5.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_6.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_6.jpg|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_7.png|thumb|]]
[[datei:Umgekehrte_Stockhaltung_Dvipadaviparitadandasana_-_Yoga_Pose_7.jpg|thumb|]]


== Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) Video==
== Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) Video==
Zeile 13: Zeile 13:
Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana).
Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana).
{{#ev:youtube|9QGIlPbfScE}}
{{#ev:youtube|9QGIlPbfScE}}
==Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) - Beschreibung der Asana==
Die umgekehrte [[Stockhaltung]] gehört zu den fortgeschrittenen [[Umkehrstellungen]]. Auf [[Sanskrit]] heißt diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Asana [[Dvipadaviparitadandasana]].
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Asana] zu gelangen:
#Ausgangshaltung kann der [[Kopfstand]], die [[schiefe Ebene]] oder der [[Schulterbrücke]] ([[Setu Bandhasana]]) sein.
#Aus der [[Schulterbrücke fortgeschritten mit Scheitel auf dem Boden|Schulterbrücke]] heraus kommst du zu [[Grivasana]], das heißt du [[Rollen|rollst]] den [[Scheitel]] auf den Boden, und dann faltest du die [[Hände]] hinter dem [[Hinterkopf]], ähnlich wie im [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstandfort.html Kopfstand]. Also: [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/arme-haende-finger/ Hände] hinter dem Hinterkopf und [[Ellenbogen]] auf dem [[Boden]].
#Dann [[Heben|hebst]] du den [[Kopf]] [[hoch]] und bist in Dvipadaviparitadandasana. [[Du]] kannst dabei die [[Füße]] auseinander [[lassen]], in der [[Grundstellung]] sind die Füße sogar [[zusammen]], was etwas [[Anstrengend|anstrengender]] ist und mehr [[Flexibilität entwickeln|Flexibilität]] benötigt. Um diese [[Umgekehrte Bretthaltung|umgekehrte]] Stockhaltung/[[Stockpose]] zu machen, brauchst du natürlich einen sehr [[Flexibel|flexiblen]] [[Oberer Rücken|oberen Rücken]], Bauch und [[Hüfte|Hüften]].
Der [[Name]] setzt sich wie folgt zusammen: [[Dvi]] heißt zwei, [[pada]] heißt Füße, [[viparita]] heißt Umkehr, [[danda]] heißt Stock und [[Asana Portal|asana]] heißt Stellung. Es gibt verschiedene [[Asana Variationen|Variationen]], die als [[Stock|Stockhaltung]] bezeichnet werden:
::*Zum [[Beispiel]] der [[Stütz]] auf Händen und Füßen, auch genannt [[Chaturanga Dandasana]], ist eine [[Variation]] der Stockhaltung.
::*Und in der umgekehrten Stockhaltung bist du eben [[viparita]] – also umgekehrt und hast [[beide]] Füße auf dem [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen Boden]. Das heißt [[natürlich]] auch, dass du [[Ekapadaviparitadandasana]] praktizieren kannst, indem du ein [[Beindehnung|Bein]] nach oben hebst. Du kannst es ganz hoch zur [[Decke]] [[geben]] und die [[Zehen]] nach oben [[Streckung|strecken]].
::*Wenn du noch [[weiter]] gehen [[Wille|willst]], kannst du auch den Fuß [[Richtung]] hintere [[Wand]] bringen, und somit einen [[Spagat]] [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/start/ praktizieren].
Alle Variationen und weitere Informationen von Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) ==
==Klassifikation von Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) ==


* Dehnungsrichtung: Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) gehört zu den [[Asanas der Rückbeugen].
* Dehnungsrichtung: Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) gehört zu den [[Asanas der Rückbeugen].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
Zeile 140: Zeile 156:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana), Sanskrit Dvipadaviparitadandasana, häufiger bezeichnet als Umgekehrte Stockhaltung, ist eine Yoga Position, ein Yoga Asana. Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) wird geübt als Variation von Kopfstand - Shirshasana.

Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana)
Umgekehrte Stockhaltung Dvipadaviparitadandasana - Yoga Pose 2.jpg
Umgekehrte Stockhaltung Dvipadaviparitadandasana - Yoga Pose 3.jpg
Umgekehrte Stockhaltung Dvipadaviparitadandasana - Yoga Pose 4.jpg
Umgekehrte Stockhaltung Dvipadaviparitadandasana - Yoga Pose 5.jpg
Umgekehrte Stockhaltung Dvipadaviparitadandasana - Yoga Pose 6.jpg
Umgekehrte Stockhaltung Dvipadaviparitadandasana - Yoga Pose 7.jpg

Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) Video

Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana).

Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) - Beschreibung der Asana

Die umgekehrte Stockhaltung gehört zu den fortgeschrittenen Umkehrstellungen. Auf Sanskrit heißt diese Yoga Asana Dvipadaviparitadandasana.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangshaltung kann der Kopfstand, die schiefe Ebene oder der Schulterbrücke (Setu Bandhasana) sein.
  2. Aus der Schulterbrücke heraus kommst du zu Grivasana, das heißt du rollst den Scheitel auf den Boden, und dann faltest du die Hände hinter dem Hinterkopf, ähnlich wie im Kopfstand. Also: Hände hinter dem Hinterkopf und Ellenbogen auf dem Boden.
  3. Dann hebst du den Kopf hoch und bist in Dvipadaviparitadandasana. Du kannst dabei die Füße auseinander lassen, in der Grundstellung sind die Füße sogar zusammen, was etwas anstrengender ist und mehr Flexibilität benötigt. Um diese umgekehrte Stockhaltung/Stockpose zu machen, brauchst du natürlich einen sehr flexiblen oberen Rücken, Bauch und Hüften.

Der Name setzt sich wie folgt zusammen: Dvi heißt zwei, pada heißt Füße, viparita heißt Umkehr, danda heißt Stock und asana heißt Stellung. Es gibt verschiedene Variationen, die als Stockhaltung bezeichnet werden:

Alle Variationen und weitere Informationen von Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana)

Andere Bezeichnungen für Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana)

Yogafiguren werden auf unterschiedliche Weisen benannt. Umgekehrte Stockhaltung (Dvipadaviparitadandasana) wird auch genannt Rad mit Ellbogen am Boden, Umgekehrte Stock-Stellung, Umgekehrte Stock-Haltung, Umgekehrte Stock-Pose, Umgekehrte Stockstellung, Umgekehrte Stockhaltung, Umgekehrte Stockpose, Yoga Umgekehrte Stock, Umgekehrte Stock Yoga-Stellung, Umgekehrte Stock Yoga-Pose, Umgekehrte Stock Yoga-Haltung, Umgekehrte Stock Yoga Asana, Umgekehrte Stock Yoga Übung, Umgekehrte Stock Position, Umgekehrte Stock Yoga Position, Umgekehrte Stock Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kopfstand Shirshasana

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Pentakel Übungen aus der Feentradition
Elfen sind zwischendimensionale Wesen, die hohe ethische Werte besitzen, und uns Menschen helfen, unsere eigenen Werte zu "polieren". Lerne mehr über diese sehr ganzheitlichen Übungen, die den Körper…
Kamala Devi Hirschle
07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz

Ausbildungen