Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge''', Sanskrit [[Pashchimottanasana Kapalabhati]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogapose]].  Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
'''Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge''', Sanskrit [[Pashchimottanasana Kapalabhati]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yoga Posen|Yogapose]].  Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:Kapalabhati_in_der_Vorwaertsbeuge.png|thumb|Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge]]
[[datei:Kapalabhati_in_der_Vorwaertsbeuge.jpg|thumb|Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge]]
 
== Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge - Beschreibung der Asana==
Mit Kapalabhati kann die [[Vorwärtsbeuge]] noch machtvoller geübt werden und so zu einer neuen besonderen [[Erfahrung]] werden. Ausgangsposition ist die Vorwärtsbeuge. Dann mit [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/kapalabhati.html Kapalabhati] starten, also stoßweise [[Ausatmen|aus-]] und schnell und sanft [[Einatmen|einatmen]].
 
Diese schnelle Form des [[Atem|Atems]] aktiviert Prana und lässt das [[Prana]] überall zirkulieren. Nach 20-40x ein- und ausatmen, kann entweder normal weiter geatmet oder, nach einmal einatmen, die [[Luft anhalten|Luft angehalten]] werden. 
 
Beim Anhalten kann [[Mula Bandha]] geübt werden mit [[Kleines Khechari Mudra|kleinem Khechari Mudra]] oder [[Vorderes Nabho Mudra|vorderem Nabho Mudra]]. So wird das Prana nach oben gezogen und die [[Sushumna]] (= feinstofflicher [[Nadi]]) geöffnet.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zu [[Kapalabhati]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge Video==
== Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge Video==
Zeile 10: Zeile 19:


* Dehnungsrichtung: Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 186: Zeile 195:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge, Sanskrit Pashchimottanasana Kapalabhati, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogapose. Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge gilt als Variation von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge

Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge - Beschreibung der Asana

Mit Kapalabhati kann die Vorwärtsbeuge noch machtvoller geübt werden und so zu einer neuen besonderen Erfahrung werden. Ausgangsposition ist die Vorwärtsbeuge. Dann mit Kapalabhati starten, also stoßweise aus- und schnell und sanft einatmen.

Diese schnelle Form des Atems aktiviert Prana und lässt das Prana überall zirkulieren. Nach 20-40x ein- und ausatmen, kann entweder normal weiter geatmet oder, nach einmal einatmen, die Luft angehalten werden.

Beim Anhalten kann Mula Bandha geübt werden mit kleinem Khechari Mudra oder vorderem Nabho Mudra. So wird das Prana nach oben gezogen und die Sushumna (= feinstofflicher Nadi) geöffnet.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Kapalabhati findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge.

Klassifikation von Kapalabhati in der Vorwärtsbeuge

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Atem-Praxis Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Ausbildungen