Königskobra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Weiterleitung nach Bhujangasana erstellt)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#weiterleitung [[Bhujangasana]]
'''Königskobra''', Sanskrit [[Purna Bhujangasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]].  Königskobra ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
[[datei:Koenigskobra.jpg|thumb|Königskobra]]
== Königskobra - Beschreibung der Asana==
Die Königskobra, [[Raja Bhujangasana]], ist eine [[Rückbeuge|fortgeschrittene Rückbeuge]]. Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra] ist in der [[Yoga Vidya Grundreihe]] die erste der [[Rückbeugen]] und kommt üblicherweise entweder nach den [[Vorwärtsbeugen]] oder nach [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schiefe-ebene-121/ Purvottanasana], der Schiefen Ebene. Dann kommt die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchentspannungslage-573/ Bauchentspannungslage], und danach folgt [[Bhujangasana]], die Kobra.
Ausgangsposition ist also die Bauchentspannungslage. Von dort gibst du die [[Hände]] unter die [[Schultern]], die Füße sind am Boden. Dann schiebst du den [[Scheitel]] nach vorne, hebst den [[Kopf]] und hebst den [[Brustkorb]]. Wenn du dann die [[Arme]] ausgestreckt hast, bist du in der [[Yoga Kobra|Kobra-Grundstellung]], wobei die Arme nicht ganz ausgestreckt sind und die [[Ellbogen]] hinten sind.
Für die [[Yoga Königskobra|Königskobra]] beugst du die [[Knie]] und gibst die [[Füße]] Richtung Kopf. Die meisten mögen jetzt noch auf die [[Fingerspitzen]] gehen. Wenn du die Hände flach auf dem Boden halten kannst, während du die Füße auf den Kopf gibst, kannst du die Stellung auch noch etwas länger halten. Du kannst die Stellung typischerweise 10 [[Atemzug|Atemzüge]] lang halten oder solange, wie es dir [[angenehm]] ist.
Danach kommst du langsam wieder aus der Stellung, senkst den [[Kopf]], senkst die Füße, gibst den Kopf zur Seite und entspannst in der [[Bauchentspannungslage]].
 
Alle Variationen und weitere Informationen zur [[Kobra]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
== Königskobra Video==
 
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Königskobra.
{{#ev:youtube|PFjSSgylQ6U}}
 
==Klassifikation von Königskobra ==
* Dehnungsrichtung: Kobra im Lotos gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra im Lotos gehört zu den
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne und oben]].
*Level: [[ Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[84 Hauptasanas]], [[ geübte Asanas]], [[populäre Asanas]].
 
 
==Andere Bezeichnungen für Königskobra ==
 
Yoga Haltungen sind bekannt unter verschiedenen Namen. Königskobra wird manchmal auch genannt Ganze Kobra, Königskobra, Volle Kobra, Vollständige Kobra, Pose des Schlangenkönigs, Stellung des Schlangenkönigs, Schlangenkönig-Stellung, Schlangenkönig Yogafigur, Königstaube, Taubenkönig, Königskobra-Yogafigur, Königskobra-Yogapose, Königskobra-Yogastellung, Königskobra-Yogahaltung, Königskobra Yoga Übung, Königskobra Yoga Asana, Königskobra Yoga Position, Stellung der Königskobra, Schlangenkönig, Kobra mit Füßen am Kopf.
 
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung] - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
* [https://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Yogastunden Videos] - Übe Yoga, wann immer du willst
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana Portal] - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
* [https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog] - Immer auf dem neuesten Stand
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Was ist Yoga?] - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
* [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ Yoga Vidya Gemeinschaft] - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
 
