Pingeligkeit
Pingeligkeit - Überlegungen und Tipps als praktische Lebenshilfe. Pingeligkeit hat eine ähnliche Bedeutung wie Penibiliät und peinliche Genauigkeit. Pingelig und penibel haben ähnliche Bedeutung und Ursprung, kommen nämlich von Pein, althochdeutsch pina, vom lateinischen Wort poena, Mühseligkeit, auch Strafe und Sühne. Pingeligkeit bedeutet übergroße Genauigkeit, Pedanterie. Pingeligkeit bedeutet eben große Pein, große Mühe, für alle, von denen diese Genauigkeit erfordert wird. Meist wird Pingeligkeit als unangenehm, als unangebracht, empfunden. Oft wird etwas als Pingeligkeit empfunden, das mit übermäßiger Betonung auf Details und unter Verlust der Sicht auf das große Ganze verbunden ist. Man kann jemandem seine Genauigkeit als Pingeligkeit vorwerfen. Aber manchmal hat Pingeligkeit auch seine Funktion und Wichtigkeit: Manchmal ist penible Sauberkeit, Exaktheit und Pedanterie auch wichtig und für die erfolgreiche Ausführung einer Tätigkeit, den erfolgreichen Ausgang eines Unternehmens wichtig. Zum Beispiel in der Chipherstellung ist absolute Pingeligkeit, penible Sauberkeit, ganz essentiell. Häufig ist bei Fragen von Tugend und Laster der Kontext wichtig.
Umgang mit Pingeligkeit anderer
Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz
Pingeligkeit heißt ja Kleinlichkeit. Manche Menschen sind sehr pingelig. Manche sind eher großzügig. Wenn jemand sehr pingelig ist, kannst du das als Chance begreifen. Du kannst sagen, ok, ich kann jetzt mal lernen etwas genauer zu sein. Normalerweise bin ich der kreative Chaot. Jetzt lerne ich erst mal eine Weile genauer zu sein. Die Pingeligkeit eines anderen kann eine Chance sein. Wenn du das Vertrauen eines Pingeligen gewonnen hast, dann wird er anschließend wieder ok mit dir sein wenn du das große Ganze im Auge behälst.
Andererseits, manche Menschen, die sehr pingelig sind, kriegen ihre Aufgaben nicht so ganz getan. Manchmal hilft es, dass du sehr genau definierst, welchen Qualitätsstandard die Aufgabe haben soll. Manchmal musst du Menschen, die sehr pingelig sind, sehr genau erläutern, wann sie fertig sein müssen. In welcher Reihenfolge sie fertig sein müssen und du musst auch mal nachhaken und berichten lassen. Denn pingelige Menschen sind oft Perfektionisten und verbrauchen dann sehr viel Zeit. Gerade bei Dingen, die nicht diese Perfektion brauchen ist es klug, dem Menschen genau zu sagen wieviel Zeit dafür normalerweise zu verwenden ist. Gehe trotzdem davon aus, die Pingeligen werden trotzdem die Termine kaum einhalten. Umso richtiger, das du das immer wieder mit ihnen ausmachst und das etwas humorvoll besprichst.
Pingeligkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Pingeligkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Pingeligkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Pingeligkeit sind zum Beispiel Spitzfindigkeit, Haarspalterei, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Pingeligkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Pingeligkeit sind zum Beispiel Nachlässigkeit, Ungenauigkeit, Intransparenz, Undurchsichtigkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Pingeligkeit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Pingeligkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Pingeligkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Pingeligkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Borniertheit, Engstirnigkeit, Überangepasstheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Pingeligkeit sind zum Beispiel das Adjektiv pingelig , sowie das Substantiv Pingeliger.
Wer Pingeligkeit hat, der ist pingelig beziehungsweise ein Pingeliger.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinderyoga Kongress
- Om Namah Shivaya
Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare
Seminare Entspannung und Stressmanagement:
- 23.02.2025 - 28.02.2025 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
- Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
- Beate Menkarski
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Durga Vogel
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren