Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 9: Zeile 9:
==Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß==
==Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß==


Insbesondere für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/ Anfänger] und [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/angebot/seminare/ Mittelstufe] ist die [[Grundstellung]] der [[Kobra]] normalerweise mit einem angespanntem [[Gesäß]]. Aber es kann auch mal hilfreich sein, das [[Gesäß]] zu entspannen und mehr [[Aufmerksamkeit]] darauf zu richten, dass du die [[Schultern]] nach hinten bringst, die [[Schulterblätter]] zusammenbringst und die [[Muskeln]] zwischen den [[Schulterblättern]] stark anspannst.  
Insbesondere für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/ Anfänger] und [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/angebot/seminare/ Mittelstufe] ist die [[Grundstellung]] der [[Kobra]] normalerweise mit einem angespanntem [[Gesäß]]. Aber es kann auch mal hilfreich sein, das [[Gesäß]] zu entspannen und mehr [[Aufmerksamkeit]] darauf zu richten, dass du die [[Schultern]] nach hinten bringst, die [[Schulterblatt|Schulterblätter]] zusammenbringst und die [[Muskeln]] zwischen den [[Schulterblatt|Schulterblättern]] stark anspannst.  
<br>Wenn du das [[Gesäß]] anspannst, dann fällt es oft leichter, die Aufm[[]]erksamkeit auf die [[Stärkung]] der [[Lendenmuskeln]] zu richten, aber das lenkt ggf. davon ab, dass du in der [[Kobra]] vor allem die [[Muskeln]] zwischen den [[Schulterblättern]] aktivieren, und den [[Brustkorb]] dehnen willst.  
<br>Wenn du das [[Gesäß]] anspannst, dann fällt es oft leichter, die [[Aufmerksamkeit]] auf die [[Stärkung]] der [[Lende|Lendenmuskeln]] zu richten, aber das lenkt ggf. davon ab, dass du in der [[Kobra]] vor allem die [[Muskeln]] zwischen den [[Schulterblatt| Schulterblättern]] aktivieren, und den [[Brustkorb]] dehnen willst.  
Zusätzlich lernst du die [[Koordination]], den einen Muskel [[anzuspannen]] und den anderen Muskel zu [[entspannen]]. Zwar funktionieren Muskeln bei den meisten [[Menschen]] in [[Muskelketten]], aber der [https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/ Mensch] ist in der [[Lage]] praktisch jeden [[Muskel]] einzeln anzuspannen und zu entspannen.
Zusätzlich lernst du die [[Koordination]], den einen Muskel [[Anspannung|anzuspannen]] und den anderen Muskel zu [[entspannen]]. Zwar funktionieren Muskeln bei den meisten [[Menschen]] in [[Muskel|Muskelketten]], aber der [https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/ Mensch] ist in der [[Lage]] praktisch jeden [[Muskel]] einzeln anzuspannen und zu entspannen.
Probiere es mal aus, dein [[Gesäß]] ganz entspannt zu halten und den oberen Rück[[]]en anzuspannen und dann schau mal, ob du die [[Lendenmuskeln]] mal anspannen und mal entspannen kannst.
Probiere es mal aus, dein [[Gesäß]] ganz entspannt zu halten und den oberen [[Rücken]] anzuspannen und dann schau mal, ob du die [[Lende|Lendenmuskeln]] mal anspannen und mal entspannen kannst.
<br><br>Als [[Yogalehrender]] lernst du [https://shop.yoga-vidya.de/de/cds/mantras-mehr/cd-the-love-keys-soma spielerisch] mit den verschiedenen [[Muskeln]] anzugehen. Wenn du in der Lage bist, alle Muskeln [[willkürlich]] anzuspannen und loszulassen, brauchst du auch keine [[Rückenschmerzen]] mehr in deinem [[Leben]] zu bekommen. Im [[Gegenteil]], eine gute [[Körperbeherrschung]] ist eine gute [[Grundlage]] für [[Schmerzfreiheit]] und für körperliches [[Wohlbefinden]].
<br><br>Als [[Yogalehrender]] lernst du [https://shop.yoga-vidya.de/de/cds/mantras-mehr/cd-the-love-keys-soma spielerisch] mit den verschiedenen [[Muskeln]] anzugehen. Wenn du in der Lage bist, alle Muskeln [[willkürlich]] anzuspannen und loszulassen, brauchst du auch keine [[Rückenschmerzen]] mehr in deinem [[Leben]] zu bekommen. Im [[Gegenteil]], eine gute [[Körperbeherrschung]] ist eine gute [[Grundlage]] für [[Schmerzfreiheit]] und für körperliches [[Wohlbefinden]].
<br><br>Weil das heute das letzte [[Video]] einer Reihe von Videos heute ist, werden wir jetzt zum Abschluss dreimal das [[Om]] und ein [[Segensmantra]] singen.
<br><br>Weil das heute das letzte [[Video]] einer Reihe von Videos heute ist, werden wir jetzt zum Abschluss dreimal das [[Om]] und ein [[Mantra|Segensmantra]] singen.
<br>Wir wünschen dir damit viel [[Freude]] und [[Inspiration]] beim [https://www.yoga-vidya.de/yoga/hatha-yoga/ Hatha Yoga].
<br>Wir wünschen dir damit viel [[Freude]] und [[Inspiration]] beim [https://www.yoga-vidya.de/yoga/hatha-yoga/ Hatha Yoga].
<br>Om Om Om
<br>Om Om Om

