Meditationsstudie der Society for Meditation and Meditation Research: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Meditationsstudie der Society for Meditation and Meditation Research''' ist eine Studie, welche die Dimension der Meditationstiefe untersucht und anhand von einem kombinierten Fragebogen-Pool [[Persönlichkeit]]smerkmale mit Meditationserfahrungen und dem subjektiven Erleben im [[Alltag]] in Verbindung bringt. Die Meditationsforscher Ulrich Ott, Britta Hölzel, Harald Piron und Theo Fehr haben dazu die zu ergründeten Fragen in Kombination mit standardisierten Fragebögen ausgewertet. Befragt wurden Meditierende zwischen 20 und 70 Jahren, welche an [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]-Seminarhäusern und Zentren praktizieren.
[[Datei:MH900427630.JPG|thumb]]
==Einleitung==
==Einleitung==
Im Mai 2004 fand in Köln eine Tagung der Society for [[Meditation]] and Meditation Research (SMMR) statt. [[Sukadev Volker Bretz]], der Leiter von Yoga-Vidya, hielt auf dieser Tagung einen Vortrag über [[Yoga]] und trat der SMMR als Mitglied bei. Außerdem erklärte er sein [[Interesse]], die [[Meditationsforschung]] durch Untersuchungen an Yoga-Vidya-Zentren aktiv zu unterstützen. Dieses Angebot fiel auf fruchtbaren Boden und bereits im Juni 2004 wurden Fragebögen an alle Yoga-Vidya-Zentren verschickt.
Im Mai 2004 fand in Köln eine Tagung der Society for [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] and Meditation Research (SMMR) statt. [[Sukadev Volker Bretz]], der Leiter von Yoga-Vidya, hielt auf dieser Tagung einen Vortrag über [[Yoga]] und trat der SMMR als Mitglied bei. Außerdem erklärte er sein [[Interesse]], die [[Meditationsforschung]] durch Untersuchungen an Yoga-Vidya-Zentren aktiv zu unterstützen. Dieses Angebot fiel auf fruchtbaren Boden und bereits im Juni 2004 wurden Fragebögen an alle Yoga-Vidya-Zentren verschickt.


Der vorliegende Ergebnisbericht beschreibt die theoretischen Hintergründe, die Durchführung und die Ergebnisse dieser Fragebogenerhebung. Den Ausgangspunkt für die Konzeption des Meditationsforschungsprojekts bildeten mehrere Fragestellungen:
Der vorliegende Ergebnisbericht beschreibt die theoretischen Hintergründe, die Durchführung und die Ergebnisse dieser Fragebogenerhebung. Den Ausgangspunkt für die Konzeption des Meditationsforschungsprojekts bildeten mehrere Fragestellungen:


Existiert eine schulenübergreifende Dimension der „Meditationstiefe“?
* Existiert eine schulenübergreifende Dimension der „Meditationstiefe“?
Wie beeinflussen [[Persönlichkeit]]smerkmale und Übungspraxis das Auftreten tiefer Meditationserfahrungen?
* Wie beeinflussen [[Persönlichkeit]]smerkmale und Übungspraxis das Auftreten tiefer Meditationserfahrungen?
Wie wirken sich [[Meditationspraxis]] und tiefe [[Erfahrung]]en auf das Erleben im [[Alltag]] aus?
* Wie wirken sich [[Meditationspraxis]] und tiefe [[Erfahrung]]en auf das Erleben im [[Alltag]] aus?


Mit der Meditationstiefe haben sich zwei der Verfasser des vorliegenden Ergebnisberichts in ihren Doktorarbeiten ausführlich beschäftigt. Dabei wurde gezeigt, dass die überwiegende Mehrzahl der Meditierenden klar zwischen tiefen und weniger tiefen Meditationssitzungen unterscheidet, je nachdem wie stark [[Entspannung]], eine Auflösung des normalen [[Bewusstsein]]s und mystische Erfahrungen erlebt werden (Ott, 2000). Mittels einer systematischen Befragung von Lehrern verschiedener Meditationsrichtungen konnte zudem eine schulenübergreifende Dimension der Meditationstiefe nachgewiesen werden (Piron, 2003).
Mit der Meditationstiefe haben sich zwei der Verfasser des vorliegenden Ergebnisberichts in ihren Doktorarbeiten ausführlich beschäftigt. Dabei wurde gezeigt, dass die überwiegende Mehrzahl der Meditierenden klar zwischen tiefen und weniger tiefen Meditationssitzungen unterscheidet, je nachdem wie stark [[Entspannung]], eine Auflösung des normalen [[Bewusstsein]]s und mystische Erfahrungen erlebt werden (Ott, 2000). Mittels einer systematischen Befragung von Lehrern verschiedener Meditationsrichtungen konnte zudem eine schulenübergreifende Dimension der Meditationstiefe nachgewiesen werden (Piron, 2003).
Zeile 13: Zeile 17:
Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen [[Übungspraxis]] und Meditationstiefe. Neben der Übungspraxis ist ein zweiter wichtiger Einflussfaktor auf die Meditationstiefe die [[Persönlichkeit]]. Wenn eine Gruppe von [[Mensch]]en mit der Meditationspraxis beginnt, wird es typischerweise einigen leichter fallen zu meditieren als anderen. Ein Persönlichkeitsmerkmal, das in diesem Zusammenhang vermutlich eine bedeutsame Rolle spielt, ist die sogenannte „Absorptionsfähigkeit“ (Ott, 2003).
Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen [[Übungspraxis]] und Meditationstiefe. Neben der Übungspraxis ist ein zweiter wichtiger Einflussfaktor auf die Meditationstiefe die [[Persönlichkeit]]. Wenn eine Gruppe von [[Mensch]]en mit der Meditationspraxis beginnt, wird es typischerweise einigen leichter fallen zu meditieren als anderen. Ein Persönlichkeitsmerkmal, das in diesem Zusammenhang vermutlich eine bedeutsame Rolle spielt, ist die sogenannte „Absorptionsfähigkeit“ (Ott, 2003).


In einer früheren [[Studie]] hatte sich gezeigt, dass [[Person]]en mit längerer Meditationserfahrung höhere Werte auf der entsprechenden Absorptionsskala erreichten (Davidson, Goleman, & Schwartz, 1976). Dies bedeutet, dass es ihnen leichter fällt, sich ganz in eine Sache zu vertiefen und potentielle Störungen auszublenden. Diese Fähigkeit ist sowohl eine wichtige Voraussetzung für die meditative Sammlung und Versenkung, als auch ein Resultat langanhaltender Meditationsübung. In Bezug auf die Absorptionsfähigkeit wurde daher das folgende Hypothesenpaar formuliert:
(a) Die [[Absorption]]sfähigkeit nimmt mit der Dauer der [[Übung]]spraxis zu.
(b) Bei gleicher Übungsdauer erleben Personen mit einer hohen [[Absorption]]sfähigkeit tiefere Meditationszustände.


Angela Merkel wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren.<ref name="Popular Science">Manfred Musterautor: ''Neue Uranus-Monde.'' In: ''Populäre Wissenschaft.'' Nr. 12, 2005, S. 12–13.</ref>
Bezüglich der Auswirkungen der Meditationspraxis auf das Erleben im [[Alltag]] stand in der vorliegenden [[Studie]] das Konzept der „[[Achtsamkeit]]“ im Mittelpunkt des [[Interesse]]s. Auf der eingangs erwähnten Tagung in Köln wurde eine Kurzversion des „Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit“ vorgestellt (Walach, Buchheld, Buttenmüller, Kleinknecht & Schmidt, 2003), die ebenfalls im [[Fragebogen]]satz enthalten war. Obgleich viele Meditationstechniken im Yoga nicht der eigentlichen [[Buddhismus|buddhistischen]] „Achtsamkeitsmeditation“ zuzuordnen sind, ist eine achtsame Haltung gegenüber sich selbst und seinen Mitmenschen doch ein Grundprinzip des
 
Yoga. Zudem weisen Befunde der Meditationsforschung auf eine zunehmende Verfeinerung der Wahrnehmung sowohl des eigenen Befindens als auch der sozialen [[Umwelt]] hin. Die dritte Hypothese lautete daher:
== Einzelnachweise ==
Die Achtsamkeit nimmt mit der Übungspraxis und mit der Meditationstiefe zu. Im folgenden Methodenteil wird das Vorgehen zur Überprüfung der genannten [[Hypothese]]n beschrieben.
 
<references/>
 
 
 
In einer früheren Studie hatte sich gezeigt, dass Personen mit längerer Meditationserfahrung höhere Werte auf der entsprechenden Absorptionsskala erreichten (Davidson, Goleman, & Schwartz, 1976). Dies bedeutet, dass es ihnen leichter fällt, sich ganz in eine Sache zu vertiefen und potentielle Störungen auszublenden. Diese Fähigkeit ist sowohl eine wichtige Voraussetzung für die meditative Sammlung und Versenkung, als auch ein Resultat langanhaltender Meditationsübung. In Bezug auf die Absorptionsfähigkeit wurde daher das folgende Hypothesenpaar formuliert:
(a) Die Absorptionsfähigkeit nimmt mit der Dauer der Übungspraxis zu.
(b) Bei gleicher Übungsdauer erleben Personen mit einer hohen Absorptionsfähigkeit tiefere Meditationszustände.


Bezüglich der Auswirkungen der Meditationspraxis auf das Erleben im Alltag stand in der vorliegenden Studie das Konzept der „Achtsamkeit“ im Mittelpunkt des Interesses. Auf der eingangs erwähnten Tagung in Köln wurde eine Kurzversion des „Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit“ vorgestellt (Walach, Buchheld, Buttenmüller, Kleinknecht & Schmidt, 2003), die ebenfalls im Fragebogensatz enthalten war. Obgleich viele Meditationstechniken im Yoga nicht der eigentlichen buddhistischen „Achtsamkeitsmeditation“ zuzuordnen sind, ist eine achtsame Haltung gegenüber sich selbst und seinen Mitmenschen doch ein Grundprinzip des
{{#ev:youtube|D4LrWmkaUS0}}
Yoga. Zudem weisen Befunde der Meditationsforschung auf eine zunehmende Verfeinerung der Wahrnehmung sowohl des eigenen Befindens als auch der sozialen Umwelt hin. Die dritte Hypothese lautete daher:
Die Achtsamkeit nimmt mit der Übungspraxis und mit der Meditationstiefe zu. Im folgenden Methodenteil wird das Vorgehen zur Überprüfung der genannten Hypothesen beschrieben.
 
== Quellen ==
<references/>


==Methode==
==Methode==
===Stichprobe===
===Stichprobe===
In der zweiten Junihälfte wurden insgesamt 1400 Fragebögen an alle Yoga-Vidya-Zentren im deutschsprachigen Raum verschickt. Die Stadtzentren erhielten jeweils 50, die Seminarhäuser in Oberlahr und Bad Meinberg 150 bzw. 300 Fragebogensätze. Im Begleitschreiben wurde darum gebeten, nach dem 31. Juli die Fragebögen gesammelt zurück zu schicken. Bis Ende September wurden insgesamt 251 ausgefüllte Fragebogensätze eingesandt. Dies entspricht einem Rücklauf von 18 Prozent, wobei gerade bei kleinen oder neu eröffneten Zentren nicht davon ausgegangen worden war, dass tatsächlich 50 Meditierende teilnehmen würden.
In der zweiten [[Juni]]hälfte wurden insgesamt 1400 Fragebögen an alle [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]-Zentren im deutschsprachigen Raum verschickt. Die [[Stadt]]zentren erhielten jeweils 50, die Seminarhäuser in Oberlahr und Bad Meinberg 150 bzw. 300 Fragebogensätze. Im Begleitschreiben wurde darum gebeten, nach dem 31. [[Juli]] die Fragebögen gesammelt zurück zu schicken. Bis Ende [[September]] wurden insgesamt 251 ausgefüllte Fragebogensätze eingesandt. Dies entspricht einem Rücklauf von 18 Prozent, wobei gerade bei kleinen oder neu eröffneten Zentren nicht davon ausgegangen worden war, dass tatsächlich 50 Meditierende teilnehmen würden.
Im Folgenden werden allgemeine Merkmale der Teilnehmer beschrieben, aus denen sich die vorliegende Stichprobe zusammensetzt. Geschlecht und Alter. Die Mehrzahl der Fragebögen wurde von Frauen ausgefüllt (73%), demgegenüber nur gut ein Viertel von Männern (27%). Das Alter lag im Mittel bei ca. 41 Jahren, wobei die jüngste Teilnehmerin 20 und der älteste 70 Jahre alt war.
Im Folgenden werden allgemeine Merkmale der Teilnehmer beschrieben, aus denen sich die vorliegende Stichprobe zusammensetzt. [[Geschlecht]] und [[Alter]]. Die Mehrzahl der Fragebögen wurde von [[Frau]]en ausgefüllt (73%), demgegenüber nur gut ein Viertel von [[Mann|Männern]] (27%). Das [[Alter]] lag im Mittel bei ca. 41 [[Jahr]]en, wobei die jüngste Teilnehmerin 20 und der älteste 70 Jahre alt war.
 
[[Ausbildung]]. Als höchster erreichter Schulabschluss wurde am häufigsten das [[Abitur]] genannt (60%), gefolgt von der mittleren [[Reife]] (32%) und dem [[Hauptschulabschluss]] (8%). Nur ein kleiner Anteil der Befragten befindet sich noch in der [[Berufsausbildung]] (3%) oder hat keine Berufsausbildung (6%). Die Mehrheit verfügt hingegen über den Abschluss einer [[Universität]] bzw. weiterführenden [[Schule]] (36% [[Hochschule]], 9% [[Fachoberschule]], 16% [[Fachschule]]) oder hat eine Lehre abgeschlossen (26%).


Ausbildung. Als höchster erreichter Schulabschluss wurde am häufigsten das Abitur genannt (60%), gefolgt von der mittleren Reife (32%) und dem Hauptschulabschluss (8%). Nur ein kleiner Anteil der Befragten befindet sich noch in der Berufsausbildung (3%) oder hat keine Berufsausbildung (6%). Die Mehrheit verfügt hingegen über den Abschluss einer Universität bzw. weiterführenden Schule (36% Hochschule, 9% Fachoberschule, 16% Fachschule) oder hat eine Lehre abgeschlossen (26%).
[[Beruf]]stätigkeit. Gut die Hälfte der Befragten kreuzte mindestens eine der vorgegebenen Berufskategorien an: 22% sind im sozialen Bereich tätig, 10% in der [[Verwaltung]], 6% in [[Verkauf]] und [[Handel]], 4% im [[Handwerk]], 3% in der [[Industrie]] und 2% im künstlerischen Sektor (10% kreuzten mehrere Kategorien an). Die übrigen Befragten wählte die Kategorie „Sonstiges“ (38%) oder machten keine Angaben.  


Berufstätigkeit. Gut die Hälfte der Befragten kreuzte mindestens eine der vorgegebenen Berufskategorien an: 22% sind im sozialen Bereich tätig, 10% in der Verwaltung, 6% in Verkauf und Handel, 4% im Handwerk, 3% in der Industrie und 2% im künstlerischen Sektor (10% kreuzten mehrere Kategorien an). Die übrigen Befragten wählte die Kategorie „Sonstiges“ (38%) oder machten keine Angaben. Familienstand und Konfession.
[[Familienstand]] und [[Konfession]]. Die Frage nach dem Familienstand ergab folgende Verteilung:
43% ledig, 36% verheiratet, 14% geschieden, 6% getrennt lebend und 1% verwitwet. Ein Großteil der Teilnehmer gab an, entweder keiner Konfession anzugehören (43%) oder einer der in Deutschland dominierenden christlichen [[Kirche]]n, die beide etwa gleich stark vertreten waren (24% evangelisch, 22% katholisch). 7% gaben an, mehreren Konfessionen zugehörig zu sein; buddhistische und andere Konfessionen erreichten zusammen 3%.


Die Frage nach dem Familienstand ergab folgende Verteilung:
[[Tabak]]- und [[Alkohol]]konsum. Die überwiegende Mehrheit der Untersuchungsteilnehmer sind [[Nichtraucher]] (86%). 8% der Befragten rauchen gelegentlich und nur 5% täglich. Beim Alkoholkonsum fällt der Prozentsatz der Abstinenzler mit 57% etwas niedriger aus. Der gelegentliche Genuss von Alkohol wird mit 41% entsprechend häufiger angegeben, nicht jedoch das tägliche Trinken alkoholischer Getränke (ca. 1%).
43% ledig, 36% verheiratet, 14% geschieden, 6% getrennt lebend und 1% verwitwet. Ein Großteil der Teilnehmer gab an, entweder keiner Konfession anzugehören (43%) oder einer der in Deutschland dominierenden christlichen Kirchen, die beide etwa gleich stark vertreten waren (24% evangelisch, 22% katholisch). 7% gaben an, mehreren Konfessionen zugehörig zu sein; buddhistische und andere Konfessionen erreichten zusammen 3%.


Tabak- und Alkoholkonsum. Die überwiegende Mehrheit der Untersuchungsteilnehmer sind Nichtraucher (86%). 8% der Befragten rauchen gelegentlich und nur 5% täglich. Beim Alkoholkonsum fällt der Prozentsatz der Abstinenzler mit 57% etwas niedriger aus. Der gelegentliche Genuss von Alkohol wird mit 41% entsprechend häufiger angegeben, nicht jedoch das tägliche Trinken alkoholischer Getränke (ca. 1%).
[[Gesundheit]] und [[Medikament]]e. Die entsprechenden Angaben sind sehr heterogen und werden erst zu einem späteren Zeitpunkt von einem der Verfasser (Theo Fehr) ausgewertet werden.
Gesundheit und Medikamente. Die entsprechenden Angaben sind sehr heterogen und werden erst zu einem späteren Zeitpunkt von einem der Verfasser (Theo Fehr) ausgewertet werden.


===Fragebögen===
===Fragebögen===
Der gesamte bei der Erhebung eingesetzte Fragebogensatz nebst Anschreiben ist als Anlage beigefügt.
Der gesamte bei der Erhebung eingesetzte [[Fragebogen]]satz nebst Anschreiben ist als Anlage beigefügt.


====Meditationstiefefragebogen====
====Meditationstiefefragebogen====
Dieser Fragebogen wurde von Harald Piron im Rahmen seiner Doktorarbeit entwickelt (2001, 2003). Er besteht aus insgesamt 30 Aussagen über Meditationserfahrungen, zu denen anzugeben ist, wie sehr sie auf die Meditation in der letzten Woche zutreffen. Die Skala reicht hierbei von 0 („gar nicht“) bis 4 („sehr stark“). Aus den Angaben lässt sich ein Wert für die Meditationstiefe insgesamt berechnen. Die Tiefe der ausgedrückten Erfahrungen war von 40 Experten unterschiedlicher Richtungen (mit durchschnittlich 20 Jahren Meditations- und 10 Jahren Lehrerfahrung) mit hoher Übereinstimmung eingestuft worden. Außerdem konnten die Aussagen den folgenden fünf Tiefebereichen zugeordnet werden:
Dieser Fragebogen wurde von Harald Piron im Rahmen seiner [[Doktorarbeit]] entwickelt (2001, 2003). Er besteht aus insgesamt 30 Aussagen über [[Meditationserfahrung]]en, zu denen anzugeben ist, wie sehr sie auf die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] in der letzten [[Woche]] zutreffen. Die Skala reicht hierbei von 0 („gar nicht“) bis 4 („sehr stark“). Aus den Angaben lässt sich ein Wert für die Meditationstiefe insgesamt berechnen. Die Tiefe der ausgedrückten [[Erfahrung]]en war von 40 Experten unterschiedlicher Richtungen (mit durchschnittlich 20 Jahren Meditations- und 10 Jahren Lehrerfahrung) mit hoher Übereinstimmung eingestuft worden. Außerdem konnten die Aussagen den folgenden fünf Tiefebereichen zugeordnet werden:
Hindernisse. Unruhe, Langeweile, Motivations- und Konzentrationsprobleme.
* [[Hindernisse]]. [[Unruhe]], [[Langeweile]], [[Motivation]]s- und [[Konzentration]]sprobleme.
Entspannung. Wohlbefinden, ruhige Atmung, wachsende Geduld und Ruhe.
* [[Entspannung]]. [[Wohlbefinden]], ruhige [[Atmung]], wachsende [[Geduld]] und [[Ruhe]].
Konzentration. Gewahrsein, Achtsamkeit über die Gedanken ohne Anhaften, Erleben von Kontrolle; Erfahrung einer inneren Mitte, einer starken Energie im Innern, eines Energiefeldes sowie körperlicher Leichtigkeit; Einsichten und Erkenntnise; Gleichmut und innerer Frieden.
* [[Konzentration]]. Gewahrsein, [[Achtsamkeit]] über die [[Gedanke]]n ohne Anhaften, [[Erleben]] von [[Kontrolle]]; [[Erfahrung]] einer inneren Mitte, einer starken [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] im Innern, eines Energiefeldes sowie körperlicher Leichtigkeit; [[Einsicht]]en und [[Erkenntnis]]se; [[Gleichmut]] und innerer [[Frieden]].
Essentielle Qualitäten. Transzendenz von Methode, Form und Zeitgefühl; Klarheit, Wachheit, Liebe, Hingabe, Verbundenheit, Demut, Gnade, Dankbarkeit, bedingungslose Selbstakzeptanz, grenzenlose Freude.
* Essentielle [[Qualität]]en. Transzendenz von [[Methode]], [[Form]] und [[Zeit]]gefühl; [[Klarheit]], [[Wachheit]], [[Liebe]], [[Hingabe]], [[Verbundenheit]], [[Demut]], [[Gnade]], [[Dankbarkeit]], bedingungslose [[Selbstakzeptanz]], grenzenlose [[Freude]].
Nicht-Dualität. Kognitive Vorgänge wie Gedanken, Vergleiche, Unterscheidungen, Urteile und Wahrnehmungen von Emotionen und Empfindungen hören auf; Einssein mit allem; Leerheit und Grenzenlosigkeit des Bewusstseins; Transzendenz von Subjekt und Objekt.
* Nicht-[[Dualität]]. Kognitive Vorgänge wie Gedanken, Vergleiche, Unterscheidungen, [[Urteil]]e und [[Wahrnehmung]]en von [[Emotion]]en und [[Empfindung]]en hören auf; Einssein mit allem; Leerheit und [[Grenzenlosigkeit]] des [[Bewusstsein]]s; [[Transzendenz]] von [[Subjekt]] und [[Objekt]].


