Vollständige Kobrahaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 11: Zeile 11:
Die vollständige [[Kobrahaltung]] ist eigentlich die Kobragrundstellung. Weil aber inzwischen die meisten Menschen die einfache Variation mit Nabel am Boden als [[Kobra]] üben, nennen wir gerne die eigentliche [[Grundstellung]] die vollständige Kobrahaltung.
Die vollständige [[Kobrahaltung]] ist eigentlich die Kobragrundstellung. Weil aber inzwischen die meisten Menschen die einfache Variation mit Nabel am Boden als [[Kobra]] üben, nennen wir gerne die eigentliche [[Grundstellung]] die vollständige Kobrahaltung.


Ausgangsposition ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchentspannungslage-573/ Bauchentspannungslage]. Dort gibst du die Hände unter die [[Schultern]] oder etwas weiter hinten. Dann hebst du den [[Kopf]] hoch. Du hebst den [[Brustkorb]] hoch. Und du streckst die [[Arme]] fast aus, wobei du die [[Schulterblätter]] nach hinten gibst. Du kannst dabei entweder leicht nach vorne schauen oder nach vorne und oben oder sogar zur Decke oder zu den [[Füße|Füßen]] hinter dir. Das ist tatsächlich die vollständige Kobrahaltung, [[Bhujangasana]], Grundstellung.
Ausgangsposition ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchentspannungslage-573/ Bauchentspannungslage]. Dort gibst du die Hände unter die [[Schultern]] oder etwas weiter hinten. Dann hebst du den [[Kopf]] hoch. Du hebst den [[Brustkorb]] hoch. Und du streckst die [[Arme]] fast aus, wobei du die [[Schulterblatt|Schulterblätter]] nach hinten gibst. Du kannst dabei entweder leicht nach vorne schauen oder nach vorne und oben oder sogar zur Decke oder zu den [[Füße|Füßen]] hinter dir. Das ist tatsächlich die vollständige Kobrahaltung, [[Bhujangasana]], Grundstellung.


Natürlich kannst du diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] nur machen, wenn es sich in deiner [[Lendenwirbelsäule]] angenehm anfühlt. Aber das Gefühl, das du hast, wenn du so in der vollständigen Kobra bist und merkst, wie das [[Herz]] und die [[Kehle]] sich öffnen und [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-der-energie/ Energie] über die Stirn ausstrahlt, ist schon etwas Großartiges.
Natürlich kannst du diese [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] nur machen, wenn es sich in deiner [[Lendenwirbelsäule]] angenehm anfühlt. Aber das Gefühl, das du hast, wenn du so in der vollständigen Kobra bist und merkst, wie das [[Herz]] und die [[Kehle]] sich öffnen und [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-der-energie/ Energie] über die Stirn ausstrahlt, ist schon etwas Großartiges. Es rentiert sich an der rückbeugenden [[Flexibilität]] zu arbeiten, um die vollständige Kobrahaltung gut üben, [[praktizieren]] und erfahren zu können.
 
Es rentiert sich an der rückbeugenden Flexibilität zu arbeiten, um die vollständige Kobrahaltung gut üben, praktizieren und erfahren zu können.


==Klassifikation von Vollständige Kobrahaltung ==
==Klassifikation von Vollständige Kobrahaltung ==

Version vom 10. März 2023, 02:48 Uhr

Vollständige Kobrahaltung, Sanskrit Bhujangasana, anderer Name Kobra, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Vollständige Kobrahaltung ist eine Spielart von Kobra - Bhujangasana.

Vollständige Kobrahaltung

Vollständige Kobrahaltung Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Vollständige Kobrahaltung.

Vollständige Kobrahaltung - Beschreibung der Asana

Die vollständige Kobrahaltung ist eigentlich die Kobragrundstellung. Weil aber inzwischen die meisten Menschen die einfache Variation mit Nabel am Boden als Kobra üben, nennen wir gerne die eigentliche Grundstellung die vollständige Kobrahaltung.

Ausgangsposition ist die Bauchentspannungslage. Dort gibst du die Hände unter die Schultern oder etwas weiter hinten. Dann hebst du den Kopf hoch. Du hebst den Brustkorb hoch. Und du streckst die Arme fast aus, wobei du die Schulterblätter nach hinten gibst. Du kannst dabei entweder leicht nach vorne schauen oder nach vorne und oben oder sogar zur Decke oder zu den Füßen hinter dir. Das ist tatsächlich die vollständige Kobrahaltung, Bhujangasana, Grundstellung.

Natürlich kannst du diese Asana nur machen, wenn es sich in deiner Lendenwirbelsäule angenehm anfühlt. Aber das Gefühl, das du hast, wenn du so in der vollständigen Kobra bist und merkst, wie das Herz und die Kehle sich öffnen und Energie über die Stirn ausstrahlt, ist schon etwas Großartiges. Es rentiert sich an der rückbeugenden Flexibilität zu arbeiten, um die vollständige Kobrahaltung gut üben, praktizieren und erfahren zu können.

Klassifikation von Vollständige Kobrahaltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen