Stellung des Donnerkeils: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


Diese [[Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] ist nichts anderes als der [[Fersensitz]]. Auf [[Sanskrit]] heißt sie [[Vajrasana]]. Vajra heißt sowohl [[Diamant-Stellung|Diamant]] als auch Donnerkeil.  
Diese [[Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] ist nichts anderes als der [[Fersensitz]]. Auf [[Sanskrit]] heißt sie [[Vajrasana]]. Vajra heißt sowohl [[Diamant-Stellung|Diamant]] als auch Donnerkeil.  
''Stellung des Donnerkeils als [[Verdauung anregen|Verdauungsübung]]:''
<br>[[Swami Shivananda]] empfiehlt in [[Analogie]] anderer [[Hatha-Yoga-Pradipika|Hatha-Yoga-Schriften]] die Stellung des [[Donnerkeil-Haltung, Donnerkeil-Stellung, Fersensitz|Donnerkeils]] nach dem [[Essen]] ein paar Minuten zu [[Halten der Asanas|halten]], weil es der [[Verdauung]] [[Wie hilft Yoga|hilft]]. „Donnerkeil“ klingt etwas [[vehement]]. Als [https://blog.yoga-vidya.de/yogatherapie-fuer-die-verdauung/ Verdauungsstellung] ist sie eher zur [[Beruhigung]] gedacht.  
<br>[[Swami Shivananda]] empfiehlt in [[Analogie]] anderer [[Hatha-Yoga-Pradipika|Hatha-Yoga-Schriften]] die Stellung des [[Donnerkeil-Haltung, Donnerkeil-Stellung, Fersensitz|Donnerkeils]] nach dem [[Essen]] ein paar Minuten zu [[Halten der Asanas|halten]], weil es der [[Verdauung]] [[Wie hilft Yoga|hilft]]. „Donnerkeil“ klingt etwas [[vehement]]. Als [https://blog.yoga-vidya.de/yogatherapie-fuer-die-verdauung/ Verdauungsstellung] ist sie eher zur [[Beruhigung]] gedacht.  
''Stellung des Donnerkeils mit [[Pranayama Tipps|Pranayama]]:''
<br>[[Du]] kannst aber auch zum Beispiel das [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Yoga_Einf%C3%BChrung Yoga]-[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Pranayama] [[Bhastrika]] [[üben]] und dabei kannst du dich beim [[Einatmen]] aufrichten und beim [[Ausatmen]] hinsetzten. [[Atem|Atme]] danach [[Fest|feste]] ein, [[Luft anhalten|halte]] die [[Luft]] an und dann kannst du mit [[Mula Bandha|Mula-Bandha]] und [[Uddiyana-Bhanda|Uddiyana-Bhanda]] die [[Energie]] in die [[Sushumna]] hineinbringen. Dabei kann es passieren, dass die [[Energie Arbeit|Energie]] wie ein Donnerkeil nach oben [[Blitz|blitzt]]. Es ist [[wertvoll]], das [[Probieren|auszuprobieren]], wenn du [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-uebungsreihen-fuer-fortgeschrittene/ fortgeschrittenes] [[Pranayama]] kennst. Ansonsten [[Genießen|genieße]] die [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Stellung des Donnerkeils [[einfach]] ab und zu als [[Ruhig|ruhiger]], [[Harmonisch|harmonischer]] Fersensitz.
<br>[[Du]] kannst aber auch zum Beispiel das [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Yoga_Einf%C3%BChrung Yoga]-[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Pranayama] [[Bhastrika]] [[üben]] und dabei kannst du dich beim [[Einatmen]] aufrichten und beim [[Ausatmen]] hinsetzten. [[Atem|Atme]] danach [[Fest|feste]] ein, [[Luft anhalten|halte]] die [[Luft]] an und dann kannst du mit [[Mula Bandha|Mula-Bandha]] und [[Uddiyana-Bhanda|Uddiyana-Bhanda]] die [[Energie]] in die [[Sushumna]] hineinbringen. Dabei kann es passieren, dass die [[Energie Arbeit|Energie]] wie ein Donnerkeil nach oben [[Blitz|blitzt]]. Es ist [[wertvoll]], das [[Probieren|auszuprobieren]], wenn du [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-uebungsreihen-fuer-fortgeschrittene/ fortgeschrittenes] [[Pranayama]] kennst. Ansonsten [[Genießen|genieße]] die [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Stellung des Donnerkeils [[einfach]] ab und zu als [[Ruhig|ruhiger]], [[Harmonisch|harmonischer]] Fersensitz.


Zeile 114: Zeile 118:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale Hinduistische Rituale Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale Hinduistische Rituale Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stellung des Donnerkeils, Sanskrit Vajrasana, auch bezeichnet als Fersensitz, ist eine Yogapose, ein Hatha Yoga Asana. Stellung des Donnerkeils gehört zur Gruppe der Asanas rund um Fersensitz - Vajrasana.

Stellung des Donnerkeils

Stellung des Donnerkeils Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Stellung des Donnerkeils.

Stellung des Donnerkeils - Beschreibung der Asana

Diese Yoga Stellung ist nichts anderes als der Fersensitz. Auf Sanskrit heißt sie Vajrasana. Vajra heißt sowohl Diamant als auch Donnerkeil.

Stellung des Donnerkeils als Verdauungsübung:
Swami Shivananda empfiehlt in Analogie anderer Hatha-Yoga-Schriften die Stellung des Donnerkeils nach dem Essen ein paar Minuten zu halten, weil es der Verdauung hilft. „Donnerkeil“ klingt etwas vehement. Als Verdauungsstellung ist sie eher zur Beruhigung gedacht.

Stellung des Donnerkeils mit Pranayama:
Du kannst aber auch zum Beispiel das Yoga-Pranayama Bhastrika üben und dabei kannst du dich beim Einatmen aufrichten und beim Ausatmen hinsetzten. Atme danach feste ein, halte die Luft an und dann kannst du mit Mula-Bandha und Uddiyana-Bhanda die Energie in die Sushumna hineinbringen. Dabei kann es passieren, dass die Energie wie ein Donnerkeil nach oben blitzt. Es ist wertvoll, das auszuprobieren, wenn du fortgeschrittenes Pranayama kennst. Ansonsten genieße die Yoga Stellung des Donnerkeils einfach ab und zu als ruhiger, harmonischer Fersensitz.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung des Donnerkeils findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stellung des Donnerkeils

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fersensitz Vajrasana

Hinduistische Rituale Seminare

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda

Ausbildungen