Wahnsinnig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wahnsinnig ''' Wahnsinnig zu sein, kann bedeuten, dass man [[geist]]eskrank ist - heutzutage wird der Begriff aber eher positiv benutzt, um auszudrücken, dass man etwas toll findet, es einem gefällt. Wahnsinnig scheint man auch manchmal zu sein, wenn man sich Dinge traut, die andere nicht wagen zu tun und man so nicht mehr der [[Norm]] entspricht. So kann man allerdings auch etwas Außergewöhnliches bewirken.
'''Wahnsinnig ''' Wahnsinnig zu sein, kann bedeuten, dass man [[geist]]eskrank ist - heutzutage wird der Begriff aber eher positiv benutzt, um auszudrücken, dass man etwas toll findet, es einem gefällt. Wahnsinnig scheint man auch manchmal zu sein, wenn man sich Dinge traut, die andere nicht wagen zu tun und man so nicht mehr der [[Norm]] entspricht. So kann man allerdings auch etwas Außergewöhnliches bewirken.
[[Datei:Visionen gemeinschaften.jpg|thumb|Eigene [[Idee]]n und [[Ziel]]e verfolgen kann von anderen als Wahnsinnig bezeichnet werden, eventuell in einer [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=Yoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yoga]gemeinschaft zu [[leben]] ]]


==Wahnsinnig==  
==Wahnsinnig==  
Zeile 33: Zeile 35:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Wahnsinnig '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Wahnsinnig '':


<html5media>https://tugenden.podspot.de/files/Wahnsinnig.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Wahnsinnig.mp3}}


== Wahnsinnig in Beziehung zu anderen Eigenschaften==
== Wahnsinnig in Beziehung zu anderen Eigenschaften==
Zeile 41: Zeile 43:
===Synonyme wahnsinnig - ähnliche Eigenschaften===
===Synonyme wahnsinnig - ähnliche Eigenschaften===


Synonyme zum Adjektiv  wahnsinnig sind zum Beispiel [[abergläubisch]], [[erfinderisch]], [[erscheinend]], [[hirngespinstig]], [[illusionär]], [[imaginär]], [[irreal]], [[trügerisch]], [[wunschbildlich]], [[trugbildlich]], [[fiktiv]], [[unwahr]], [[abwegig]], [[seltsam]], [[skurril]], [[verdreht]], [[aberwitzig]], [[idiotisch]], [[unsinnig]], [[irrsinnig]], [[wahnsinnig]], [[absurd]], [[sinnlos]], [[närrisch]], [[töricht]], [[widersinnig]], [[verrückt]], [[überspannt]], [[überspitzt]], [[übertrieben]], [[fantasiereich]], [[visionär]], [[vorbildlich]], [[wunschbildlich]], [[erdichtet]]. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. fantasiereich, visionär, vorbildlich, wunschbildlich, erdichtet.
Synonyme zum Adjektiv  wahnsinnig sind zum Beispiel abergläubisch, [[erfinderisch]], erscheinend, [[hirngespinstig]], [[illusionär]], [[imaginär]], [[irreal]], [[trügerisch]], [[wunsch]]bildlich, [[trug]]bildlich, [[fiktiv]], [[unwahr]], [[abwegig]], [[seltsam]], [[skurril]], [[verdreht]], [[aberwitzig]], [[idiotisch]], [[unsinnig]], [[irrsinnig]], [[wahnsinnig]], [[absurd]], [[sinnlos]], [[närrisch]], [[töricht]], [[widersinnig]], [[verrückt]], [[überspannt]], [[überspitzt]], [[übertrieben]], [[fantasie]]reich, [[visionär]], [[vorbildlich]], [[erdichtet]]. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. fantasiereich, visionär, vorbildlich, wunschbildlich, erdichtet.


