Mula
Mula (Sanskrit: मूल mūla m. u. n.) Wurzel; essbare Wurzel; Rettich (Mulaka); die Wurzel des Langen Pfeffers (Pippalimula); die Wurzel der Elefantenkartoffel (Shurana); die Wurzel der Prächtigen Kostwurz (Kebuka) oder der Arabischen Kostwurz (Costus arabicus); die Wurzel des Traubigen Alant (Pushkara); Basis, Grund, Grundlage, Boden; Ausgangspunkt, Anfang, Beginn; das Ursprüngliche, Richtige; Hauptplatz, Hauptstadt; Kapital; Text, Grundtext (im Gegensatz zum Kommentar Bhashya); Quadratwurzel; das neunzehnte Mondhaus (Nakshatra).
Bilder zu Mula (Elefantenkartoffel)
Mula मूल mūla Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mula, मूल, mūla ausgesprochen wird:
Sukadev über Mula
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mula
Mula ist eine Wurzel. Mula ist sowohl eine Wurzel der Pflanzen. Pflanzen haben Wurzeln, sie werden so von der Erde genährt. Aber auch Menschen haben Wurzeln. Letztlich bist du in der Erde verwurzelt. Du kannst dich auch als Mensch auf die Erde beziehen, du kannst in der Erde Kraft sammeln, du kannst dich erden. Du kannst dir beispielsweise in der Meditation vorstellen, dass du aus den Wurzeln der Erde deine Kraft bekommst und dass du dort von diesen Wurzeln Kraft zum Herzen bekommst. Und dann geht die Energie nach oben, so ähnlich, wie ein Baum nach oben blüht. In dieser Hinsicht kannst du dir das öfter sagen. Nimm Kontakt mit Mutter Erde auf. Und so gibt es auch verschiedene Übungen, die für Mula gut sind. Und darüber werde ich das nächste Mal noch sprechen, wenn es über das Muladhara Chakra geht.
Siehe auch
- Mulaka
- Mulaja
- Mulabha
- Mulahva
- Mularasa
- Mulaprakriti
- Mula Bandha
- Muladhara
- Mulasthana
- Anghrimula
- Ikshumula
- Katumula
- Kandamula
- Kolamula
- Gandhamula
- Gulmamula
- Tikshnamula
- Damshamula
- Duramula
- Panchamula
- Pindamula
- Pippalimula
- Ekamula
- Padamula
- Balamula
- Bahumula
- Jatamula
- Dirghamula
- Dridhamula
- Nabhimula
- Pingamula
- Shringamula
- Shvetamula
- Samula
- Svadumula
- Sukshmamula
- Sugandhamula
- Sugandhimula
- Suduramulin
- Sumula
- Sumulaka
- Pitamulaka
- Shitamulaka
- Tamramula
- Tamramuli
- Shatamula
- Shatamuli
- Raktamula
- Raktamuli
- Akashamuli
- Varimuli
- Vajramuli
- Talamuli
- Talamulika
- Guchchhamulika
- Nirmulay
- Panchanga
- Asava
- Goraksha Paddhati Vers 1.10
- Goraksha Paddhati Vers 2.39
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.37
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Naturspiritualitaet und Schamanismus
- 29.12.2023 - 05.01.2024 Die Rauhnächte
- Die Rauhnächte sind eine geheimnisvolle Zeit, ein Tor zur Anderswelt. So begegnest du den Rauhnächten: Nicht im alten Jahr nicht im neuen Jahr, sondern irgendwo dazwischen. Das ist der Raum, wo du ge…
- Chandrika Kurz
- 29.12.2023 - 07.01.2024 Die Rauhnächte
- Die Rauhnächte sind eine geheimnisvolle Zeit, ein Tor zur Anderswelt. So begegnest du den Rauhnächten: Nicht im alten Jahr nicht im neuen Jahr, sondern irgendwo dazwischen. Das ist der Raum, wo du ge…
- Chandrika Kurz
Natur und Wandern
- 18.02.2024 - 23.02.2024 Entwicklung der Hellsinne Ausbildung
- Jeder Mensch hat vom Beginn seines Lebens an die Fähigkeit, „hell“- zu sehen, zu hören, zu fühlen und zu riechen. Dies Fähigkeit hat der Menschheit über tausende von Jahren das Überleben gesichert. D…
- Norma Shivakami Duhm
- 03.03.2024 - 08.03.2024 Natur Retreat - Entfache deine Urkraft
- Entfache deine Urkraft!
- Naturretreat im Zyklus der Jahreszeiten*
Möchtest du deine wahre Urnatur leben?
Willst du in… - Naturretreat im Zyklus der Jahreszeiten*
- Julia Hauk