Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 5: Zeile 5:


Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogastellung Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogastellung Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra.
...
Die [[Vorwärtsbeuge]] mit großer [https://wiki.yoga-vidya.de/YVS469_Vajroli_Mudra_f%C3%BCr_Frauen_%E2%80%93_HYP_III_99-104 Vajroli Mudra] ist eine sehr [[machtvoll]]e Übung. Ausgangsstellung ist die Vorwärtsbeuge. Von hier aus atmest du ein und füllst die [[Lungen]] zu etwa 80-90%. Du hältst die [[Luft]] an und ziehst [https://blog.yoga-vidya.de/yvs422-bringe-prana-schrittweise-unter-kontrolle-hyp-kap-2-vers-15/ schrittweise] die unteren [[Beckenboden]]muskeln an, dann die mittleren und dann die oberen. Dann ziehst du den Bauch ein, wölbst den Brustkorb nach vorne, gibst den Kopf nach hinten, Zunge nach hinten, schaust zum Punkt zwischen den [[Augenbrauen]] und dann atmest du vollständig aus. Dann atme wieder tief, vollständig ein, noch einmal vollständig aus. Dann atme wieder ein und fülle den [[Bauch]] und [[Brustkorb]] zu 90% und halte die Luft an. Mache sanftes Mula Bandha - LAM, starkes [https://wiki.yoga-vidya.de/YVS462_Mula_Bandha_in_der_Hatha_Yoga_Pradipika_%E2%80%93_HYP_III_61-69 Mula Bandha] VAM, ziehe den Unterbauch rein - RAM, wölbe den Brustkorb und ziehe die Schultern nach hinten - YAM. Gebe den Kopf stark nach hinten - HAM, dann die [[Zunge]] nach hinten, schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen - [https://blog.yoga-vidya.de/bija-mantra-om/ OM]. Und danach atme vollständig aus. Atme wieder tief und vollständig ein und tief und [[vollständig]] wieder aus. Übe eine weitere [[Runde]]: Atme wieder ein und fülle den Bauch und Brustkorb zu 90% und halte die Luft an. Mache sanftes Mula Bandha - LAM, starkes Mula Bandha - VAM, ziehe den Unterbauch ein - RAM, wölbe den Brustkorb und ziehe die Schultern nach hinten - YAM, gebe den Kopf stark nach hinten - HAM, dann die Zunge nach hinten, schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen - OM. Und zum Schluss bringe die [[Konzentration]] zum [[Sahasrara Chakra]] - Hrim. Und danach atme vollständig aus. Mit dieser großen Vajroli Mudra in der Vorwärtsbeuge kannst du die ganzen Chakras entlang der Wirbelsäule wellenförmig bis nach oben [[bringen]]. [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vajra-mudra-r-umt-im-k-rper-und-im-energiesystem-auf Vajra] ist der Diamant. Er ist [[wertvoll]]. Vajra heißt auch Donnerkeil. Ein Wort zur Vorsicht: Es gibt manche Menschen die, wenn sie diese Vajroli Mudra üben eine starke Energie[[erweckung]] spüren, die [[spüren]], dass die [[Energie]] wie ein Donnerkeil durch die [[Wirbelsäule]] nach oben geht.
Wenn du fortgeschritten bist, könntest du auch erst Kapalabhati oder Bhastrika üben um dann in der Vorwärtsbeuge große Vajroli Mudra zu üben. Sei gespannt, was das bei dir bewirkt.
Alle Variationen und weitere Informationen von Pranayama findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra ==

Version vom 22. März 2023, 11:52 Uhr

Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra, Sanskrit Vajroli Mudra Pashchimottanasana, ist eine Yogapose, ein Yoga Asana. Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra gehört zu den Variationen von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra

Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogastellung Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra. ...


Die Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra ist eine sehr machtvolle Übung. Ausgangsstellung ist die Vorwärtsbeuge. Von hier aus atmest du ein und füllst die Lungen zu etwa 80-90%. Du hältst die Luft an und ziehst schrittweise die unteren Beckenbodenmuskeln an, dann die mittleren und dann die oberen. Dann ziehst du den Bauch ein, wölbst den Brustkorb nach vorne, gibst den Kopf nach hinten, Zunge nach hinten, schaust zum Punkt zwischen den Augenbrauen und dann atmest du vollständig aus. Dann atme wieder tief, vollständig ein, noch einmal vollständig aus. Dann atme wieder ein und fülle den Bauch und Brustkorb zu 90% und halte die Luft an. Mache sanftes Mula Bandha - LAM, starkes Mula Bandha VAM, ziehe den Unterbauch rein - RAM, wölbe den Brustkorb und ziehe die Schultern nach hinten - YAM. Gebe den Kopf stark nach hinten - HAM, dann die Zunge nach hinten, schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen - OM. Und danach atme vollständig aus. Atme wieder tief und vollständig ein und tief und vollständig wieder aus. Übe eine weitere Runde: Atme wieder ein und fülle den Bauch und Brustkorb zu 90% und halte die Luft an. Mache sanftes Mula Bandha - LAM, starkes Mula Bandha - VAM, ziehe den Unterbauch ein - RAM, wölbe den Brustkorb und ziehe die Schultern nach hinten - YAM, gebe den Kopf stark nach hinten - HAM, dann die Zunge nach hinten, schaue zum Punkt zwischen den Augenbrauen - OM. Und zum Schluss bringe die Konzentration zum Sahasrara Chakra - Hrim. Und danach atme vollständig aus. Mit dieser großen Vajroli Mudra in der Vorwärtsbeuge kannst du die ganzen Chakras entlang der Wirbelsäule wellenförmig bis nach oben bringen. Vajra ist der Diamant. Er ist wertvoll. Vajra heißt auch Donnerkeil. Ein Wort zur Vorsicht: Es gibt manche Menschen die, wenn sie diese Vajroli Mudra üben eine starke Energieerweckung spüren, die spüren, dass die Energie wie ein Donnerkeil durch die Wirbelsäule nach oben geht.

Wenn du fortgeschritten bist, könntest du auch erst Kapalabhati oder Bhastrika üben um dann in der Vorwärtsbeuge große Vajroli Mudra zu üben. Sei gespannt, was das bei dir bewirkt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Pranayama findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit großer Vajroli Mudra

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Burnout Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen