Muschel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Muschel''' wieauch [[Jakob]]smuschel für den [[Jakobsweg]] zum [[Pilgern]]
'''Muschel''', Sanskrit [[Shankhasana]], häufiger bezeichnet als [[Vorwärtsbeuge]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Muschel wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:Muschel.jpg|thumb|Muschel]]


{{Überarbeiten}}
[[datei:Muschel_2.jpg|thumb|]]
 
== Muschel Video==
 
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Muschel.
{{#ev:youtube|iK893wxxRBM}}
 
==Muschel - Beschreibung der Asana==
 
[[Muschel-Stellung|Muschel]] ist im [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yin-yoga-der-sanfte-weg-inneren-mitte Yin] [[Yin Yoga|Yoga]] eine andere [[Bezeichnung]] für die [[Vorwärtsbeuge]], [[Pashchimottanasana]].
#[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Ausgangsposition] ist der [[Langsitz]] mit gestreckten [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-anatomie-3d-band-2-ray-long Beinen].
#Von diesem [[Langsitz]] ausgehend gib´ die [[Hände]] auf die [[Knie]] oder [[Schienbeine]] und [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ entspanne] dich in die [[Stellung]] hinein ohne dich [[Anstrengungslos|anzustrengen]].
Das ist die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Muschel], die sich [[ohne]] große eigene [[Anstrengung]] mal mehr [[Öffne dein Herz|öffnet]], mal mehr [[Schließen|schließt]]. Im Ausdruck [[Yin yoga|Muschel]] soll [[deutlich]] werden, dass du ohne [[Anstrengungslos|Anstrengung]] [[einfach]] [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yogamatten-yogataschen liegst]. So wie eine [[Yin Yoga Übungen|Muschel]] nicht allzu [[viel]] macht, zumindest von [[außen]] [[Betrachten|betrachtet]]. Sie [[Bleiben|bleibt]] mehr [[oder]] weniger in dergleichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Position] und lässt sich von den [[Welle|Wellen]] [[treiben]].
 
==Klassifikation von Muschel ==
 
* Dehnungsrichtung: Muschel gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden [[Übungen für Flexibilität]][[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Energetisierung]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Kreativität]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Vorstellungskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.
 
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Kreativität]], [[Übungen für Achtsamkeit]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
* Level: Anfänger, Mittelstufe.
*Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Ajna Chakra.
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[84 Hauptasanas]], populäre Asanas.
 
==Andere Bezeichnungen für Muschel ==
 
Yoga Asanas werden unterschiedlich genannt. Muschel ist auch bekannt unter Muschel-Haltung, Muschel-Pose, Muschelstellung, Muschelpose, Muschelhaltung, Yoga Muschel, Muschel Yoga-Stellung, Muschel Yoga-Pose, Muschel Yoga-Haltung, Muschel Yoga Asana, Muschel Yoga Übung, Muschel Position, Muschel Yoga Position, Muschel Yoga Figur, Vorwärtsbeuge, Balance auf Zehenspitzen.
 
==Siehe auch==
* [https://wiki.yoga-vidya.de/Warum_Yoga Warum Yoga] - Das Yoga-Portal für Anfänger
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Was ist Yoga?] - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Urlaub] - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
* [https://www.yoga-vidya.de/spenden/ Spenden für Yoga Wiki] - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Asana Intensiv Seminar] - Tiefer kommen durch intensive Asana Praxis
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana Portal] - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
 
===Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana ===
 
* [[Aufsetzen zur Vorwärtsbeuge mit einem gebeugtem Knie]]
* [[Aufsetzen zur Vorwärtsbeuge mit getreckten Armen und Beinen]]
* [[Aufsetzen zur Vorwärtsbeuge mit zwei gebeugten Knien]]
* [[Aufsetzen zur Vorwärtsbeuge über die Seite]]
* [[Aus der Rückenrolle zur Vorwärtsbeuge]]
* [[Balancierende Hände zu Füßen-Pose auf dem Gesäß]]
* [[Dehnung des Westens]]
* [[Dehnung des Westens - Yogastellung]]
* [[Berg Yoga Asana im vollen Lotus mit Händen in Namaste]]
* [[Drehende Vorwärtsbeuge]]
* [[Drehende Vorwärtsbeuge Yogastellung]]
* [[Dreigliedrige Vorwärtsbeuge (Trianga Mukhaikapada Pashchimottanasana)]]
* [[Gedrehte Kopf-Knie-Haltung]]
* [[Gedrehte Vorwärtsbeuge]]
* [[Gedrehter Frosch]]
* [[Gegrätschte Dehnung nach vorne]]
* [[Gestreckte Pose (Uttanasana) sitzend]]
* [[Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge mit Fingern um große Zehen]]
* [[Dynamische Zange]]
* [[Haltende Rückendehnung - unterstützte Vorwärtsbeuge]]
* [[Haltung der Zange]]
* [[Hände zu den Füßen-Stellung]]
* [[Hände zu Füßen-Stellung im Sitzen]]
* [[Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge]]
* [[Klappmesser Yoga-Stellung]]
* [[Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana)]]
* [[Kopf-Knie-Stellung (Janushirasana oder Pashchimottanasana)]]
* [[Liegende Vorwärtsbeuge]]
* [[Liegende Vorwärtsbeuge mit Beinrückseite an der Wand]]
* [[Liegende Zehenhaltung]]
* [[Langsitz Yogastellung]]
* [[Liegende Zange]]
* [[Offene Winkelhaltung]]
* [[Offene Winkel-Stellung]]
* [[Plavini in der Vorwärtsbeuge]]
* [[Pose der Zange]]
* [[Muschel]]
* [[Intensive Ausdehnung Pashchimottanasana]]
* [[Rangelnde Zange mit Gurt]]
* [[Rücken Dehnung (Pashchimottanasana, Garbhasana)]]
* [[Rückenstreckung mit gespreizten Beinen ( Pada Prasar Pashchimottanasana)]]
* [[Ruderboot]]
* [[Ruderhaltung (Nauka Sanchalasana)]]
* [[Sitzende Vorwärtsbeuge]]
* [[Sitzende Vorwärtsbeuge mit Block um die Füße]]
* [[Sitzende Vorwärtsbeuge mit Kissen unter dem Gesäß]]
* [[Sitzende Vorwärtsbeuge mit Rücken an der Wand]]
* [[Stellung der Zange]]
* [[Schnürsenkel Yoga Asana]]
* [[Ungestützte Rückenstreckung auf dem Boden]]
* [[Verdrehte Zange]]
* [[Vorwärtsbeuge mit gebeugtem Hals und Nacken]]
* [[Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien]]
* [[Vorwärtsbeuge mit gedrehten Füßen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit gefalteten Händen um die Füße]]
* [[Vorwärtsbeuge mit geraden Fußsohlen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Gesicht nach oben]]
* [[Vorwärtsbeuge mit gestreckten Füßen]]
* [[Vorbeuge im Sitz mit gerundetem Rücken]]
* [[Vorbeuge im Sitz über ein Bein]]
* [[Vorwärtsbeuge mit großer Khechari Mudra 1]]
* [[Vorwärtsbeuge mit großer Khechari Mudra 2]]
* [[Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge auf Kniebänkchen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Gurt um die Füße]]
* [[Vorwärtsbeuge im Sitzen über beide Beine]]
* [[Vorwärtsbeuge in Bein-hinter-Kopfstellung]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Agni und Sonnenenergie Aktivierung]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Agnisara]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Antar Kumbhaka - Luftanhalten mit vollen Lungen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Ashwini Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Bahir Kumbhaka - Luftanhalten mit leeren Lunge]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Bauchatmung]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Bhastrika Atem]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Bhramari]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Bizeps-Training]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Chinmudra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Ellbogen auf den Zehen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Händen an den Fersen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Händen an den Kniescheiben]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Händen an den Knöcheln]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Händen an den Oberschenkeln]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Händen an den Waden]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Gesicht nach oben]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Händen um die Fußballen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Händen um die Fußkanten]]
* [[Vorwärtsbeuge mit großer Khechari Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Händen um die Zehen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Händen unter den Kniekehlen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Handflächen am Boden]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Handgelenken auf den Zehen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Handgelenken auf den Zehen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf dem Boden]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Handkanten auf den Zehen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit langem Hals]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Rundrücken]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Stirn auf Kissen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Unterarmen auf den Zehen]]
* [[Vorwärtsbeuge zur Kapha Beruhigung]]
* [[Vorwärtsbeuge zur Pitta Beruhigung]]
* [[Vorwärtsbeuge zur Sonnenenergie Aktivierung]]
* [[Vorwärtsbeugen]]
* [[Vorwärtsbeugen Zyklus]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Jalandhara Bandha]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Kevala Kumbhaka]]
* [[Vorwärtsbeuge mit kleiner Khechari Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit kleiner Vajroli Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Ajna Chakra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Anahata Chakra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Manipura Chakra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Sahasrara Chakra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Sushumna]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Svadhishthana Chakra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit kreisförmigem Atem]]
* [[Vorwärtsbeuge mit mittlerer Nabho Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Mula Bandha]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Murccha Pranayama]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Plavini Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Quadrat-Atmung (mit Antar und Bahir Kumbhaka)]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Shambhavi Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Shitali Pranayama]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Sitkari Pranayama]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Sukha Pranayama]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Tratak]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Uddiyana Bandha]]
* [[Vorwärtsbeuge mit Ujjayi Atem]]
* [[Vorwärtsbeuge mit verschränkten Unterarmen vor den Füßen]]
* [[Vorwärtsbeuge mit vollständigem Yoga Atem]]
* [[Vorwärtsbeuge mit vorderer Nabho Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge und Tadagi Mudra]]
* [[Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung]]
* [[Vorwärtsbeugendendes Dreieck mit Armen in der Luft]]
* [[Vorwärtsbeugender Spagat]]
* [[Vorwärtsbeugendes Dreieck]]
* [[Aus dem stehenden Kranich in die Vorwärtsbeuge mit Fuß hinter dem Kopf Bakasana]]
* [[Grätschbeinige Vorwärtsbeuge mit Kopf oben]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara]]
* [[In die fortgeschrittene Vorwärtsbeuge helfen Yoga Vidya Bodywork Pashchimottanasana]]
* [[Räkel Dehnung in genüssliche stehende Vorwärtsbeuge]]
* [[Schmelzende Vorwärtsbeuge]]
* [[Sitzhaltung mit Kopf zum Knie Janu Shirshasana]]
* [[Sitzhaltung mit Leistendehnung - 2 Variationen]]
* [[Vorwärtsbeuge ganz entspannt]]
* [[Genüssliche Zange]]
* [[Rangelnde Zange]]
* [[Zange Yoga-Stellung]]
* [[Verdrehte Zangenstellung]]
* [[Yoga-Zange]]
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen Ausbildungen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/rssfeed.xml</rss>
 