Version vom 7. Dezember 2022, 16:15 Uhr

Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß, Sanskrit Bhujangasana, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß gilt als eine der Variationen von Kobra - Bhujangasana.

Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß

Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß.

Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß

Insbesondere für Anfänger und Mittelstufe ist die Grundstellung der Kobra normalerweise mit einem angespanntem Gesäß. Aber es kann auch mal hilfreich sein, das Gesäß zu entspannen und mehr Aufmerksamkeit darauf zu richten, dass du die Schultern nach hinten bringst, die Schulterblätter zusammenbringst und die Muskeln zwischen den Schulterblättern stark anspannst.
Wenn du das Gesäß anspannst, dann fällt es oft leichter, die Aufmerksamkeit auf die Stärkung der Lendenmuskeln zu richten, aber das lenkt ggf. davon ab, dass du in der Kobra vor allem die Muskeln zwischen den Schulterblättern aktivieren, und den Brustkorb dehnen willst. Zusätzlich lernst du die Koordination, den einen Muskel anzuspannen und den anderen Muskel zu entspannen. Zwar funktionieren Muskeln bei den meisten Menschen in Muskelketten, aber der Mensch ist in der Lage praktisch jeden Muskel einzeln anzuspannen und zu entspannen. Probiere es mal aus, dein Gesäß ganz entspannt zu halten und den oberen Rücken anzuspannen und dann schau mal, ob du die Lendenmuskeln mal anspannen und mal entspannen kannst.

Als Yogalehrender lernst du spielerisch mit den verschiedenen Muskeln anzugehen. Wenn du in der Lage bist, alle Muskeln willkürlich anzuspannen und loszulassen, brauchst du auch keine Rückenschmerzen mehr in deinem Leben zu bekommen. Im Gegenteil, eine gute Körperbeherrschung ist eine gute Grundlage für Schmerzfreiheit und für körperliches Wohlbefinden.

Weil das heute das letzte Video einer Reihe von Videos heute ist, werden wir jetzt zum Abschluss dreimal das Om und ein Segensmantra singen.
Wir wünschen dir damit viel Freude und Inspiration beim Hatha Yoga.
Om Om Om

Om
Sarva-mangala-mangalye
Shive Sarvartha-sadhike /
Sharanye Tryambake Gauri
Narayani Namostu Te //

Om Shanti, Shanti, Shanti

Om Frieden, Frieden, Frieden

Klassifikation von Kobrahaltung mit entspanntem Gesäß

  • Dehnungsrichtung: Kobra im Lotos gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kobra im Lotos gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne und oben.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie 84 Hauptasanas, geübte Asanas, populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Energiearbeit Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen