Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
==Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra - Beschreibung der Asana==
==Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra - Beschreibung der Asana==


In der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] atme ein paar Mal tief ein und aus. Dann atme aus. Mit leeren Lungen halte die [[Luft]] an und übe [https://blog.yoga-vidya.de/der-koenigsweg-zur-gelassenheit-106-agni-sara-uebungsanleitung-fuer-inneres-feuer/ Agni Sara]. So erzeugst du das [[Agni]], Feuer im Bauch. Dann atme [[tief]], vollständig ein. Atme vollständig aus. Dann [[Atmen|atme]] ein, fülle die Lungen vollständig oder fast vollständig und halte die Luft an und übe [[Ashwini Mudra]]. Ziehe die [[Beckenbodenmuskeln]] an und lasse sie wieder locker, immer wieder und wieder. Spüre so [https://www.yoga-vidya.de/chakra/muladhara-chakra-wurzelchakra/ Muladhara-Chakra], die untere [[Wirbelsäule]]. Dann atme normal weiter und stelle dir vor, du atmest zum Muladhara-Chakra, zum Beckenboden-[[Steißbein]]-Gegend ein. Beim Ausatmen lässt du die [[Energie]] von dort nach oben steigen zur [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/homoeopathisches-yoga-lam-fuer-die-wirbelsaeule/ Wirbelsäule].
In der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] atme ein paar Mal tief ein und aus. Dann [[Atmen|atme]] aus. Mit leeren Lungen halte die [[Luft]] an und übe [https://blog.yoga-vidya.de/der-koenigsweg-zur-gelassenheit-106-agni-sara-uebungsanleitung-fuer-inneres-feuer/ Agni Sara]. So erzeugst du das [[Agni]], Feuer im Bauch. Dann atme [[tief]], vollständig ein. Atme vollständig aus. Dann atme ein, fülle die [[Lungen]] vollständig oder fast vollständig und halte die Luft an und übe [[Ashwini Mudra]]. Ziehe die [[Beckenbodenmuskeln]] an und lasse sie wieder locker, immer wieder und wieder. Spüre so [https://www.yoga-vidya.de/chakra/muladhara-chakra-wurzelchakra/ Muladhara-Chakra], die untere [[Wirbelsäule]]. Dann atme normal weiter und stelle dir vor, du atmest zum Muladhara-Chakra, zum Beckenboden-[[Steißbein]]-Gegend ein. Beim Ausatmen lässt du die [[Energie]] von dort nach oben steigen zur [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/homoeopathisches-yoga-lam-fuer-die-wirbelsaeule/ Wirbelsäule].


Du kannst dir vorstellen eine Feuerschlange oder einen Feuerdrachen in der untersten Wirbelsäule [[Vorstellung|vorstellen]]. Und du stellst dir dann vor, dass dieser Feuerdrache [[Feuer]] durch die Wirbelsäule nach oben pustet. Du kannst auch das [[Bija Mantra]] vom Muladhara-[https://blog.yoga-vidya.de/64936/ Chakra] wiederholen- lam, lam, [[lam]]. Übe das weiter oder bringe jetzt die [[Konzentration]] hoch zum [[Sahasrara]].
Du kannst dir vorstellen eine Feuerschlange oder einen Feuerdrachen in der untersten Wirbelsäule [[Vorstellung|vorstellen]]. Und du stellst dir dann vor, dass dieser Feuerdrache [[Feuer]] durch die Wirbelsäule nach oben pustet. Du kannst auch das [[Bija Mantra]] vom Muladhara-[https://blog.yoga-vidya.de/64936/ Chakra] wiederholen- lam, lam, [[lam]]. Übe das weiter oder bringe jetzt die [[Konzentration]] hoch zum [[Sahasrara]].
Zeile 191: Zeile 191:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra, Sanskrit Pashchimottanasana, ist eine Yogapose, ein Hatha Yoga Asana. Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra wird geübt als Variation von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra.

Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra - Beschreibung der Asana

In der Vorwärtsbeuge atme ein paar Mal tief ein und aus. Dann atme aus. Mit leeren Lungen halte die Luft an und übe Agni Sara. So erzeugst du das Agni, Feuer im Bauch. Dann atme tief, vollständig ein. Atme vollständig aus. Dann atme ein, fülle die Lungen vollständig oder fast vollständig und halte die Luft an und übe Ashwini Mudra. Ziehe die Beckenbodenmuskeln an und lasse sie wieder locker, immer wieder und wieder. Spüre so Muladhara-Chakra, die untere Wirbelsäule. Dann atme normal weiter und stelle dir vor, du atmest zum Muladhara-Chakra, zum Beckenboden-Steißbein-Gegend ein. Beim Ausatmen lässt du die Energie von dort nach oben steigen zur Wirbelsäule.

Du kannst dir vorstellen eine Feuerschlange oder einen Feuerdrachen in der untersten Wirbelsäule vorstellen. Und du stellst dir dann vor, dass dieser Feuerdrache Feuer durch die Wirbelsäule nach oben pustet. Du kannst auch das Bija Mantra vom Muladhara-Chakra wiederholen- lam, lam, lam. Übe das weiter oder bringe jetzt die Konzentration hoch zum Sahasrara.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge mit Konzentration auf Muladhara Chakra

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Kundalini Yoga Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik

Ausbildungen