Im Anschluss an die Aussagen zum Meditationserleben folgen noch einige Fragen zur bisherigen Meditationspraxis (Dauer, Häufigkeit, Methode, Lehrer).
Im Anschluss an die Aussagen zum Meditationserleben folgen noch einige Fragen zur bisherigen [[Meditationspraxis]] (Dauer, Häufigkeit, Methode, [[Lehrer]]).


====Freiburger Fragebogen zur Achtsamkeit====
====Freiburger Fragebogen zur Achtsamkeit====
In der Erhebung wurde die Kurzversion des Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit (FFA) eingesetzt (Walach et al., 2003), die aus 14 Aussagen besteht. Diese Aussagen beschreiben Kernelemente der „Achtsamkeit“, ohne dass jedoch Begriffe der buddhistischen Meditation verwendet werden, wie in der ursprünglichen Langform des Fragebogens mit 30 Aussagen. Es wird lediglich ein Wert für die Achtsamkeit berechnet, eine Aufteilung in weitere Skalen oder Faktoren ist nicht vorgesehen.
In der Erhebung wurde die Kurzversion des Freiburger Fragebogens zur [[Achtsamkeit]] (FFA) eingesetzt (Walach et al., 2003), die aus 14 [[Aussage]]n besteht. Diese Aussagen beschreiben Kernelemente der „Achtsamkeit“, ohne dass jedoch Begriffe der buddhistischen [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] verwendet werden, wie in der ursprünglichen Langform des Fragebogens mit 30 Aussagen. Es wird lediglich ein Wert für die Achtsamkeit berechnet, eine Aufteilung in weitere Skalen oder [[Faktor]]en ist nicht vorgesehen.


====Absorptionsskala====
====Absorptionsskala====
Bei der Absorptionsskala handelt es sich um die deutsche Fassung der Tellegen Absorption Scale (TAS), die von Ritz und Dahme (1995) publiziert wurde. Die 34 Aussagen der Skala beschreiben Zustände einer vertieften Aufmerksamkeit („Versunkenheit“, „Absorbiert sein“) in alltäglichen Situationen sowie in veränderten Bewusstseinszuständen. Alle Items der TAS bilden zusammen die Dimension der „Absorptionsfähigkeit“, sie lassen sich jedoch auch nach ihren verschiedenen inhaltlichen Aspekten gruppieren:
Bei der Absorptionsskala handelt es sich um die deutsche Fassung der Tellegen Absorption Scale (TAS), die von Ritz und Dahme (1995) publiziert wurde. Die 34 Aussagen der [[Skala]] beschreiben Zustände einer vertieften [[Aufmerksamkeit]] („Versunkenheit“, „Absorbiert sein“) in alltäglichen Situationen sowie in veränderten Bewusstseinszuständen. Alle Items der TAS bilden zusammen die [[Dimension]] der „Absorptionsfähigkeit“, sie lassen sich jedoch auch nach ihren verschiedenen inhaltlichen Aspekten gruppieren:
1. Empfänglichkeit für (ästhetisch) ansprechende Reize. Aussagen, die u.a. ein intensives, emotionales Reagieren auf Natur (Sonnenuntergang, Holzfeuer, Wolkenformationen) und Kunst (Musik, Poesie) beschreiben.
 
2. Synästhesie. Aussagen, die Assoziationen über die Sinnesbereiche hinweg beschreiben, beispielsweise erinnert Musik an sich ändernde Farbmuster oder Gerüche werden mit Farben oder lebhaften Erinnerungen verbunden.
1. Empfänglichkeit für (ästhetisch) ansprechende [[Reiz]]e. Aussagen, die u.a. ein intensives, emotionales Reagieren auf [[Natur]] ([[Sonnenuntergang]], [[Holz]]feuer, Wolkenformationen) und [[Kunst]] ([[Musik]], [[Poesie]]) beschreiben.
 
2. [[Synästhesie]]. Aussagen, die Assoziationen über die Sinnesbereiche hinweg beschreiben, beispielsweise erinnert [[Musik]] an sich ändernde Farbmuster oder [[Gerüche]] werden mit [[Farbe]]n oder lebhaften Erinnerungen verbunden.
 
3. Erweiterte Wahrnehmungen. Aussagen, die außersinnliche Erfahrungen beschreiben, wie etwa das Spüren einer Person bevor sie eintrifft, und eine Neigung zu bildhaftem Denken.
3. Erweiterte Wahrnehmungen. Aussagen, die außersinnliche Erfahrungen beschreiben, wie etwa das Spüren einer Person bevor sie eintrifft, und eine Neigung zu bildhaftem Denken.
4. Selbstvergessene Absorption. Zustände der Versunkenheit beim Anschauen eines Films, Musikhören oder Tagträumen, die dazu führen, dass die betreffende Person alles um sich herum und sich selbst „vergisst“.
4. Selbstvergessene Absorption. Zustände der Versunkenheit beim Anschauen eines Films, Musikhören oder Tagträumen, die dazu führen, dass die betreffende Person alles um sich herum und sich selbst „vergisst“.
5. Lebhaftes Erinnern. Erinnerungen werden als sehr lebhaft erfahren, fast so, als ob eine
5. Lebhaftes Erinnern. Erinnerungen werden als sehr lebhaft erfahren, fast so, als ob eine
erinnerte Szene z.B. aus der Kindheit wieder erlebt werde.
erinnerte Szene z.B. aus der [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindheit] wieder erlebt werde.
6. Erweitertes Bewusstsein. Mystische Bewusstseinserfahrungen, in denen der Betreffende meint, sein Geist könne die ganze Welt umfangen und einen völlig veränderten Seinszustand erfährt.
6. Erweitertes Bewusstsein. Mystische Bewusstseinserfahrungen, in denen der Betreffende meint, sein Geist könne die ganze Welt umfangen und einen völlig veränderten Seinszustand erfährt.
Für die genannten sechs Faktoren lassen sich ebenfalls Kennwerte berechnen, in die nur die jeweiligen Aussagen eingehen.
Für die genannten sechs Faktoren lassen sich ebenfalls Kennwerte berechnen, in die nur die jeweiligen Aussagen eingehen.


====Sonstige Angaben====
====Sonstige Angaben====
Einige „Angaben zur Person“ (Alter, Geschlecht, Ausbildung etc.) wurden erhoben, um die Meditierenden der Studie näher charakterisieren zu können (siehe Kapitel 2.1) und ggf. einen Vergleich mit weiteren Stichproben zu ermöglichen. Zusätzlich wurde auch nach Krankheiten und Medikamenten, insbesondere Hormonpräparaten, gefragt, um in zukünftigen Analysen mögliche Einflüsse auf die Qualität der Meditation untersuchen zu können.
Einige „Angaben zur Person“ ([[Alter]], [[Geschlecht]], [[Ausbildung]] etc.) wurden erhoben, um die Meditierenden der [[Studie]] näher charakterisieren zu können (siehe Kapitel 2.1) und ggf. einen Vergleich mit weiteren Stichproben zu ermöglichen. Zusätzlich wurde auch nach [[Krankheit]]en und [[Medikament]]en, insbesondere [[Hormon]]präparaten, gefragt, um in zukünftigen Analysen mögliche Einflüsse auf die Qualität der Meditation untersuchen zu können.


===Aufbereitung der Daten===
===Aufbereitung der Daten===
Vor der Auswertung wurden zunächst einzelne fehlende Angaben in den Fragebögen durch plausible Schätzwerte (Mittelwerte der Skalen oder Faktoren) ersetzt. Obwohl eine Berechnung der bisherigen Meditationserfahrung in Stunden prinzipiell denkbar wäre (Übungspraxis in Jahren x 52 Wochen x Sitzungen/Woche x durchschnittliche Dauer einer Sitzung), wurde auf eine entsprechende Hochrechnung verzichtet, weil erfahrungsgemäß im Verlauf einer „Meditationslaufbahn“ die Übungspraxis Schwankungen aufweist. Als Maß für die Übungspraxis wurde stattdessen die Meditationserfahrung in Jahren herangezogen.
Vor der [[Auswertung]] wurden zunächst einzelne fehlende Angaben in den Fragebögen durch plausible Schätzwerte (Mittelwerte der Skalen oder Faktoren) ersetzt. Obwohl eine Berechnung der bisherigen [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]serfahrung in Stunden prinzipiell denkbar wäre (Übungspraxis in Jahren x 52 Wochen x Sitzungen/Woche x durchschnittliche Dauer einer Sitzung), wurde auf eine entsprechende Hochrechnung verzichtet, weil erfahrungsgemäß im Verlauf einer „Meditationslaufbahn“ die Übungspraxis Schwankungen aufweist. Als Maß für die Übungspraxis wurde stattdessen die Meditationserfahrung in Jahren herangezogen.
Obwohl die Meditationspraxis in Jahren für die Bestimmung und statistische Prüfung der interessierenden Zusammenhänge ausreicht, wurde zusätzlich noch eine Einteilung in drei Gruppen vorgenommen, um die Effekte besser bildlich darstellen zu können:
Obwohl die Meditationspraxis in Jahren für die Bestimmung und statistische Prüfung der interessierenden Zusammenhänge ausreicht, wurde zusätzlich noch eine Einteilung in drei Gruppen vorgenommen, um die Effekte besser bildlich darstellen zu können:
• weniger als ein Jahr Praxis („Anfänger“)
• weniger als ein Jahr Praxis („[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Anfänger]“)
• ein bis fünf Jahre Praxis („Fortgeschrittene“)
• ein bis fünf Jahre Praxis („[[Fortgeschrittener|Fortgeschrittene]]“)
• mehr als fünf Jahre Praxis („Experten“)
• mehr als fünf Jahre Praxis („[[Experte]]n“)
 
{{#ev:youtube|hhpYYPTM3i4}}


==Ergebnisse==
==Ergebnisse==
Die nachfolgende Ergebnisdarstellung orientiert sich an den in der Einleitung formulierten Hypothesen. Für die statistische Prüfung der erwarteten Zusammenhänge werden sogenannte „Korrelationskoeffizienten“ (abgekürzt mit „r“) verwendet. Diese Koeffizienten können Werte zwischen –1 und +1 annehmen, wobei r = 1 einen perfekten positiven Zusammenhang beschreibt, d.h. wenn der Wert der einen Variablen größer wird, steigt auch der Wert der anderen Variable an. Ein Koeffizient von r = 0 besagt hingegen, dass kein Zusammenhang zwischen den beiden Variablen vorliegt. Zusätzlich ist jeweils die Wahrscheinlichkeit dafür
Die nachfolgende [[Ergebnis]]darstellung orientiert sich an den in der Einleitung formulierten Hypothesen. Für die statistische [[Prüfung]] der erwarteten Zusammenhänge werden sogenannte „Korrelationskoeffizienten“ (abgekürzt mit „r“) verwendet. Diese [[Koeffizient]]en können Werte zwischen –1 und +1 annehmen, wobei r = 1 einen perfekten positiven Zusammenhang beschreibt, d.h. wenn der Wert der einen [[Variable]]n größer wird, steigt auch der Wert der anderen Variable an. Ein Koeffizient von r = 0 besagt hingegen, dass kein Zusammenhang zwischen den beiden Variablen vorliegt. Zusätzlich ist jeweils die Wahrscheinlichkeit dafür
angegeben (abgekürzt mit „p“), dass die vorgefundene Korrelation zufällig auftritt. Wenn diese Wahrscheinlichkeit kleiner ist als 5% (p < 0,05), dann spricht man von einem statistisch bedeutsamen („signifikanten“) Ergebnis, das die Hypothese bestätigt.
angegeben (abgekürzt mit „p“), dass die vorgefundene Korrelation zufällig auftritt. Wenn diese [[Wahrscheinlichkeit]] kleiner ist als 5% (p < 0,05), dann spricht man von einem statistisch bedeutsamen („signifikanten“) Ergebnis, das die Hypothese bestätigt.


