Wagemutig
Wagemutig - Überlegungen und Gedanken zu einer schwierigen Eigenschaft. Wagemutig zu sein heißt, bereit zu sein, ein Risiko einzugehen. Auch wenn man sich spirituell weiterentwickeln möchte, muss man wagemutig sein, seine Komfortzone verlassen, das Gewohnte aufgeben und sich zu neuen Ufern aufmachen.
Wagemutig ist ein Eigenschaftswort zu Wagemut. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Wagemut in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Wagemut.
Wagemutig in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Wagemutig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme wagemutig - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv wagemutig sind zum Beispiel dominant, waghalsig, übermütig, kaltblütig, selbstbewusst, mutig, couragiert, kühn, tapfer, forsch, furchtlos, heldenhaft, männlich, meisterhaft, lebhaft. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. selbstbewusst, mutig, couragiert, kühn, tapfer, forsch, furchtlos, heldenhaft, männlich, meisterhaft, lebhaft.
Gegenteile von wagemutig - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von wagemutig sind zum Beispiel lampenfieberig, prüfungsängstlich, emotional, gemütsbewegend, hemmend, mutlos, verlegen, sorgenreich, ängstlich, bekümmert, fürchten, nervös, zitternd, unsicher, panisch.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu wagemutig mit positiver Bedeutung sind z.B. lampenfieberig, prüfungsängstlich, emotional, gemütsbewegend. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Wagemut sind Lampenfieber, Prüfungsangst, Emotion, Gemütsbewegung,.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem hemmend, mutlos, verlegen, sorgenreich, ängstlich, bekümmert, fürchten, nervös, zitternd, unsicher, panisch.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach wagemutig kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Ayurveda Therapie Ausbildung
- Frohsinn Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Wagemut und wagemutig
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu wagemutig und Wagemut.
- Positive Synonyme zu Wagemut sind zum Beispiel Selbstbewusstsein, Mut, Courage, Kühnheit, Mumm, Tapferkeit, Forschheit, Furchtlosigkeit, Heldengeist, Heldenmut, Mannhaftigkeit, Meisterhaftigkeit, Lebhaftigkeit.
- Positive Antonyme sind Lampenfieber, Prüfungsangst, Emotion, Gemütsbewegung.
- Negative Antonyme sind Hemmung, Mutlosigkeit, Verlegenheit, Sorge, Angst, Herzklopfen, Kümmernis, Furcht, Nervosität, Zittern, Unsicherheit, Panik
Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare
Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare:
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Schweigeretreat an der Nordsee
- Du möchtest dich aus dem Alltag zurückziehen? Dann komme zu uns an die Nordsee zum Schweigeretreat. Wir üben intensiv Yoga und Meditation. Während des Schweigeretreats kannst du in der Meditation in…
- Pranava Heinz Pauly
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Spirituelle Coaching Ausbildung
- Coaching beschreibt einen Prozess der Begleitung, bei dem der Coach seinen Kunden mit Hilfe bestimmter Techniken wirkungsvoll unterstützt, persönliche Themen zu meistern und ein für ihn erfolgreiches…
- Susanne Sirringhaus