Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Position]].  Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
'''Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra''', Sanskrit [[Pashchimottanasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]].  Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-25/ Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana].
[[datei:Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra.jpg|thumb|Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra]]
[[datei:Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra.jpg|thumb|Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra]]


Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra.
{{#ev:youtube|1hn9y3jBy3g}}
{{#ev:youtube|1hn9y3jBy3g}}
==Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra - Beschreibung der Asana==
In der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] atme ein paar Mal tief ein und aus. Vielleicht mit [[Ujjayi-Atmung|Ujjayi Atem]] und mit [[Mula Bandha|Mula Bandha]] beim Einatmen oder beim Ausatmen. So erzeugst du [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]. Dann hebe den [[Kopf]] etwas und gib die Zunge nach hinten und [[Atmen|atme]] aus. Nach dem Ausatmen halte die [[Luft]] an und gib die [[Zunge]] nach hinten. Konzentriere dich auf die [[Halswirbelsäule]] und das Ausstrahlen nach hinten über die [[Kehle]]. Halte solange an, wie angenehm und dann atme wieder tief vollständig ein. Und danach wieder tief, vollständig aus und halte die Luft an mit [[Uddhiyana Bandha]], Zunge nach hinten und Konzentration [https://www.yoga-vidya.de/chakra/vishuddha-chakra-halschakra/ Vishuddha-Chakra].
Alternativ könntest du auch tief vollständig [[einatmen]] und nach dem Einatmen die Luft anhalten auch mit [[Mula]] und Uddhiyana [[Bandha]], Zunge nach hinten soweit du die Luft dabei anhalten kannst und [[Konzentrieren|konzentrierst]] dich auf das [[Kehlchakra]]. Du kannst dir dabei auch den [[Weltraum]] vorstellen. Kehlchakra ist ja auch der Sitz des [[Äther]]- und [[Akasha]]-Elementes, des Raums, der Weite und der [[Verbundenheit]]. Du kannst dich auch von der Kehle her verbunden fühlen. Du kannst nach einer Weile auch zum normalen vollständigen [[Yogaatmung im Sitzen|Yoga-Atem]] mit Ujjayi übergehen. Einatmen zur Halswirbelsäule, halten, [[Ausstrahlung|ausstrahlen]] lassen über die Kehle in die Weite. Wenn du willst, kannst du dich auch auf das [[Bija Mantra]] des Vishuddha Chakras konzentrieren – [[ham]], ham, ham. Du kannst eine Weile so verharren und Vishuddha-Chakra [[spüren]]. Von der Kehle her weit werden, Weite und Verbundenheit [[erfahren]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra ==


* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorn]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorn]].
Zeile 182: Zeile 190:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik Mantras und Musik Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik Mantras und Musik Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra, Sanskrit Pashchimottanasana, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Position. Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra ist eine der Varianten von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra.

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra - Beschreibung der Asana

In der Vorwärtsbeuge atme ein paar Mal tief ein und aus. Vielleicht mit Ujjayi Atem und mit Mula Bandha beim Einatmen oder beim Ausatmen. So erzeugst du Prana. Dann hebe den Kopf etwas und gib die Zunge nach hinten und atme aus. Nach dem Ausatmen halte die Luft an und gib die Zunge nach hinten. Konzentriere dich auf die Halswirbelsäule und das Ausstrahlen nach hinten über die Kehle. Halte solange an, wie angenehm und dann atme wieder tief vollständig ein. Und danach wieder tief, vollständig aus und halte die Luft an mit Uddhiyana Bandha, Zunge nach hinten und Konzentration Vishuddha-Chakra.

Alternativ könntest du auch tief vollständig einatmen und nach dem Einatmen die Luft anhalten auch mit Mula und Uddhiyana Bandha, Zunge nach hinten soweit du die Luft dabei anhalten kannst und konzentrierst dich auf das Kehlchakra. Du kannst dir dabei auch den Weltraum vorstellen. Kehlchakra ist ja auch der Sitz des Äther- und Akasha-Elementes, des Raums, der Weite und der Verbundenheit. Du kannst dich auch von der Kehle her verbunden fühlen. Du kannst nach einer Weile auch zum normalen vollständigen Yoga-Atem mit Ujjayi übergehen. Einatmen zur Halswirbelsäule, halten, ausstrahlen lassen über die Kehle in die Weite. Wenn du willst, kannst du dich auch auf das Bija Mantra des Vishuddha Chakras konzentrieren – ham, ham, ham. Du kannst eine Weile so verharren und Vishuddha-Chakra spüren. Von der Kehle her weit werden, Weite und Verbundenheit erfahren.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Vishuddha Chakra

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Mantras und Musik Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Ausbildungen