Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist eine [[Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
'''Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra.jpg|thumb|Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra]]
[[datei:Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra.jpg|thumb|Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra]]


Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra.
{{#ev:youtube|cVy37wcJW8c}}
{{#ev:youtube|cVy37wcJW8c}}
==Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra - Beschreibung der Asana==
[https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/swatmarama-ist-der-autor-der-hatha-yoga-pradipika Swatmarama], der Autor der [[Hatha Yoga Pradipika]], sagt, dass die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Vorwärtsbeuge] Agni (das [[Verdauungsfeuer]]) aktiviert, die [[Kundalini]] erweckt, die [[Energie]] durch die [[Wirbelsäule]] nach oben steigen lässt und den [[Mond]] fest macht. Mond ist im [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ajna-chakra-stirnchakra-drittes-auge/ dritten Auge], in der Stirn. So ist es gut, sich am Ende der Vorwärtsbeuge auf das dritte Auge zu konzentrieren. Es sei denn, du willst weitergehen bis zum [https://www.yoga-vidya.de/chakra/sahasrara-chakra-kronenchakra/ Sahasrara-Chakra]. Wenn du die Vorwärtsbeuge eine Weile gehalten hast und tief mit dem [[Bauch]] oder mit dem vollen [[Atem]] geatmet hast, kannst du deine Konzentration auf den Punkt zwischen den [[Augenbrauen]] richten. Manchmal reicht es aus, die Energie dorthin zu schicken und die [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-wiki-ueber-aufmerksamkeit/ Aufmerksamkeit] darauf zu richten, ohne weitere [[Technik]] spürst du das dritte Auge pulsieren.
Du könntest in der Vorwärtsbeuge auch [https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/tratak-lichtmeditation/ Tratak] üben und dann bei geschlossenen [[Augen]] das dritte Auge spüren. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Techniken, die es erleichtern, das dritte Auge zu [[spüren]]. Du kannst die Zungenspitze an den Gaumen in der Nähe der [[Schneidezähne]] geben. Etwa einen halben bis einen Zentimeter hinter den Schneidezähnen am [[Gaumen]] ist der Reflexpunkt des Ajna-Chakras. Manchmal hilft es dort mit der [[Zungenspitze]] etwas zu probieren und den meisten gelingt es nach einer Weile den [[Punkt]] zu finden, der das dritte Auge besonders [[stark]] stimuliert.
Eine nächste Möglichkeit wäre: Schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen, [[oberes Shambhavi Mudra]]. Wenn du nach oben schaust, spürst du das dritte Auge. Bei manchen [[Menschen]] ist es umgekehrt. Wenn sie zur [[Nasenspitze]] schauen, aktiviert das das dritte Auge. Probiere es aus, was wirkt. Viele werden auch nur kurz die Augen zur Nasenspitze oder zum Punkt zwischen den Augenbrauen bringen, um danach die Augen zu [[entspannen]] und entspannt das dritte Auge zu spüren.
Eine machtvolle Weise, das Ajna-Chakra zu aktivieren, ist ein [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantra] zu wiederholen, z.B. das [[Om]]. Om, Om, Om. Wenn du magst, verharre noch eine Weile in der Vorwärtsbeuge mit [[Konzentration]] im dritten Auge.
Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra ==


* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
Zeile 182: Zeile 194:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra, Sanskrit Pashchimottanasana, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra ist eine der Variationen von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra.

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra - Beschreibung der Asana

Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, sagt, dass die Vorwärtsbeuge Agni (das Verdauungsfeuer) aktiviert, die Kundalini erweckt, die Energie durch die Wirbelsäule nach oben steigen lässt und den Mond fest macht. Mond ist im dritten Auge, in der Stirn. So ist es gut, sich am Ende der Vorwärtsbeuge auf das dritte Auge zu konzentrieren. Es sei denn, du willst weitergehen bis zum Sahasrara-Chakra. Wenn du die Vorwärtsbeuge eine Weile gehalten hast und tief mit dem Bauch oder mit dem vollen Atem geatmet hast, kannst du deine Konzentration auf den Punkt zwischen den Augenbrauen richten. Manchmal reicht es aus, die Energie dorthin zu schicken und die Aufmerksamkeit darauf zu richten, ohne weitere Technik spürst du das dritte Auge pulsieren.

Du könntest in der Vorwärtsbeuge auch Tratak üben und dann bei geschlossenen Augen das dritte Auge spüren. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Techniken, die es erleichtern, das dritte Auge zu spüren. Du kannst die Zungenspitze an den Gaumen in der Nähe der Schneidezähne geben. Etwa einen halben bis einen Zentimeter hinter den Schneidezähnen am Gaumen ist der Reflexpunkt des Ajna-Chakras. Manchmal hilft es dort mit der Zungenspitze etwas zu probieren und den meisten gelingt es nach einer Weile den Punkt zu finden, der das dritte Auge besonders stark stimuliert.

Eine nächste Möglichkeit wäre: Schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen, oberes Shambhavi Mudra. Wenn du nach oben schaust, spürst du das dritte Auge. Bei manchen Menschen ist es umgekehrt. Wenn sie zur Nasenspitze schauen, aktiviert das das dritte Auge. Probiere es aus, was wirkt. Viele werden auch nur kurz die Augen zur Nasenspitze oder zum Punkt zwischen den Augenbrauen bringen, um danach die Augen zu entspannen und entspannt das dritte Auge zu spüren.

Eine machtvolle Weise, das Ajna-Chakra zu aktivieren, ist ein Mantra zu wiederholen, z.B. das Om. Om, Om, Om. Wenn du magst, verharre noch eine Weile in der Vorwärtsbeuge mit Konzentration im dritten Auge.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

07.07.2024 - 17.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angeneh…
Silke Hube
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht

Ausbildungen