===Übungspraxis und Meditationstiefe===
===Übungspraxis und Meditationstiefe===
Die erste Hypothese besagt, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Übungspraxis und Meditationstiefe besteht. Vor der Prüfung dieser Hypothese werden zunächst die Angaben der Meditierenden zu ihrer Übungspraxis und im Meditationstiefefragebogen beschrieben. Länge der Übungspraxis. Die Angaben zur Frage, seit wann meditiert wird, reichen von wenigen Tagen bis hin zu 50 Jahren. Im Durchschnitt beträgt die Meditationspraxis 4,7 Jahre. 17 Teilnehmer machten keine Angabe und gingen nicht in die statistische Analyse ein.
Die erste Hypothese besagt, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Übungspraxis und [[Meditationstiefe]] besteht. Vor der Prüfung dieser Hypothese werden zunächst die Angaben der Meditierenden zu ihrer Übungspraxis und im Meditationstiefefragebogen beschrieben. Länge der Übungspraxis. Die Angaben zur Frage, seit wann meditiert wird, reichen von wenigen Tagen bis hin zu 50 Jahren. Im Durchschnitt beträgt die Meditationspraxis 4,7 Jahre. 17 Teilnehmer machten keine Angabe und gingen nicht in die statistische [[Analyse]] ein.


Dauer und Häufigkeit der Meditationssitzungen. Die Angaben zur durchschnittlichen Dauer einer Sitzung streuen zwischen 5 und 200 Minuten. Der Mittelwert aller Angaben liegt bei 30 Minuten. Die Häufigkeit der Meditation reicht von einmal bis fünfmal pro Tag, wobei die überwiegende Mehrheit ein- bis zweimal täglich meditiert (Mittelwert: 1,3 Sitzungen), jedoch nicht unbedingt an jedem Tag der Woche – die Angaben reichen hier von täglich bis zu einmal pro Woche (Mittelwert: 5,3 Sitzungen pro Woche).
[[Dauer]] und [[Häufigkei]]t der Meditationssitzungen. Die Angaben zur durchschnittlichen Dauer einer Sitzung streuen zwischen 5 und 200 Minuten. Der Mittelwert aller Angaben liegt bei 30 Minuten. Die Häufigkeit der Meditation reicht von einmal bis fünfmal pro [[Ta]]g, wobei die überwiegende Mehrheit ein- bis zweimal täglich meditiert (Mittelwert: 1,3 Sitzungen), jedoch nicht unbedingt an jedem Tag der Woche – die Angaben reichen hier von täglich bis zu einmal pro Woche (Mittelwert: 5,3 Sitzungen pro Woche).
Meditationsmethode. Erwartungsgemäß gaben die meisten Befragten (45%) an, dass die von ihnen praktizierte Meditation auf Swami Sivananda bzw. Swami Vishnudevananda zurück geht bzw. von Lehrern in den Yoga-Vidya-Zentren vermittelt wurde. 43% machten hierzu keine spezifischen Angaben und 17% der Meditierenden nannten andere bzw. weitere Lehrer wie beispielsweise Maharishi oder Goenka (Mehrfachangaben waren möglich). Die konkreten Meditationstechniken decken ein weites Spektrum ab: 47% Mantra-Meditation, 14% „stille“ Meditation, 10% Konzentration auf den Atem, 9% Vipassana- oder Achtsamkeitsmeditation, 5% Ausdehnungsmeditation, jeweils 4% Konzentration auf ein Chakra, Energie- und Eigenschaftsmeditation sowie 3% Lichtmeditation. 16% der Befragten gaben an, mehrere
 
Methoden zu praktizieren; 6% machten keine Angaben.
[[Meditationsmethode]]. Erwartungsgemäß gaben die meisten Befragten (45%) an, dass die von ihnen praktizierte Meditation auf [[Swami Sivananda]] bzw. [[Swami Vishnudevananda]] zurück geht bzw. von Lehrern in den Yoga Vidya-Zentren vermittelt wurde. 43% machten hierzu keine spezifischen Angaben und 17% der Meditierenden nannten andere bzw. weitere [[Lehrer]] wie beispielsweise [[Maharishi]] oder [[Goenka]] (Mehrfachangaben waren möglich). Die konkreten Meditationstechniken decken ein weites Spektrum ab: 47% Mantra-Meditation, 14% „stille“ Meditation, 10% Konzentration auf den Atem, 9% Vipassana- oder Achtsamkeitsmeditation, 5% Ausdehnungsmeditation, jeweils 4% Konzentration auf ein [[Chakra]], [[Energie]]- und [[Eigenschaftsmeditation]] sowie 3% [[Lichtmeditation]]. 16% der Befragten gaben an, mehrere Methoden zu praktizieren; 6% machten keine Angaben.


Meditationstiefe. Alle Aussagen des Meditationstiefefragebogens bis auf eine wurden zu dem Summenwert für die Meditationstiefe aufaddiert, wobei Aussagen, die Schwierigkeiten beim Meditieren beschreiben (Bereich „Hindernisse“, siehe 2.2.1), zuvor umgepolt wurden. Dieser Summenwert kann einen Wert zwischen null und 116 annehmen, da maximal vier Punkte pro Aussage erreicht werden können. In der vorliegenden Stichprobe lag der mittlere Wert für die Meditationstiefe bei 66 und liegt somit in etwa auf gleicher Höhe wie in der Eichstichprobe von Piron (2003), die aus Meditierenden unterschiedlicher Richtungen zusammengesetzt war. Hypothese 1. Der Zusammenhang zwischen Übungspraxis und Meditationstiefe wurde als Korrelation zwischen der Länge der Meditationspraxis in Jahren und dem Summenwert im Meditationstiefefragebogen berechnet: r = 0,316; p < 0,001. Der Zusammenhang ist wie
Meditationstiefe. Alle Aussagen des Meditationstiefefragebogens bis auf eine wurden zu dem Summenwert für die Meditationstiefe aufaddiert, wobei Aussagen, die Schwierigkeiten beim Meditieren beschreiben (Bereich „Hindernisse“, siehe 2.2.1), zuvor umgepolt wurden. Dieser Summenwert kann einen Wert zwischen null und 116 annehmen, da maximal vier Punkte pro Aussage erreicht werden können. In der vorliegenden Stichprobe lag der mittlere Wert für die Meditationstiefe bei 66 und liegt somit in etwa auf gleicher Höhe wie in der Eichstichprobe von Piron (2003), die aus Meditierenden unterschiedlicher Richtungen zusammengesetzt war. Hypothese 1. Der Zusammenhang zwischen Übungspraxis und Meditationstiefe wurde als Korrelation zwischen der Länge der Meditationspraxis in Jahren und dem Summenwert im Meditationstiefefragebogen berechnet: r = 0,316; p < 0,001. Der Zusammenhang ist wie
Zeile 100: Zeile 100:


===Absorptionsfähigkeit===
===Absorptionsfähigkeit===
Die Angaben zu den 34 Aussagen der Absorptionsskala wurden zu einem Gesamtwert für die Absorptionsfähigkeit aufsummiert. Der Mittelwert über aller Meditierenden liegt bei 77. Somit ist die Ausprägung dieser Persönlichkeitseigenschaft in der vorliegenden Stichprobe deutlich höher als in der Normstichprobe von Ritz und Dahme (1995), wo der Mittelwert bei 60 gelegen hatte. Der Geschlechtsunterschied, den Ritz und Dahme gefunden hatten (Frauen:
Die Angaben zu den 34 Aussagen der [[Absorption]]sskala wurden zu einem Gesamtwert für die Absorptionsfähigkeit aufsummiert. Der [[Mittelwert]] über aller Meditierenden liegt bei 77. Somit ist die Ausprägung dieser [[Persönlichkeit]]seigenschaft in der vorliegenden Stichprobe deutlich höher als in der Normstichprobe von Ritz und Dahme (1995), wo der Mittelwert bei 60 gelegen hatte. Der [[Geschlecht]]sunterschied, den Ritz und Dahme gefunden hatten ([[Frau]]en: 65, [[Mann|Männer]]: 55) ist bei den Meditierenden nicht festzustellen (Frauen: 76, Männer: 77).  
65, Männer: 55) ist bei den Meditierenden nicht festzustellen (Frauen: 76, Männer: 77). Hypothese 2a. Die erste Hypothese zur Absorptionsfähigkeit besagte, dass diese mit der Länge der Übungspraxis positiv zusammenhängen würde. Die entsprechende Korrelation beträgt r = 0,142 und ist mit einer Wahrscheinlichkeit von p = 0,031 gerade noch statistisch signifikant.
 
Hypothese 2b. Die zweite Hypothese besagte, dass Personen mit hoher Absorptionsfähigkeit tiefere Meditationszustände erreichen würden. Um diese Hypothese zu testen, wurde eine Regressionsanalyse durchgeführt. Bei dieser Analyse wird versucht, die Meditationstiefe mit der Übungspraxis und der Absorptionsfähigkeit vorherzusagen. Sodann kann getestet werden, ob die Korrelation beider Variablen zusammen signifikant größer ist, als die Korrelation mit der Übungspraxis alleine (siehe 3.1). Die multiple Korrelation beträgt R = 0,486, gegenüber der einzelnen Korrelation von Übungspraxis und Meditationstiefe (r = 0,316) ist dies ein signifikanter Zuwachs. Eine ausgeprägte Absorptionsfähigkeit geht also – unabhängig von der Übungsdauer – mit einer größeren Meditationstiefe einher, wie in der Hypothese vermutet
Hypothese 2a. Die erste [[Hypothese]] zur Absorptionsfähigkeit besagte, dass diese mit der Länge der Übungspraxis positiv zusammenhängen würde. Die entsprechende [[Korrelation]] beträgt r = 0,142 und ist mit einer Wahrscheinlichkeit von p = 0,031 gerade noch statistisch signifikant.
 
Hypothese 2b. Die zweite Hypothese besagte, dass Personen mit hoher Absorptionsfähigkeit tiefere Meditationszustände erreichen würden. Um diese Hypothese zu testen, wurde eine [[Regression]]sanalyse durchgeführt. Bei dieser Analyse wird versucht, die Meditationstiefe mit der Übungspraxis und der Absorptionsfähigkeit vorherzusagen. Sodann kann getestet werden, ob die Korrelation beider Variablen zusammen signifikant größer ist, als die Korrelation mit der Übungspraxis alleine (siehe 3.1). Die multiple Korrelation beträgt R = 0,486, gegenüber der einzelnen Korrelation von Übungspraxis und Meditationstiefe (r = 0,316) ist dies ein signifikanter Zuwachs. Eine ausgeprägte Absorptionsfähigkeit geht also – unabhängig von der Übungsdauer – mit einer größeren Meditationstiefe einher, wie in der Hypothese vermutet.
Somit werden beide Hypothesen zur Absorptionsfähigkeit unterstützt.
Somit werden beide Hypothesen zur Absorptionsfähigkeit unterstützt.


