Halteposition: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halteposition''', Sanskrit [[Stambhasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Halteposition ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchmuskeluebungen-574/ Boot - Navasana].
'''Halteposition''', Sanskrit [[Stambhasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Halteposition ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchmuskeluebungen-574/ Boot - Navasana].
[[datei:Halteposition_Stambhasana_1.png|thumb|Halteposition]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_1.jpg|thumb|Halteposition]]


[[datei:Halteposition_Stambhasana_2.png|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_3.png|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_4.png|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_4.jpg|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_5.png|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_5.jpg|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_6.png|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_6.jpg|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_7.png|thumb|]]
[[datei:Halteposition_Stambhasana_7.jpg|thumb|]]
== Halteposition - Beschreibung der Asanas==
Haltepositionen, [[Stambhasana]], oder auch Haltestellungen, gehaltene Stellungen sind eine Gruppe von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas], Yogastellungen, die gemein haben, dass du eine [[Anstrengung]] für den Bauch hast und das Bein ohne Bemühung der Hände zu dir hinziehst. Im Folgenden Variationen von Stambhasana aus der [[Rückenlage]]: 
===Einfache Variationen:===
====Halteposition mit gestütztem Oberkörper====
:Du stellst die Unterarme, [[Ellbogen]] und [[Handflächen]] auf den Boden, um den [[Brustkorb]] und den Kopf oben zu halten. Hebe die Beine zu 45° nach oben. Diese Stellung ist eine Variation des [[Boot-Pose auf dem Rücken|auf dem Rücken liegenden Bootes]], nach einer Weile wird man bemerken, dass die [[Bauchmuskeln]] zu arbeiten beginnt. 
 
====Halteposition einbeinig====
:Anstatt das mit beiden [[Beine|Beinen]] zu machen, kann diese [[Variation]] auch nur mit einem Bein durchgeführt werden. Auch hier funktioniert das auf die gleiche Weise. Lege die [[Unterarme]] und Ellbogen auf den Boden, beuge dann ein Knie nach außen und platziere den Fuß an der Innenseite des ausgestreckten Beines. [[Heben|Hebe]] das gestreckte Bein nach oben. Du kannst die Position deines [[Oberkörper|Oberkörpers]] variieren, die Hände mit den Fingern nach hinten zeigend aufstellen und versuchen mit dem Kinn mit der [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/bauch-verdauung-geschlechtsorgane/ Kraft der Bauchmuskulatur] das Schienbein zu berühren. Das bewirkt eine [[Bauchmuskelübung|Stärkung der Bauchmuskulatur]]. 
===Forderndere Variationen:===
====Halteposition mit einbeinigem Lotus:====
:Anstatt den [[Fuß]] an die Innenseite des Beines zu stellen, kannst du diese Variationen auch im [[Halber Lotus|Halben Lotus]] üben. Dafür legst du den Fuß auf den [[Schenkel|Oberschenkel]], stellst die Hände auf dem Boden auf und hebst das ausgestreckte Bein. Versuche das Bein in Richtung deines [[Gesicht|Gesichtes]] zu bekommen. In dieser Variation kommt man nicht ganz so [[weit]] wie in den zuvor beschriebenen Variationen. Wechsle die Seite [[Asana wie lange halten|nach einer Weile]]. 
====Halteposition mit einbeinigem Frosch:====
:Eine weitere Variation ist, das [[Knie]] zu beugen und den Fuß neben der [[Hüfte]] auf den Boden zu legen, ähnlich wie in [[Mandukasana]], dem [[Yoga Frosch]], sitzt du dabei neben deinem Fuß. Hebe dann das gestreckte Bein und wechsle die Seiten nach einiger Zeit.
====Halteposition freihändig:====
:Eine weitere Variation wäre es, die Arme auf den Boden abzulegen, die [[Hände]] sind dabei etwas hinter dem [[Gesäß]] aufgestellt und dann die Beine zu heben. Beginne mit 45° und [[Steigerung|steigere]] dich weiter, bis die Beine ganz angehoben sind. Probiere das [[Kinn]] zu den Schienbeinen zu bringen. Dazu müssten die [[Arme]] ausgestreckt werden. Du kannst sie nach vorne ausstrecken, ohne die Hände zu fassen, oder stelle die Hände auf den Boden und strecke dann die Arme aus. Die [[Finger]] zeigen nach hinten. Probiere dann den [[Kopf]] zu den [[Schienbeine|Schienbeinen]] zu bringen, alleine mit der [[Rectus Abdomini, gerade Bauchmuskeln, stärken mit Yoga-Übungen|Kraft der Bauchmuskulatur]].
Das sind einige Variationen von [[Kategorie:Stambhasana|Stambhasana]], der Haltestellungen.
So kannst du deine [[Oberschenkelmuskeln|Oberschenkel]]-, Bauch- und [[Psoas|Psoasmuskeln]] entwickeln. Anschließend solltest du sie [[dehnen]], zum Beispiel indem du nachher den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Bogen], das [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kamel-119/ Kamel] oder auch [[Chakrasana]] übst.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zur [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchmuskeluebungen-574/ Yoga Bauchmuskelübungen] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halteposition Video==
== Halteposition Video==
Zeile 18: Zeile 37:
* Dehnungsrichtung: Halteposition gehört zu den [[Asanas der Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Halteposition gehört zu den [[Asanas der Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halteposition gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halteposition gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 63: Zeile 82:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda Ayurveda Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
Zeile 83: Zeile 102:
https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title= Haltung auf zwei Händen &action=edit
https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title= Haltung auf zwei Händen &action=edit
'''Haltung auf zwei Händen''', Sanskrit [[Hasta Stambhasana]], häufiger bezeichnet als [[Kiebitz]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Stellung]]. Haltung auf zwei Händen ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe - Kakasana].
'''Haltung auf zwei Händen''', Sanskrit [[Hasta Stambhasana]], häufiger bezeichnet als [[Kiebitz]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Stellung]]. Haltung auf zwei Händen ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe - Kakasana].
[[datei:Haltung_auf_zwei_Haenden_Dvi_Hasta_Bhujasana_.png|thumb|Haltung auf zwei Händen]]
[[datei:Haltung_auf_zwei_Haenden_Dvi_Hasta_Bhujasana_.jpg|thumb|Haltung auf zwei Händen]]


== Haltung auf zwei Händen Video==
== Haltung auf zwei Händen Video==
Zeile 93: Zeile 112:


* Dehnungsrichtung: Haltung auf zwei Händen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Haltung auf zwei Händen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung auf zwei Händen gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung auf zwei Händen gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Mittelstufe]].
*Level: [[Mittelstufe]].
Zeile 164: Zeile 183:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halteposition, Sanskrit Stambhasana, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Halteposition ist eine der Varianten von Boot - Navasana.

Halteposition
Halteposition Stambhasana 2.jpg
Halteposition Stambhasana 3.jpg
Halteposition Stambhasana 4.jpg
Halteposition Stambhasana 5.jpg
Halteposition Stambhasana 6.jpg
Halteposition Stambhasana 7.jpg

Halteposition - Beschreibung der Asanas

Haltepositionen, Stambhasana, oder auch Haltestellungen, gehaltene Stellungen sind eine Gruppe von Asanas, Yogastellungen, die gemein haben, dass du eine Anstrengung für den Bauch hast und das Bein ohne Bemühung der Hände zu dir hinziehst. Im Folgenden Variationen von Stambhasana aus der Rückenlage

Einfache Variationen:

Halteposition mit gestütztem Oberkörper

Du stellst die Unterarme, Ellbogen und Handflächen auf den Boden, um den Brustkorb und den Kopf oben zu halten. Hebe die Beine zu 45° nach oben. Diese Stellung ist eine Variation des auf dem Rücken liegenden Bootes, nach einer Weile wird man bemerken, dass die Bauchmuskeln zu arbeiten beginnt. 

Halteposition einbeinig

Anstatt das mit beiden Beinen zu machen, kann diese Variation auch nur mit einem Bein durchgeführt werden. Auch hier funktioniert das auf die gleiche Weise. Lege die Unterarme und Ellbogen auf den Boden, beuge dann ein Knie nach außen und platziere den Fuß an der Innenseite des ausgestreckten Beines. Hebe das gestreckte Bein nach oben. Du kannst die Position deines Oberkörpers variieren, die Hände mit den Fingern nach hinten zeigend aufstellen und versuchen mit dem Kinn mit der Kraft der Bauchmuskulatur das Schienbein zu berühren. Das bewirkt eine Stärkung der Bauchmuskulatur

Forderndere Variationen:

Halteposition mit einbeinigem Lotus:

Anstatt den Fuß an die Innenseite des Beines zu stellen, kannst du diese Variationen auch im Halben Lotus üben. Dafür legst du den Fuß auf den Oberschenkel, stellst die Hände auf dem Boden auf und hebst das ausgestreckte Bein. Versuche das Bein in Richtung deines Gesichtes zu bekommen. In dieser Variation kommt man nicht ganz so weit wie in den zuvor beschriebenen Variationen. Wechsle die Seite nach einer Weile

Halteposition mit einbeinigem Frosch:

Eine weitere Variation ist, das Knie zu beugen und den Fuß neben der Hüfte auf den Boden zu legen, ähnlich wie in Mandukasana, dem Yoga Frosch, sitzt du dabei neben deinem Fuß. Hebe dann das gestreckte Bein und wechsle die Seiten nach einiger Zeit.

Halteposition freihändig:

Eine weitere Variation wäre es, die Arme auf den Boden abzulegen, die Hände sind dabei etwas hinter dem Gesäß aufgestellt und dann die Beine zu heben. Beginne mit 45° und steigere dich weiter, bis die Beine ganz angehoben sind. Probiere das Kinn zu den Schienbeinen zu bringen. Dazu müssten die Arme ausgestreckt werden. Du kannst sie nach vorne ausstrecken, ohne die Hände zu fassen, oder stelle die Hände auf den Boden und strecke dann die Arme aus. Die Finger zeigen nach hinten. Probiere dann den Kopf zu den Schienbeinen zu bringen, alleine mit der Kraft der Bauchmuskulatur.

Das sind einige Variationen von, der Haltestellungen. So kannst du deine Oberschenkel-, Bauch- und Psoasmuskeln entwickeln. Anschließend solltest du sie dehnen, zum Beispiel indem du nachher den Bogen, das Kamel oder auch Chakrasana übst.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Yoga Bauchmuskelübungen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halteposition Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Halteposition.

Klassifikation von Halteposition

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Boot Navasana

Ayurveda Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Ausbildungen

https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title= Haltung auf zwei Händen &action=edit Haltung auf zwei Händen, Sanskrit Hasta Stambhasana, häufiger bezeichnet als Kiebitz, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana.]], ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Haltung auf zwei Händen ist eine Spielart von Krähe - Kakasana.

Haltung auf zwei Händen

Haltung auf zwei Händen Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Pose Haltung auf zwei Händen.

Klassifikation von Haltung auf zwei Händen

Andere Bezeichnungen für Halteposition

Yogaposen haben verschiedene Bezeichnungen. Halteposition kann man auch finden unter Bezeichnungen wie Haltepose.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana

Bhakti Yoga Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Ausbildungen