===Ausbildungen===
 
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/yoga-atemtherapie-ausbildung/ Yoga Atemtherapeuten Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/yoga-atemtherapie-ausbildung/ Yoga Atemtherapie Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yoga-bei-spezifischen-beschwerden/ Yoga bei spezifischen Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung]
 
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana mit deutscher Bezeichnung]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Vorwärtsbeuge]]
[[Kategorie:Asana im Sitzen]]
[[Kategorie:Asana mit Blickrichtung nach unten]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Grundstellungen]]
[[Kategorie:84 Hauptasanas]]
[[Kategorie:populäre Asanas]]
[[Kategorie:Pashchimottanasana]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Muschel, Sanskrit Shankhasana, häufiger bezeichnet als Vorwärtsbeuge, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Muschel wird geübt als Variation von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Muschel
Muschel 2.jpg

Muschel Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Muschel.

Muschel - Beschreibung der Asana

Muschel ist im Yin Yoga eine andere Bezeichnung für die Vorwärtsbeuge, Pashchimottanasana.

  1. Ausgangsposition ist der Langsitz mit gestreckten Beinen.
  2. Von diesem Langsitz ausgehend gib´ die Hände auf die Knie oder Schienbeine und entspanne dich in die Stellung hinein ohne dich anzustrengen.

Das ist die Muschel, die sich ohne große eigene Anstrengung mal mehr öffnet, mal mehr schließt. Im Ausdruck Muschel soll deutlich werden, dass du ohne Anstrengung einfach liegst. So wie eine Muschel nicht allzu viel macht, zumindest von außen betrachtet. Sie bleibt mehr oder weniger in dergleichen Position und lässt sich von den Wellen treiben.

Klassifikation von Muschel

  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Kreativität, Übungen für Achtsamkeit.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie 84 Hauptasanas, populäre Asanas.

Andere Bezeichnungen für Muschel

Yoga Asanas werden unterschiedlich genannt. Muschel ist auch bekannt unter Muschel-Haltung, Muschel-Pose, Muschelstellung, Muschelpose, Muschelhaltung, Yoga Muschel, Muschel Yoga-Stellung, Muschel Yoga-Pose, Muschel Yoga-Haltung, Muschel Yoga Asana, Muschel Yoga Übung, Muschel Position, Muschel Yoga Position, Muschel Yoga Figur, Vorwärtsbeuge, Balance auf Zehenspitzen.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Ausbildungen Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Ausbildungen