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana ===
 
* [[Drehende Kobra]]
* [[Drehende Kobra mit Armen über Kreuz]]
* [[Drehende Kobra mit Handflächen auf dem Boden]]
* [[Drehende Kobra-Stellung]]
* [[Fortgeschrittene Kobra Hilfestellungen Yoga Vidya Bodywork]]
* [[Freie Kobra]]
* [[Ganze Kobra]]
* [[Genüssliche Kobra]]
* [[Halbe Kobra]]
* [[Halbe Kobra]]
* [[Kapalabhati in der Kobra]]
* [[Haltung der Kobra]]
* [[Haltung der Sphinx]]
* [[Kobra im Lotos]]
* [[Pose des Schlangenkönigs Königskobra]]
* [[Kapalabhati in der Kobra]]
* [[Heuschrecke mit Kissen zwischen den Beinen]]
* [[Hochschauender Hund]]
* [[Kobra bei Rückenbeschwerden]]
* [[Kobra mit Agnisara]]
* [[Kobra mit Antar Kumbhaka - Luftanhalten mit vollen Lungen]]
* [[Kobra mit Anuloma Viloma Nadi Shodhana]]
* [[Kobra mit Ashwini Mudra]]
* [[Kobra mit Bahir Kumbhaka - Luftanhalten mit leeren Lunge]]
* [[Kobra mit Bauchatmung]]
* [[Kobra mit Bhastrika Atem]]
* [[Kobra mit Bhramari]]
* [[Kobra mit Chinmudra]]
* [[Schelmische Kobra]]
* [[Kobra mit großer Khechari Mudra]]
* [[Volle Kobrastellung]]
* [[Kobra mit Kevala Kumbhaka]]
* [[Kobra mit kleiner Khechari Mudra]]
* [[Kobra mit kleiner Vajroli Mudra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Ajna Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Anahata Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Manipura Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Muladhara Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Sahasrara Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Sushumna]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Svadhishthana Chakra]]
* [[Kobra mit Konzentration auf Vishuddha Chakra]]
* [[Kobra mit kreisförmigem Atem]]
* [[Kobra mit mittlerer Nabho Mudra]]
* [[Kobra mit Mula Bandha]]
* [[Kobra mit Murccha Pranayama]]
* [[Kobra mit Nabel am Boden]]
* [[Kobra mit Shambhavi Mudra]]
* [[Kobra mit Shitali Pranayama]]
* [[Kobra mit Sitkari Pranayama]]
* [[Kobra mit Sukha Pranayama]]
* [[Kobra mit Tratak]]
* [[Kobra mit Uddiyana Bandha]]
* [[Kobra mit Ujjayi Atem]]
* [[Kobra mit vollständigem Yoga Atem]]
* [[Kobra mit vorderer Nabho Mudra]]
* [[In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana]]
* [[Yoga Königskobra]]
* [[Kobra Yoga Figur mit Kissen in den Händen]]
* [[Kobra Yoga-Haltung mit gefalteten Händen hinter dem Gesäß]]
* [[Kobra Yoga-Pose mit Händen hinter dem Kopf]]
* [[Kobra Yoga -Position mit Armen neben dem Körper]]
* [[Kobra Yogastellung mit Armen vorne]]
* [[Kobra, Asana aus der Bauchlage]]
* [[Kobra-Haltung mit Kopf im_Nacken]]
* [[Kobrahaltung auf zwei Händen]]
* [[Kobrastellung mit Händen über dem Boden]]
* [[Königskobra]]
* [[Königskobra mit Fersen an den Ohren]]
* [[Königskobra mit Finger auf dem Boden]]
* [[Königskobra mit flachen Handflächen]]
* [[Königskobra mit Fußsohlen am Hinterkopf]]
* [[Königskobra mit Fußsohlen am Scheitel]]
* [[Königs-Taube - Rajakapotasana]]
* [[Kobra mit Blick nach vorne]]
* [[Kobra mit Decke unter dem Bauch]]
* [[Kobra mit geradem Nacken]]
* [[Kobra mit gestreckten Armen]]
* [[Kobra mit Händen an den Knien]]
* [[Kobra-Pose mit Fersen auseinander]]
* [[Kobra -Position mit geschlossenen Füßen]]
* [[Kobra-Stellung mit Fersen zusammen]]
* [[Kobra Yogahaltung mit angespanntem Gesäß]]
* [[Kobra zur Stärkung der Latissimus Muskeln]]
* [[Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß]]
* [[Kobrastellung mit aufgestellten Füßen]]
* [[Kobrastellung mit Konzentration auf Sahasrara Chakra]]
* [[Lotus-Kobra]]
* [[Lotos Sphinx]]
* [[Lotus-Kobra]]
* [[Plavini in der Kobra]]
* [[Pose der Kobra]]
* [[Pose der Sphinx]]
* [[Robbe]]
* [[Schlangenstellung]]
* [[Seitkobra]]
* [[Sphinx]]
* [[Sphinx-Stellung mit Blick nach oben]]
* [[Sphinx Yoga-Haltung mit Blick nach vorne]]
* [[Stellung der Kobra]]
* [[Stellung der Sphinx]]
* [[Kleiner Seehund]]
* [[Ungestützte Kobra-Haltung]]
* [[Verdrehte Kobra]]
* [[Sphinx-Stellung mit Blick nach oben]]
* [[Volle Kobra]]
* [[Vollständige Kobrahaltung]]
* [[Yoga Sphinx]]
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
===Ausbildungen===
 
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/vorbereitung/ Yogalehrer Vorbereitung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung]
 
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana mit deutscher Bezeichnung]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Rückbeuge]]
[[Kategorie:Asana im Liegen]]
[[Kategorie:Asana mit Blickrichtung nach oben]]
[[Kategorie:Asana mit Blickrichtung nach hinten]]
[[Kategorie:weniger populäre Asanas]]
[[Kategorie:Bhujangasana]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Königskobra, Sanskrit Purna Bhujangasana, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Königskobra ist eine der Variationen von Kobra - Bhujangasana.

Königskobra

Königskobra - Beschreibung der Asana

Die Königskobra, Raja Bhujangasana, ist eine fortgeschrittene Rückbeuge. Die Kobra ist in der Yoga Vidya Grundreihe die erste der Rückbeugen und kommt üblicherweise entweder nach den Vorwärtsbeugen oder nach Purvottanasana, der Schiefen Ebene. Dann kommt die Bauchentspannungslage, und danach folgt Bhujangasana, die Kobra. Ausgangsposition ist also die Bauchentspannungslage. Von dort gibst du die Hände unter die Schultern, die Füße sind am Boden. Dann schiebst du den Scheitel nach vorne, hebst den Kopf und hebst den Brustkorb. Wenn du dann die Arme ausgestreckt hast, bist du in der Kobra-Grundstellung, wobei die Arme nicht ganz ausgestreckt sind und die Ellbogen hinten sind. Für die Königskobra beugst du die Knie und gibst die Füße Richtung Kopf. Die meisten mögen jetzt noch auf die Fingerspitzen gehen. Wenn du die Hände flach auf dem Boden halten kannst, während du die Füße auf den Kopf gibst, kannst du die Stellung auch noch etwas länger halten. Du kannst die Stellung typischerweise 10 Atemzüge lang halten oder solange, wie es dir angenehm ist. Danach kommst du langsam wieder aus der Stellung, senkst den Kopf, senkst die Füße, gibst den Kopf zur Seite und entspannst in der Bauchentspannungslage.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Kobra findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Königskobra Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Königskobra.

Klassifikation von Königskobra

  • Dehnungsrichtung: Kobra im Lotos gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra im Lotos gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne und oben.
  • Level: Fortgeschritten.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie 84 Hauptasanas, geübte Asanas, populäre Asanas.


Andere Bezeichnungen für Königskobra

Yoga Haltungen sind bekannt unter verschiedenen Namen. Königskobra wird manchmal auch genannt Ganze Kobra, Königskobra, Volle Kobra, Vollständige Kobra, Pose des Schlangenkönigs, Stellung des Schlangenkönigs, Schlangenkönig-Stellung, Schlangenkönig Yogafigur, Königstaube, Taubenkönig, Königskobra-Yogafigur, Königskobra-Yogapose, Königskobra-Yogastellung, Königskobra-Yogahaltung, Königskobra Yoga Übung, Königskobra Yoga Asana, Königskobra Yoga Position, Stellung der Königskobra, Schlangenkönig, Kobra mit Füßen am Kopf.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Faszien-Yoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Faszientraining für die Chakras
Faszie ist – auch – Energieträger und Resonanzkörper. Im (Yin) Yoga bekannt, greift nun auch das „Große“, das Weite Faszientraining nach diesem Bewusstseinssprung: Zahlreiche Inspirationen und Sequen…
Arjuna Wingen
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel

Ausbildungen