===Achtsamkeit===
===Achtsamkeit===
Die dritte Hypothese der Untersuchung betraf die Auswirkungen der Meditation auf die Achtsamkeit im Alltag. Letztere wurde mit Hilfe der Kurzversion des Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit als Summenwert über alle 14 Aussagen gemessen (der Wert für Aussage 13 wurde zuvor umgepolt). Die Antworten wurden mit Zahlen von 1 bis 4 kodiert, so dass sich der Summenwert zwischen 14 und 56 bewegen konnte.
Die dritte Hypothese der Untersuchung betraf die Auswirkungen der Meditation auf die [[Achtsamkeit]] im [[Alltag]]. Letztere wurde mit Hilfe der Kurzversion des Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit als Summenwert über alle 14 Aussagen gemessen (der Wert für Aussage 13 wurde zuvor umgepolt). Die [[Antwort]]en wurden mit Zahlen von 1 bis 4 kodiert, so dass sich der Summenwert zwischen 14 und 56 bewegen konnte.
Der Mittelwert für die Stichprobe lag mit 42 Punkten relativ hoch (kleinster Wert: 23; größter Wert: 56). Die Achtsamkeitswerte von Männern und Frauen unterschieden sich nicht. Um den Einfluss der Länge der Übungspraxis und der Meditationstiefe zu bestimmen, wurde wiederum eine Regressionsanalyse durchgeführt. Die einzelnen Korrelationen der beiden Variablen mit der Achtsamkeit erwiesen sich als hoch signifikant: Übungspraxis r = 0,263 (p < 0,001); Meditationstiefe r = 0,503 (p < 0,001). Die multiple Korrelation beider Variablen lag mit R = 0,515 kaum höher als die Einzelkorrelation der Achtsamkeit mit der Meditationstiefe.
 
Der [[Mittelwert]] für die Stichprobe lag mit 42 Punkten relativ hoch (kleinster Wert: 23; größter Wert: 56). Die Achtsamkeitswerte von Männern und Frauen unterschieden sich nicht. Um den Einfluss der Länge der Übungspraxis und der Meditationstiefe zu bestimmen, wurde wiederum eine Regressionsanalyse durchgeführt. Die einzelnen Korrelationen der beiden Variablen mit der Achtsamkeit erwiesen sich als hoch signifikant: Übungspraxis r = 0,263 (p < 0,001); Meditationstiefe r = 0,503 (p < 0,001). Die multiple Korrelation beider Variablen lag mit R = 0,515 kaum höher als die Einzelkorrelation der Achtsamkeit mit der Meditationstiefe.
Durch die Länge der Übungspraxis wurde die Vorhersagegenauigkeit nur unbedeutend verbessert.
Durch die Länge der Übungspraxis wurde die Vorhersagegenauigkeit nur unbedeutend verbessert.
Die Zunahme der Achtsamkeit im Alltag mit der Übungspraxis wird nahezu vollständig erklärt durch die Vertiefung der Meditationserfahrung, die wiederum ein Ergebnis der Praxis darstellt. Somit wird auch die dritte Hypothese der Studie bestätigt: Übungspraxis und Tiefe der Meditation führen – direkt oder indirekt – zu einer Zunahme der Achtsamkeit im Alltag (auf die Problematik, von Zusammenhängen auf Wirkungsketten zu schließen, wird in der Diskussion eingegangen).
 
Insbesondere bei den ersten beiden Gruppen der Anfänger und Fortgeschrittenen zeigt sich ein deutlicher Unterschied der Achtsamkeit je nach Meditationstiefe. Experten mit über fünf Jahren Praxis sind kaum achtsamer als die Fortgeschrittenen mit tiefen Erfahrungen.
Die Zunahme der Achtsamkeit im Alltag mit der [[Übungspraxis]] wird nahezu vollständig erklärt durch die Vertiefung der Meditationserfahrung, die wiederum ein Ergebnis der Praxis darstellt. Somit wird auch die dritte Hypothese der Studie bestätigt: Übungspraxis und Tiefe der Meditation führen – direkt oder indirekt – zu einer Zunahme der Achtsamkeit im Alltag (auf die Problematik, von Zusammenhängen auf Wirkungsketten zu schließen, wird in der [[Diskussion]] eingegangen).
Insbesondere bei den ersten beiden Gruppen der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anfaenger/ Anfänger] und Fortgeschrittenen zeigt sich ein deutlicher Unterschied der Achtsamkeit je nach Meditationstiefe. [[Experte]]n mit über fünf Jahren Praxis sind kaum achtsamer als die Fortgeschrittenen mit tiefen Erfahrungen.


==Diskussion und Ausblick==
==Diskussion und Ausblick==
Die vorliegende Fragebogenerhebung wurde unternommen, um mehrere Hypothesen über Zusammenhänge zu prüfen. Die erwarteten positiven Zusammenhänge der Meditationstiefe mit der Übungsdauer und mit der Absorptionsfähigkeit wurden bestätigt, ebenso wie die Zusammenhänge der Achtsamkeit mit der Übungsdauer und der Meditationstiefe. Bei den Schlussfolgerungen aus diesen Ergebnissen ist insofern Vorsicht geboten, als es sich lediglich um den Nachweis von Zusammenhängen handelt, die für sich genommen keine Aussagen über Ursache-Wirkungs-Beziehungen erlauben. Es scheint nahe zu liegen, den
Die vorliegende [[Fragebogen]]erhebung wurde unternommen, um mehrere Hypothesen über Zusammenhänge zu prüfen. Die erwarteten positiven Zusammenhänge der Meditationstiefe mit der Übungsdauer und mit der Absorptionsfähigkeit wurden bestätigt, ebenso wie die Zusammenhänge der [[Achtsamkeit]] mit der Übungsdauer und der Meditationstiefe. Bei den Schlussfolgerungen aus diesen Ergebnissen ist insofern [[Vorsicht]] geboten, als es sich lediglich um den Nachweis von Zusammenhängen handelt, die für sich genommen keine Aussagen über [[Ursache]]-[[Wirkung]]s-[[Beziehung]]en erlauben. Es scheint nahe zu liegen, den Zusammenhang zwischen der Länge der Übungspraxis und der Meditationstiefe kausal zu interpretieren in der Weise, dass die [[Tiefe]] zunimmt, weil man so lange meditiert hat. Ebenso gut ist jedoch auch die umgekehrte Wirkrichtung denkbar: nur solche Personen, die tiefe Erfahrungen machen, behalten ihre Meditationspraxis für einen langen Zeitraum bei. Aus dieser Perspektive wäre also die Meditationserfahrung die Ursache für eine kurze oder lange Übungspraxis und die höheren Werte bei den Langzeitmeditierenden wären das Ergebnis einer „Selbstselektion“.
Zusammenhang zwischen der Länge der Übungspraxis und der Meditationstiefe kausal zu interpretieren in der Weise, dass die Tiefe zunimmt, weil man so lange meditiert hat. Ebenso gut ist jedoch auch die umgekehrte Wirkrichtung denkbar: nur solche Personen, die tiefe Erfahrungen machen, behalten ihre Meditationspraxis für einen langen Zeitraum bei. Aus dieser Perspektive wäre also die Meditationserfahrung die Ursache für eine kurze oder lange Übungspraxis und die höheren Werte bei den Langzeitmeditierenden wären das Ergebnis einer „Selbstselektion“.
 
In gleicher Weise gilt dies im Prinzip auch für die Absorptionsfähigkeit, die sowohl Ursache als auch Wirkung tiefer Meditationserfahrungen sein kann, und für die Achtsamkeit im Alltag, die sich auch in einer besonderen Sensibilität und Offenheit gegenüber Erfahrungen in der Meditation äußern könnte.
In gleicher Weise gilt dies im [[Prinzip]] auch für die Absorptionsfähigkeit, die sowohl Ursache als auch Wirkung tiefer Meditationserfahrungen sein kann, und für die Achtsamkeit im Alltag, die sich auch in einer besonderen [[Sensibilität]] und [[Offenheit]] gegenüber Erfahrungen in der Meditation äußern könnte.
Die Analyse der Wechselwirkungen zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Übungspraxis, Meditationserfahrungen und Alltagserleben erfordert wiederholte Erhebungen über einen längeren Zeitraum. Mit der vorliegenden Querschnittserhebung lassen sich viele Fragen nicht beantworten, etwa, wie sich die unterschiedlichen Voraussetzungen von Menschen auswirken, die mit der Meditation beginnen (z.B. Motivation oder Persönlichkeit); welche Faktoren dazu führen, dass eine Person ein Leben lang bei der Meditation bleibt oder schon nach kurzer Zeit aufgibt; welche tiefgreifenden Veränderungen sich für die Sicht der eigenen Person und der Wirklichkeit durch Erlebnisse in der Meditation ergeben können.
Die Analyse der Wechselwirkungen zwischen [[Persönlichkeit]]seigenschaften, Übungspraxis, Meditationserfahrungen und Alltagserleben erfordert wiederholte Erhebungen über einen längeren [[Zeit]]raum. Mit der vorliegenden Querschnittserhebung lassen sich viele Fragen nicht beantworten, etwa, wie sich die unterschiedlichen Voraussetzungen von Menschen auswirken, die mit der Meditation beginnen (z.B. [[Motivation]] oder Persönlichkeit); welche Faktoren dazu führen, dass eine Person ein [[Leben]] lang bei der Meditation bleibt oder schon nach kurzer Zeit aufgibt; welche tiefgreifenden Veränderungen sich für die Sicht der eigenen Person und der Wirklichkeit durch Erlebnisse in der Meditation ergeben können.


Die vorliegende Studie setzt die Bemühungen der Society for Meditation and Meditation Research fort, in diesem Forschungsbereich neue Erkenntnise zu gewinnen und die Risiken und Potentiale transparent zu machen, die Meditation beinhaltet. Die vorliegende Studie stellt einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung dar, weil in ihr erstmals mehrere zentrale Konzepte (Meditationstiefe, Absorption, Achtsamkeit) mit geeigneten Fragebogeninstrumenten an einer großen Stichprobe erfasst wurden. Die Ergebnisse gelten zunächst nur für diese Stichprobe, in zukünftigen Studien sollen weitere Meditationsrichtungen untersucht werden.
Die vorliegende Studie setzt die Bemühungen der Society for Meditation and Meditation Research fort, in diesem Forschungsbereich neue Erkenntnise zu gewinnen und die Risiken und Potentiale transparent zu machen, die Meditation beinhaltet. Die vorliegende Studie stellt einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung dar, weil in ihr erstmals mehrere zentrale Konzepte (Meditationstiefe, Absorption, Achtsamkeit) mit geeigneten Fragebogeninstrumenten an einer großen Stichprobe erfasst wurden. Die Ergebnisse gelten zunächst nur für diese Stichprobe, in zukünftigen Studien sollen weitere Meditationsrichtungen untersucht werden.


Die erhobenen Daten werden in weiteren Analysen auch auf der Ebene der Faktoren und der Tiefebereiche ausgewertet. Sie bilden die Grundlage für die Ausformulierung eines Modells des Meditationsprozesses, dessen Gültigkeit in einer geplanten Längsschnittsstudie überprüft werden soll. Den Ausgangspunkt dieses Modells bilden die Persönlichkeit und die Motivation eines Menschen, der die Meditationspraxis aufnimmt und aufgrund seiner Erfahrungen aufgibt oder fortsetzt, wobei sich Persönlichkeit, Motivation und Methode verändern können. Ein besonderes Interesse gilt dabei allmählichen Auswirkungen auf das Verhalten im Alltag und durch tiefe Meditationserfahrungen ausgelösten Bewusstseinsveränderungen.
Die erhobenen Daten werden in weiteren Analysen auch auf der Ebene der Faktoren und der Tiefebereiche ausgewertet. Sie bilden die Grundlage für die Ausformulierung eines Modells des Meditationsprozesses, dessen [[Gültigkeit]] in einer geplanten Längsschnittsstudie überprüft werden soll. Den Ausgangspunkt dieses Modells bilden die Persönlichkeit und die Motivation eines Menschen, der die Meditationspraxis aufnimmt und aufgrund seiner Erfahrungen aufgibt oder fortsetzt, wobei sich Persönlichkeit, Motivation und Methode verändern können. Ein besonderes Interesse gilt dabei allmählichen Auswirkungen auf das Verhalten im Alltag und durch tiefe Meditationserfahrungen ausgelösten Bewusstseinsveränderungen.
- Persönlichkeit und Motivation (Erwartungen)
- [[Persönlichkeit]] und [[Motivation]] (Erwartungen)
- Praktizieren einer Meditationsmethode
- Praktizieren einer Meditationsmethode
- Meditationserfahrungen (negative und positive; mystische Erfahrungen)
- Meditationserfahrungen (negative und positive; mystische Erfahrungen)
- Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten im Alltag
- Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten im [[Alltag]]
- Veränderungen des Selbstkonzeptes und der Weltsicht
- Veränderungen des [[Selbstkonzept]]es und der Weltsicht
 
==Siehe auch==
* [[Wirkungen des Yoga]]
* [[Wissenschaftliche Studien]] zu Yoga
* [[Wissenschaftliche Studien Meditation]]
* [[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
* [[Wissenschaftliche Studien Tiefenentspannung]]
* [[Wissenschaftliche Studien Kirtan- und Mantrasingen]]
* [[Wissenschaftliche Studien Yoga für Kinder und Jugendliche]]
* [[Wissenschaftliche Studien Literaturliste]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 142: Zeile 156:
==Seminare==
==Seminare==
'''Meditation:'''
'''Meditation:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
'''Raja Yoga:'''
'''Raja Yoga:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
'''Kundalini Yoga:'''
'''Kundalini Yoga:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
'''Achtsamkeit:'''
'''Achtsamkeit:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Meditation]]
Zeile 157: Zeile 171:
[[Kategorie:Studien]]
[[Kategorie:Studien]]
[[Kategorie:Yogaforschung]]
[[Kategorie:Yogaforschung]]
 
[[Kategorie:Studien]]
==Quellen==
[[Kategorie:Wissenschaftliche Arbeit]]
<references/>
[[Kategorie:Wissenschaft]]
[[Kategorie:Wissenschaftliche Studie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr

Die Meditationsstudie der Society for Meditation and Meditation Research ist eine Studie, welche die Dimension der Meditationstiefe untersucht und anhand von einem kombinierten Fragebogen-Pool Persönlichkeitsmerkmale mit Meditationserfahrungen und dem subjektiven Erleben im Alltag in Verbindung bringt. Die Meditationsforscher Ulrich Ott, Britta Hölzel, Harald Piron und Theo Fehr haben dazu die zu ergründeten Fragen in Kombination mit standardisierten Fragebögen ausgewertet. Befragt wurden Meditierende zwischen 20 und 70 Jahren, welche an Yoga Vidya-Seminarhäusern und Zentren praktizieren.

MH900427630.JPG

Einleitung

Im Mai 2004 fand in Köln eine Tagung der Society for Meditation and Meditation Research (SMMR) statt. Sukadev Volker Bretz, der Leiter von Yoga-Vidya, hielt auf dieser Tagung einen Vortrag über Yoga und trat der SMMR als Mitglied bei. Außerdem erklärte er sein Interesse, die Meditationsforschung durch Untersuchungen an Yoga-Vidya-Zentren aktiv zu unterstützen. Dieses Angebot fiel auf fruchtbaren Boden und bereits im Juni 2004 wurden Fragebögen an alle Yoga-Vidya-Zentren verschickt.

Der vorliegende Ergebnisbericht beschreibt die theoretischen Hintergründe, die Durchführung und die Ergebnisse dieser Fragebogenerhebung. Den Ausgangspunkt für die Konzeption des Meditationsforschungsprojekts bildeten mehrere Fragestellungen:

Mit der Meditationstiefe haben sich zwei der Verfasser des vorliegenden Ergebnisberichts in ihren Doktorarbeiten ausführlich beschäftigt. Dabei wurde gezeigt, dass die überwiegende Mehrzahl der Meditierenden klar zwischen tiefen und weniger tiefen Meditationssitzungen unterscheidet, je nachdem wie stark Entspannung, eine Auflösung des normalen Bewusstseins und mystische Erfahrungen erlebt werden (Ott, 2000). Mittels einer systematischen Befragung von Lehrern verschiedener Meditationsrichtungen konnte zudem eine schulenübergreifende Dimension der Meditationstiefe nachgewiesen werden (Piron, 2003). Der Meditationstiefefragebogen (Piron, 2001) wurde in dieser Erhebung eingesetzt, um diese Tiefendimension der Meditationserfahrung zu erfassen. Wenn die Annahme zutrifft, dass sich die Erfahrungen Meditierender entlang dieser Tiefendimension entwickeln, dann sollten die entsprechenden Werte mit zunehmender Übungsdauer ansteigen. Daraus ergab sich die erste Forschungshypothese:

Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen Übungspraxis und Meditationstiefe. Neben der Übungspraxis ist ein zweiter wichtiger Einflussfaktor auf die Meditationstiefe die Persönlichkeit. Wenn eine Gruppe von Menschen mit der Meditationspraxis beginnt, wird es typischerweise einigen leichter fallen zu meditieren als anderen. Ein Persönlichkeitsmerkmal, das in diesem Zusammenhang vermutlich eine bedeutsame Rolle spielt, ist die sogenannte „Absorptionsfähigkeit“ (Ott, 2003).

In einer früheren Studie hatte sich gezeigt, dass Personen mit längerer Meditationserfahrung höhere Werte auf der entsprechenden Absorptionsskala erreichten (Davidson, Goleman, & Schwartz, 1976). Dies bedeutet, dass es ihnen leichter fällt, sich ganz in eine Sache zu vertiefen und potentielle Störungen auszublenden. Diese Fähigkeit ist sowohl eine wichtige Voraussetzung für die meditative Sammlung und Versenkung, als auch ein Resultat langanhaltender Meditationsübung. In Bezug auf die Absorptionsfähigkeit wurde daher das folgende Hypothesenpaar formuliert: (a) Die Absorptionsfähigkeit nimmt mit der Dauer der Übungspraxis zu. (b) Bei gleicher Übungsdauer erleben Personen mit einer hohen Absorptionsfähigkeit tiefere Meditationszustände.

Bezüglich der Auswirkungen der Meditationspraxis auf das Erleben im Alltag stand in der vorliegenden Studie das Konzept der „Achtsamkeit“ im Mittelpunkt des Interesses. Auf der eingangs erwähnten Tagung in Köln wurde eine Kurzversion des „Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit“ vorgestellt (Walach, Buchheld, Buttenmüller, Kleinknecht & Schmidt, 2003), die ebenfalls im Fragebogensatz enthalten war. Obgleich viele Meditationstechniken im Yoga nicht der eigentlichen buddhistischen „Achtsamkeitsmeditation“ zuzuordnen sind, ist eine achtsame Haltung gegenüber sich selbst und seinen Mitmenschen doch ein Grundprinzip des Yoga. Zudem weisen Befunde der Meditationsforschung auf eine zunehmende Verfeinerung der Wahrnehmung sowohl des eigenen Befindens als auch der sozialen Umwelt hin. Die dritte Hypothese lautete daher: Die Achtsamkeit nimmt mit der Übungspraxis und mit der Meditationstiefe zu. Im folgenden Methodenteil wird das Vorgehen zur Überprüfung der genannten Hypothesen beschrieben.

Methode

Stichprobe

In der zweiten Junihälfte wurden insgesamt 1400 Fragebögen an alle Yoga Vidya-Zentren im deutschsprachigen Raum verschickt. Die Stadtzentren erhielten jeweils 50, die Seminarhäuser in Oberlahr und Bad Meinberg 150 bzw. 300 Fragebogensätze. Im Begleitschreiben wurde darum gebeten, nach dem 31. Juli die Fragebögen gesammelt zurück zu schicken. Bis Ende September wurden insgesamt 251 ausgefüllte Fragebogensätze eingesandt. Dies entspricht einem Rücklauf von 18 Prozent, wobei gerade bei kleinen oder neu eröffneten Zentren nicht davon ausgegangen worden war, dass tatsächlich 50 Meditierende teilnehmen würden. Im Folgenden werden allgemeine Merkmale der Teilnehmer beschrieben, aus denen sich die vorliegende Stichprobe zusammensetzt. Geschlecht und Alter. Die Mehrzahl der Fragebögen wurde von Frauen ausgefüllt (73%), demgegenüber nur gut ein Viertel von Männern (27%). Das Alter lag im Mittel bei ca. 41 Jahren, wobei die jüngste Teilnehmerin 20 und der älteste 70 Jahre alt war.

Ausbildung. Als höchster erreichter Schulabschluss wurde am häufigsten das Abitur genannt (60%), gefolgt von der mittleren Reife (32%) und dem Hauptschulabschluss (8%). Nur ein kleiner Anteil der Befragten befindet sich noch in der Berufsausbildung (3%) oder hat keine Berufsausbildung (6%). Die Mehrheit verfügt hingegen über den Abschluss einer Universität bzw. weiterführenden Schule (36% Hochschule, 9% Fachoberschule, 16% Fachschule) oder hat eine Lehre abgeschlossen (26%).

Berufstätigkeit. Gut die Hälfte der Befragten kreuzte mindestens eine der vorgegebenen Berufskategorien an: 22% sind im sozialen Bereich tätig, 10% in der Verwaltung, 6% in Verkauf und Handel, 4% im Handwerk, 3% in der Industrie und 2% im künstlerischen Sektor (10% kreuzten mehrere Kategorien an). Die übrigen Befragten wählte die Kategorie „Sonstiges“ (38%) oder machten keine Angaben.

Familienstand und Konfession. Die Frage nach dem Familienstand ergab folgende Verteilung: 43% ledig, 36% verheiratet, 14% geschieden, 6% getrennt lebend und 1% verwitwet. Ein Großteil der Teilnehmer gab an, entweder keiner Konfession anzugehören (43%) oder einer der in Deutschland dominierenden christlichen Kirchen, die beide etwa gleich stark vertreten waren (24% evangelisch, 22% katholisch). 7% gaben an, mehreren Konfessionen zugehörig zu sein; buddhistische und andere Konfessionen erreichten zusammen 3%.

Tabak- und Alkoholkonsum. Die überwiegende Mehrheit der Untersuchungsteilnehmer sind Nichtraucher (86%). 8% der Befragten rauchen gelegentlich und nur 5% täglich. Beim Alkoholkonsum fällt der Prozentsatz der Abstinenzler mit 57% etwas niedriger aus. Der gelegentliche Genuss von Alkohol wird mit 41% entsprechend häufiger angegeben, nicht jedoch das tägliche Trinken alkoholischer Getränke (ca. 1%).

Gesundheit und Medikamente. Die entsprechenden Angaben sind sehr heterogen und werden erst zu einem späteren Zeitpunkt von einem der Verfasser (Theo Fehr) ausgewertet werden.

Fragebögen

Der gesamte bei der Erhebung eingesetzte Fragebogensatz nebst Anschreiben ist als Anlage beigefügt.

Meditationstiefefragebogen

Dieser Fragebogen wurde von Harald Piron im Rahmen seiner Doktorarbeit entwickelt (2001, 2003). Er besteht aus insgesamt 30 Aussagen über Meditationserfahrungen, zu denen anzugeben ist, wie sehr sie auf die Meditation in der letzten Woche zutreffen. Die Skala reicht hierbei von 0 („gar nicht“) bis 4 („sehr stark“). Aus den Angaben lässt sich ein Wert für die Meditationstiefe insgesamt berechnen. Die Tiefe der ausgedrückten Erfahrungen war von 40 Experten unterschiedlicher Richtungen (mit durchschnittlich 20 Jahren Meditations- und 10 Jahren Lehrerfahrung) mit hoher Übereinstimmung eingestuft worden. Außerdem konnten die Aussagen den folgenden fünf Tiefebereichen zugeordnet werden:

Im Anschluss an die Aussagen zum Meditationserleben folgen noch einige Fragen zur bisherigen Meditationspraxis (Dauer, Häufigkeit, Methode, Lehrer).

Freiburger Fragebogen zur Achtsamkeit

In der Erhebung wurde die Kurzversion des Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit (FFA) eingesetzt (Walach et al., 2003), die aus 14 Aussagen besteht. Diese Aussagen beschreiben Kernelemente der „Achtsamkeit“, ohne dass jedoch Begriffe der buddhistischen Meditation verwendet werden, wie in der ursprünglichen Langform des Fragebogens mit 30 Aussagen. Es wird lediglich ein Wert für die Achtsamkeit berechnet, eine Aufteilung in weitere Skalen oder Faktoren ist nicht vorgesehen.

Absorptionsskala

Bei der Absorptionsskala handelt es sich um die deutsche Fassung der Tellegen Absorption Scale (TAS), die von Ritz und Dahme (1995) publiziert wurde. Die 34 Aussagen der Skala beschreiben Zustände einer vertieften Aufmerksamkeit („Versunkenheit“, „Absorbiert sein“) in alltäglichen Situationen sowie in veränderten Bewusstseinszuständen. Alle Items der TAS bilden zusammen die Dimension der „Absorptionsfähigkeit“, sie lassen sich jedoch auch nach ihren verschiedenen inhaltlichen Aspekten gruppieren:

1. Empfänglichkeit für (ästhetisch) ansprechende Reize. Aussagen, die u.a. ein intensives, emotionales Reagieren auf Natur (Sonnenuntergang, Holzfeuer, Wolkenformationen) und Kunst (Musik, Poesie) beschreiben.

2. Synästhesie. Aussagen, die Assoziationen über die Sinnesbereiche hinweg beschreiben, beispielsweise erinnert Musik an sich ändernde Farbmuster oder Gerüche werden mit Farben oder lebhaften Erinnerungen verbunden.

3. Erweiterte Wahrnehmungen. Aussagen, die außersinnliche Erfahrungen beschreiben, wie etwa das Spüren einer Person bevor sie eintrifft, und eine Neigung zu bildhaftem Denken. 4. Selbstvergessene Absorption. Zustände der Versunkenheit beim Anschauen eines Films, Musikhören oder Tagträumen, die dazu führen, dass die betreffende Person alles um sich herum und sich selbst „vergisst“. 5. Lebhaftes Erinnern. Erinnerungen werden als sehr lebhaft erfahren, fast so, als ob eine erinnerte Szene z.B. aus der Kindheit wieder erlebt werde. 6. Erweitertes Bewusstsein. Mystische Bewusstseinserfahrungen, in denen der Betreffende meint, sein Geist könne die ganze Welt umfangen und einen völlig veränderten Seinszustand erfährt. Für die genannten sechs Faktoren lassen sich ebenfalls Kennwerte berechnen, in die nur die jeweiligen Aussagen eingehen.

Sonstige Angaben

Einige „Angaben zur Person“ (Alter, Geschlecht, Ausbildung etc.) wurden erhoben, um die Meditierenden der Studie näher charakterisieren zu können (siehe Kapitel 2.1) und ggf. einen Vergleich mit weiteren Stichproben zu ermöglichen. Zusätzlich wurde auch nach Krankheiten und Medikamenten, insbesondere Hormonpräparaten, gefragt, um in zukünftigen Analysen mögliche Einflüsse auf die Qualität der Meditation untersuchen zu können.

Aufbereitung der Daten

Vor der Auswertung wurden zunächst einzelne fehlende Angaben in den Fragebögen durch plausible Schätzwerte (Mittelwerte der Skalen oder Faktoren) ersetzt. Obwohl eine Berechnung der bisherigen Meditationserfahrung in Stunden prinzipiell denkbar wäre (Übungspraxis in Jahren x 52 Wochen x Sitzungen/Woche x durchschnittliche Dauer einer Sitzung), wurde auf eine entsprechende Hochrechnung verzichtet, weil erfahrungsgemäß im Verlauf einer „Meditationslaufbahn“ die Übungspraxis Schwankungen aufweist. Als Maß für die Übungspraxis wurde stattdessen die Meditationserfahrung in Jahren herangezogen. Obwohl die Meditationspraxis in Jahren für die Bestimmung und statistische Prüfung der interessierenden Zusammenhänge ausreicht, wurde zusätzlich noch eine Einteilung in drei Gruppen vorgenommen, um die Effekte besser bildlich darstellen zu können: • weniger als ein Jahr Praxis („Anfänger“) • ein bis fünf Jahre Praxis („Fortgeschrittene“) • mehr als fünf Jahre Praxis („Experten“)

Ergebnisse

Die nachfolgende Ergebnisdarstellung orientiert sich an den in der Einleitung formulierten Hypothesen. Für die statistische Prüfung der erwarteten Zusammenhänge werden sogenannte „Korrelationskoeffizienten“ (abgekürzt mit „r“) verwendet. Diese Koeffizienten können Werte zwischen –1 und +1 annehmen, wobei r = 1 einen perfekten positiven Zusammenhang beschreibt, d.h. wenn der Wert der einen Variablen größer wird, steigt auch der Wert der anderen Variable an. Ein Koeffizient von r = 0 besagt hingegen, dass kein Zusammenhang zwischen den beiden Variablen vorliegt. Zusätzlich ist jeweils die Wahrscheinlichkeit dafür angegeben (abgekürzt mit „p“), dass die vorgefundene Korrelation zufällig auftritt. Wenn diese Wahrscheinlichkeit kleiner ist als 5% (p < 0,05), dann spricht man von einem statistisch bedeutsamen („signifikanten“) Ergebnis, das die Hypothese bestätigt.

Übungspraxis und Meditationstiefe

Die erste Hypothese besagt, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Übungspraxis und Meditationstiefe besteht. Vor der Prüfung dieser Hypothese werden zunächst die Angaben der Meditierenden zu ihrer Übungspraxis und im Meditationstiefefragebogen beschrieben. Länge der Übungspraxis. Die Angaben zur Frage, seit wann meditiert wird, reichen von wenigen Tagen bis hin zu 50 Jahren. Im Durchschnitt beträgt die Meditationspraxis 4,7 Jahre. 17 Teilnehmer machten keine Angabe und gingen nicht in die statistische Analyse ein.

Dauer und Häufigkeit der Meditationssitzungen. Die Angaben zur durchschnittlichen Dauer einer Sitzung streuen zwischen 5 und 200 Minuten. Der Mittelwert aller Angaben liegt bei 30 Minuten. Die Häufigkeit der Meditation reicht von einmal bis fünfmal pro Tag, wobei die überwiegende Mehrheit ein- bis zweimal täglich meditiert (Mittelwert: 1,3 Sitzungen), jedoch nicht unbedingt an jedem Tag der Woche – die Angaben reichen hier von täglich bis zu einmal pro Woche (Mittelwert: 5,3 Sitzungen pro Woche).

Meditationsmethode. Erwartungsgemäß gaben die meisten Befragten (45%) an, dass die von ihnen praktizierte Meditation auf Swami Sivananda bzw. Swami Vishnudevananda zurück geht bzw. von Lehrern in den Yoga Vidya-Zentren vermittelt wurde. 43% machten hierzu keine spezifischen Angaben und 17% der Meditierenden nannten andere bzw. weitere Lehrer wie beispielsweise Maharishi oder Goenka (Mehrfachangaben waren möglich). Die konkreten Meditationstechniken decken ein weites Spektrum ab: 47% Mantra-Meditation, 14% „stille“ Meditation, 10% Konzentration auf den Atem, 9% Vipassana- oder Achtsamkeitsmeditation, 5% Ausdehnungsmeditation, jeweils 4% Konzentration auf ein Chakra, Energie- und Eigenschaftsmeditation sowie 3% Lichtmeditation. 16% der Befragten gaben an, mehrere Methoden zu praktizieren; 6% machten keine Angaben.

Meditationstiefe. Alle Aussagen des Meditationstiefefragebogens bis auf eine wurden zu dem Summenwert für die Meditationstiefe aufaddiert, wobei Aussagen, die Schwierigkeiten beim Meditieren beschreiben (Bereich „Hindernisse“, siehe 2.2.1), zuvor umgepolt wurden. Dieser Summenwert kann einen Wert zwischen null und 116 annehmen, da maximal vier Punkte pro Aussage erreicht werden können. In der vorliegenden Stichprobe lag der mittlere Wert für die Meditationstiefe bei 66 und liegt somit in etwa auf gleicher Höhe wie in der Eichstichprobe von Piron (2003), die aus Meditierenden unterschiedlicher Richtungen zusammengesetzt war. Hypothese 1. Der Zusammenhang zwischen Übungspraxis und Meditationstiefe wurde als Korrelation zwischen der Länge der Meditationspraxis in Jahren und dem Summenwert im Meditationstiefefragebogen berechnet: r = 0,316; p < 0,001. Der Zusammenhang ist wie erwartet positiv und statistisch hoch signifikant. Die erste Hypothese wird somit durch die Daten unterstützt.

Absorptionsfähigkeit

Die Angaben zu den 34 Aussagen der Absorptionsskala wurden zu einem Gesamtwert für die Absorptionsfähigkeit aufsummiert. Der Mittelwert über aller Meditierenden liegt bei 77. Somit ist die Ausprägung dieser Persönlichkeitseigenschaft in der vorliegenden Stichprobe deutlich höher als in der Normstichprobe von Ritz und Dahme (1995), wo der Mittelwert bei 60 gelegen hatte. Der Geschlechtsunterschied, den Ritz und Dahme gefunden hatten (Frauen: 65, Männer: 55) ist bei den Meditierenden nicht festzustellen (Frauen: 76, Männer: 77).

Hypothese 2a. Die erste Hypothese zur Absorptionsfähigkeit besagte, dass diese mit der Länge der Übungspraxis positiv zusammenhängen würde. Die entsprechende Korrelation beträgt r = 0,142 und ist mit einer Wahrscheinlichkeit von p = 0,031 gerade noch statistisch signifikant.

Hypothese 2b. Die zweite Hypothese besagte, dass Personen mit hoher Absorptionsfähigkeit tiefere Meditationszustände erreichen würden. Um diese Hypothese zu testen, wurde eine Regressionsanalyse durchgeführt. Bei dieser Analyse wird versucht, die Meditationstiefe mit der Übungspraxis und der Absorptionsfähigkeit vorherzusagen. Sodann kann getestet werden, ob die Korrelation beider Variablen zusammen signifikant größer ist, als die Korrelation mit der Übungspraxis alleine (siehe 3.1). Die multiple Korrelation beträgt R = 0,486, gegenüber der einzelnen Korrelation von Übungspraxis und Meditationstiefe (r = 0,316) ist dies ein signifikanter Zuwachs. Eine ausgeprägte Absorptionsfähigkeit geht also – unabhängig von der Übungsdauer – mit einer größeren Meditationstiefe einher, wie in der Hypothese vermutet. Somit werden beide Hypothesen zur Absorptionsfähigkeit unterstützt.

Achtsamkeit

Die dritte Hypothese der Untersuchung betraf die Auswirkungen der Meditation auf die Achtsamkeit im Alltag. Letztere wurde mit Hilfe der Kurzversion des Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit als Summenwert über alle 14 Aussagen gemessen (der Wert für Aussage 13 wurde zuvor umgepolt). Die Antworten wurden mit Zahlen von 1 bis 4 kodiert, so dass sich der Summenwert zwischen 14 und 56 bewegen konnte.

Der Mittelwert für die Stichprobe lag mit 42 Punkten relativ hoch (kleinster Wert: 23; größter Wert: 56). Die Achtsamkeitswerte von Männern und Frauen unterschieden sich nicht. Um den Einfluss der Länge der Übungspraxis und der Meditationstiefe zu bestimmen, wurde wiederum eine Regressionsanalyse durchgeführt. Die einzelnen Korrelationen der beiden Variablen mit der Achtsamkeit erwiesen sich als hoch signifikant: Übungspraxis r = 0,263 (p < 0,001); Meditationstiefe r = 0,503 (p < 0,001). Die multiple Korrelation beider Variablen lag mit R = 0,515 kaum höher als die Einzelkorrelation der Achtsamkeit mit der Meditationstiefe. Durch die Länge der Übungspraxis wurde die Vorhersagegenauigkeit nur unbedeutend verbessert.

Die Zunahme der Achtsamkeit im Alltag mit der Übungspraxis wird nahezu vollständig erklärt durch die Vertiefung der Meditationserfahrung, die wiederum ein Ergebnis der Praxis darstellt. Somit wird auch die dritte Hypothese der Studie bestätigt: Übungspraxis und Tiefe der Meditation führen – direkt oder indirekt – zu einer Zunahme der Achtsamkeit im Alltag (auf die Problematik, von Zusammenhängen auf Wirkungsketten zu schließen, wird in der Diskussion eingegangen). Insbesondere bei den ersten beiden Gruppen der Anfänger und Fortgeschrittenen zeigt sich ein deutlicher Unterschied der Achtsamkeit je nach Meditationstiefe. Experten mit über fünf Jahren Praxis sind kaum achtsamer als die Fortgeschrittenen mit tiefen Erfahrungen.

Diskussion und Ausblick

Die vorliegende Fragebogenerhebung wurde unternommen, um mehrere Hypothesen über Zusammenhänge zu prüfen. Die erwarteten positiven Zusammenhänge der Meditationstiefe mit der Übungsdauer und mit der Absorptionsfähigkeit wurden bestätigt, ebenso wie die Zusammenhänge der Achtsamkeit mit der Übungsdauer und der Meditationstiefe. Bei den Schlussfolgerungen aus diesen Ergebnissen ist insofern Vorsicht geboten, als es sich lediglich um den Nachweis von Zusammenhängen handelt, die für sich genommen keine Aussagen über Ursache-Wirkungs-Beziehungen erlauben. Es scheint nahe zu liegen, den Zusammenhang zwischen der Länge der Übungspraxis und der Meditationstiefe kausal zu interpretieren in der Weise, dass die Tiefe zunimmt, weil man so lange meditiert hat. Ebenso gut ist jedoch auch die umgekehrte Wirkrichtung denkbar: nur solche Personen, die tiefe Erfahrungen machen, behalten ihre Meditationspraxis für einen langen Zeitraum bei. Aus dieser Perspektive wäre also die Meditationserfahrung die Ursache für eine kurze oder lange Übungspraxis und die höheren Werte bei den Langzeitmeditierenden wären das Ergebnis einer „Selbstselektion“.

In gleicher Weise gilt dies im Prinzip auch für die Absorptionsfähigkeit, die sowohl Ursache als auch Wirkung tiefer Meditationserfahrungen sein kann, und für die Achtsamkeit im Alltag, die sich auch in einer besonderen Sensibilität und Offenheit gegenüber Erfahrungen in der Meditation äußern könnte. Die Analyse der Wechselwirkungen zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Übungspraxis, Meditationserfahrungen und Alltagserleben erfordert wiederholte Erhebungen über einen längeren Zeitraum. Mit der vorliegenden Querschnittserhebung lassen sich viele Fragen nicht beantworten, etwa, wie sich die unterschiedlichen Voraussetzungen von Menschen auswirken, die mit der Meditation beginnen (z.B. Motivation oder Persönlichkeit); welche Faktoren dazu führen, dass eine Person ein Leben lang bei der Meditation bleibt oder schon nach kurzer Zeit aufgibt; welche tiefgreifenden Veränderungen sich für die Sicht der eigenen Person und der Wirklichkeit durch Erlebnisse in der Meditation ergeben können.

Die vorliegende Studie setzt die Bemühungen der Society for Meditation and Meditation Research fort, in diesem Forschungsbereich neue Erkenntnise zu gewinnen und die Risiken und Potentiale transparent zu machen, die Meditation beinhaltet. Die vorliegende Studie stellt einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung dar, weil in ihr erstmals mehrere zentrale Konzepte (Meditationstiefe, Absorption, Achtsamkeit) mit geeigneten Fragebogeninstrumenten an einer großen Stichprobe erfasst wurden. Die Ergebnisse gelten zunächst nur für diese Stichprobe, in zukünftigen Studien sollen weitere Meditationsrichtungen untersucht werden.

Die erhobenen Daten werden in weiteren Analysen auch auf der Ebene der Faktoren und der Tiefebereiche ausgewertet. Sie bilden die Grundlage für die Ausformulierung eines Modells des Meditationsprozesses, dessen Gültigkeit in einer geplanten Längsschnittsstudie überprüft werden soll. Den Ausgangspunkt dieses Modells bilden die Persönlichkeit und die Motivation eines Menschen, der die Meditationspraxis aufnimmt und aufgrund seiner Erfahrungen aufgibt oder fortsetzt, wobei sich Persönlichkeit, Motivation und Methode verändern können. Ein besonderes Interesse gilt dabei allmählichen Auswirkungen auf das Verhalten im Alltag und durch tiefe Meditationserfahrungen ausgelösten Bewusstseinsveränderungen. - Persönlichkeit und Motivation (Erwartungen) - Praktizieren einer Meditationsmethode - Meditationserfahrungen (negative und positive; mystische Erfahrungen) - Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten im Alltag - Veränderungen des Selbstkonzeptes und der Weltsicht

Siehe auch

Literatur

  • Davidson, R.J., Goleman, D. & Schwartz, G. E. (1976). Attentional and affective concomitants of meditation: A cross-sectional study. Journal of Abnormal Psychology, 85(2), 235–238
  • Ott, U. (2000). Merkmale der 40 Hz-Aktivität im EEG während Ruhe, Kopfrechnen und Meditation (Schriften zur Meditation und Meditationsforschung, Band 3). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag
  • Ott, U. (2003). The role of absorption for the study of yoga. Journal for Meditation and Meditation Research, 3, 21–26
  • Piron, H. (2001). The Meditation Depth Index (MEDI) and the Meditation Depth Questionnaire (MEDEQ). Journal for Meditation and Meditation Research, 1, 69–92
  • Piron, H. (2003). Meditation und ihre Bedeutung für die seelische Gesundheit. (Transpersonale Studien, Band 7). Oldenburg: BIS-Verlag
  • Ritz, T. & Dahme, B. (1995). Die Absorption-Skala: Konzeptuelle Aspekte, psychometrische Kennwerte und Dimensionalität einer deutschsprachigen Adaptation. Diagnostica, 41, 53–61
  • Walach, H., Buchheld, N., Buttenmüller, V., Kleinknecht, N. & Schmidt, S. (2003)
  • Measuring Mindfulness – The Freiburg Mindfulness Questionnaire: Construction, Validation, Short Version. Journal for Meditation and Meditation Research, 3, 97–98

Weblinks

Seminare

Meditation:

29.12.2024 - 03.01.2025 In 5 Tagen meditieren lernen
Ganz in der Ruhe richtig meditieren lernen in diesem Meditations-Lern-Retreat. Erfahre Harmonisierung von Körper, Geist und Seele in entspannter Atmosphäre. Finde zu innerer Ruhe und Gelassenheit in…
Shankari Winkelbauer
01.01.2025 - 06.01.2025 Mantra-Meditation Intensivwoche mit Sukadev
Sukadev gibt in diesem Seminar all denen, die mit einem Mantra meditieren, wertvolle Hinweise und Techniken, um ihre Meditation tiefer und machtvoller werden zu lassen. Gerade wer schon viele Monate…
Sukadev Bretz, Adishakti Stein, Narayan Zgraggen

Raja Yoga:

29.12.2024 - 03.01.2025 Entspannt und kraftvoll ins Neue Jahr
Der Jahreswechsel bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, einiges in unserem Leben zu verändern. In dem Seminar werden wir zuerst einige Schritte in die Vergangenheit wagen, um alles Vergangene zu se…
Beate Menkarski
29.12.2024 - 05.01.2025 Rauhnächte Retreat im Westerwald
Die Rauhnächte sind eine geheimnisvolle Zeit, ein Tor zur Anderswelt. So begegnest du den Rauhnächten: Nicht im alten Jahr nicht im neuen Jahr, sondern irgendwo dazwischen. Das ist der Raum, wo du ge…
Satyadevi Bretz

Kundalini Yoga:

29.12.2024 - 03.01.2025 Kundalini Yoga - Schritte zur Freiheit
Kundalini Yoga bietet dir eine symbolische Abbildung deines Geistes. Diese zeigt dir wie die Yoga Praxis helfen kann, aus deiner inneren Weisheit zu schöpfen und voran zu gehen, unabhängig davon wie…
Swami Sukhananda
10.01.2025 - 12.01.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Ramona Zeller

Achtsamkeit:

05.01.2025 - 10.01.2025 Yin Yoga meets Vipassana
In der Ruhe, in der Weite liegt die Kraft: Mit klärender Yin Yoga-Praxis, fließend im Übergang mit Vipassana, „Buddhas Technik“. Du siehst, spürst: Beides ergänzt sich optimal – in Atem-, Achtsamkeit…
Christian Bliedtner
10.01.2025 - 15.01.2025 Achtsamkeit als Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit
Achtsamkeitspraxis aus verschiedenen spirituellen Traditionen sind ein effektiver Weg, um in belastenden Situationen bewusster mit sich selbst umzugehen. Du entwickelst ein tieferes Verständnis über…
Rama Schwab