Diagonales Boot

Aus Yogawiki

Diagonales Boot, Sanskrit Shalabasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogastellung. Diagonales Boot gilt als eine der Variationen von Heuschrecke - Shalabhasana.

Diagonales Boot
Diagonales Boot 2 mit Kissen.jpg

Diagonales Boot - Beschreibung der Asana

Diagonales Boot ist eine Variation von Shalabhasana, der Heuschrecke. Manchmal wird es auch als Variation von Navasana bezeichnet.

Das 'Auf dem Bauch liegende beidseitige Boot':

In der Bauchlage die Arme nach vorne anheben, ausgestreckt oder leicht gebeugt. Ebenfalls die Beine und den Kopf heben. Man kann auch die Beine etwas auseinander geben.

Variationen:

Das Diagonale Boot:

Im Diagonalen Boot hebt man den rechten Arm, das linke Bein und den Kopf etwas hoch. Gerade Menschen, die Anfänger sind oder Rückenprobleme haben, sollten Arm, Bein und Kopf nicht zu sehr, sondern nur weniger heben. Das hat übrigens auch den Vorteil, dass es anstrengender ist. Höher zu kommen mag schöner aussehen, aber kräftigender ist es, wenn man nur weniger hochkommt. Zwecks Symmetrie kommt dann auch noch die andere Seite.

Variationen:

  • Man kann versuchen, die ganzen Muskeln von Arm und Bein bewusst mitanzuspannen. Bei Yoga Vidya sind wir mehr dafür, alles zu entspannen, was man nicht braucht, und lieber die Hand in der Fortsetzung des Unterarms zu halten, aber recht entspannt zu sein.
  • Eine noch größere Stärkungsübung im Diagonalen Boot: Dazu nutzt man z. B. Kissen mit Schlaufe und gibt die rechte Hand und den linken Fuß jeweils in eine Schlaufe, hebt dann Bein, Arm und Kopf hoch und merkt dann, dass es schon gut anstrengend ist. So werden ganz besonders stark die diagonal verlaufenden Rückenmuskeln, Gluteus, Deltamuskel und auch etwas der Trapezius, der für das Kopfheben zuständig ist, gestärkt. Danach wechselt man zur anderen Seite. Es ist gut, das etwa acht bis zehn Atemzüge zu halten oder so lange, wie es eben geht, ohne sich zu überanstrengen. Viele Menschen, die diese Übung machen, werden danach keine Rückenprobleme mehr haben, weil auf diese Weise die Rückenmuskeln machtvoll angespannt und gestärkt werden. Und zum Teil kann man so sogar den Anspann-Entspann-Reflex nutzen. Es gibt viele Menschen, die Rückenprobleme haben, diese Übung nur einmal machen und sich sofort entspannt fühlen.

Nach dem Diagonalen Boot entspannt man typischerweise in der Bauchentspannungslage, je nach Vorliebe mit der Stirn auf den Händen oder dem Kopf zur Seite. Dieses Diagonale Boot ist eine Variation von entweder Shalabhasana, was die Heuschrecke ist, oder manchmal wird es auch als „auf dem Boden liegendes Boot“ bezeichnet und damit als eine Variation von Navasana, dem Boot. Manchmal wird es auch Urdvha Mukha Navasana genannt, das 'nach unten schauende Boot'.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Diagonalen Boot findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Diagonales Boot Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Diagonales Boot.

Wirkung

Position in der Yoga Vidya Grundreihe

Diagonales Boot ist eine Übung, die man im Rahmen der Rückbeugen übt, meistens nach oder statt der Heuschrecke, zwischen Kobra und Bogen. Man macht vor dem diagonalen Boot üblicherweise die Bauchentspannungslage. Fortgeschrittene werden zwar eine Rückbeuge nach der anderen ohne Zwischenentspannung machen können, aber Anfänger und Mittelstufe machen die Bauchentspannungslage davor. Danach kommt man zum Boot. Nach den Rückbeugen käme die Stellung des Kindes.

Klassifikation von Diagonales Boot

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Heuschrecke Shalabhasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Seminare und Ausbildungen

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/9-tage-weiterbildung-bausteine/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS