Fisch mit gekreuzten Beinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fisch mit gekreuzten Beinen''', Sanskrit [[Siddha Matsyasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]].  Fisch mit gekreuzten Beinen ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisch - Matsyasana].
'''Fisch mit gekreuzten Beinen''', Sanskrit [[Siddha]] [[Matsyasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]].  Fisch mit gekreuzten Beinen ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisch - Matsyasana].
[[datei:Fisch_mit_gekreuzten_Beinen_1_In_die_Stellung_kommen.jpg|thumb|Fisch mit gekreuzten Beinen]]
[[datei:Fisch_mit_gekreuzten_Beinen_1_In_die_Stellung_kommen.jpg|thumb|Fisch mit gekreuzten Beinen]]


[[datei:Fisch_mit_gekreuzten_Beinen_2_Auf_den_Fersen_sitzend.jpg|thumb|]]
[[datei:Fisch_mit_gekreuzten_Beinen_2_Auf_den_Fersen_sitzend.jpg|thumb|]]
[[datei:Fisch_mit_gekreuzten_Beinen_3_Becken_oben.jpg|thumb|]]
[[datei:Fisch_mit_gekreuzten_Beinen_3_Becken_oben.jpg|thumb|]]
== Fisch mit gekreuzten Beinen - Beschreibung der Asana==
Der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ 'Fisch] mit gekreuzten Beinen' ist eine Variation einer [[Grundstellung]], die hilft, die Hüftflexibilität zu entwickeln und die rückwärtsbeugende [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität zu fördern]. Diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] ist nicht ganz einfach durchzuführen. Sie ist allerdings sehr gut, um weitere Fortschritte zu machen in [[Rückbeugen]] und in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotusstellung].
'Fisch mit gekreuzten Beinen' beginnt zunächst mit dem [[Kreuzbeinig Sitzen|Kreuzen der Beine]]. Nun begibst du dich in die [[Rückenlage]]. Mit gekreuzten Beinen liegend, umfasst du jetzt deine [[Füße]]. Es ist bei dieser [[Position]] wichtig, die Füße gut in der Hand zu haben. Von dieser Lage hebst du langsam das Becken und den [[Brustkorb]] an. Weiterhin gibst du die Knie auf den Boden und drückst die [[Ellbogen]] kräftig hinunter. Den [[Scheitel]] hast du auf dem Boden. Es ist vermutlich für die meisten [[Menschen]] die anstrengenste Variation des Fisches.
<br>Eine weitere [[fortgeschrittene]] Variante ist, wenn das [[Becken]] angehoben wird und der Kopf noch näher zu den Füßen gegeben wird. Zusätzlich kann in dieser Position von hier aus um die Knie gefasst werden. Dies wäre allerdings ein anderes Video und zählt zu den noch weiter [[Fisch im Lotus mit Handflächen am Gesäß|fortgeschrittenen Variationen]] des Fisches.
Hast du die [[Asana]] ‚kreuzbeiniger Fisch‘ oder ‚Fisch mit gekreuzten Beinen‘ [[Asana wie lange halten|eine Weile gehalten]], kannst du aus der Stellung kommen. Manche mögen es, im Anschluss den [[Kopf]] zur Seite zu drehen oder die [[Hände]] hinter dem Kopf zu falten und diesen etwas zu heben. Manche mögen es, die [[Knie]] nach links und nach rechts zu geben. Du kannst anschließend ein paar [[Atemzug|Atemzüge]] lang in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Rückenentspannungslage] liegen bleiben.
Alle Variationen und weitere Informationen von zum [https://blog.yoga-vidya.de/der-fisch-matsyasana/ Fisch] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Fisch mit gekreuzten Beinen Video==
== Fisch mit gekreuzten Beinen Video==
Hier eine Video Anleitung zu Fisch mit gekreuzten Beinen.
Hier eine Video Anleitung zu Fisch mit gekreuzten Beinen.
{{#ev:youtube|w6prs0nFmk0}}
{{#ev:youtube|w6prs0nFmk0}}
== Fisch mit gekreuzten Beinen - Wirkung==
*'''Körperliche Wirkung:''' Diese Variation des Fisches dehnt die [[Schenkel|Oberschenkel]] sehr stark und hilft der [[Flexibilität]] in den [[Hüften]]. Du hast entwickelst Stärke im [[Brustkorb]] und im [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/yoga-fuer-den-ruecken-schulter-und-nacken/yoga-fuer-den-ruecken/ mittleren Rücken]. Es ist eine gute Übung für die Weite in den [[Schlüsselbein|Schlüsselbeinen]]. Eine sehr gute [[Atmung]] ist in dieser Asana gegeben. Es ist eine sehr gute Asana, um die [https://blog.yoga-vidya.de/lotusvorubung-video-fur-mehr-flexibilitat/ Flexibilität für den Lotus] zu bekommen und für fortgeschrittene Rückbeugen.
*'''Geistige Wirkung:''' Matsyasana [[Herz-Öffnung|öffnet das Herz]] und emotionale Spannungen, die sich oft um [[Herz]] und [[Solarplexus]] legen, werden abgebaut. Der Fisch gibt ein Gefühl der [[Freiheit]], der [[Offenheit]] und der [[Freude]].
*'''Energetische Wirkung:''' Wie alle Fischvariationen aktiviert dieser [[Kreuzbeinig|kreuzbeinige]] Fisch das [https://www.yoga-vidya.de/chakra/anahata-chakra-herzchakra/ Anahata Chakra], das Herz und hilft, dass du mit den Lungen gut durchatmen kannst, was die [[Lebenskraft]] erhöht. Das [[Energiefeld]] wird nach oben geöffnet.
== Fisch mit gekreuzten Beinen - Position in der Yoga Vidya Reihe==
Der Fisch (Matsyasana) ist die 5. Asana der [[12 Grundstellungen]] der [http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Uebungsplan_Mittelstufe.htm Yoga Vidya Reihe]. Der Fisch oder der ‚Fisch mit gekreuzten Beinen‘ wird als Gegenstellung zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] und zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pflug-21/ Pflug] gemacht. Nach dem Fisch folgt die [[Vorwärtsbeugen Zyklus|Vorwärtsbeuge]].


==Klassifikation von Fisch mit gekreuzten Beinen ==
==Klassifikation von Fisch mit gekreuzten Beinen ==
Zeile 14: Zeile 31:
* Dehnungsrichtung: Fisch im Lotus gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Fisch im Lotus gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Fisch im Lotus gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Fisch im Lotus gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 115: Zeile 132:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:46 Uhr

Fisch mit gekreuzten Beinen, Sanskrit Siddha Matsyasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Fisch mit gekreuzten Beinen ist eine der Variationen von Fisch - Matsyasana.

Fisch mit gekreuzten Beinen
Fisch mit gekreuzten Beinen 2 Auf den Fersen sitzend.jpg
Fisch mit gekreuzten Beinen 3 Becken oben.jpg

Fisch mit gekreuzten Beinen - Beschreibung der Asana

Der 'Fisch mit gekreuzten Beinen' ist eine Variation einer Grundstellung, die hilft, die Hüftflexibilität zu entwickeln und die rückwärtsbeugende Flexibilität zu fördern. Diese Asana ist nicht ganz einfach durchzuführen. Sie ist allerdings sehr gut, um weitere Fortschritte zu machen in Rückbeugen und in der Lotusstellung.

'Fisch mit gekreuzten Beinen' beginnt zunächst mit dem Kreuzen der Beine. Nun begibst du dich in die Rückenlage. Mit gekreuzten Beinen liegend, umfasst du jetzt deine Füße. Es ist bei dieser Position wichtig, die Füße gut in der Hand zu haben. Von dieser Lage hebst du langsam das Becken und den Brustkorb an. Weiterhin gibst du die Knie auf den Boden und drückst die Ellbogen kräftig hinunter. Den Scheitel hast du auf dem Boden. Es ist vermutlich für die meisten Menschen die anstrengenste Variation des Fisches.
Eine weitere fortgeschrittene Variante ist, wenn das Becken angehoben wird und der Kopf noch näher zu den Füßen gegeben wird. Zusätzlich kann in dieser Position von hier aus um die Knie gefasst werden. Dies wäre allerdings ein anderes Video und zählt zu den noch weiter fortgeschrittenen Variationen des Fisches.

Hast du die Asana ‚kreuzbeiniger Fisch‘ oder ‚Fisch mit gekreuzten Beinen‘ eine Weile gehalten, kannst du aus der Stellung kommen. Manche mögen es, im Anschluss den Kopf zur Seite zu drehen oder die Hände hinter dem Kopf zu falten und diesen etwas zu heben. Manche mögen es, die Knie nach links und nach rechts zu geben. Du kannst anschließend ein paar Atemzüge lang in der Rückenentspannungslage liegen bleiben.

Alle Variationen und weitere Informationen von zum Fisch findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Fisch mit gekreuzten Beinen Video

Hier eine Video Anleitung zu Fisch mit gekreuzten Beinen.

Fisch mit gekreuzten Beinen - Wirkung

  • Energetische Wirkung: Wie alle Fischvariationen aktiviert dieser kreuzbeinige Fisch das Anahata Chakra, das Herz und hilft, dass du mit den Lungen gut durchatmen kannst, was die Lebenskraft erhöht. Das Energiefeld wird nach oben geöffnet.

Fisch mit gekreuzten Beinen - Position in der Yoga Vidya Reihe

Der Fisch (Matsyasana) ist die 5. Asana der 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Reihe. Der Fisch oder der ‚Fisch mit gekreuzten Beinen‘ wird als Gegenstellung zum Schulterstand und zum Pflug gemacht. Nach dem Fisch folgt die Vorwärtsbeuge.

Klassifikation von Fisch mit gekreuzten Beinen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fisch Matsyasana

Vedanta Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
23.08.2024 - 25.08.2024 Yin Yoga und Vedanta
Freu Dich auf dieses Wochenende mit tiefer Regeneration durch diese wunderbare Kombination aus Yin Yoga Stunden, vedantischen Meditationen und erhellenden Vedanta Vorträgen. Das vedantische Wissen lä…
Karl Eulner, Jutta Eulner

Ausbildungen