Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yoga Position]].  Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
'''Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]].  Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:Langsitz_auf_Kniebaenkchen.png|thumb|Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen]]
[[datei:Langsitz_auf_Kniebaenkchen.jpg|thumb|Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen]]


[[datei:Langsitz_auf_Kniebaenkchen_2.png|thumb|]]
[[datei:Langsitz_auf_Kniebaenkchen_2.jpg|thumb|]]


== Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen Video==
== Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen Video==
Zeile 8: Zeile 8:
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen.
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen.
{{#ev:youtube|AKeMuFBd4fc}}
{{#ev:youtube|AKeMuFBd4fc}}
Die halben [[Vorwärtsbeuge]] auf dem Kniebänkchen ist eine Variation der Vorwärtsbeuge und daher eine Variation von [https://blog.yoga-vidya.de/tag/paschimottanasana/ Paschimottanasana]. Du benötigst dafür ein Kniebänkchen. Diese Asana ist insbesondere gut geeignet, wenn die klassische Vorwärtsbeuge dir etwas zu sehr in den unteren [[Rücken]] geht und du vielleicht noch nicht die volle vorwärtsbeugende [[Flexibilität]] hast. Mit diesem [https://shop.yoga-vidya.de/de/yogatherapie Hilfsmittel] wirst du durch die Schwerkraft nach vorne gezogen werden. Wenn du eine Neigung zur Überstreckung der Kniegelenken hast, ist diese Variation jedoch nicht für dich geeignet.
Setze dich also auf ein [https://blog.yoga-vidya.de/fersensitz-auf-kniebaenkchen-yoga-asana/ Kniebänkchen], von hier aus streckst du die [[Beine]] nach vorne aus, die [[Fersen]] auf den Boden, du ziehst die Zehen zu dir hin. Damit du nicht ausrutscht ist es hier besser die [[Hände]] auf die Oberschenkel zu geben, weiter auf die Knie, ganz langsam beugst du dich nach vorne. Komme soweit nach vorne wie es angenehm geht. Und so merkst du, dass die [https://shop.yoga-vidya.de/de/dvds/dana-aerial-yoga-dvd Schwerkraft] dir hierbei hilft hineinzukommen, so dass du nicht so sehr selbst ziehen musst. Ebenso ist es von Vorteil, dass das Gesäß weiter oben ist und der [[Rumpf]] leichter nach vorne und unten gleitet. Auch hier könntest du wie in der klassischen [[Vorwärtsbeuge]] versuchen die Füße gerade zu halten oder auch die [[Füße]] von außen zu fassen. Und wenn du nicht an die Füße kommst, dann fasst du eben an deine [[Fußgelenke]], [[Waden]] oder Knie. Wenn dir dies für den unteren [[Rücken]] unangenehm ist, dann hältst du den Rumpf aufgerichtet und schiebst nur den [[Bauch]] nach vorne. Halte diese Stellung ein paar [[Atem]]züge lang und konzentriere dich auf die Dehnung in den Beinen, auf die [https://mein.yoga-vidya.de/video/fersensitz-mit-fu-streckung-yoga-asana-lexikon?context=tag-matilda Streckung] in der [[Wirbelsäule]] oder auf die sanfte [[Massage]] in den Bauchorganen. Auch kannst du dir vorstellen, dass du einatmend [[Energie]] in die untere Wirbelsäule schickst und ausatmend diese Energie über die Wirbelsäule hoch bis zum Scheitel schickst. Nach ein paar Atemzügen kannst du dich aufrichten, eventuell einen Moment im [[Langsitz]] auf dem Kniebänkchen sitzen bleiben und anschließend entweder in die [[schiefe Ebene]] kommen oder zu anderen Varianten der Vorwärtsbeuge.
Alle Variationen und weitere Informationen von Paschimottanasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen ==
Zeile 13: Zeile 19:
* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 187: Zeile 193:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen, Sanskrit Pashchimottanasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Position. Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen wird geübt als Variation von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen
Langsitz auf Kniebaenkchen 2.jpg

Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen.

Die halben Vorwärtsbeuge auf dem Kniebänkchen ist eine Variation der Vorwärtsbeuge und daher eine Variation von Paschimottanasana. Du benötigst dafür ein Kniebänkchen. Diese Asana ist insbesondere gut geeignet, wenn die klassische Vorwärtsbeuge dir etwas zu sehr in den unteren Rücken geht und du vielleicht noch nicht die volle vorwärtsbeugende Flexibilität hast. Mit diesem Hilfsmittel wirst du durch die Schwerkraft nach vorne gezogen werden. Wenn du eine Neigung zur Überstreckung der Kniegelenken hast, ist diese Variation jedoch nicht für dich geeignet.

Setze dich also auf ein Kniebänkchen, von hier aus streckst du die Beine nach vorne aus, die Fersen auf den Boden, du ziehst die Zehen zu dir hin. Damit du nicht ausrutscht ist es hier besser die Hände auf die Oberschenkel zu geben, weiter auf die Knie, ganz langsam beugst du dich nach vorne. Komme soweit nach vorne wie es angenehm geht. Und so merkst du, dass die Schwerkraft dir hierbei hilft hineinzukommen, so dass du nicht so sehr selbst ziehen musst. Ebenso ist es von Vorteil, dass das Gesäß weiter oben ist und der Rumpf leichter nach vorne und unten gleitet. Auch hier könntest du wie in der klassischen Vorwärtsbeuge versuchen die Füße gerade zu halten oder auch die Füße von außen zu fassen. Und wenn du nicht an die Füße kommst, dann fasst du eben an deine Fußgelenke, Waden oder Knie. Wenn dir dies für den unteren Rücken unangenehm ist, dann hältst du den Rumpf aufgerichtet und schiebst nur den Bauch nach vorne. Halte diese Stellung ein paar Atemzüge lang und konzentriere dich auf die Dehnung in den Beinen, auf die Streckung in der Wirbelsäule oder auf die sanfte Massage in den Bauchorganen. Auch kannst du dir vorstellen, dass du einatmend Energie in die untere Wirbelsäule schickst und ausatmend diese Energie über die Wirbelsäule hoch bis zum Scheitel schickst. Nach ein paar Atemzügen kannst du dich aufrichten, eventuell einen Moment im Langsitz auf dem Kniebänkchen sitzen bleiben und anschließend entweder in die schiefe Ebene kommen oder zu anderen Varianten der Vorwärtsbeuge.

Alle Variationen und weitere Informationen von Paschimottanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös

Ausbildungen