===Gegenteile von wahnsinnig - Antonyme===
===Gegenteile von wahnsinnig - Antonyme===
Zeile 47: Zeile 49:
Gegenteile, also Antonyme, von wahnsinnig sind zum Beispiel [[real]], [[wahr]], [[faktisch]], [[tatsächlich]], [[korrekt]], [[richtig]], [[unangreifbar]], [[wissentlich]], [[wahrhaftig]], [[vertraut]], [[bestimmt]], [[eindeutig]], [[untadelig]], [[unzweideutig]], [[bekräftigt]], [[bestärkt]], [[beständig]], [[beruhigt]], [[ermunternd]], [[ermutigend]], [[sicher]], [[gewiss]], [[entschieden]], [[deutlich]], [[klar]], [[unanfechtbar]], [[unwiderlegbar]], [[wirklich]], [[kleinlich]], [[pingelig]].
Gegenteile, also Antonyme, von wahnsinnig sind zum Beispiel [[real]], [[wahr]], [[faktisch]], [[tatsächlich]], [[korrekt]], [[richtig]], [[unangreifbar]], [[wissentlich]], [[wahrhaftig]], [[vertraut]], [[bestimmt]], [[eindeutig]], [[untadelig]], [[unzweideutig]], [[bekräftigt]], [[bestärkt]], [[beständig]], [[beruhigt]], [[ermunternd]], [[ermutigend]], [[sicher]], [[gewiss]], [[entschieden]], [[deutlich]], [[klar]], [[unanfechtbar]], [[unwiderlegbar]], [[wirklich]], [[kleinlich]], [[pingelig]].


Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu  wahnsinnig mit positiver Bedeutung sind z.B.  real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreifbar, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Wahnsinn sind [[Realität]], [[Wahrheit]], [[Fakt]], [[Tatsache]], [[Tatbestand]], [[Korrektheit]], [[Richtigkeit]], [[Unangreifbarkeit]], [[Wissen]], [[Wahrhaftigkeit]], [[Vertrauen]], [[Bestimmtheit]], [[Eindeutigkeit]], [[Untadeligkeit]], [[Unzweideutigkeit]], [[Bekräftigung]], [[Bestärktheit]], [[Beständigkeit]], [[Beruhigung]], [[Ermunterung]], [[Ermutigung]], [[Sicherheit]], [[Gewissheit]], [[Entschiedenheit]], [[Deutlichkeit]], [[Klarheit]], [[Kenntnis]], [[Unanfechtbarkeit]], [[Unwiderlegbarkeit]], [[Wirklichkeit]].
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu  wahnsinnig mit positiver Bedeutung sind z.B.  real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreifbar, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Wahnsinn sind [[Realität]], [[Wahrheit]], [[Fakt]], [[Tatsache]], [[Tat]]bestand, [[Korrektheit]], [[Richtigkeit]], [[Unangreifbarkeit]], [[Wissen]], [[Wahrhaftigkeit]], [[Vertrauen]], [[Bestimmtheit]], [[Eindeutigkeit]], [[Untadeligkeit]], [[Unzweideutigkeit]], [[Bekräftigung]], [[Bestärktheit]], [[Beständigkeit]], [[Beruhigung]], [[Ermunterung]], [[Ermutigung]], [[Sicherheit]], [[Gewissheit]], [[Entschiedenheit]], [[Deutlichkeit]], [[Klarheit]], [[Kenntnis]], [[Unanfechtbarkeit]], [[Unwiderlegbarkeit]], [[Wirklichkeit]].


Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem kleinlich, pingelig.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem kleinlich, pingelig.
Zeile 66: Zeile 68:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Sommerfrische]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Sommerfrische]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start Kinderyoga Kongress]
* [https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start Kinderyoga Kongress]
Zeile 77: Zeile 79:
* Positive Synonyme zu Wahnsinn sind zum Beispiel [[Fantasie]], [[Vision]], [[Vorbild]], [[Wunschbild]], [[Wunschschloss]], [[Erdichtung]].
* Positive Synonyme zu Wahnsinn sind zum Beispiel [[Fantasie]], [[Vision]], [[Vorbild]], [[Wunschbild]], [[Wunschschloss]], [[Erdichtung]].
* Positive Antonyme sind  Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.
* Positive Antonyme sind  Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.
* Negative Antonyme sind [[Kleinigkeit]], [[Pingeligkeit]]
* Negative Antonyme sind Kleinigkeit, [[Pingeligkeit]]


=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Wahnsinnig Wahnsinnig zu sein, kann bedeuten, dass man geisteskrank ist - heutzutage wird der Begriff aber eher positiv benutzt, um auszudrücken, dass man etwas toll findet, es einem gefällt. Wahnsinnig scheint man auch manchmal zu sein, wenn man sich Dinge traut, die andere nicht wagen zu tun und man so nicht mehr der Norm entspricht. So kann man allerdings auch etwas Außergewöhnliches bewirken.

Eigene Ideen und Ziele verfolgen kann von anderen als Wahnsinnig bezeichnet werden, eventuell in einer Yogagemeinschaft zu leben

Wahnsinnig

Wahnsinnig ist die Bezeichnung für ein Verhalten oder einen Menschen, der eine psychotische Störung hat. Aber wahnsinnig kann auch etwas Großartiges, etwas Besonderes oder etwas sein, was übermäßig wagemutig ist. Sinn steht in diesem Kontext eher für Geist und Gemüt. Wahn steht hier für Verrücktheit, für Psychose, für Schizophrenie, usw.

Begrifflichkeiten

Es gibt unterschiedliche Begriffe die man für Wahnsinn haben kann. Manchmal haben Menschen etwas getan, was andere für wahnsinnig empfunden haben und das hat dann großen Erfolg gehabt.

So würde man jemanden als wahnsinnig bezeichnen, der etwas ganz neues aufmachen will und dort all sein Vermögen investiert. Manche Menschen bezeichnen jemanden, der z. Bsp. seinen gut bezahlten Job kündigt oder seinen Beamtenstatus hinwirft und dann in eine spirituelle Gemeinschaft hineingeht und dort als Gemeinschaftsmitglied lebt als whnsinnig.

Was drückt es aus

Wahnsinnig drückt mehreres aus. Zum einen verrückt, geistig gestört. Aber zum anderen auch den Mut müsste ich auch haben. Eine Bewunderung spricht da auch heraus. Du machst etwas Wahnsinniges. Es ist zum einen zuviel Risiko zum anderen aber auch Bewunderung.

Man kann sich natürlich auch wahnsinnig freuen. Gerade in einer Gesellschaft, wo es zum Beginn des 20. Jahrhunderts zumindest in höheren Kreisen üblich war gelassen zu sein, Contenance zu wahren, äußerlich ruhig zu sein und seine Emotionen zu beherrschen. Im victorianischen Zeitalter aber auch in der Gründerzeit war es so ähnlich und wenn dann jemand unglaublich sich gefreut hat, war das die wahnsinnige Freude oder er freut sich wahnsinnig.

Über das normale Maß hinaus

Es geht also über das Normale hinaus. Er ist also verrückt. Eine wahnsinnige Freude zu haben ist etwas Schönes. Manchmal ist es auch gut, etwas Wahnsinniges zu wagen. Aber manchmal ist es auch klüger vernünftig zu sein, gelassen, souverän und Dinge mit stoischer Ruhe anzugehen.

Video Wahnsinnig

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Wahnsinnig :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Wahnsinnig Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Wahnsinnig :

Wahnsinnig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Wahnsinnig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme wahnsinnig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv wahnsinnig sind zum Beispiel abergläubisch, erfinderisch, erscheinend, hirngespinstig, illusionär, imaginär, irreal, trügerisch, wunschbildlich, trugbildlich, fiktiv, unwahr, abwegig, seltsam, skurril, verdreht, aberwitzig, idiotisch, unsinnig, irrsinnig, wahnsinnig, absurd, sinnlos, närrisch, töricht, widersinnig, verrückt, überspannt, überspitzt, übertrieben, fantasiereich, visionär, vorbildlich, erdichtet. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. fantasiereich, visionär, vorbildlich, wunschbildlich, erdichtet.

Gegenteile von wahnsinnig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von wahnsinnig sind zum Beispiel real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreifbar, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich, kleinlich, pingelig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu wahnsinnig mit positiver Bedeutung sind z.B. real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreifbar, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Wahnsinn sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem kleinlich, pingelig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach wahnsinnig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Wahnsinn und wahnsinnig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu wahnsinnig und Wahnsinn.

  • Positive Synonyme zu Wahnsinn sind zum Beispiel Fantasie, Vision, Vorbild, Wunschbild, Wunschschloss, Erdichtung.
  • Positive Antonyme sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.
  • Negative Antonyme sind Kleinigkeit, Pingeligkeit

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:

19.07.2024 - 21.07.2024 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für einen vitalen Beckenboden
Ein gut funktionierender Beckenboden gibt dem ganzen Rumpf Stabilität und uns als Ganzes seelischen Halt. Neue Tatkraft, erfüllte Sexualität, Kreativität und tiefe Freude gehen mit dem Muskeltonus de…
Susan Holze